Tourexpi
Doch
was ist es, dass diesen Hype auslöst? Was genau passiert, wenn wir unseren Körper
Kälte aussetzen, und welche physiologischen Prozesse werden dadurch in Gang gesetzt?
Kälteanwendungen sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Naturheilkunde.
Doch wie effektiv ist die Kältetherapie wirklich? Kann sie Schmerzen lindern, Entzündungen
reduzieren und das Immunsystem stärken? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt
es, die diese alten Anwendungen untermauern?
Im
Gespräch von Fit Reisen mit Professor Dr. med. Andreas Michalsen, Professor für
Klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde
am Immanuel Krankenhaus Berlin, klären wir, wie Kältetherapie als effektive Behandlungsmethode
eingesetzt werden kann und was wissenschaftlich dahintersteht.
Interview
mit Professor Dr. med. Andreas Michalsen zur Kältetherapie
Fit
Reisen: Egal ob Ice-Bucket-Challenge, Eisfass im Garten oder Kältekammer im Hotel
– Die Kältetherapie erfährt seit den letzten Jahren steigende Beliebtheit. Wie erklären
Sie sich diesen Hype?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Die steigende Beliebtheit der Kältetherapie lässt sich
auf mehrere Faktoren zurückführen. Zum einen wächst das allgemeine Gesundheitsbewusstsein
– viele Menschen setzen sich intensiver mit Fitness, Wohlbefinden und auch dem Thema
Longevity auseinander. Zum anderen haben zahlreiche wissenschaftliche Studien in
den letzten Jahren die positiven Effekte von Kältekammern und Eisbaden bestätigt.
Diese Erkenntnisse wurden von den Medien aufgegriffen und haben dazu beigetragen,
dass die traditionellen Methoden von Kneipp eine Renaissance erleben.
Fit
Reisen: Wie genau wirkt Kälte auf den Körper, und welche physiologischen Prozesse
werden angeregt?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Kälte setzt gezielt einen positiven Stressreiz, der
eine Anpassung im Zell-, Gefäß- und Hormonsystem bewirkt. Dadurch wird die Resilienz
des Körpers gestärkt, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem und den Stoffwechsel
auswirkt. Für die Blutgefäße und das Herz funktioniert Kälte ähnlich wie ein Gefäßtraining
– vergleichbar mit sportlicher Aktivität. Zudem fördert die Kälte die Bildung von
braunem Fettgewebe, das nicht nur zur Wärmeerzeugung dient, sondern auch helfen
kann, Übergewicht und Typ-2-Diabetes vorzubeugen. Darüber hinaus hat Kälte eine
entzündungshemmende Wirkung, da sie über Haut und Gefäßsystem die Produktion bestimmter
Zytokine anregt.
Fit
Reisen: Für welche Beschwerden oder Gesundheitsziele ist die Kältetherapie besonders
geeignet?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Die Kältetherapie kann vielseitig eingesetzt werden
und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie wirkt schmerz- und entzündungshemmend,
weshalb sie besonders bei Erkrankungen wie Rheuma oder Arthrose hilfreich sein kann.
Zudem unterstützt sie – in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung – die Gewichtsreduktion
und kann das Risiko für Typ-2-Diabetes senken. Langfristig trägt sie dazu bei, den
Blutdruck zu regulieren und das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Darüber hinaus
stärkt sie das Immunsystem und ist in der Sportmedizin sehr geschätzt, da sie Muskelkater
reduziert und die Regeneration nach intensiver körperlicher Belastung fördert.
Fit
Reisen: Zu den verschiedenen Kälteanwendungen: Worin sehen Sie die Vorteile der
Kältekammer? Was spricht für regelmäßiges Eisbaden? Warum sind Kneippgüsse empfehlenswert?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Jede Kälteanwendung hat ihre eigenen Vorteile. Die Kältekammer
ist besonders gut dosierbar, weniger anstrengend als das Eisbaden und eignet sich
hervorragend für den medizinischen Einsatz, zum Beispiel in der Rheumatologie. Eisbaden
hingegen ist eine kostengünstige und äußerst effektive Methode, allerdings in den
Sommermonaten nur eingeschränkt möglich. Kneippgüsse, Wickel und Bäder sind zwar
nicht so intensiv wie die Kältekammer oder das Eisbaden, dafür aber äußerst alltagstauglich
– sie lassen sich einfach zu Hause in die tägliche Routine integrieren und bieten
dennoch viele gesundheitliche Vorteile.
Fit
Reisen: Wie ist die aktuelle Studienlage bei der Kältetherapie? Konnten die positiven
Wirkungen auch schon über die Forschung nachgewiesen werden?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Die wissenschaftliche Forschung zur Kältetherapie nimmt
stetig zu, und es gibt immer mehr Belege für ihre positiven Wirkungen. So konnte
beispielsweise die Wirksamkeit der Kältekammer bei Rheuma, in der Sportmedizin und
im Bereich der Immunfunktion nachgewiesen werden. Für die Kneipp-Therapie gibt es
Studien, die positive Effekte bei Venenbeschwerden, der Immunfunktion und Bluthochdruck
belegen. Beim Eisbaden ist die Studienlage noch begrenzt, jedoch zeigen erste Erkenntnisse,
dass es die Stress-Resilienz verbessert und die Bildung von braunem Fettgewebe fördert,
das eine wichtige Rolle für die Wärmeregulierung und den Stoffwechsel spielt.
Fit
Reisen: Gibt es gesundheitliche Risiken oder Kontraindikationen für die Kältetherapie?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Grundsätzlich sind Kneippgüsse, Wickel und Wassertreten
sehr gut verträglich. Menschen mit dem Raynaud-Syndrom sollten jedoch vorsichtig
sein. Das gilt auch für die Kältekammer, die für die meisten gut geeignet ist –
allerdings sollten Personen mit akuten Infekten, instabilen Herzerkrankungen oder
stark erhöhtem Blutdruck darauf verzichten. Eisbaden stellt eine intensivere Kältereiz-Methode
dar und sollte schrittweise aufgebaut werden. Besonders Menschen mit Kreislaufproblemen
sollten vorsichtig herangehen und sich idealerweise begleiten lassen, da in seltenen
Fällen ein sogenannter Tauchreflex auftreten kann, der zu einem plötzlichen Blutdruckabfall
führt. Für Einsteiger empfiehlt es sich, Kopf und Hände anfangs nicht unterzutauchen,
um den Körper behutsam an die Kälte zu gewöhnen.
Fit
Reisen: Wie lässt sich Kälte gezielt im Alltag nutzen, um langfristig von den positiven
Effekten zu profitieren? Was kann man ohne viel Aufwand zu Hause mit Kälte machen?
Prof.
Dr. med. Andreas Michalsen: Kälte lässt sich ganz einfach in den Alltag integrieren,
um langfristig von ihren positiven Effekten zu profitieren. Kneippgüsse oder kaltes
Duschen einmal täglich sind eine ideale und unkomplizierte Möglichkeit. Wer es etwas
intensiver mag, kann sich eine Eistonne zulegen – diese sind mittlerweile kostengünstig
erhältlich. In vielen größeren Städten gibt es zudem immer mehr Kältekammer-Angebote,
bei denen sich ein Preisvergleich lohnt.
Fit
Reisen: Vielen Dank für das Gespräch und die spannenden Einsichten.
Interview:
Sarah Hachmann
Bildnachweis:
© Fit Reisen
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

Unentdecktes Estland: Zwischen Moornebel und Inselmagie
Gebeco startet neue Kleingruppenreise zu Estlands geheimnisvollen Landschaften und lebendigen Traditionen
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Fünf ist Trumpf: TUI Airline erneut zur besten Charterfluggesellschaft Europas gekürt
Zum fünften Mal in Folge erhält TUI Airline den Titel „Europe’s Leading Charter Airline“ bei den World Travel Awards. Die Auszeichnung würdigt Servicequalität, Teamgeist und Kundenzufriedenheit in einem wachsenden Markt
Lesen Sie die Nachrichten

US-Verkehrsminister warnt vor Flugausfällen – Regierungsstillstand trifft Luftfahrt hart
13.000 Fluglotsen und 50.000 TSA-Beschäftigte arbeiten ohne Bezahlung – Reisende müssen mit Verspätungen und Streichungen rechnen
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal erneut doppelt ausgezeichnet
Zum zehnten Mal als beste europäische Airline für Flüge nach Afrika und Südamerika geehrt
Lesen Sie die Nachrichten

Spanische Aromen über den Wolken
Delta Air Lines startet kulinarische Partnerschaft mit Starkoch José Andrés und erweitert Weinprogramm 2026
Lesen Sie die Nachrichten

DIAMIR lädt Reiseprofis auf Safari nach Botswana und Simbabwe ein
FAMtrip 2026 führt zur Greenseason von den Victoriafällen bis ins Okavango-Delta – neun Plätze für Expedientinnen und Expedienten
Lesen Sie die Nachrichten

MS Hamburg sticht 2027 erstmals Richtung Hawaii in See
147 Tage auf Weltreise – von der Elbphilharmonie bis Bora Bora, von der Antarktis bis zur Karibik
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

JW Marriott Crete Resort & Spa: Von Achtsamkeit bis Abenteuer
Das neue JW Marriott Crete Resort & Spa lädt zu einer sinnlichen Reise zwischen Meer, Erde und Seele ein
Lesen Sie die Nachrichten

Zwei Meilensteine: Übergabe der Celebrity Xcel und Baustart der Celebrity Xcite
Die Kreuzfahrtlinie erweitert ihre preisgekrönte Edge-Klasse und feiert auf der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique die Indienststellung der Celebrity Xcel sowie den offiziellen Baubeginn der Celebrity Xcite
Lesen Sie die Nachrichten

Frühbuchervorteile bis 31. Oktober: Mit Hapag-Lloyd Cruises in den Sommer 2026
Von den Fjorden Norwegens bis ins Mittelmeer – drei außergewöhnliche Routen laden zum Reisen voller Licht, Bewegung und Inspiration ein. Wer bis Ende Oktober bucht, sichert sich Preisvorteile und die bevorzugte Wunschsuite
Lesen Sie die Nachrichten

Primus-Linie wächst weiter – neue Konzepte und nachhaltige Technik prägen die Saison 2026
Umsatzplus von sechs Prozent – Eventformate wie „Oper to go“ und neue Halloweenparty sorgen für frischen Wind auf dem Main
Lesen Sie die Nachrichten

Advent in Mondsee: Weihnachten mit allen Sinnen erleben
Vom 21. November bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich Mondsee in ein stilles, leuchtendes Wintermärchen voller Handwerkskunst, Musik und Herzenswärme
Lesen Sie die Nachrichten

Mallorcas Hoteliers setzen auf neue Märkte in Mitteleuropa
Polen, Österreich und Schweiz sollen helfen, die Saison zu verlängern – Sorge über sinkende Flugverbindungen
Lesen Sie die Nachrichten

Rock ’n’ Sail 2026: Peter Maffay bringt das Mittelmeer zum Beben
Deutschrock-Legende geht erstmals mit der Mein Schiff Flotte auf Südkurs – drei exklusive Konzerte an Bord der Mein Schiff 1
