Zeit für Mikroabenteuer - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Zeit für Mikroabenteuer
Fünf Erlebnisse im Chiemsee-Alpenland für den Urlaub vor der eigenen Haustür
Zeit für Mikroabenteuer

Auf der Suche nach dem nächsten (Mikro)Abenteuer? Ob faszinierende Vogelbeobachtungen am Chiemsee, Blütenwanderungen durch das „Bayerische Meran" oder eine Ausstellung über die Titanic – das Chiemsee-Alpenland bietet abwechslungsreiche Erlebnisse, die kleine und große Abenteuer für den Urlaub direkt vor der Haustür ermöglichen. Hier sind fünf besondere Ideen, die Natur, Kultur und Geschichte verbinden. 

Vogelbeobachtungen am Chiemsee

Weitläufige Streuwiesen, Moore und naturbelassene Ufer machen den circa 80 Quadratkilometer großen Chiemsee zum optimalen Lebensraum für rund 300 Vogelarten und im Winter auch für über 30.000 Zugvögel. Die geführten Naturbeobachtungen der Chiemsee-Naturführer bieten die Möglichkeit, die Vogelwelt zu entdecken und Wissenswertes über die natürliche Umgebung zu erfahren. Die Teilnahme an den Beobachtungen ist kostenlos und sie finden das ganze Jahr über statt. Bei einem Spaziergang auf dem Uferweg von Gstadt Richtung Breitbrunn gelangen Besucher zum Aussichtsturm „Ganszipfel", eine von zehn Naturbeobachtungsstationen, und können auch auf eigene Faust die Vögel beobachten und den Ausblick auf die Chiemsee-Inseln genießen. Wer die winterliche Ruhe und frühe Frühlingsfarben auf den Inseln erleben möchte, kann mit den ganzjährig fahrenden Chiemseeschiffen auf Erkundungstour gehen.

Blütenwanderwege Bad Feilnbach

Bad Feilnbach, bekannt als das „Bayerische Meran", verwandelt sich im Frühling in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Rund 25.000 Streuobstbäume prägen die Landschaft, deren Blütezeit eine ideale Kulisse für entspannte Wanderungen bietet. Zwei Blütenwege – eine kleine und eine große Tour – führen durch die malerische Umgebung und laden zum bewussten Naturerlebnis ein. Die kleine Tour ist ein leichter Sparziergang, der in ca. 45 Minuten von der Ortsmitte am Rathausplatz über den Naturpark und wieder zurück an den Startpunkt führt. Die große Tour des Blütenwegs Bad Feilnbach dauert knapp zwei Stunden und führt zusätzlich über einen Waldweg.

Immersive Titanic Ausstellung im Lokschuppen Rosenheim

Ab dem 14. März 2025 präsentiert das Ausstellungszentrum Lokschuppen eine immersive Ausstellung über die Titanic. Anlass ist das 40. Jubiläum der Wiederentdeckung ihres Wracks im September 2025. Besucher können in die Geschichte des legendären Ozeanriesen eintauchen und Hintergründe zur Tragödie erfahren. Ein anschließender Besuch in der Rosenheimer Altstadt, etwa um den Spuren der „Rosenheim Cops" zu folgen oder die Ausstellung „PUNK – Wir versprechen nichts" zu besuchen, rundet das kulturelle Erlebnis ab.

Historischer Charme in Wasserburg am Inn

Die Altstadt von Wasserburg am Inn beeindruckt mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrer Lage in der Innschleife. Der Wasserburger-Skulpturenweg führt am Inn entlang und bietet einen Ausblick auf die historische Altstadt und die gegenüberliegenden Steilufer. Mit etwa 30 Skulpturen namhafter Künstler ist der Skulpturenweg die größte „openair Galerie“ in Bayern. In der Altstadt von Wasserburg befinden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die nach einem ausgelassenen Spaziergang zum Verweilen einladen. Interessierte können außerdem an einer der vielfältigen Stadtführungen teilnehmen – ob in historischen Gewändern, durch die Wasserburger Bierkatakomben oder auf einer kulinarischen Magentratzerl-Tour.

Wanderung auf den Geigelstein – der „Blumenberg" der Region

Das Naturschutzgebiet rund um den Berg Geigelstein ist ein wahres Naturjuwel. Die Wanderung auf den Gipfel vom Bergsteigerdorf Sachrang aus führt vorbei an unzähligen Frühlingsenzianen, Krokussen und weiteren geschützten Pflanzenarten. Aufgrund seiner artenreichen Flora wird der Geigelstein auch "Blumenberg" genannt. Für Familien oder weniger geübte Wanderer bietet sich eine kürzere Tour bis zur Priener Hütte an, die eine beeindruckende Aussicht ins Kaisergebirge bietet. Da der Geigelstein ein Naturschutzgebiet ist, sollten Besucher auf den Wegen bleiben und die Blumenpracht respektvoll genießen.

Weitere Informationen im Chiemsee-Alpenland unter www.chiemsee-alpenland.de/fruehlingsurlaub.

Bildnachweis: © Chiemsee-Alpenland Tourismus, Thomas Kujat


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,