Tourexpi
Befragung zeigt, dass Mehrheit nicht zwischen echten und KI-generierten Bildern unterscheiden kann
KI-Bilder könnten sich negativ auf Vertrauen auswirken – jedoch weniger bei jüngeren Verbrauchern und Männern
KI-Bilder werden als eher „neugierig machend“, aber ebenso „fesselnd“ und wahrscheinlich „kaufbeeinflussend“ wie echte Bilder angesehen
Authentische, nutzergenerierte Inhalte werden als Schlüssel zum Aufbau von Kundenvertrauen und Kaufvertrauen gezeigt
Eine aktuelle Befragung von TUI Musement, der Touren- und Aktivitätensparte der TUI Group, zeigt, dass die Mehrheit der Menschen nicht zwischen echten Bildern und solchen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden, unterscheiden kann. Die unabhängige Studie, die im Juni 2024 von Appinio im Auftrag von TUI Musement mit 1.200 Erwachsenen aller Altersgruppen in Deutschland, Spanien und Großbritannien durchgeführt wurde, ergab zudem, dass KI-Bilder das Vertrauen der Menschen negativ beeinflussen könnten. Insbesondere jüngere Kundinnen und Kunden sowie Männer stehen dem Thema positiver gegenüber.
Die Ergebnisse der Befragung bestätigen den Kurs von TUI, für die Implementierung von KI ethische Leitplanken zu definieren und gleichzeitig das Potential der Technologie für Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende zu nutzen.
„Mit der Weiterentwicklung der KI eröffnen sich für die Reisebranche Möglichkeiten, das Kundenengagement zu verbessern. Wir setzen beim Einsatz von KI auf ethische Kriterien. Die Ergebnisse der Befragung tragen dazu bei, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie fortschrittliche Technologien in unsere Systeme integriert werden können und gleichzeitig das Vertrauen der Kunden zu stärken“, sagt Peter Ulwahn, CEO von TUI Musement. „Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Innovation und Transparenz. Wir müssen sicherstellen, dass KI das Reiseerlebnis bereichert, ohne das Vertrauen zu beeinträchtigen. Wir setzen weiterhin auf Authentizität.“
Wichtige Erkenntnisse aus der Studie:
KI vs. echte Bilder: 22 Prozent der Teilnehmenden aus Großbritannien gaben an, dass sie „leicht unterscheiden“ können zwischen KI- und echten Bildern, aber in Deutschland und Spanien beträgt dieser Wert nur neun Prozent. Im Durchschnitt gaben Gen Z und Millennials eher an, dass sie „leicht unterscheiden“ können (17 Prozent), verglichen mit Gen X (elf Prozent) und Baby Boomers (sechs Prozent). Tatsächliche Tests im Rahmen der Befragung haben allerdings gezeigt, dass alle Gruppen Schwierigkeiten hatten, genau zwischen KI- und echten Bildern zu unterscheiden.
Auswirkung auf Vertrauen: Während KI-generierte Bilder bei vielen Teilnehmenden „Interesse“ weckten, führten sie auch zu weit verbreiteter „Skepsis“. Spanische Befragte, Baby Boomers und Frauen sind vorsichtiger gegenüber KI-Bildern, während Teilnehmer aus Großbritannien sowie Gen Z, jüngere Millennials und Männer positiver eingestellt waren.
Einfluss auf Kaufentscheidungen: Obwohl KI-Bilder doppelt so häufig „Neugier wecken“, wurden sie nicht als fesselnder oder überzeugender bei der Kaufentscheidung angesehen. Spanische Befragte waren besonders vorsichtig gegenüber dem Einfluss von KI, wobei die meisten glaubten, dass KI-generierte Bilder ihre Kaufentscheidungen negativ beeinflussen würden. Im Gegensatz dazu äußerten sich Befragte aus Großbritannien und Deutschland entweder neutral oder positiv.
Bevorzugte Bilder: Bei der Frage nach Online-Käufen gaben die meisten Teilnehmenden an, eine Mischung aus „hochwertigen professionellen Fotos“ und „authentischen, nutzergenerierten Inhalten“ zu bevorzugen. Diese Mischung, insbesondere mit nutzergenerierten Bildern, wurde von 88 Prozent der Befragten als entscheidend gesehen, um Vertrauen aufzubauen und das eigene Kaufverhalten zu beeinflussen.
TUI verwendet heute keine KI-generierten Bilder von Urlaubszielen auf seinen Plattformen. In Fällen wie der KI-generierten Influencerin Lena von TUI sind die im Hintergrund gezeigten Ziele immer echte Bilder. Darüber hinaus klärt TUI immer auf, wenn KI verwendet wird.
Die Befragung trägt zu einem besseren Verständnis potenzieller zukünftiger Anwendungsfälle bei. TUI nutzt bereits KI-Technologien, um die Bildauswahl zu automatisieren und zu verbessern. Mehr als 35 Millionen Bilder werden so in internen Datenbanken – hauptsächlich Hotel- und Zimmerbilder – klassifiziert und gefiltert. Dabei identifiziert und bewertet die KI Bilder anhand technischer und ästhetischer Kriterien, um die bestmögliche Bildauswahl für automatisierte Galerien zu treffen und doppelte oder unangemessene Bilder zu vermeiden. Sie unterstützt auch die Verschlagwortung und Kategorisierung, indem automatisch Tags wie „Sommer“, „Winter“ oder „Pool“ zu Bildern hinzugefügt werden.
Zu zukünftig möglichen KI-Anwendungen bei TUI gehören personalisierte Beschreibungen, eine zielgenauere Ansprache von Zielgruppen mit Inhalten und interaktive Reiseempfehlungen.
Bildnachweis: TUI
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
