Tourexpi
Wenn
der Urlaub mit Ärger am Flughafen beginnt oder endet, haben Verbraucher:innen dank
der EU-Fluggastrechte-Verordnung Anspruch auf Entschädigung bei Annullierungen,
Verspätungen ab drei Stunden und bei Überbuchungen. Eine deutliche Mehrheit der
Verbraucher:innen (90 Prozent) erwartet, dass sie angemessen entschädigt wird, wenn
ihr Flug abgesagt wird oder sich verspätet. Das ergab eine repräsentative forsa-Befragung
im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Doch die Fluggastrechte
sind von massiven Einschnitten zulasten der Reisenden bedroht. Die Bundesregierung
muss jetzt auf europäischer Ebene handeln und den bestehenden Schutz verteidigen.
„Flugreisende
müssen sich auch in Zukunft darauf verlassen können, dass sie bei Flugausfall und
Verspätung angemessen entschädigt werden. Die drohenden Änderungen der Fluggastrechte
wären eine ziemliche Bruchlandung für die geltenden Rechte der Flugreisenden“, sagt
Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik des vzbv.
„Die
künftige Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass die notwendige
Überarbeitung der Fluggastrechte dafür genutzt wird, das bestehende Schutzniveau
gesetzlich zu verankern und auszuweiten“, sagt Gurkmann.
Entschädigung
erst ab fünf Stunden Verspätung
Laut
Änderungsvorschlägen der Europäischen Kommission sollen Flugreisende künftig beispielsweise
erst ab fünf Stunden Verspätung einen Entschädigungsanspruch innerhalb der EU haben.
Bei Langstreckenflügen soll diese Schwelle sogar auf zwölf Stunden angehoben werden.
Derzeit besteht für Flugreisende bereits bei einer Verspätung von mehr als drei
Stunden dieser Anspruch, je nach Flugstrecke auf 250 Euro, 400 Euro oder 600 Euro.
„Der
aktuelle Vorschlag der Europäischen Kommission, Flugreisenden erst ab fünf, neun
oder zwölf Stunden Verspätung einen Anspruch auf Entschädigung einzuräumen, ist
eine Zumutung und darf nicht durchkommen. In den meisten Fällen würden dann keine
Ansprüche mehr bestehen und die Flugreisenden leer ausgehen“, sagt Gurkmann.
Das
niederländische Softwareunternehmen Lennoc B.V. hat in Zusammenarbeit mit der
niederländischen Verbraucherschutzorganisation Consumentenbond die Flugdaten der
europäischen Flugunternehmen und Flüge ab Europa für das Jahr 2024 ausgewertet.
Danach würden unter der Annahme der neuen Verspätungsschwellen etwa 85 Prozent der
Reisenden in Verspätungsfällen ihren Anspruch auf eine Entschädigung verlieren.
Großer
Zuspruch für aktuelle Fluggastrechte
Drei
Viertel (75 Prozent) der Befragten geben an, dass die Fluggastrechte ein wichtiger
Erfolg der Europäischen Union sind. 68 Prozent der Verbraucher:innen meinen, dass
die Regelungen die Airlines motivieren, pünktlicher und verbraucherfreundlicher
zu sein.
„Hier
das Rad der bisherigen Erfolge gegen die Interessen der Reisenden zurückzudrehen,
wäre das falsche Signal“, so Gurkmann.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot
