Tourexpi
Das
Meeresschutzzentrum der MSC Foundation dient künftig als Basis für Biologen, Wissenschaftler,
Studenten sowie Inselbesucher und bietet interaktive Pavillons, einen Hörsaal, ein
Bio-Labor und eine Korallenaufzucht an Land.
Die
neue Forschungseinrichtung wird zudem Bildungsangebote für Besucher bieten, um sie
über die Bedeutung mariner Ökosysteme und den dringenden Schutzbedarf von Korallenriffen
aufzuklären. Darüber hinaus wird sie die Basisstation für das Super Coral Reefs
Programm der MSC Foundation sein.
Seit
dem Start des Programms im Jahr 2019 engagiert sich die MSC Foundation im 166 km2
großen Meeresgebiet rund um Ocean Cay aktiv für den Wiederaufbau von Korallenriffen.
Hierfür werden besonders widerstandsfähige Korallenarten genutzt, die besser an
Umweltveränderungen wie beispielsweise die steigenden Meerestemperaturen angepasst
sind.
Die
Eröffnung des Meeresschutzzentrums stellt eine bedeutende Investition in die Zukunft
der Bahamas dar und unterstreicht die Vorreiterrolle des Landes im Bereich Meeresschutz
und nachhaltigem Tourismus. Die Einrichtung unterstützt nicht nur die wissenschaftliche
Forschung in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Department of Environmental
Planning and Protection der Bahamas sowie den nationalen Bildungszielen, sondern
bietet auch wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten für einheimische Studenten, Forscher
und Naturschützer. Dank Partnerschaften mit Institutionen wie der University of
The Bahamas, dem Bahamas Agriculture and Marine Science Institute sowie dem Perry
Institute for Marine Science trägt die MSC Foundation dazu bei, die nächste Generation
von Umweltschützern mit dem nötigen Wissen und den Werkzeugen zum Schutz der Meere
auszustatten.
Das
Zentrum wurde heute Morgen von Pierfrancesco Vago, Chairman des MSC Foundation Executive
Committee und Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, gemeinsam mit
Diego Aponte, Vorstandsmitglied der MSC Foundation und Präsident der MSC Group,
Rick Sasso, Botschafter der MSC Foundation und Vorsitzender von MSC Cruises (USA),
und Daniela Picco, Geschäftsführerin der MSC Foundation sowie dem Premierminister
der Bahamas, Philip Davis, dem stellvertretenden Premierminister I. Chester Cooper
und der renommierten Meeresbiologin Dr. Sylvia Earle offiziell eröffnet. Auch hochrangige
Minister des Kabinetts der Bahamas, Mitglieder des Gemeinderats von Bimini, weitere
Würdenträger sowie wichtige Partner und Stakeholder der MSC Foundation nahmen an
der Zeremonie teil.
Pierfrancesco
Vago, Chairman des MSC Foundation Executive Committee, dazu: „Die Eröffnung unseres
Marine Conservation Centers markiert einen entscheidenden Moment in unserem generationsübergreifenden
Engagement für den Schutz der Ozeane. Damit setzen wir unsere konkreten Pläne zum
Wiederaufbau von Korallenriffen, zur Förderung wissenschaftlicher Forschung und
zur Ausbildung nationaler wie internationaler Studenten in die Tat um. Mit der anhaltenden
Unterstützung der Regierung und der lokalen Behörden leisten wir durch den Schutz
und der Regeneration des Ökosystems sowie des Wissenstransfers einen aktiven Beitrag
zur Kreislaufwirtschaft.“
Dr.
Sylvia Earle, Gründerin von Mission Blue, die vor knapp zwei Jahren Ocean Cay als
„Hope Spot“ – einen für die Gesundheit der Meere besonders wichtigen Ort – ausgezeichnet
hatte, sagte im Rahmen der Zeremonie: „Gratulation an MSC und die MSC Foundation
zur Eröffnung des Marine Conservation Centers auf Ocean Cay – einem geschätzten
Hope Spot von Mission Blue. Diese Einrichtung zeigt uns, warum der Ozean für jeden
weltweit wichtig ist, und schafft einen Ort, an dem man sich für Maßnahmen inspirieren
lassen kann, die zur Renaturierung und zum Schutz des Meeres beitragen, das alles
Leben auf der Erde – auch das der Menschen – ermöglicht.“
Die
neue Einrichtung umfasst ein hochmodernes Bio-Labor sowie The Aquaria, eine spezielle
Korallenaufzuchtanlage mit 22 Becken zur Unterstützung der Wiederaufbauprojekte.
Zudem verfügt das Zentrum über einen Hörsaal mit 50 Sitzplätzen für Bildungsangebote
und wissenschaftliche Zusammenarbeit.
Das
Welcome Hub und der Discovery Pavilion des Zentrums bieten Besuchern Führungen und
Ausstellungen, die das Bewusstsein für den Meeresschutz vertiefen sowie die Möglichkeit
sich an den Korallenpflanzungen zu beteiligen.
Daniela
Picco, Geschäftsführerin der MSC Foundation, erklärte: „Diese Einrichtung bringt
Meereswissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit zusammen und wird jährlich bis zu
30 Studenten der Meereswissenschaften von vier Universitäten unterstützen. Durch
die Stärkung unserer Partnerschaften mit nationalen und internationalen Experten,
durch die aktive Einbeziehung der Gemeinde und durch den Kontakt zu Hunderttausenden
von Inselbesuchern schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Meeresschutz und
dauerhafte Erfolge“.
Für
weitere Informationen besuchen Sie die Website von MSC Cruises.
Bildnachweis:
© MSC Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.


Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.


Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.
