Tourexpi
Bei der Hotelcard AG sind es die Hotelkunden die eine Jahresgebühr zahlen und dafür Zugang zu exklusiven Hotelangeboten erhalten – ganz ohne dass die Hotels selbst Provisionen zahlen müssen. Im Gespräch mit dem CEO Claudio Grisch erfahren wir, wie sich das Unternehmen strategisch positioniert und wie es sich im Wettbewerb mit Branchengiganten behaupten will.
Welche Vorteile ziehen Hotels aus der Zusammenarbeit mit Ihnen – insbesondere im Vergleich zu Plattformen wie Booking oder Airbnb? Was macht Ihr Modell einzigartig?
Unser Modell generiert zusätzliche Buchungen – insbesondere in Nebenzeiten – von Gästen, die das Hotel sonst womöglich gar nicht entdeckt hätten. Im Gegensatz zu Plattformen wie Booking oder Airbnb verlangen wir keine Provisionen: Die Hotels behalten die volle Kontrolle über Preise und Verfügbarkeiten. Viele unserer Partnerbetriebe berichten zudem, dass HotelCard-Gäste vor Ort überdurchschnittlich konsumieren – sei es im Restaurant, an der Bar oder im Spa.
Der Wegfall von Provisionen ist ein zentraler Unterschied zu anderen Plattformen. Wie wichtig ist das für die Hotels?
Sehr wichtig! Das unterscheidet uns von anderen Kanälen, sogar den staatlich geförderten. Unser Ziel war und ist es, das Reisen im eigenen Land für Herr und Frau Schweizer wieder attraktiver zu machen und damit die Schweizer Hotellerie zu unterstützen.
Wie viele Mitglieder zählt HotelCard aktuell und wie entwickelt sich diese Zahl?
Seit drei Jahren wachsen wir wieder zweistellig. Im letzten Jahr haben rund 80 000 Personen mit der HotelCard übernachtet. Die Mitgliederzahl ist etwa halb so hoch, da pro Zimmer nur eine Mitgliederschaft benötigt wird.
Welche Massnahmen werden ergriffen, um die Buchungen gezielt auf Nebenzeiten zu lenken?
Die Hotels entscheiden selbst, in welchem Zeitraum sie einen bestimmten Rabatt anbieten oder die Verfügbarkeit sperren möchten. Und HotelCard Mitglieder suchen gezielt nach Angeboten mit 30 % und 50 % Rabatt, welche meistens in Randzeiten angeboten werden. Dank direkter Anbindung an Channel Manager und intelligenter Algorithmen können wir die Verfügbarkeit optimal an die Revenue-Strategie der Hotels anpassen – auch für kurzfristige Buchungen.
Wie unterstützt HotelCard strategisch die Positionierung der Schweiz als nachhaltige Feriendestination?
Wir sehen uns durchaus als Gegenentwurf zu Easyjet, AirBnB und Co. und möchten die Leute dazu animieren, ihre Freizeit wieder vermehrt in Schweizer Hotels zu verbringen, statt jedes zweite Wochenende nach London oder Barcelona zu fliegen. Dazu arbeiten wir auch mit Influencern zusammen und versorgen unsere Mitglieder laufend mit spannenden Ausflugstipps.
Wie werden Hotels auf HotelCard aufmerksam gemacht?
Vieles läuft inzwischen über Empfehlungen – vor allem von Revenue-Management-Berater:innen, die unser Modell als sinnvolle Ergänzung zu Booking & Co. schätzen.
Gibt es eine Obergrenze für die Zahl an Partnerhotels und wie wird die Qualität der Hotelportfolios sichergestellt?
Ja, wir haben uns eine interne Obergrenze von rund 500 Hotels gesetzt, damit alle Regionen abgedeckt sind und die Qualität stimmt. Wir trennen uns auch konsequent von Partnern, bei denen die Zusammen arbeit nicht passt.
Im Mai lancierte HotelCard mit Cornèrcard ein neues Flash-Sales-Modell, wie unterscheidet sich das neue Flash-Sales-Angebot strategisch von bestehenden Plattformen wie QoQa, abgesehen von der tiefen Kommission?
Unser Angebot richtet sich an einen geschlossenen Nutzerkreis, nämlich an Cornèrcard- Kreditkarteninhaber. Das ist ein zahlungskräftiges Publikum, oft mit Gold- oder Platinum Card, keine jungen Schnäppchenjäger. Ein weiterer Unterschied sind die Buchungsprozesse: Wir setzen auf automatisierte Abläufe und machen den Kundensupport selbst. Das reduziert den administrativen Aufwand für die Hotels drastisch.
Welche Kriterien müssen Hotels erfüllen, um am Flash-Sales-Angebot teilnehmen zu können?
Angesprochen sind vor allem Vier- und Fünf-Sterne-Häuser, die ein hochwertiges Gästeerlebnis bieten und attraktive Packages schnüren können. Uns geht es darum, bei den Kunden Emotionen zu wecken – der Preis allein ist nicht ausschlaggebend.
Welche Rolle spielt Cornèrcard in der Zusammenarbeit?
Cornèrcard übernimmt die Bewerbung der Hotelangebote. Als eine der grössten Herausgeberinnen von Kreditkarten in der Schweiz verfügt sie über eine grosse Reichweite – auch Diners Club und Bonuscard gehören zur Gruppe. HotelCard kümmert sich im Hintergrund um die technische Abwicklung und sorgt dafür, dass sowohl Hotels als auch Kundinnen und Kunden eine reibungslose Buchungserfahrung haben.
Wo sehen Sie HotelCard in fünf Jahren?
Wir werden unser Ökosystem stetig weiterentwickeln – sei es durch neue Angebote wie das Flash-Sales- Modell oder noch bessere Revenue-Management-Lösungen mithilfe von KI. Ziel bleibt: Hotels sollen unkompliziert Leerzimmer verkaufen können, und Gäste finden inspirierende, faire Angebote in der Nähe.
Bildnachweis: © Hotelcard AG
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen veröffentlicht neuen Europakatalog 2026 – mit 163 Reiseideen in 32 Ländern
163 Reisen in kleinen Gruppen, 2.400 Termine und zehn neue Routen: SKR Reisen setzt für 2026 auf Vielfalt und authentische Erlebnisse


Falk Travel startet dynamischen Veranstalter
Mit Falk Travel Dynamic (FALD) sind ab sofort exklusive Zielgebietsleistungen kombiniert mit tagesaktuellen Flugpreisen in deutschen Vertriebssystemen verfügbar


Wolters Rundreisen stellt Katalog 2026 vor
Über 200 Rundreisen in Europa – rund 30 neue Routen und flexible Autoreisen


Yachten, Haute Cuisine, Privatstrände: Luxusreisen mit airtours im Winter 2025/2026
Exklusive Resorts, ikonische Yachten und Spitzenkulinarik prägen die Reisesaison – Malediven, Dubai und Mauritius bleiben Favoriten


TUI Group und Oman schließen strategische Partnerschaft
Fünf neue Hotels in Dhofar geplant – OMRAN Group wird strategischer Aktionär


Studiosus startet mit Webinaren in die Saison 2026
Im Oktober informiert die Studiosus-Gruppe Reisebüros über Neuigkeiten der Marken Studiosus, Marco Polo und erstmals auch Hauser Exkursionen


Feinreisen erweitert Luxusportfolio um 14 neue Traumreisen
Von Safari-Camps in Botswana bis zu Boutique-Hotels in Neuseeland: Die Premiummarke Feinreisen präsentiert noch mehr exklusive Erlebnisse für anspruchsvolle Gäste


alltours Reisecenter auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit
Unabhängige Studie mit über 316.000 Kundenurteilen – fünfte Auszeichnung in Folge


‘Above & Beyond’: Lufthansa startet zweite Staffel ihres Podcasts
Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum erscheinen fünf neue Folgen mit Einblicken in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Airline


Andrea Berg geht 2026 wieder mit der Mein Schiff Flotte auf Kreuzfahrt
„Andrea Berg Cruise“ im September 2026 mit fünf Live-Konzerten an Bord der Mein Schiff Relax


Bradenton Gulf Islands: Delfin-Touren an Floridas Golfküste
Einzigartige Begegnungen mit Großen Tümmlern und Manatees in unberührter Natur


Krimi und Kultur mit Buchautor Tim Frühling an Bord der VASCO DA GAMA
Mediterrane Kreuzfahrt von Athen nach Málaga im April 2026 verbindet Kulturhöhepunkte mit Lesungen des bekannten TV-Moderators und Autors


Die Landpartie veröffentlicht Katalog 2026 – fünf neue Reisen ab sofort buchbar
Von Dresden bis Malta: E-Bike- und Wanderreisen erweitern das Programm – alle Touren schon online reservierbar


Grupo Hotusa kauft neun Silken-Hotels für 250 Millionen Euro
„Operación Nine“ umfasst Häuser in Sevilla, Madrid, Bilbao und San Sebastián


Roadshow 2025: speed talk connect
Branchenevent für Expedient:innen mit Reisemesse, Fachvorträgen und Networking in drei Städten


Mit KI zu besserem Service: A-ROSA optimiert Kundenberatung
KI-Assistent Alyza analysiert Kommunikation und schafft Zeit für persönliche Beratung


Aktivurlaub und Genuss auf Zypern
Mare Resorts in Paphos und Ayia Napa verbinden Sport, Natur und kulinarische Entdeckungen


Herbsterlebnisse im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Auszeit in der Mecklenburgischen Seenplatte mit Golf, Natur und Kulinarik


Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte
Menschenskulptur entdeckt – Minister Ersoy kündigt nachhaltige Besucherlenkung und große Ausstellung in Berlin an


TUI eröffnet vier neue Hotels in Europa bis Frühjahr 2026
Italien, Spanien und die Türkei stehen im Fokus: TUI erweitert ihr Hotelportfolio mit vier Neueröffnungen in beliebten Urlaubszielen


Salzsee: ‘Tuz Gölü Obası’ bietet Urlaub in traditionellen Zelten mit Salzräumen
40 schwarze Zelte und zehn Salzräume eröffnen Besuchern in der Provinz Aksaray neue Möglichkeiten für naturnahe und gesundheitstouristische Erlebnisse
