Tourexpi
Als international anerkannte Zertifizierung steht GreenSign heute für glaubwürdige, ganzheitliche Nachhaltigkeit und hat eine engagierte Community aufgebaut, die Veränderung nicht nur fordert, sondern aktiv mitgestaltet. Am 11. Juni 2025 kamen Hoteliers, Partner, Branchenvertreter und Wegbegleiter in der Classic Remise Berlin zusammen, um gemeinsam das zehnjährige Bestehen zu feiern – mit einem festlichen Abend voller Emotionen, Rückblicke und Ausblicke.
Von der Idee zur Bewegung
Die Geschichte von GreenSign beginnt im Jahr 2015, als Suzann Heinemann, Unternehmerin und Hotelierin aus Berlin, spürte: Nachhaltigkeit braucht ein klares System – und Menschen, die sie vorleben. Gemeinsam mit einem engagierten Team entwickelte sie ein praxisnahes Zertifizierungssystem, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte verbindet – und Hoteliers genau dort abholt, wo sie stehen.
„Als wir GreenSign vor zehn Jahren gegründet haben, wollten wir nicht einfach eine weitere Zertifizierung erschaffen – wir wollten etwas bewegen“, erinnert sich Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin von GreenSign. „Unser Ziel war es, Hoteliers nicht nur zu bewerten, sondern sie zu befähigen, Nachhaltigkeit wirklich zu leben. Heute ist GreenSign weit mehr als eine Zertifizierung – es ist eine Bewegung mit Haltung, Wirkung und einem echten Wertekompass. Mein großer Dank gilt unserem großartigen Team, unseren Partnern und allen Wegbegleitern, die diesen Weg mit Überzeugung, Herzblut und Weitblick mitgestaltet haben.“
Ihr Mut zahlte sich aus: Innerhalb weniger Jahre etablierte sich GreenSign in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und expandiert mittlerweile auch international. Die Anerkennung durch den Global Sustainable Tourism Council (GSTC) unterstreicht die Relevanz des Systems auf globaler Ebene.
Ein Abend der Wertschätzung
Der Jubiläumsabend in der Classic Remise Berlin stand ganz im Zeichen des Miteinanders. Zwischen historischen Fahrzeugen und stimmungsvollem Licht feierten über 150 Gäste ein Jahrzehnt GreenSign – darunter Hoteliers, Partner, Teammitglieder und Unterstützer der ersten Stunde. Ein hochwertiges Menü, persönliche Gespräche und eine inspirierende Atmosphäre prägten den Abend – vereint durch ein gemeinsames Ziel: Verantwortung übernehmen für die Branche und die kommenden Generationen.
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes, würdigte in ihrer emotionalen Rede die Rolle von GreenSign als „Vorbild und Möglichmacher“ für die gesamte Branche.
Teilnehmer Pascal Pawellek, Vertriebsleitung HoReCa Nord bei MEIKO Deutschland, zeigte sich beeindruckt: „Herzlichen Glückwunsch, liebes Team des GreenSign Instituts, zu zehn Jahren voller Engagement, Wirkung und Leidenschaft! Es war mir eine große Freude, diesen besonderen Abend mit Euch zu feiern. Ihr verfolgt ein Ziel, das aktueller denn je ist – und habt ein Team, das diesen Anspruch glaubwürdig verkörpert. Im Namen von MEIKO Deutschland wünsche ich Euch für die nächsten zehn Jahre mindestens ebenso viel Erfolg. Es braucht starke Partnerschaften, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft gemeinsam zu meistern – und genau das verbindet uns.“
Im Rahmen der Feier wurden durch die Gäste 900 Bäume gespendet – ein Zeichen für Zukunft, Wachstum und Nachhaltigkeit in ihrer greifbarsten Form. Die Setzlinge werden vom GreenSign Team im Herbst wieder im Harz persönlich in die Erde gebracht. In den vergangenen drei Jahren hat das Institut dort bereits rund 30.000 Bäume aufgeforstet.
GreenSign 2030+: Zukunft gestalten mit Verantwortung
Die kommenden Jahre sieht das Team von GreenSign als Chance und Auftrag zugleich. Geplant ist der Ausbau der Systematik – etwa um ESG-Berichtspflichten, digitale Monitoring-Tools und eine noch stärkere Verankerung in der Unternehmenskultur. Zudem soll das internationale Netzwerk weiterwachsen – mit Partnern, die GreenSign über Landesgrenzen hinaustragen.
„Nachhaltigkeit muss zur Selbstverständlichkeit werden“, sagt Suzann Heinemann. „Nicht nur, weil die Gäste von morgen mit Werten reisen – sondern weil Klimawandel, ESG-Anforderungen und unternehmerisches Risikomanagement uns heute schon zum Handeln verpflichten. Hotels, die diese Verantwortung ernst nehmen, sichern ihre Zukunft – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich.“
Bildnachweis: © GreenSign Institut GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen veröffentlicht neuen Europakatalog 2026 – mit 163 Reiseideen in 32 Ländern
163 Reisen in kleinen Gruppen, 2.400 Termine und zehn neue Routen: SKR Reisen setzt für 2026 auf Vielfalt und authentische Erlebnisse


Falk Travel startet dynamischen Veranstalter
Mit Falk Travel Dynamic (FALD) sind ab sofort exklusive Zielgebietsleistungen kombiniert mit tagesaktuellen Flugpreisen in deutschen Vertriebssystemen verfügbar


Wolters Rundreisen stellt Katalog 2026 vor
Über 200 Rundreisen in Europa – rund 30 neue Routen und flexible Autoreisen


Yachten, Haute Cuisine, Privatstrände: Luxusreisen mit airtours im Winter 2025/2026
Exklusive Resorts, ikonische Yachten und Spitzenkulinarik prägen die Reisesaison – Malediven, Dubai und Mauritius bleiben Favoriten


TUI Group und Oman schließen strategische Partnerschaft
Fünf neue Hotels in Dhofar geplant – OMRAN Group wird strategischer Aktionär


Studiosus startet mit Webinaren in die Saison 2026
Im Oktober informiert die Studiosus-Gruppe Reisebüros über Neuigkeiten der Marken Studiosus, Marco Polo und erstmals auch Hauser Exkursionen


Feinreisen erweitert Luxusportfolio um 14 neue Traumreisen
Von Safari-Camps in Botswana bis zu Boutique-Hotels in Neuseeland: Die Premiummarke Feinreisen präsentiert noch mehr exklusive Erlebnisse für anspruchsvolle Gäste


alltours Reisecenter auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit
Unabhängige Studie mit über 316.000 Kundenurteilen – fünfte Auszeichnung in Folge


‘Above & Beyond’: Lufthansa startet zweite Staffel ihres Podcasts
Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum erscheinen fünf neue Folgen mit Einblicken in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Airline


Andrea Berg geht 2026 wieder mit der Mein Schiff Flotte auf Kreuzfahrt
„Andrea Berg Cruise“ im September 2026 mit fünf Live-Konzerten an Bord der Mein Schiff Relax


Bradenton Gulf Islands: Delfin-Touren an Floridas Golfküste
Einzigartige Begegnungen mit Großen Tümmlern und Manatees in unberührter Natur


Krimi und Kultur mit Buchautor Tim Frühling an Bord der VASCO DA GAMA
Mediterrane Kreuzfahrt von Athen nach Málaga im April 2026 verbindet Kulturhöhepunkte mit Lesungen des bekannten TV-Moderators und Autors


Die Landpartie veröffentlicht Katalog 2026 – fünf neue Reisen ab sofort buchbar
Von Dresden bis Malta: E-Bike- und Wanderreisen erweitern das Programm – alle Touren schon online reservierbar


Grupo Hotusa kauft neun Silken-Hotels für 250 Millionen Euro
„Operación Nine“ umfasst Häuser in Sevilla, Madrid, Bilbao und San Sebastián


Roadshow 2025: speed talk connect
Branchenevent für Expedient:innen mit Reisemesse, Fachvorträgen und Networking in drei Städten


Mit KI zu besserem Service: A-ROSA optimiert Kundenberatung
KI-Assistent Alyza analysiert Kommunikation und schafft Zeit für persönliche Beratung


Aktivurlaub und Genuss auf Zypern
Mare Resorts in Paphos und Ayia Napa verbinden Sport, Natur und kulinarische Entdeckungen


Herbsterlebnisse im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Auszeit in der Mecklenburgischen Seenplatte mit Golf, Natur und Kulinarik


Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte
Menschenskulptur entdeckt – Minister Ersoy kündigt nachhaltige Besucherlenkung und große Ausstellung in Berlin an


TUI eröffnet vier neue Hotels in Europa bis Frühjahr 2026
Italien, Spanien und die Türkei stehen im Fokus: TUI erweitert ihr Hotelportfolio mit vier Neueröffnungen in beliebten Urlaubszielen


Salzsee: ‘Tuz Gölü Obası’ bietet Urlaub in traditionellen Zelten mit Salzräumen
40 schwarze Zelte und zehn Salzräume eröffnen Besuchern in der Provinz Aksaray neue Möglichkeiten für naturnahe und gesundheitstouristische Erlebnisse
