impulse4travel 2025: Zukunft des Tourismus im Fokus - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
impulse4travel 2025: Zukunft des Tourismus im Fokus
Fünf Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten Zukunfts-Manifests bringt impulse4travel die Tourismusbranche erneut zusammen. Zwischen Mai und Oktober 2025 verfolgt die branchen- und länderübergreifende Initiative das Ziel, die Zukunft des Tourismus weiterzudenken.
impulse4travel 2025: Zukunft des Tourismus im Fokus

Im Corona-Jahr 2020 markierte das impulse4travel Manifest einen Wendepunkt: Als Zukunfts- und Lebensraumgestalter wurde der Tourismus erstmals in seiner umfassenden Verantwortung für eine offene, nachhaltige Welt erkannt – ebenso wie in seinem Potenzial, diese Zukunft durch Technologie aktiv mitzugestalten. Fünf Jahre später beschäftigen neue Herausforderungen die Tourismusbranche – vom Klimawandel und der digitalen Transformation bis hin zu veränderten gesellschaftlichen Realitäten. Vor diesem Hintergrund wird die Neuauflage von impulse4travel nicht nur reflektieren, wo die Branche im Jahr 2025 steht, sondern auch proaktiv Lösungsansätze für die kommenden Jahre entwickeln.

Wie im Jahr 2020 organisieren Realizing Progress und der VIR – Verband Internet Reisevertrieb e.V. die Initiative gemeinsam; als offene Plattform möchte impulse4travel aber in alle Branchenbereiche hinaus wirken. „Mit impulse4travel 2025 greifen wir den Gestaltungswillen der Branche erneut auf“, erklärt Catharina Fischer, Netzwerkpartnerin von Realizing Progress. „Gerade jetzt braucht es Räume für Austausch, mutige Ideen und gemeinsame Verantwortung zur Zukunft von Tourismus, Mobilität und Lebensraum.“

Die Vorabsessions: umfassender Tourismusdialog ab Mai

Die Initiative startet zwischen Mai und Juni 2025 mit einer Serie von Vorabsessions, die Akteur*innen aus verschiedensten Bereichen des Tourismus zusammenbringt. Diese moderierten Online-Sitzungen sollen ein breites Meinungsbild ermöglichen und die relevanten Zukunftsthemen identifizieren. Bereits fest geplant sind erste Sessions für Destinationen (14.5., 10–11 Uhr), Verkehrsträger (21.5., 12–13 Uhr), Reiseveranstalter & Vertrieb (27.5., 9–10 Uhr), Reisebüros (27.5., 13–14 Uhr), Technik und IT (5.6., 9–10 Uhr), Start-ups (5.6., 11–12 Uhr), Verbände & Lobbyisten (5.6., 16–17 Uhr) sowie Freizeiteinrichtungen (19.6., 14–15 Uhr). Die Anmeldung zu den Vorabsessions ist auf www.impulse4travel.de/vorabsessions-2025 möglich; dort werden demnächst auch Termine für weitere Branchensegmente kommuniziert.

Zentrales Event: Think Tank in Leipzig

Als Herzstück der Initiative werden vom 28. bis 29. Oktober Branchenexpert*innen zum physischen Think Tank in Leipzig zusammenkommen, um die gesammelten Ergebnisse zu vertiefen. In diesem von der Stadt Leipzig unterstützten Co-Creation-Format wird ein neues impulse4travel Manifest entwickelt, das die wichtigsten Hebel zur Zukunft des Tourismus klar adressiert. Ziel ist es, transformative Impulse mit starkem Praxisbezug zu setzen, die den Tourismus sowohl nachhaltig als auch zukunftsorientiert gestalten können.

Ein abschließendes Manifest für die Branche

Ende 2025 ist das finale impulse4travel Manifest zu erwarten. Dieses wird die Erkenntnisse der Initiative bündeln und als Wegweiser für die Zukunft des Tourismus fungieren. In einem digitalen Termin wird dieses Manifest sowohl der gesamten Tourismusbranche als auch der medialen Öffentlichkeit präsentiert werden.

Sämtliche Informationen zu impulse4travel sind auf der Website www.impulse4travel.de zu finden; zusätzliche Termine werden dort laufend aktualisiert.

Bildnachweis: © VIR


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,