Tourexpi
Das seit 2020 in der niederländischen Hafenstadt liegende Schiff war mit der Auflage „zur Verschrottung“ vom zuständigen Bezirksgericht im Wilhelminaplein 100-125 zur Versteigerung gebracht worden.
Der Termin wurde von der Kanzlei Hoek Sinke Ten Katen beim Bezirksgericht Rotterdam auf den 17. Juni angelegt. Das einzige Gebot soll 200.000 Euro von einem anonymen Bieter betragen. Die zuständige Kanzlei Hoek Sinke Ten Katen prüft nun die Offerte. Gleichzeitig muss der Bieter nachweisen, dass er die Fähigkeit zur rechtskonformen Verwertung des Schiffes besitzt. Erst wenn diese Unterlagen vorliegen und geprüft sind, darf das Schiff den Hafen von Rotterdam verlassen.
Ausgeschlossen sind Abwrackhäfen in Afrika und Asien. Nur die Verwertung in der Türkei erfüllt die Auflagen der EU. Wenn Abwrackwerften in benachbarten EU-Staaten den Zuschlag bekommen, kann die Ausfuhr mit einem Schlepper innerhalb weniger Tage genehmigt werden. Die Prüfung des Angebots laufe noch, heißt es. Solange ist das Gebot noch nicht rechtskräftig.
Mit 200.000 Euro liegt das Gebot weit unter dem, was sich die Gläubiger erhofft haben. Der Schrottwert des Schiffes liegt gemäß der aktuellen Preise pro Tonne Stahl in der Türkei bei zwei bis drei Millionen Euro.
Die Astoria ist angesichts ihres Zustands aber ohnehin nicht für längere Schleppreisen geeignet. Alle Anlagen wurden seit März 2020 nicht mehr betrieben und sind zum Teil auch defekt. Deshalb dürfte die Bewertung für ein Schleppzeugnis des Schiffes auch etliche Auflagen mit sich bringen. Es gibt in Rotterdam aber auch die Möglichkeit, die Astoria auf ein absenkbares Schwergutschiff zu verladen und dann huckepack zu einer Abwrackwerft zu bringen, die Kosten dafür belaufen sich aber auch im oberen sechsstelligen Bereich. Die Huckepack-Variante wird wegen des niedrigen Angebots als sehr wahrscheinlich bewertet.
Die Astoria war 1948 als Stockholm bei den Götaverken in Göteborg (Schweden) ausgeliefert worden. Am 25. Juli 1956 rammte die Stockholm im Nebel vor New York das italienische Passagierschiff Andrea Doria, die danach sank. Von 1960 bis 1985 fuhr sie dann als Völkerfreundschaft für DDR-Staatsreederei DSR.
1985 wurde sie aufgelegt. Diente als Schiff für Flüchtlinge und wartete auf einen Käufer. 1989 erwarb die italienische Reederei Star Lauro das Schiff und ließ es in Genua bis 1993 zur Italia Prima umbauen. Danach fuhr das Schiff in Europa und der Karibik meist auf klassischen Routen. Veranstalter wie Neckermann, Festival Cruises, Vivamare, Phoenix, Ambiente, Portuscale und schließlich CMV setzten die alte Lady danach ein. Mit der Pandemie kam dann aber das Ende.
Bildnachweis: © Frank Behling (Archiv)
Die meistgelesenen Nachrichten


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik


VIVA ENJOY zum besten Flusskreuzfahrtschiff des Jahres gekürt
Neubau von VIVA Cruises gewinnt Kreuzfahrt Guide Award 2025 in der Kategorie „Flusskreuzfahrt“


TUI Cruises bei den Hamburg Cruise Days: Parade, Premieren und Hafenflair
Mein Schiff 4 eröffnet Parade, MS EUROPA weiht neues Kreuzfahrtterminal ein


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen


Bordgefühl im Fokus: Hapag-Lloyd Cruises startet Kampagne Traumsommer 2026
Neue Full-Funnel-Kampagne stellt das besondere Erleben an Bord in den Mittelpunkt und bewirbt über 30 Sommerreisen 2026


Oceania Allura wird in Miami von Spitzenköchen getauft
Ehemalige „Food & Wine Best New Chefs“ übernehmen erstmals gemeinsam die Rolle der Taufpaten
