Tourexpi
Zwar sei das Konsumklima immer noch im negativen Bereich zwischen Wolken und Schlechtwetter, doch kann das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach Kreuzfahrten profitieren, die nach wie vor das stabile Rückgrat des deutschen Tourismusmarktes bilden, sagte nicko cruises-Geschäftsführer Guido Laukamp am 17. Juni bei der Vorstellung der am 3. November 2026 in Hamburg beginnenden und dort auch am 15. Mai 2027 endenden vierten Weltreise des Flaggschiffes Vasco da Gama.
„2025 zeichnet sich das bislang bestes Jahr seit Einstieg in das Hochsee-Segment ab, was die Auslastung und erzielten Ticketpreise betrifft“, freute sich Laukamp. Das könne man feststellen, obwohl erst die erste Jahreshälfte vorbei sei. Die aufgrund von Fachkräftemangel, Umweltkosten und Destinationskosten spürbaren Preissteigerungen der gesamten Leistungskette von acht bis zehn Prozent gebe man nur mit maximal fünf Prozent an Kunden weiter und biete so weiterhin ein attraktives Preis/Leistungsverhältnis, Rabatte müssten nur punktuell gewährt werden. Angebote für Frühbucher seien – wie die attraktiven Single-Konditionen – weiterhin gefragt, ein Trend, der sich auch in den Vormerkungen für 2026/27 widerspiegele. So liege für diese Weltreise liege nicht nur ein Rekordniveau an Reservierungen vor und auch die Zahl der für die gesamte Reise erfolgten Buchungen habe einen Rekord erreicht, so Laukamp, der in der Langstrecke einen entscheidenden Waschstumsträger sieht. Die Route führt die Vasco da Gama in 193 Tagen ab Hamburg rund um den Globus mit Stationen in Südamerika, Asien und Ozeanien. Die Reise ist in 11 Etappen buchbar. Auch eine verkürzte Variante mit Ziel Tokio ist möglich. Bei seinen Routenplanungen setzt das Unternehmen auf besondere Ziele, lange Liegezeiten, Hafenübernachtungen und kombinierbare Überlandprogramme.
Da die Vasco da Gama auf der Reise 88 Häfen in 48 Ländern ansteuert, könnten sich aufgrund geopolitischer Verwerfungen auch Sicherheitsprobleme ergeben, wie etwa während der zehnten Etappe, die am 15. April 2026 in Salalah startet und nach Piräus führt, wobei neben Oman auch Ziele wie Saudi-Arabien und Jordanien auf dem Routenplan stehen. „Es gibt immer einen Plan B und C“, sagte Laukamp zur aktuellen Eskalation im Nahen Osten. „ Bei unfreundlichen Entwicklungen können wir ausweichen. Doch da man erst im Frühjahr 2027 dort unterwegs sein wird, hoffe man sehr, dass sich bis dahin eine gewisse Befriedung ergeben wird. „Die aktuelle Eskalation wird bis dahin hoffentlich Geschichte sein. Wir können nicht auf jede geopolitische Erschütterung mit Panik reagieren”, so Laukamp. So habe man auf der letzten Weltreise ein schönes Überlandprogramm im Oman organisiert und das Schiff sei wegen der Gefahr durch Huthi-Rebellen ohne Passagiere am Jemen vorbeigefahren. „Wir von nicko können immer Ecken der Welt finden, wo wir Gäste an Land versorgen und die Reiserouten mit Überlandprogrammen statt Passagen an Bord füllen.“
Um die Zukunftsfähigkeit des Flaggschiffes zu sichern, investiert die Reederei erhebliche Mittel, wobei Technik, Nachhaltigkeit und Instandhaltung im Fokus stehen. Die nächste mehrwöchige Werftzeit der Vasco da Gama ist für Frühjahr 2028 geplant, kündigte Laukamp an. Zu einem möglichen Erweiterung der Hochsee-Flotte auf zwei Schiffe gab es keine Informationen, man beobachte weiter den Markt für Schiffe in der bevorzugten Größenklasse, doch gebe angesichts des derzeitigen Preisniveaus und des Investitionsbedarfs für eine Modernisierung zu ihrer Zukunftssicherung keine aktuellen Pläne.
Bildnachweis: © nicko cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


B&B HOTELS: Sieben neue Hotels, neun neue Deals – Halbjahres-Bilanz überzeugt
B&B HOTELS bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs und zieht zur Jahresmitte eine beeindruckende Bilanz.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Boutique trifft Basalt: Höhlenluxus im Signature Cave Cappadocia
Zwischen bizarren Tuffsteinformationen, uralten Höhlenkirchen und jahrtausendealten Felswohnungen hat Wyndham Hotels & Resorts mit dem Signature Cave Cappadocia, Trademark Collection by Wyndham ein außergewöhnliches Boutiquehotel in einem der fasz


German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
Die Türkei entwickelt sich immer mehr zu einem wahren Paradies für Radfahrer.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Leitner Reisen ist Qualitäts-Sieger 2025
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Leitner Reisen in der Kategorie „Busreisen (Veranstalter)“ als Qualitäts-Sieger 2025 ausgezeichnet.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


TUI Hautnah: Zypriotische Sommernacht am Ossiacher See
30 Reisebüropartner erlebten Zypern hautnah im ROBINSON Landskron.


Mit Gebeco exklusive Weihnachts- und Silvesterreisen erleben
Das Jahr einmal ganz besonders ausklingen lassen: Mit Gebeco können Reisende über Weihnachten und Silvester die Festtagsbräuche anderer Kulturen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse genießen.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


Insight schließt bislang größte IT-Transformation eines saudischen Kreuzfahrtschiffs ab
Insight Enterprises (NASDAQ: NSIT) hat die bislang umfassendste IT-Umgestaltung eines saudischen Kreuzfahrtschiffs erfolgreich abgeschlossen. Im Zentrum des Projekts stand das Schiff Manara, das nun unter dem Namen AROYA firmiert.


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Bentour Reisen: Sommer ‘26 zu 75 % buchbar
Bentour Reisen hat die meisten seiner Hotels für den Sommer 2026 bereits freigeschaltet. Allein in der Türkei wird der Veranstalter wieder mehr als 500 Hotels ins Programm nehmen.


GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.


Coral Travel bringt richtig PS in den Sommerverkauf
Mit der „Coral Sommer Rallye 2025“ startet Coral Travel eine groß angelegte Vertriebsaktion für Reisebüros in Deutschland und Österreich.


America Unlimited verdreifacht Partnernetz – Fokus auf Luxusvertrieb im Reisebüro
Der Spezialreiseveranstalter America Unlimited verzeichnet einen bedeutenden Ausbau seines stationären Vertriebsnetzes.


Branchenanalyse: Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?
DRV-Präsident Norbert Fiebig betont: „Deutschland braucht attraktive, bezahlbare Flugverbindungen – für Menschen, Märkte und Wohlstand.“
