Dieses Jahr will ich ganz nach oben – Tipps fürs erste Trekkingabenteuer - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Dieses Jahr will ich ganz nach oben – Tipps fürs erste Trekkingabenteuer
Wikinger-Reiseleiter und Bergwanderführer Darek Wylezol berät Einsteiger.
Dieses Jahr will ich ganz nach oben – Tipps fürs erste Trekkingabenteuer

Für so manchen Wanderfan kommt er irgendwann: der Moment, an dem man höher hinaus, mehr Abenteuer und mehr Anforderung will. Die Lust ist groß, die Skepsis aber auch: Schaffe ich das überhaupt? „Mit regelmäßigem Ausdauertraining kann nahezu jeder über die Alpen trekken oder den Kilimanjaro besteigen“, beruhigt Darek Wylezol, Wikinger-Reiseentwickler, Reiseleiter und zertifizierter Bergwanderführer. „Entscheidend sind die richtige Vorbereitung und der Blick auf die eigenen Grenzen.“ Hier seine Infos und Tipps fürs erste Trekkingabenteuer:

Welche Tour passt zu mir?

Nicht überschätzen: Das Everest Base Camp muss es nicht gleich sein besser Schritt für Schritt Erfahrung und Selbstvertrauen sammeln. Es gibt in den meisten Regionen kürzere und einfachere Routen für Anfänger auch in Nepal oder anderen bekannten Trekkerparadiesen. Die Stiefelkategorien von Wikinger Reisen helfen bei der Auswahl: Ab 2 Stiefel werden die Wander- oder Trekkingtouren anspruchsvoller, 2-3 Stiefel erfordern ordentlich Kondition und 3-Stiefel-Touren sind was für erfahrene Trekker.

Was packe ich ein?

Nicht zu viel, aber das Richtige einpacken! Ein warmer Schlafsack wirkt nach einem Trekkingtag wahre Wunder, auch wenn er ein paar Gramm mehr wiegt. Langlebige, multifunktionale und leichte Ausrüstungsgegenstände machen einen unterwegs flexibel. Wichtig beim Rucksackpacken: Richtig beladen! Schwere Gegenstände gehören nah an den Rücken, leichtere weiter nach oben, um die Last optimal zu verteilen. Praktisch bei den Wikinger-Trekkings: Die Teilnehmer tragen nur den Tagesrucksack, das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.

Was ziehe ich an?

Kälte sollte man nicht unterschätzen, gerade im Hochgebirge. Das Zwiebelprinzip mit atmungsaktiver Basis, isolierenden Mittellagen und wetterfesten Außenschichten hilft, die Körperwärme zu regulieren. Dazu kommen Handschuhe, Mütze und wasserdichte Trekkingstiefel. Bei Wärme natürlich nur leichte Kleidung, schweißabsorbierend und luftdurchlässig. In puncto Material sind Merinowolle und innovative Kunstfasern optimal.

Was esse und trinke ich am besten unterwegs?

Nicht einfach drauflos essen. Trekking erfordert oft eine Anpassung der Ernährung lokale Küchen und haltbare dehydrierte Lebensmittel unterscheiden sich vom Gewohnten und geben nicht immer genug Energie. Optimal ist eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Unterwegs liefern Nüsse, Trockenfrüchte oder Riegel schnell neue Power. Auch die Trinkwasserqualität kann ein Problem sein: Mit abgekochtem Mineralwasser auch zum Zähneputzen ist man auf der sicheren Seite.

Wo kommen Einsteiger auf ihre Kosten?

Überall auf der Welt gibt es passende Routen, Wikinger Reisen hat eine Reihe von Einsteigertouren. Etwa das 10-tägige Balkantrekking in Albanien, die Tour über den Amalfi-Panoramaweg oder das Madeira-Trekking quer über die Insel. Auch die Überquerung des Hohen Atlas in Marokko ist machbar. Und wenn es Richtung Nepal gehen soll: In der Annapurna-Region gibt es ebenfalls eine Route für Trekking-Newcomer.

Bildnachweis: © Wikinger Reisen


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,