Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist in eine Fülle an aktuellen The-men involviert - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist in eine Fülle an aktuellen The-men involviert
Das erste Quartal 2025 bewertet der Verbandschef als „überaus positiv“.
Der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) ist in eine Fülle an aktuellen The-men involviert

„Es war vermut­lich für al­le tou­ris­ti­schen Ver­bän­de ein arbeits­rei­cher Jah­res­start“: VIR-Vor­stand Mi­cha­el Bul­ler blickt auf ein ge­schäf­ti­ges ers­tes Quar­tal zu­rück, das die Bran­che mit einer Fül­le an The­men und Events auf Trab ge­hal­ten hat. Je­doch zeigt sich der Ver­bands­chef „sehr zu­frie­den“ mit der Ent­wick­lung in der di­gi­ta­len Tou­ris­tik. „Die Rei­se­lust der Deut­schen ist nach wie vor stark“, so sein Fazit. Er rech­net zu­gleich auf­grund des ak­tu­el­len Um­felds mit einem star­ken Last-Minute-Jahr.

Auch der neueste Monatsbericht von Travel Data + Ana­ly­tics be­stätig­te die posi­tive Buchungs­ent­wicklung. Dem­nach zeich­net sich eine star­ke Reise-Saison für den Som­mer 2025 ab.

Wie die Umfrage-Ergebnisse der jähr­li­chen Da­ten & Fak­ten Er­he­bung des VIR zeigen, hat vor allem im Be­reich der Kurz­rei­sen ein star­ker Zu­wachs in 2024 statt­ge­funden und bie­tet in­teres­santes Wachs­tums­potential für die Tou­ris­tik.

„In diesem Reise-Segment gab es im Vorjahr ein großes Plus“, be­tont Micha­el Bul­ler. Mit 83 Prozent erreich­te der Bu­chungs­anteil über digi­tale Ka­nä­le bei den Kurz­rei­sen einen his­tori­schen Höchst­wert. „Die­ses Seg­ment muss die Bran­che im Blick be­hal­ten und mehr Ange­bote mit Eigen­an­reise an­bie­ten“, ergänzt er.

Michael Buller verweist auf die aktu­el­le Daten & Fak­ten Aus­ga­be des Ver­bands, in der diese Ent­wick­lung ne­ben wei­te­ren Trends in der Digi­tal-Tou­ris­tik doku­mentiert wird.

Die 20. Ausgabe der VIR Daten & Fakten mit vie­len In­for­matio­nen zu den letzt­jäh­ri­gen, aber auch den ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen im Online-Reise­markt ist auf der VIR Web­site kos­ten­frei abruf­bar unter:

VIR Daten und Fakten zum Online-Reisemarkt - v-i-r.de

Wie steht es um die Pauschalreise?

Ebenfalls erkennbar aus den Daten & Fakten zum Online­rei­se­markt 2025 ist, dass Pau­schal­rei­sen für deut­sche Ur­lau­ber nach wie vor be­liebt sind, jedoch stark ab­hän­gig vom Rei­se­ziel. „Bei Rei­sen inner­halb Deutsch­lands wer­den sie weni­ger ge­nutzt, wäh­rend sie bei Fern­rei­sen oder Reis­en ans Mit­tel­meer stär­ker ge­fragt sind“, so die aktu­el­le Ein­schät­zung von Mi­chael Buller.

VIR fordert Nachbesserungen bei der Re­vi­sion der Pau­schal­reise­richt­linie

Im Bereich Pauschalreisen befindet sich der Ver­band der­zeit in einer poli­tisch heißen Phase. Bei der Re­vi­sion der Pau­schal­reise­richt­linie for­dert Mi­chael Bul­ler mehr Klar­heit sowie einige Nach­bes­serun­gen: „Vor al­lem die Ein­füh­rung der so­ge­nan­nten 72-Stun­den-Regel, nach der inner­halb die­ses Zeit­raums bei einem Mitt­ler ge­buch­te Ein­zel­leistun­gen zu Pau­schal­rei­sen mu­tieren kön­nten, hät­te fatale Aus­wir­kun­gen auf die Bran­che“, warnt der Reise-Experte.

Der VIR hat im ersten Quartal gemein­sam mit dem Aktions­bünd­nis Tou­ris­mus­viel­falt (ATV) eine Stel­lung­nahme mit den wich­tigs­ten Punk­ten zum IMCO Ent­wurf zur Pau­schal­reise­richt­li­nie ver­fasst sowie eine Ein­reichung zur Re­vi­sion der Flug­gast­rechte-Ver­ord­nung ver­sendet. „Wie alle tou­ris­ti­schen Ver­bände sind wir mit einer brei­ten The­men­fül­le aus Brüs­sel kon­fron­tiert“, so der Ver­bands­vor­stand.

Erwartungshaltung gegenüber der neuen Bun­des­re­gie­rung

Michael Buller zufolge sei es nun „von höchs­ter Wich­tig­keit“, dass die neue Re­gie­rung eine star­ke Wei­chen­stel­lung be­treibe. „Wir brau­chen ab­so­lute Klar­heit und eine Vi­sion für Deutsch­land, wo­hin die Rei­se geht. Die neue Bun­des­regie­rung muss den Bür­gerin­nen und Bür­gern und natür­lich den Un­ter­neh­men Pers­pekti­ven biet­en“, so sein Plädoyer. Mi­chael Bul­ler: „Büro­kra­tie­ab­bau und Digi­tali­sierung sind kei­ne Option, son­dern Pflicht. Jetzt ist die Zeit, in der Deutsch­land und Euro­pa den An­spruch for­mu­lieren müs­sen, führend zu sein - und nicht nur zu folgen.“

VIR-Appell: Der Koalitionsvertrag muss zü­gig um­ge­setzt werden

Der VIR-Vorstand ist besorgt, dass sich bereits kurz nach der Prä­sen­ta­tion des Koalitions­ver­trags von Union und SPD hef­ti­ge Kri­tik regt: „Der Ver­trag ent­hält viele wich­tige und zu­kunfts­weisen­de Be­schlüs­se zur Zu­kunfts­ge­stal­tung Deutsch­lands“, betont er. „Es kann nicht an­gehen, dass er jetzt schon wieder zu Tode dis­ku­tiert wird. Ich kann an die zu­künfti­gen Regierungs­par­teien nur appel­lieren: Zieht ihn durch! Sonst stehen wir vor er­neu­ten Neu­wah­len, was das Land noch stär­ker läh­men wird, als es bis­lang der Fall ist.“

Engagement bei zahlreichen Bran­chen-Events

VIR-Vorstand Michael Buller engagiert sich für diese und an­dere Belan­ge im ers­ten Halb­jahr 2025 auf zahl­rei­chen Bran­chen-Events. „Ne­ben vie­len Ver­an­stal­tungen, die wir be­suchen, ist unser Ver­band in­halt­lich in zahl­rei­che ver­schie­dene The­men in­vol­viert, die die Tou­ris­mus­indus­trie be­schäfti­gen“, be­kräf­tigt Mi­chael Buller.

Am 24. und 25. Juni ist der Verband selbst Aus­rich­ter eines der renom­mier­tes­ten Events der Bran­che: die VIR Inno­vations­tage in den Design Offi­ces am Hum­boldt­ha­ften in Ber­lin. Sie wer­den in die­sem Jahr vor al­lem die Außen­an­sicht auf die Tou­ris­mus­bran­che the­ma­ti­sieren.

Bildnachweis: © VIR


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,