Tourexpi
Bei der Hotelcard AG sind es die Hotelkunden die eine Jahresgebühr zahlen und dafür Zugang zu exklusiven Hotelangeboten erhalten – ganz ohne dass die Hotels selbst Provisionen zahlen müssen. Im Gespräch mit dem CEO Claudio Grisch erfahren wir, wie sich das Unternehmen strategisch positioniert und wie es sich im Wettbewerb mit Branchengiganten behaupten will.
Welche Vorteile ziehen Hotels aus der Zusammenarbeit mit Ihnen – insbesondere im Vergleich zu Plattformen wie Booking oder Airbnb? Was macht Ihr Modell einzigartig?
Unser Modell generiert zusätzliche Buchungen – insbesondere in Nebenzeiten – von Gästen, die das Hotel sonst womöglich gar nicht entdeckt hätten. Im Gegensatz zu Plattformen wie Booking oder Airbnb verlangen wir keine Provisionen: Die Hotels behalten die volle Kontrolle über Preise und Verfügbarkeiten. Viele unserer Partnerbetriebe berichten zudem, dass HotelCard-Gäste vor Ort überdurchschnittlich konsumieren – sei es im Restaurant, an der Bar oder im Spa.
Der Wegfall von Provisionen ist ein zentraler Unterschied zu anderen Plattformen. Wie wichtig ist das für die Hotels?
Sehr wichtig! Das unterscheidet uns von anderen Kanälen, sogar den staatlich geförderten. Unser Ziel war und ist es, das Reisen im eigenen Land für Herr und Frau Schweizer wieder attraktiver zu machen und damit die Schweizer Hotellerie zu unterstützen.
Wie viele Mitglieder zählt HotelCard aktuell und wie entwickelt sich diese Zahl?
Seit drei Jahren wachsen wir wieder zweistellig. Im letzten Jahr haben rund 80 000 Personen mit der HotelCard übernachtet. Die Mitgliederzahl ist etwa halb so hoch, da pro Zimmer nur eine Mitgliederschaft benötigt wird.
Welche Massnahmen werden ergriffen, um die Buchungen gezielt auf Nebenzeiten zu lenken?
Die Hotels entscheiden selbst, in welchem Zeitraum sie einen bestimmten Rabatt anbieten oder die Verfügbarkeit sperren möchten. Und HotelCard Mitglieder suchen gezielt nach Angeboten mit 30 % und 50 % Rabatt, welche meistens in Randzeiten angeboten werden. Dank direkter Anbindung an Channel Manager und intelligenter Algorithmen können wir die Verfügbarkeit optimal an die Revenue-Strategie der Hotels anpassen – auch für kurzfristige Buchungen.
Wie unterstützt HotelCard strategisch die Positionierung der Schweiz als nachhaltige Feriendestination?
Wir sehen uns durchaus als Gegenentwurf zu Easyjet, AirBnB und Co. und möchten die Leute dazu animieren, ihre Freizeit wieder vermehrt in Schweizer Hotels zu verbringen, statt jedes zweite Wochenende nach London oder Barcelona zu fliegen. Dazu arbeiten wir auch mit Influencern zusammen und versorgen unsere Mitglieder laufend mit spannenden Ausflugstipps.
Wie werden Hotels auf HotelCard aufmerksam gemacht?
Vieles läuft inzwischen über Empfehlungen – vor allem von Revenue-Management-Berater:innen, die unser Modell als sinnvolle Ergänzung zu Booking & Co. schätzen.
Gibt es eine Obergrenze für die Zahl an Partnerhotels und wie wird die Qualität der Hotelportfolios sichergestellt?
Ja, wir haben uns eine interne Obergrenze von rund 500 Hotels gesetzt, damit alle Regionen abgedeckt sind und die Qualität stimmt. Wir trennen uns auch konsequent von Partnern, bei denen die Zusammen arbeit nicht passt.
Im Mai lancierte HotelCard mit Cornèrcard ein neues Flash-Sales-Modell, wie unterscheidet sich das neue Flash-Sales-Angebot strategisch von bestehenden Plattformen wie QoQa, abgesehen von der tiefen Kommission?
Unser Angebot richtet sich an einen geschlossenen Nutzerkreis, nämlich an Cornèrcard- Kreditkarteninhaber. Das ist ein zahlungskräftiges Publikum, oft mit Gold- oder Platinum Card, keine jungen Schnäppchenjäger. Ein weiterer Unterschied sind die Buchungsprozesse: Wir setzen auf automatisierte Abläufe und machen den Kundensupport selbst. Das reduziert den administrativen Aufwand für die Hotels drastisch.
Welche Kriterien müssen Hotels erfüllen, um am Flash-Sales-Angebot teilnehmen zu können?
Angesprochen sind vor allem Vier- und Fünf-Sterne-Häuser, die ein hochwertiges Gästeerlebnis bieten und attraktive Packages schnüren können. Uns geht es darum, bei den Kunden Emotionen zu wecken – der Preis allein ist nicht ausschlaggebend.
Welche Rolle spielt Cornèrcard in der Zusammenarbeit?
Cornèrcard übernimmt die Bewerbung der Hotelangebote. Als eine der grössten Herausgeberinnen von Kreditkarten in der Schweiz verfügt sie über eine grosse Reichweite – auch Diners Club und Bonuscard gehören zur Gruppe. HotelCard kümmert sich im Hintergrund um die technische Abwicklung und sorgt dafür, dass sowohl Hotels als auch Kundinnen und Kunden eine reibungslose Buchungserfahrung haben.
Wo sehen Sie HotelCard in fünf Jahren?
Wir werden unser Ökosystem stetig weiterentwickeln – sei es durch neue Angebote wie das Flash-Sales- Modell oder noch bessere Revenue-Management-Lösungen mithilfe von KI. Ziel bleibt: Hotels sollen unkompliziert Leerzimmer verkaufen können, und Gäste finden inspirierende, faire Angebote in der Nähe.
Bildnachweis: © Hotelcard AG
Die meistgelesenen Nachrichten


ETI eröffnet neues Luxusresort am Roten Meer
Al Kasr Sahl Hasheesh startet am 1. September 2025 im Soft Opening. Gäste profitieren von Einführungspreisen und exklusiven Angeboten.


TUI Musement weitet Vertrieb von Rundreisen und Erlebnissen über TravelExchange aus
Über 750 Mehrtagesreisen aus mehr als 30 Ländern neu auf der Plattform • Direkte API-Anbindung ermöglicht Echtzeit-Buchungen • Breites Angebot von Privatreisen bis Mini-Kreuzfahrten


TUI-Studie: So reisen deutsche Singles im Sommer 2025
Mehrheit bleibt in Europa, Solo-Trips gewinnen an Beliebtheit – Freunde sind wichtigste Reisebegleitung.


Wurzeln für die Zukunft: Wilderness eröffnet Ausbildungszentrum in Simbabwe
Nachhaltige Landwirtschaft, Bildung und Tourismus verbinden sich im neuen Ngamo Livestock Farm & Vocational Centre am Hwange-Nationalpark.


alltours startet neues Partnerprogramm für stationäre Reisebüros
Mit dem Programm alltours PLUS erweitert der Veranstalter sein Angebot für den Vertrieb.


The Polarship startet exklusive Arktis-Expeditionen
Mit dem umgebauten Eisbrecher Terschelling bietet das Hamburger Unternehmen ab sofort Reisen für maximal zwölf Gäste in die entlegensten Regionen der Arktis.


Barcelona verzeichnet Rekord: Über zwei Millionen Kreuzfahrtgäste in nur einem halben Jahr
Zwischen Januar und Juli 2025 kamen 2,15 Millionen Kreuzfahrtpassagiere in die Stadt – ein Plus von zwölf Prozent.


Griechenlands Inselparadiese: Die beliebtesten Inseln 2025
TUI Reise-Studie mit Appinio • 2.000 Befragte • Kreta, Rhodos und Santorini führen das Ranking an


TUI Herbstferien-Trendcheck: Hurghada auf Platz 1
Nachfrage nach Urlaub am Meer steigt weiter – Malediven beliebtestes Fernreiseziel mit +16 Prozent – Restplätze auf Kreta und Zypern verfügbar


TAP Air Portugal mit Gewinn im zweiten Quartal 2025
Die Airline erwirtschaftete einen Nettogewinn von 37,5 Millionen Euro und erreichte eine Auslastung von 85 Prozent.


Hamburg Cruise Days: AIDA inszeniert die Kreuzfahrt an Land
Vom 12. bis 14. September 2025 präsentiert sich AIDA Cruises als Hauptsponsor des Kreuzfahrtfestivals – mit Schiffsparade, Bordbesichtigungen und Urlaubswelt an der Elbphilharmonie


Hapag-Lloyd Cruises stellt neue Sommerreisen der EUROPA 2 für 2027 vor
Vier Routen von Asien bis ins Mittelmeer ersetzen aufgrund geopolitischer Lage die bisherigen Fahrten durchs Rote Meer – Frühbuchervorteile bis 31. Oktober 2026


Kanaren: Vom nachhaltigen zum regenerativen Tourismus
Tourismus soll nicht nur Schäden vermeiden, sondern die Inseln in einem besseren Zustand hinterlassen.


30 Jahre CityClass Hotels in Köln
Die familiengeführte Hotelgruppe feiert Jubiläum und setzt auch künftig auf Gastfreundschaft, Innovation und Nachhaltigkeit.


Eurowings erhält EMAS- und ISO 14001-Zertifizierung
Alle deutschen Standorte wurden erstmals nach anerkannten Umweltstandards zertifiziert. Eine Umwelterklärung für 2022 bis 2024 wurde veröffentlicht.


Celebrity Cruises stärkt Reiseberater im DACH-Markt
Fünf neue „Destination Talks“ • Mehr deutschsprachige Trainings-Module auf Celebrity Central • Neuer Selling Guide • Endverbraucher-Katalog erschienen


LOT Polish Airlines stellt neues Kabinendesign für Airbus A220 vor
Ab 2027: neue Sitze, moderne Ausstattung und mehr Komfort – RECARO-Sitze aus polnischer Produktion, Airspace Design von Airbus und WLAN an Bord


Kreuzfahrt-Boom: Türkei erwartet Rekord mit über zwei Millionen Gästen
Bis Jahresende soll die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erstmals die Marke von zwei Millionen übertreffen


Mit DIAMIR nach Gabun: Expedition ins ‘vergessene Paradies’
Eine Sonderreise führte im Juli 2025 in die unberührte Natur Zentralafrikas


Celebrity River Cruises präsentiert die innovativsten Flussschiffe
Neue Schiffe mit freischwebenden Dining-Pods, großzügigen Kabinen und Hybridantrieb ab 2027 auf Rhein und Donau


Sun Siyam feiert 35-jähriges Bestehen mit Marken-Relaunch
Neues Markenstatement „The Home of the Maldivian Spirit“ • Einführung von Signature Experiences • Drei Kollektionen für klare Gästeorientierung
