Tourexpi
Seit über 30 Jahren gibt der LTV SACHSEN der
Tourismusbranche im Freistaat eine starke Stimme – insbesondere in
Krisenzeiten. "Tourismus ist mehr als nur Freizeitgestaltung; er ist ein
bedeutender Wirtschaftsfaktor, der die Lebens- und Standortqualität erhöht und
189.000 Menschen Arbeit und Beschäftigung sichert. Der Tourismus in
Sachsen erwirtschaftet eine beeindruckende Wirtschaftskraft von rund 9,3
Milliarden Euro – eine Zahl, die die Bedeutung der Branche für den Freistaat
unterstreicht", betonte Dr. Stephan Meyer, Präsident des LTV SACHSEN.
Um den Tourismus in Sachsen nachhaltig zu stärken,
formuliert der Verband deshalb Erwartungen an die Landespolitik:
·
Gute Initiativen brauchen solide Finanzierung: Eine aktive, engagierte
und finanziell angemessene Umsetzung der touristischen Strategien hat sich in
den letzten Jahren als Erfolgsfaktor erwiesen. Deshalb braucht die Umsetzung
des Masterplans Tourismus die finanzielle und ideelle Unterstützung und muss
sich auch in den folgenden Landeshaushalten wiederfinden. Dazu braucht es den
Erhalt und die Sicherung des Budgets im Rahmen der Förderrichtlinie Tourismus.
·
Tourismusunternehmen stärken mithilfe positiver Anreize durch die
Politik: Eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur ist ertragsstark und
agiert kundenorientiert, professionell sowie mit hohem Qualitätsbewusstsein.
Sie ist das Rückgrat für unser Reiseland und muss daher das zentrale Anliegen
einer proaktiven Tourismuspolitik sein. Dazu gehören wettbewerbsfähige steuer-
und finanzpolitische Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau sowie die Rückkehr zum
reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie. Zentrale
Herausforderungen sind der Arbeits- und Fachkräftemangel sowie der Rückgang an
gastgewerblichen Angeboten im ländlichen Raum. Darunter leiden die
Lebensqualität und auch der Tourismus. Deshalb fordert der LTV SACHSEN ein
Sonderprogramm für das Gastgewerbe, um Sanierungen sowie Umbau- und
Erweiterungsmaßnahmen zu unterstützen.
·
Auf wachsendes Gesundheitsbewusstsein eingehen: Die sächsischen Kur-
und Erholungsorte sind mit ihren hochwertigen Einrichtungen und engagierten
Leistungsträgern eine wichtige Säule für die Gesundheitsversorgung und das
touristische Angebot im Freistaat Sachsen. Aufgrund der hohen touristischen
Wertschöpfung sind sie ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor, insbesondere in
den strukturschwächeren Regionen unseres Landes. Sie sind darüber hinaus
wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge in den ländlichen Strukturen: Um die
Landschaft der Kur- und Erholungsorte langfristig zu sichern, ist die
Einführung eines Mehrlastenausgleichs unausweichlich. Die Mittel dafür sollten
durch den Landeshaushalt bereitgestellt werden.
·
Touristische Wegeinfrastruktur zukunftsfähig machen: Die Anstrengungen
zur Qualitätssteigerung und zum Schließen von Lücken in der Wegeinfrastruktur
(Rad- und Wanderwege) bedürfen weiterhin Unterstützung. Die Initiative der
Wander- und Pilgerakademie hat sich bewährt und sollte in ihrer erfolgreichen
Arbeit unterstützt werden. Ein ergebnisorientiertes Vorgehen bei der
Optimierung des Wege- und Datenmanagements wäre hierbei ein wichtiger Schritt.
Um die Nutzung der Wege zu vereinfachen und gleichzeitig
die Rechtssicherheit für Wegeeigentümer zu erhöhen, könnte die Einführung einer
Rahmenhaftpflichtversicherung in Sachsen hilfreich sein. Auch die Chancen im
Bereich des MTB-Tourismus bieten großes Potenzial und sollten durch ein
kooperatives und lösungsorientiertes Zusammenwirken von Forstwirtschaft und
Tourismus besser genutzt werden.
Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sichert die Zukunft des
Tourismus: Die Tourismusbranche erkennt ihre Verantwortung für eine
nachhaltige Entwicklung und ihren wichtigen Beitrag zu Klima-, Umwelt- und
Naturschutz an. Das Förderprogramm Ganzjahrestourismus des Freistaates, welches
die Herausforderungen des Klimawandels berücksichtigt, hat sich als wertvolles
Instrument erwiesen. Eine Neuauflage und langfristige Verstetigung dieses
Programms wären daher sehr wünschenswert.
Das Parlamentarische Frühstück dient als Dialogplattform
zwischen dem Vorstand des LTV SACHSEN und den politischen Entscheidungsträgern.
Ziel des Treffens war es, die Abgeordneten des Sächsischen Landtages für die
Herausforderungen der Zukunft im Tourismus zu sensibilisieren.
Die aktuellen Übernachtungszahlen 2024 zeigen eine solide
Entwicklung, jedoch bleibt der Tagestourismus weiterhin hinter den Erwartungen
zurück. Gründe dafür sind unter anderem die Hochwassersituation im Frühjahr
2024, eine kühlere Wetterlage sowie die Auswirkungen von Inflation und
Preissteigerungen auf das Konsumverhalten.
Trotz der Herausforderungen kann sich das Reiseland über
Erfolge freuen. Laut dem Traveller Review Award von Booking.com ist Sachsen das
gastfreundlichste Bundesland Deutschlands, gefolgt von Bayern und
Rheinland-Pfalz. Besonders hervorzuheben ist die Stadt Bautzen, die es unter
die drei gastfreundlichsten Orte Deutschlands geschafft hat.
Der LTV SACHSEN appelliert an die politischen
Entscheidungsträger, diesen positiven Trend zu unterstützen und die Weichen für
eine erfolgreiche Zukunft des Tourismus in Sachsen zu stellen.
Bildnachweis:
© LTV Sachsen e.V.
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
