Tourexpi
Mit dem Anlauf der AIDAnova am Samstagmorgen am Ostseekai wird in Kiel die diesjährige Kreuzfahrtsaison eingeläutet. 29 Schiffe von 18 Reedereien laufen den PORT OF KIEL in diesem Jahr insgesamt 175-mal an. Während des Hochsommers werden fast jeden Samstag drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig den Hafen anlaufen. Mit der CARNIVAL MIRACLE und der VISTA werden auch zwei Schiffe erwartet, die bisher noch nie in Kiel waren. Ähnlich wie in den Vorjahren zieht sich die diesjährige Kreuzfahrtsaison bis in die Wintermonate. Das dritte Jahr in Folge erwartet der Kieler Hafen eine Million Kreuzfahrtpassagiere und zählt damit weiterhin zu einem der passagierreichsten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa.
„Es wird die Kreuzfahrtsaison sein, in der wir unsere Landstromstrategie baulich finalisieren. Planmäßig werden wir im Herbst die Arbeiten an der Erweiterungsanlage am Ostseekai abschließen und verfügen dann über Versorgungskapazitäten für bis zu drei Kreuzfahrtschiffe und vier Fähren“, sagt Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, „ein zentraler Schritt für unsere persönlichen Umweltziele, die wir mit einer vollständigen Versorgung der Schiffe mit Ökostrom in den kommenden Jahren erreichen wollen.“
Der Bau der Landstromanlagenerweiterung am Ostseekai ist der finale Schritt in der Fertigstellung der Landstrominfrastruktur, die der Kieler Hafen als einer der ersten Häfen überhaupt bereits im Jahr 2018 anstieß. 50 Mio. Euro investierte der Hafen bisher in diese Technologie, die im vergangenen Jahr über die Hälfte der Fähr- und Kreuzfahrtanläufe mit Ökostrom versorgte. „Wir haben eine enorme Nachfrage nach Landstrom im Kreuzfahrtbereich. Für diese Saison hatten wir ursprünglich mit einer Anschlussquote von 80 Prozent aller Hochseekreuzfahrtschiffe geplant. Aufgrund der Baumaßnahmen, die auch die bestehende Landstromanlage am Ostseekai betreffen, wird es jedoch zu einem mehrwöchigen technischen Ausfall kommen, von dem etwa 19 Anläufe betroffen sein werden. Entsprechend rechnen wir in diesem Jahr mit einer Anschlussquote von etwa 70 Prozent“, so Claus.
Mit der Erweiterungsanlage am Ostseekai wird auch das Gepäckhandling im Terminal umfassend modernisiert und die dazugehörigen Abläufe optimiert. Ziel ist es, eine funktional sowie architektonisch schlüssige Erweiterung zu realisieren. Die Landstromanlagenerweiterung am Ostseekai, die durch Bundes- und Landesmittel gefördert wird, wird im Herbst in Betrieb gehen.
Landstrom gilt als eine der zentralen Technologien, die Schifffahrt in Häfen umweltverträglicher zu machen. Mit der Stromversorgung über eine entsprechende Anlage während der Liegezeiten können die Schiffsmotoren ausgestellt werden und neben C02 auch Lärm- und Schadstoffemissionen vermieden werden. Die Umsetzung der Technologie ist mit erheblichen Investitionen für die Häfen und Reedereien verbunden. Im Sinne eines nachhaltigen Konzeptes ist es erforderlich, dass der Strom der Anlagen nicht aus fossilen Brennstoffen, sondern regenerativen Energien stammt. Der PORT OF KIEL setzt bei der Landstromversorgung seit Jahren auf europäischen Ökostrom.
Bildnachweis: © Jens Meyer (Archivbild)
Die meistgelesenen Nachrichten


1. Klasse Rail & Fly Ticket bei Fernreise inklusive
Wer für die kommende Wintersaison eine klassische alltours Pauschalreise zu einem der 26 Fernziele in Asien, Afrika, dem Indischen Ozean oder der Karibik bucht, erhält ein Rail&Fly-Ticket 1. Klasse für die komfortable Bahnanreise zum Flughafen und


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Emirates ändert die Sicherheitsvorschriften für die Nutzung von Powerbanks durch Kunden an Bord
Ab dem 1. Oktober 2025 ist die Nutzung jeglicher Art von Powerbanks an Bord von Emirates-Flügen verboten.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


Etihad bemüht sich, globale Fluggesellschaften nach Abu Dhabi zu bringen
Etihad Airways baut seine Position als führendes Unternehmen in der globalen Luftfahrt weiter aus und erweitert strategische Partnerschaften.


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


HolidayCheck bietet neue Zusatzversicherung mit automatischer Sofortzahlung bei Flug- und Gepäckverspätung
Bislang galt: Ab drei Stunden Flugverspätung haben Verbraucher ein Anrecht auf eine Entschädigung – und müssen dies aufwendig beantragen.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


Emirates geht wichtige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein
Emirates hat eine wegweisende siebenjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen, dem 34-fachen deutschen Meister und sechsfachen Gewinner der UEFA Champions League.


Kostenloser Golferlebnistag am 24. August 2025 im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Am 24. August 2025 lädt das Van der Valk Golfhotel Serrahn gemeinsam mit dem gleichnamigen Golfclub am Serrahner See zum kostenlosen Golferlebnistag ein.


Small Luxury Hotels of the World verzeichnet 49 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025
Damit knüpft SLH an das Rekordjahr 2024 an, in dem sich 82 Häuser der Marke angeschlossen hatten.


Unbefugter Zugriff auf Daten: SWISS schließt Sicherheitslücke und zieht Konsequenzen
Aufgrund eines internen Fehlers waren sensible Daten aus Assessments für Piloten während rund zwei Monaten versehentlich zugänglich – auch für Unberechtigte.


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt
