Tourexpi
Die
deutsche Reisewirtschaft zeigt sich auch für das Reisejahr 2025 zuversichtlich.
Der Deutsche Reiseverband (DRV) prognostiziert für den Markt der Urlaubs- und
Freizeitreisen ab mindestens einer Übernachtung für das Gesamttouristikjahr
2024/25 (1. November 2024 bis 31. Oktober 2025) ein stabiles Umsatzwachstum von
sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichen die prognostizierten
Ausgaben für Reiseleistungen, die vor Urlaubsantritt gebucht werden, im
laufenden Jahr voraussichtlich 85 Milliarden Euro. Dazu gehören Pauschalreisen
von Reiseveranstaltern sowie die individuell und selbstorganisiert
zusammengestellten Urlaubsreisen. Von diesem Gesamtreisemarkt entfällt rund die
Hälfte des Umsatzes auf Pauschal- und Bausteinreisen von Veranstaltern.
Die
Anzahl der Reisenden bleibt aller Voraussicht nach mit 139 Millionen auf dem
Niveau des Vorjahres. Diese Einschätzungen beruhen auf der jüngsten
Marktprognose, die der DRV in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt
hat und zweimal im Jahr – zu Jahresbeginn und vor dem Sommer – veröffentlicht.
„Die
Lust auf Reisen lassen sich die Deutschen trotz aller Krisen und ökonomischen
Herausforderungen nicht nehmen. Der Urlaub wird sogar noch früher als in den
Vorjahren gebucht“, freut sich DRV-Präsident Norbert Fiebig über die
ungebremste Urlaubslust. Fakt sei aber auch, dass die Sorge vor drohender
Arbeitslosigkeit wieder zunehme. Kostensteigerungen drücken die generelle
Konsumlaune und belasten das frei verfügbare Einkommen in den privaten
Haushaltskassen. „Dennoch sehen wir: Die Zahlen in der Reisebranche zeigen nach
oben. Sollten sich die negativen wirtschaftlichen Trends allerdings
verfestigen, wird dies auch Auswirkungen auf das Reiseverhalten haben“, so
DRV-Präsident Fiebig.
Winter
2024/25: Wachstum vor allem bei Sonnenzielen
Für
die laufende Wintersaison 2024/25 (1. November bis 31. April) erwartet der DRV
eine Steigerung der Reiseausgaben um sechs Prozent auf 27 Milliarden Euro (im
Vorjahr 24 Milliarden Euro). Die Anzahl der Reisenden wird gegenüber 2024
leicht um ein Prozent auf rund 45 Millionen sinken.
Insbesondere
für die Mittelstreckenziele rund um das Mittelmeer erwartet der DRV eine
weiterhin steigende Nachfrage. Fernreisen und Kreuzfahrten bleiben auf einem
stabil hohen Nachfrage-Niveau. Erdgebundene Reisen mit Auto, Bahn oder Bus
werden voraussichtlich eine leicht rückläufige Entwicklung in diesem Winter
zeigen, die jedoch das Gesamtwachstum nur leicht dämpft. „Es zeichnet sich ab,
dass im Winter insbesondere Flugreisen in Richtung Kanarische Inseln, Türkei
und Ägypten stärker gebucht werden“, erklärt Fiebig.
Sommer
2025: Hohe Nachfrage für Mittelmeer, Fernreisen und Kreuzfahrten erwartet
Auch
die Prognose für den Sommer 2025 stimmt optimistisch: Die Mehrheit der
Bevölkerung scheint auf das Reisen nicht verzichten zu wollen. Darauf deuten
die sehr guten Vorausbuchungen sowohl bei Veranstalterreisen als auch bei
Individualreisen für die Sommersaison hin. DRV-Präsident Fiebig: „Schon jetzt
haben mehr Menschen eine Pauschal- oder Bausteinreise eines Reiseveranstalters
gebucht als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Damit setzt sich der ausgeprägte
Trend zum Frühbuchen vor allem für den Sommerurlaub fort. Kurz gesagt:
Frühbuchen ist das neue Last Minute.“ Die Reisewirtschaft erwartet für den
Gesamtmarkt der Veranstalter- und Individualreisen im Sommer ein Umsatzwachstum
von fünf Prozent auf 58 Milliarden Euro. Besonders Ziele auf der Mittelstrecke,
Kreuzfahrten und Fernreisen tragen zu dieser positiven Entwicklung bei. Bei den
Flugpauschalreisen sind traditionell die Urlaubsländer rund ums Mittelmeer,
vornehmlich die Türkei, Spanien und Griechenland, sowie Hochsee-Kreuzfahrten
gefragt. Prognostiziert werden insgesamt rund 94 Millionen Reisende – und damit
genauso viele wie im Sommer 2024.
Zur
Methode der DRV-Marktprognose:
Der
Deutsche Reiseverband hat in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dr.
Fried & Partner und Unterstützung der Marktanalysten von Travel Data +
Analytics ein neues Prognoseverfahren entwickelt, um die wahrscheinlichen
Entwicklungen im deutschen Markt der Urlaubs- und Freizeitreisen ab einer
Übernachtung valide vorherzusagen. Die quantitative Marktprognose fußt auf
einem konsistenten, mathematischen Verfahren, das historische und aktuelle
Buchungsdaten zum Veranstalter- und Individualreisemarkt heranzieht sowie
wirtschaftliche Einflussfaktoren berücksichtigt. Die Prognoseergebnisse werden
auf Basis der Einschätzung ausgewiesener Branchenexperten nachjustiert.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
