Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus
Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld

Trotz anhaltender Unsicherheiten in der Tourismusbranche zeigt sich Wikinger Reisen robust. Die Gästezahlen liegen leicht über dem Vorjahr, der Umsatz steigt um 7,4 Prozent. „Wir sind mit unserer Umsatzentwicklung zufrieden, mit unserem Gästewachstum allerdings nicht“, erklärt CEO Daniel Kraus. Das Geschäftsjahr endet Ende Oktober – für 2026 peilt der Marktführer für Wander- und Aktivurlaub rund drei Prozent mehr Gäste an.

Rekordumsatz in herausfordernden Zeiten

Mit 130,7 Millionen Euro erzielt das Hagener Familienunternehmen das beste Ergebnis seiner 56-jährigen Geschichte. Kraus sieht darin jedoch kein klassisches Rekordjahr: „Das Umsatzplus resultiert primär aus inflationären Hotel- und Transportkosten. Wir hätten lieber ein paar Gäste mehr.“ In diesem Jahr reisten knapp 58.000 Menschen mit Wikinger Reisen, 2026 sollen es wieder rund 60.000 sein.

Nachfrage nach Radreisen und Fernzielen

Besonders stark entwickelt sich 2025 der Bereich Rad-Gruppenreisen sowie das Fernreisegeschäft. Im Länderranking gewinnen Portugal, Osteuropa, Skandinavien und die Türkei hinzu. Kostspielige Destinationen wie Irland und Island verlieren dagegen an Nachfrage. Spanien, Deutschland und Italien – traditionell die beliebtesten Wikinger-Ziele – verzeichnen leichte Einbußen, bleiben aber Spitzenreiter. Bei Fernreisen wächst das Interesse vor allem an Afrika und Asien.

Junge Marke Wyldaway überzeugt Generation Y

Mit der jungen Reisemarke Wyldaway trifft Wikinger Reisen den Nerv der 25- bis 45-Jährigen. Das Konzept kombiniert Gemeinschaftserlebnisse mit individueller Freiheit. „Wir kommen den Bedürfnissen dieser Generation entgegen – sie sucht flexible, soziale und zugleich selbstbestimmte Reisen“, so CEO Janek Kraus. Das Konzept mit frei wählbaren Wyld-Options kommt an und sorgt für deutliches Wachstum.

Positive Buchungstrends für 2026

Auch 2026 startet vielversprechend: In Europa ergänzen 65 neue Wander- und Radreisen das Programm – von Nordalbanien über Aserbaidschan bis Westanatolien. Bei den Fernzielen sind Panama und Kirgistan neu hinzugekommen. Erste Favoriten zeichnen sich bereits ab: Spanien, Italien, Deutschland und Österreich führen die Buchungslisten an, gefolgt von Frankreich, Griechenland, Schweden und osteuropäischen Ländern. Im Fernreisebereich liegen Südafrika, Vietnam und Sri Lanka besonders im Trend.

Bildnachweis: © Wikinger Reisen


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,