Tourexpi
Eine Powerbank ist ein tragbares, wiederaufladbares Gerät, das in erster Linie dazu dient, andere elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Kameras mit Strom zu versorgen.
Emirates-Kunden dürfen weiterhin eine Powerbank unter den unten aufgeführten Bedingungen mit an Bord nehmen, jedoch dürfen die Powerbanks in der Flugzeugkabine nicht verwendet werden – weder zum Aufladen von Geräten noch zum Aufladen der Powerbank selbst über die Stromversorgung des Flugzeugs.
Die neuen Vorschriften von Emirates umfassen:
Emirates-Kunden dürfen eine Powerbank mit einer Leistung von weniger als 100 Wattstunden mitführen.
Powerbanks dürfen nicht zum Aufladen persönlicher Geräte an Bord verwendet werden.
Das Aufladen einer Powerbank über die Stromversorgung des Flugzeugs ist nicht gestattet.
Alle zum Transport zugelassenen Powerbanks müssen über Angaben zur Nennkapazität verfügen.
Powerbanks dürfen nicht in den Gepäckfächern über den Sitzen im Flugzeug verstaut werden, sondern müssen in der Sitztasche oder in einer Tasche unter dem Sitz vor Ihnen verstaut werden.
Powerbanks sind im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt (bestehende Regelung).
Warum nimmt Emirates diese Änderung vor?
Nach einer umfassenden Sicherheitsüberprüfung hat Emirates eine entschlossene und proaktive Haltung eingenommen, um Risiken im Zusammenhang mit Powerbanks an Bord zu minimieren. In den letzten Jahren hat die Zahl der Kunden, die Powerbanks verwenden, erheblich zugenommen, was zu einer steigenden Zahl von Vorfällen mit Lithium-Batterien an Bord von Flügen in der gesamten Luftfahrtbranche geführt hat.
Powerbanks verwenden in erster Linie Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien und dienen als tragbare Akkus zum Aufladen von Geräten unterwegs. Die Batterien enthalten Lithium-Ionen, die in einer Elektrolytlösung suspendiert sind. Die Ionen fließen durch den Elektrolyten und wandern beim Laden und Entladen der Batterie zwischen zwei Elektroden hin und her. Wenn die Batterie überladen oder beschädigt ist, kann es zu einer „thermischen Instabilität” kommen. Thermisches Durchgehen in Batterien ist ein sich selbst beschleunigender Prozess, bei dem die Wärmeentwicklung innerhalb einer Batteriezelle ihre Fähigkeit zur Wärmeabgabe übersteigt, was zu einem schnellen und unkontrollierbaren Temperaturanstieg führt. Dies kann gefährliche Folgen wie Brände, Explosionen und die Freisetzung giftiger Gase haben.
Die meisten Mobiltelefone und hochentwickelten Geräte mit Lithium-Batterien verfügen über ein internes Trickle-System, das langsam Strom in die Batterie einspeist, um eine Überladung zu verhindern. Viele einfache Powerbanks verfügen jedoch nicht über diese Sicherheitsvorrichtung, was das Risiko erhöht. Alle Powerbanks unterliegen den neuen Vorschriften an Bord von Emirates.
Die neuen Vorschriften von Emirates werden die mit Powerbanks verbundenen Risiken erheblich reduzieren, indem ihre Verwendung an Bord des Flugzeugs verboten wird. Durch die Aufbewahrung von Powerbanks an leicht zugänglichen Stellen in der Kabine kann im seltenen Fall eines Brandes das geschulte Kabinenpersonal schnell reagieren und den Brand löschen.
Sicherheit ist einer der Grundwerte von Emirates und ein Eckpfeiler aller Betriebsabläufe und Praktiken. Emirates verpflichtet sich, das Sicherheitsniveau kontinuierlich aufrechtzuerhalten und zu verbessern, um Kunden und Mitarbeiter jederzeit zu schützen.
Bildnachweis: Emirates
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex-Reisemarken: Sommer 2026 in großen Teilen buchbar
Die Veranstaltermarken der Anex Gruppe – Anex Tour, Bucher Reisen, Öger Tours und Neckermann Reisen – haben den Sommer 2026 in großen Teilen freigeschaltet.


GreenLine: Relaunch der Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse in Europa
GreenLine – sustainable experience präsentiert sich nach einem umfassenden Relaunch in modernem Design und mit erweiterten Funktionen.


Corendon Airlines stärkt Flugangebot im Sommer 2026: Sitzplatzkapazität wächst um 20 Prozent
Corendon Airlines hat ihren Sommerflugplan 2026 vorgestellt und baut das Flugangebot für Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich aus.


Glow Up mit OLIVE YOUNG – Exklusive Vorteile für Asiana Airlines Fluggäste
Wer in diesem Herbst mit Asiana Airlines nach Korea fliegt, kann sich doppelt freuen.


In kleinen Gruppen durch Madeiras Naturparadies
trendtours erweitert Aktivreise-Programm um achttägige Wanderreise.


Neuer Schulterschluss mit Reisebüros: Vueling schafft NDC-Gebühr ab
Vueling stärkt erneut die Zusammenarbeit mit Reisebüros und setzt auf den Ausbau indirekter Vertriebskanäle.


60 Jahre nach Singapur: Lufthansa feiert sechs Jahrzehnte Flüge in die Löwenstadt
Letzte Woche feierte Lufthansa 60 Jahre Flugverbindungen nach Singapur.


Sevilla verdoppelt Luxusangebot mit 1.000 neuen Hotelbetten bis 2026
Die andalusische Hauptstadt bereitet sich auf eine bedeutende Erweiterung ihres Premium-Hotelangebots vor.


Nachhaltiger Tourismus verschafft der Türkei Wettbewerbsvorteile
Nadir Alpaslan, stellvertretender Minister für Kultur und Tourismus der Türkei, betont die große Bedeutung des landesweiten „Programms für nachhaltigen Tourismus“.


Azamara Cruises stellt erweitertes Destination Immersion Programm für Winter 2026-2027 vor
Azamara Cruises, bekannt für sein Destination Immersion® Konzept und die branchenweit führende Anzahl an späten Abfahrten und Übernachtaufenthalten im Hafen, kündigt die nächste Entwicklungsstufe seiner destinationsfokussierten Erlebnisse an.


Neu im Programm: Wolters Rundreisen startet 8-tägige Mietwagenrundreise ‘Genussvolles Irland’
Wolters Rundreisen erweitert sein Portfolio um die neue Selbstfahrerreise „Genussvolles Irland“.


Condor und JetBlue weiten Partnerschaft aus – Vielflieger profitieren
Condor und JetBlue bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus.


Webinar für Reisebüros: Swan Hellenic stellt neue Expeditionsrouten vor
Swan Hellenic lädt Reisebüros am 9. September 2025 erstmals zu einem kostenfreien Webinar mit flexibler Zeitwahl ein.


Sieben Schwimm-Marathons in sieben Tagen: Neil Agius startet ‘The Gozo 7 Challenge’
Ex-Olympionike wagt sportwissenschaftliches Grenzexperiment und umrundet Gozo sieben Mal in Folge.


Ras Al Khaimah ernennt globale Tourismusexpertin Phillipa Harrison zur neuen CEO der RAKTDA
Die Regierung von Ras Al Khaimah hat Phillipa Harrison zur neuen Chief Executive Officer der Ras Al Khaimah Tourism Development Authority (RAKTDA) berufen.


Neue Reisetrends: Warum immer mehr Urlauber ihre Spanien-Ferien in den September verschieben
Der europäische Tourismus nach Spanien zeigt eine deutliche Veränderung: Zunehmend verlegen Reisende ihren Sommerurlaub in den September.


Pep-Offer: TUI BLUE Montafon
Ermäßigter Kurzurlaub inmitten der Vorarlberger Bergwelt.


Auf Länderkombinationen die Vielfalt Afrikas erleben
Mit Gebeco zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ins südliche Afrika reisen.


Ryanair streicht eine Million Sitzplätze nach Spanien
Hintergrund sind steigende Flughafengebühren – besonders Regionalflughäfen sollen betroffen sein.


Janaína Torres wird Taufpatin der Celebrity Xcel
Offizielle „Naming Ceremony“ am 16. November in Fort Lauderdale – Erste brasilianische Star-Köchin als Patin eines Kreuzfahrtschiffes – Celebrity Cruises und Torres feiern Kultur durch Kulinarik.


The Denver Way – Das Herzstück Denvers, die 16th Street, wird am 4. Oktober wiedereröffnet
Nach mehrjähriger Bauzeit steht eines der größten innerstädtischen Infrastrukturprojekte Colorados kurz vor dem Abschluss.
