Tourexpi
Das
Meeresschutzzentrum der MSC Foundation dient künftig als Basis für Biologen, Wissenschaftler,
Studenten sowie Inselbesucher und bietet interaktive Pavillons, einen Hörsaal, ein
Bio-Labor und eine Korallenaufzucht an Land.
Die
neue Forschungseinrichtung wird zudem Bildungsangebote für Besucher bieten, um sie
über die Bedeutung mariner Ökosysteme und den dringenden Schutzbedarf von Korallenriffen
aufzuklären. Darüber hinaus wird sie die Basisstation für das Super Coral Reefs
Programm der MSC Foundation sein.
Seit
dem Start des Programms im Jahr 2019 engagiert sich die MSC Foundation im 166 km2
großen Meeresgebiet rund um Ocean Cay aktiv für den Wiederaufbau von Korallenriffen.
Hierfür werden besonders widerstandsfähige Korallenarten genutzt, die besser an
Umweltveränderungen wie beispielsweise die steigenden Meerestemperaturen angepasst
sind.
Die
Eröffnung des Meeresschutzzentrums stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft
der Bahamas dar und unterstreicht die Vorreiterrolle des Landes im Bereich Meeresschutz
und nachhaltigem Tourismus. Die Einrichtung unterstützt nicht nur die wissenschaftliche
Forschung in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Department of Environmental
Planning and Protection der Bahamas sowie den nationalen Bildungszielen, sondern
bietet auch wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten für einheimische Studenten, Forscher
und Naturschützer. Dank Partnerschaften mit Institutionen wie der University of
The Bahamas, dem Bahamas Agriculture and Marine Science Institute sowie dem Perry
Institute for Marine Science trägt die MSC Foundation dazu bei, die nächste Generation
von Umweltschützern mit dem nötigen Wissen und den Werkzeugen zum Schutz der Meere
auszustatten.
Das
Zentrum wurde heute Morgen von Pierfrancesco Vago, Chairman des MSC Foundation Executive
Committee und Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, gemeinsam mit
Diego Aponte, Vorstandsmitglied der MSC Foundation und Präsident der MSC Group,
Rick Sasso, Botschafter der MSC Foundation und Vorsitzender von MSC Cruises (USA),
und Daniela Picco, Geschäftsführerin der MSC Foundation sowie dem Premierminister
der Bahamas, Philip Davis, dem stellvertretenden Premierminister I. Chester Cooper
und der renommierten Meeresbiologin Dr. Sylvia Earle offiziell eröffnet. Auch hochrangige
Minister des Kabinetts der Bahamas, Mitglieder des Gemeinderats von Bimini, weitere
Würdenträger sowie wichtige Partner und Stakeholder der MSC Foundation nahmen an
der Zeremonie teil.
Pierfrancesco
Vago, Chairman des MSC Foundation Executive Committee, dazu: „Die Eröffnung unseres
Marine Conservation Centers markiert einen entscheidenden Moment in unserem generationsübergreifenden
Engagement für den Schutz der Ozeane. Damit setzen wir unsere konkreten Pläne zum
Wiederaufbau von Korallenriffen, zur Förderung wissenschaftlicher Forschung und
zur Ausbildung nationaler wie internationaler Studenten in die Tat um. Mit der anhaltenden
Unterstützung der Regierung und der lokalen Behörden leisten wir durch den Schutz
und der Regeneration des Ökosystems sowie des Wissenstransfers einen aktiven Beitrag
zur Kreislaufwirtschaft.“
Dr.
Sylvia Earle, Gründerin von Mission Blue, die vor knapp zwei Jahren Ocean Cay als
„Hope Spot“ – einen für die Gesundheit der Meere besonders wichtigen Ort – ausgezeichnet
hatte, sagte im Rahmen der Zeremonie: „Gratulation an MSC und die MSC Foundation
zur Eröffnung des Marine Conservation Centers auf Ocean Cay – einem geschätzten
Hope Spot von Mission Blue. Diese Einrichtung zeigt uns, warum der Ozean für jeden
weltweit wichtig ist, und schafft einen Ort, an dem man sich für Maßnahmen inspirieren
lassen kann, die zur Renaturierung und zum Schutz des Meeres beitragen, das alles
Leben auf der Erde – auch das der Menschen – ermöglicht.“
Die
neue Einrichtung umfasst ein hochmodernes Bio-Labor sowie The Aquaria, eine spezielle
Korallenaufzuchtanlage mit 22 Becken zur Unterstützung der Wiederaufbauprojekte.
Zudem verfügt das Zentrum über einen Hörsaal mit 50 Sitzplätzen für Bildungsangebote
und wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Das
Welcome Hub und der Discovery Pavilion des Zentrums bieten Besuchern Führungen und
Ausstellungen, die das Bewusstsein für den Meeresschutz vertiefen sowie die Möglichkeit
sich an den Korallenpflanzungen zu beteiligen.
Daniela
Picco, Geschäftsführerin der MSC Foundation, erklärte: „Diese Einrichtung bringt
Meereswissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit zusammen und wird jährlich bis zu
30 Studenten der Meereswissenschaften von vier Universitäten unterstützen. Durch
die Stärkung unserer Partnerschaften mit nationalen und internationalen Experten,
durch die aktive Einbeziehung der Gemeinde und durch den Kontakt zu Hunderttausenden
von Inselbesuchern schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Meeresschutz und
dauerhafte Erfolge“.
Für
weitere Informationen besuchen Sie die Website von MSC Cruises.
Bildnachweis:
© MSC Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen
