Tourexpi
Kultur-
und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy hat bekannt gegeben, dass die Türkei in
den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 mit 25,8 Milliarden US-Dollar einen
neuen Rekord bei den Tourismuseinnahmen erzielt hat. Diese Zahlen präsentierte
er im Rahmen einer Pressekonferenz im Atatürk-Kulturzentrum in Ankara zur
Auswertung der Halbjahreszahlen sowie zur Vorstellung der Initiative Bir
Anadolu Şenliği („Ein anatolisches Fest“).
Ersoy
betonte, dass man seit 2018 eine strategische Neuausrichtung im Tourismus
verfolge, die nicht mehr allein auf Masse, sondern auf Qualität und höhere
Ausgaben pro Gast setze. Auch die Widerstandskraft des Sektors gegen Krisen
sollte gezielt gestärkt werden. Trotz globaler Unsicherheiten, Konflikte und
Naturereignisse – etwa das Erdbeben in Istanbul während der Osterzeit oder der
Krieg zwischen Israel und Iran im Juni – seien die Zahlen stabil geblieben.
Wachstum
trotz widriger Rahmenbedingungen
In
den ersten sechs Monaten stieg die Zahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr
um 1 %
auf 26,4 Millionen. Im April war ein deutlicher Anstieg auf 4,8 Millionen
Besucher zu verzeichnen. Auch im Mai und Juni konnten die Werte des Vorjahres
gehalten werden. Laut Ersoy war das erste Halbjahr von zahlreichen Risiken geprägt – darunter geopolitische Spannungen,
klimatische Anomalien sowie die Gefahr nuklearer Eskalationen –, doch die ergriffenen Maßnahmen hätten sich als wirksam erwiesen.
Kriterien
wie Aufenthaltsdauer und Ausgaben steigen
Besonders
erfreulich sei laut Ersoy die Zunahme der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer
um 8 %
–
gegenüber
einer ursprünglich
erwarteten Steigerung von 5 %.
Dies habe erheblich zur Erreichung der Einkommensziele beigetragen. Im
Vergleich zum Vorjahr (24 Milliarden USD) stieg der Umsatz im ersten Halbjahr
2025 auf 25,8 Milliarden USD. Allein im zweiten Quartal wurden 16,3 Milliarden
USD erzielt (2024: 15 Milliarden USD). Das Jahresziel wurde auf 64 Milliarden
USD erhöht
–
eine Steigerung von 4,7 %.
Derzeit liegt das Wachstum bei 7,6 %, was Ersoy als „wichtigen Schritt in Richtung Ziel“ bewertet.
Tourismus
in Ost- und Südostanatolien stärken
Im
Rahmen der Initiative Bir Anadolu Şenliği will das Ministerium kulturelle und
touristische Aktivitäten gezielt in die Regionen Ost- und Südostanatoliens
bringen. Veranstaltungen sind für folgende Orte geplant:
·
Hakkari (22. August – 4. September)
·
Tunceli (5.–11. September)
·
Şırnak (12.–18. September)
·
Bingöl (19.–25. September)
·
Bitlis (22.–28. September)
Ziel
sei es, Tourismus ganzjährig auf alle Regionen des Landes auszudehnen und
regionale Potenziale stärker in Wert zu setzen – von Gesundheitstourismus über
Archäologie bis zur Gastronomie. Kultur und Kunst würden dabei nicht nur als
„Unterkapitel des Tourismus“ gesehen, sondern als eigenständige Säulen zur
Identitätsbildung und Zukunftssicherung.
TÜIK
bestätigt 8,4 %
Umsatzplus im zweiten Quartal
Nach
Angaben des Türkischen Statistikamts (TÜIK) stieg der Tourismuserlös im zweiten
Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % auf rund 16,28 Milliarden USD. Der Großteil entfiel auf persönliche Ausgaben (11,1 Milliarden USD)
und Pauschalreisen (5 Milliarden USD). 16,3 % der Einnahmen stammen von im Ausland
lebenden türkischen
Staatsangehörigen.
Insgesamt
besuchten im zweiten Quartal 16,4 Millionen Menschen die Türkei – ein Plus von
2 %.
Der durchschnittliche Tagesausgabenwert betrug 110 USD, bei Auslandstürken lag er bei 73 USD.
Hauptreisegrund waren mit über
71 %
Freizeit, Sport und Kultur, gefolgt von Familienbesuchen (16,8 %) und Shopping (5,6 %).
Auslandsreisen
von Inländern nehmen zu
Auch
die Ausgaben türkischer Staatsbürger für Auslandsreisen stiegen im zweiten
Quartal um 41,1 %
auf 2,76 Milliarden USD. Die Zahl der Reisenden sank dabei leicht auf 2,95
Millionen, während
die durchschnittlichen Ausgaben pro Person bei 936 USD lagen.
Finanzminister
Şimşek: „Tourismus bleibt wirtschaftliche Stütze“
Finanzminister
Mehmet Şimşek kommentierte die Zahlen auf Social Media und hob hervor, dass
trotz regionaler Spannungen die Tourismusbranche ihre starke Dynamik
beibehalte. Die Zahl der Besucher sei im Jahresvergleich auf 62,7 Millionen
gestiegen, die Tourismuseinnahmen auf 62,9 Milliarden USD. Der Sektor leiste
weiterhin einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Zahlungsbilanz
und zur wirtschaftlichen Stabilität des Landes.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


Eurowings mit stabiler Performance im ersten Halbjahr 2025
80 Prozent der Flüge der Lufthansa-Tochter erreichen pünktlich ihr Ziel.
