Travel Report 2025: Deutsche Reisende setzen auf Abenteuer, Genuss und Sport - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Travel Report 2025: Deutsche Reisende setzen auf Abenteuer, Genuss und Sport
Der neue Travel Report 2025 von Mastercard zeigt: Deutsche Touristen investieren zunehmend in Abenteuerreisen, sportliche Großereignisse und kulinarische Erlebnisse.
Travel Report 2025: Deutsche Reisende setzen auf Abenteuer, Genuss und Sport

Während klassische Urlaubsformate an Bedeutung verlieren, setzen Reisende verstärkt auf sinnstiftende und qualitativ hochwertige Erfahrungen.

Drei Megatrends im Tourismus

Laut dem Report dominieren weltweit drei Reisetrends:

·         Wellness und Selbstfürsorge: Wellness-Tourismus hat stark zugenommen. Besonders europäische Länder wie Italien und Polen verzeichnen steigende Werte im Wellness Travel Index (WTI). Global führen Namibia, Südafrika und Thailand.

·         Outdoor- und Naturerlebnisse: Abenteuer und Natur sind gefragter denn je. Finnland sticht hervor, da 7,1 % der grenzüberschreitenden Ausgaben dort in Nationalparks fließen. Auch die Schweiz, Polen, Frankreich und Norwegen liegen weit vorn. Weltweit bleiben Safariziele wie Südafrika und Sambia beliebt.

·         Kulinarische Reisen: Europa bleibt ein Hotspot für Foodies. Besonders Istanbul punktet mit seiner vielfältigen Restaurantkultur, gefolgt von Cannes, Interlaken, Barcelona, Dubrovnik, Sorrento und Mykonos.

Deutschland als Sportreiseland

Ein weiterer herausragender Trend ist die steigende Bedeutung von Sporttourismus. Während der UEFA Champions League 2024 in London stiegen die Ausgaben internationaler Besucher:innen um 14 %. Deutsche Fans zeigten sich besonders ausgabefreudig mit einem Plus von 61 %. „Reisen wird zunehmend zu einer Investition in persönliche Erlebnisse – sei es im Stadion, in der Natur oder im Fine-Dining-Restaurant“, erklärt Natalia Lechmanova, Chefvolkswirtin Europa beim Mastercard Economics Institute.

Städte und Destinationen im Fokus

Im Sommer 2025 gelten Tokio und Osaka laut Flugbuchungsdaten als die weltweit beliebtesten Reiseziele. Auch europäische Städte wie Paris und London sowie Stranddestinationen wie Palma de Mallorca, Hurghada und Larnaka bleiben gefragt.

Geschäftsreisen regionaler und nachhaltiger

Im Geschäftsreisebereich zeigt sich ein gegenteiliger Trend: Unternehmen setzen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und hybrider Arbeitsmodelle vermehrt auf regionale Reisen. 70 % der Ausgaben deutscher Unternehmen für Geschäftsreisen entfielen 2024 auf europäische Ziele.

Herausforderung Reisebetrug

Der Boom im Tourismussektor hat auch Schattenseiten: Laut Mastercard stieg die Anzahl betrügerischer Buchungen um 12 %, insbesondere in beliebten Destinationen während der Hochsaison. Betrugsfälle häufen sich durch manipulierte Buchungsplattformen und Phishing-Versuche. Mastercard rät daher zu sicheren Zahlungsmethoden und warnt vor der Nutzung öffentlicher WLANs für Buchungen.

Fazit: Erlebnis vor Erholung

Deutsche Reisende setzen 2025 verstärkt auf bewusste und intensive Erlebnisse. Ob Sportveranstaltungen, Abenteuerreisen oder kulinarische Highlights – die Nachfrage nach authentischen und individuellen Reiseerlebnissen wächst. Mastercard unterstützt die Reisenden mit Einblicken in aktuelle Trends und bietet digitale Sicherheitslösungen gegen Betrug.

Den vollständigen Travel Report 2025 finden Sie unter:

Mastercard Travel Report

Bildnachweis: © AA


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,