Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten
Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal

Mit einem besonderen Demonstrationsflug von London Gatwick nach Cancún hat TUI Airline gezeigt, wie sich ökologische Verantwortung und technologische Innovation verbinden lassen. Der Flug TOM048, durchgeführt mit einer Boeing 787-8, wurde gemeinsam mit London Gatwick, ASC, DHL, ASUR, Menzies Aviation und Dnata realisiert – Partner, die sich im Rahmen der Aviation Challenge für eine nachhaltigere Luftfahrt einsetzen.

„Dieser Flug ist mehr als nur eine Reise – er ist ein klares Bekenntnis zu unserem Ziel, das Angebot im Flugverkehr nachhaltiger zu gestalten“, betonte Chris Grube, Managing Director Flight Operations bei TUI Airline.

Effizienter fliegen – präzisere Steuerung, geringerer Verbrauch

Zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs testet TUI Airline eine Reihe technischer und operativer Maßnahmen. Durch die Optimierung des Flugzeug-Schwerpunktes (Centre of Gravity) kann der Luftwiderstand reduziert werden, was unmittelbar den Verbrauch senkt. Zudem werden Flugprofile mithilfe datenbasierter Modelle in Steig-, Reise- und Sinkphasen angepasst.

Diese Schritte sind Teil der langfristigen Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi). Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen künftig in den Flugbetrieb der gesamten Flotte einfließen.

Nachhaltiger an Bord – weniger Abfall, mehr Verantwortung

Auch in der Kabine steht Umweltbewusstsein im Mittelpunkt. Ein neues Gastronomiekonzept setzt auf nachhaltige Verpackungen, lokal produzierte Produkte und verbesserte Abfalltrennung. So entsteht weniger Müll, und mehr Wertstoffe können recycelt werden – ein Beitrag, um Reisen nicht nur komfortabel, sondern auch verantwortungsvoller zu gestalten.

Klimaschutz am Boden – von HVO-Fahrzeugen bis Trinkwasserstationen

Neben den Maßnahmen in der Luft testet TUI Airline auch am Boden neue Ansätze. Emissionsarme Bodenfahrzeuge kommen zum Einsatz, betrieben mit Elektrizität oder hydriertem Pflanzenöl (HVO). Trinkwasserstationen an Flughäfen animieren Passagiere, wiederverwendbare Flaschen zu nutzen. Elektrische Lieferfahrzeuge von DHL unterstützen eine nachhaltigere Logistik am Flughafen Gatwick.

So entsteht entlang der gesamten Reisekette ein ganzheitliches Konzept, das ökologische Wirkung mit technischer Präzision verbindet.

Gemeinsamer Fortschritt durch starke Partnerschaften

Cedric Laurier, Chief Technical Officer des Flughafens London Gatwick, hob die Bedeutung gemeinsamer Innovation hervor: „Eine nachhaltigere Luftfahrt hängt von starken Partnerschaften ab. Es ist ermutigend zu sehen, dass TUI neue Maßnahmen zur Treibstoffeinsparung testet – genau diese Art von Schritten führt zu dauerhaftem Fortschritt.“

Mit der Teilnahme an der Aviation Challenge will TUI Airline zeigen, dass Klimaschutz im Flugverkehr kein fernes Ziel ist, sondern eine Aufgabe, die bereits heute in konkreten Prozessen umgesetzt wird.

Bildnachweis: © TUI Group


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,