Tourexpi
Die deutschen Flughäfen konnten im Dezember 14,74
Millionen an- und abfliegende Passagiere begrüßen. Das Passagieraufkommen fällt
zum Vormonat November um knapp 438.000 Passagiere. Die Recovery zum
Vorkrisenniveau von 2019 klettert dagegen geringfügig auf 86,6%.
14,74 Millionen Passagiere nutzten im Dezember die
deutschen Flughäfen. Im Vergleich zum Dezember 2023 stieg das Aufkommen um
+8,7%. Zum Dezember 2019 fehlen noch immer -13,4% der Reisenden.
Das Cargo-Aufkommen beträgt insgesamt 399.305 Tonnen.
Gegenüber Dezember 2023 ist das ein Rückgang von -0,1% (ggü. Dezember 2019
+0,5%).
Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen lag mit 125.359
Starts und Landungen um +6,1% über dem Vorjahreswert. Gegenüber 2019 wurden
77,8% der gewerblichen Flüge durchgeführt.
Der Dezember im Blick – mit der Interkont-Nachfrage
erreicht erstmalig ein Marktsegment das Niveau von 2019
Die Nachfrage ist hauptsächlich geprägt vom privaten
Reiseverkehr rund um die Weihnachtsferien. Die schwache Entwicklung des
Businessverkehrs im Vergleich zu 2019 (v.a. innerdeutschen) fällt so deutlich
weniger ins Gewicht. Der innerdeutsche Verkehr kann sich aufgrund von
Angebotsreduzierungen weiter nicht entwickeln. Ein hohes Ticketpreisniveau und
das knappe Flugangebot bremsen den Luftverkehr in seiner Entwicklung aus. Der
Trip in wärmere Regionen oder das Treffen mit Freunden und Verwandten zu Weihnachten
sorgen für erhöhte Nachfrage. In der Recovery bleibt Deutschland im
europäischen Vergleich weiterhin das Schlusslicht. Die starken Wachstumsraten
im internationalen Verkehr zum Vorjahr dokumentieren das ungebrochene
Mobilitätsbedürfnis der Reisenden.
Die Nachfrage im innerdeutschen Luftverkehr nimmt im
Dezember mit 1,74 Mio. Passagieren im Vergleich zum Vormonat November ab (rund
-308.000 Passagiere). Im Vorjahresvergleich wächst dieses Marktsegment um
+5,6%. Gegenüber Dezember 2019 fehlen noch knapp die Hälfte der Passagiere
(-47,7%).
Im Europa-Verkehr wurden im Dezember 9,54 Millionen
Passagiere gezählt. Zum Vormonat November fällt das Passagieraufkommen mit
-2,5% (knapp 241.000 Passagiere). Im Vergleich zum Dezember 2023 beträgt das
Wachstum +8,7%. Die Recovery-Rate zu 2019 ist mit 93,2% leicht rückläufig.
Mit mehr als 3,43 Millionen Passagieren wächst die
Interkont-Nachfrage im Vergleich zum November (rund +120.000 Passagiere). Zum
Vorjahresmonat (Dezember 2023) wächst dieses Marktsegment mit +10,4%. Im
Vergleich zum Dezember 2019 liegt die Recovery-Rate bei 100,2% der Passagiere.
Das Jahr im Blick – keine Coronaeffekte mehr spürbar,
Probleme der schwachen Entwicklung liegen in Deutschland
Von Januar bis Dezember 2024 wurden an den deutschen
Flughäfen 211,92 Millionen Passagiere (an+ab) gezählt. Das sind zum
Vorjahreszeitraum +7,5% mehr Passagiere. Die im europäischen Vergleich schwache
Luftverkehrsentwicklung hat nichts mehr mit den Folgen der Pandemie zu tun. Der
Luftverkehrsstandort Deutschland leidet aufgrund der hohen regulativ bedingten
Belastungen unter strukturellen Problemen – zum Schaden der deutschen
Wirtschaft und des Tourismus. Es fehlen noch immer 21% der gewerblichen Flugbewegungen.
Die deutsche Recovery-Rate in der Luftverkehrsnachfrage erreicht in den zwölf
Monaten des letzten Jahres nur 84,7% zum Vorkrisenzeitraum Jan-Dez 2019. Die
europäischen Topmärkte liegen bereits deutlich über dem 2019er Niveau.
Verteilung der Marktsegmente im Jahresverlauf:
·
23,9 Millionen Passagiere flogen innerdeutsch (+3,5% zum Vorjahr),
gegenüber Jan-Dez 2019 ist das geringfügig mehr als die Hälfte (51,5%).
·
146,36 Millionen Passagiere sind im Europa-Verkehr an den deutschen
Flughäfen unterwegs (+8,0% zum Vorjahr, gegenüber Jan-Dez 2019 sind es 91,5%).
·
Die Interkont-Nachfrage (41,33 Millionen Pax) wächst mit +8,3% zum Vorjahr
(gegenüber Jan-Dez 2019 sind es 94,5%).
Cargo-Aufkommen – Luftfrachtwachstum leicht rückläufig zum Jahresende, aber
mit Wachstum in 2024
·
Zum Vormonat November fällt das Luftfrachtaufkommen im Dezember um rund
16.000t. Die insgesamt 399.305 Tonnen bedeuten im Vergleich zum
Vorjahresmonat aus 2023 -0,1% weniger Fracht (gegenüber 2019 sind das
+0,5%). Positive Trendzahlen vermelden in der Luftfracht nur noch die
Ausladungen – die Einladungen gehen in allen Kennziffern zurück.
·
Die Einladungen erreichen im Dezember 206.337 Tonnen (gegenüber 2023 -1,1%,
gegenüber 2019 -1,2%). Die Ausladungen wachsen um +0,9% auf 192.968 Tonnen
(gegenüber 2019 +2,3%).
·
Das Luftfrachtaufkommen von Januar bis Dezember 2024 summiert sich auf
insgesamt 4.782.320 Tonnen (+1,8% zum Vergleichszeitraum 2023 und ggü. 2019
-0,4%). Die Ausladungen (+4,4%) wachsen, während die Einladungen (-0,5%) eher
zurückgehen.
Bildnachweis: © ADV
Die meistgelesenen Nachrichten
Oregon: 40 Jahre The Goonies
Das Abenteuer von Mikey, Mouth, Data & Co. schrieb in den 80er Jahren Filmgeschichte: 2025 feiern The Goonies runden Geburtstag.
Marketing goes Reisebüro: Marketing-Abteilung von Schmetterling besucht TOP-Partner der Kooperation
Kooperation und Austausch auf Augenhöhe – Optimierung der eigenen Lösungen durch Vor-Ort-Besuche – Projekt ist großer Erfolg.
Brixen: Visionen für die Zukunft
Entwicklung, Visionen, Zukunft sind die Treibkräfte für Unternehmer, die in der ehemaligen Bischofsstadt Brixen und in dessen Umgebung leben, arbeiten und wirken. Ihre Familiengeschichten sind eng mit dem heutigen Unternehmenserfolg verbunden.
Turkish Airlines World Golf Cup erneut in den Gloria Hotels & Resorts
Gloria Hotels & Resorts freut sich, seine erfolgreiche Partnerschaft mit Turkish Airlines fortzusetzen und die nächsten zwei Ausgaben des Turkish Airlines World Golf Cup auf ihren erstklassigen Golfanlagen zu sponsern.
DERTOUR Group übernimmt gesamte Hotelplan Group, ausgenommen Interhome
Stärkung und Kontinuität für etablierte Reisemarken der Hotelplan Group.
Provence und Toskana: Sternradeln in zwei der schönsten Regionen Südeuropas
Geführte E-Bike Touren: Für Mai und September sind noch Plätze frei.
Active Asia Adventures: Gipfelglück, Wüstenträume, Biketrips, Raftingtouren
Neue bewegende Erlebnistouren durch Indien und Japan – zu Fuß, per Rad, Boot, Zug.
Eurowings schickt neuen Mannschaftsairbus auf Strecke
Neuer fliegender Botschafter von Borussia Dortmund in Schwarzgelb offiziell enthüllt.
Hotelbeds (HBX) debütiert an der Börse
Der erste Börsengang des Jahres in Spanien wird von dem auf Mallorca ansässigen Tourismusunternehmen angeführt.
A-ROSA verzeichnet frühzeitige Buchungswelle
Saisonstart im März mit neuen Routenhighlights und flexiblem Tarif.
PLUTO bringt frischen Wind in die Kreuzfahrt-Buchung in myJACK-Reisebüros
Mit PLUTO stellt BEWOTEC auf der ITB eine neue, intuitive Generation von Vertriebssoftware vor, die tief in die Reisebüro-Software myJACK integriert ist.
TUI TRAVELStar Familie wächst und gedeiht
13 neue Kooperationsmitglieder / Programm zur Nachfolgeregelung sichert Bestand.
Kreuzfahrt: Yoga unter weißen Segeln bei Star Clippers
Im kommenden Sommer 2025 setzt Star Clippers auf gleich zwölf Yoga-Kreuzfahrten auf traumhaften Mittelmeer-Routen die Segel.
Leinen los für Verliebte: Valentinsangebote bei nicko cruises
Unvergessliche Momente auf dem Wasser erleben – mit ganz besonderen Angeboten lädt nicko cruises Paare dazu ein, die Zweisamkeit auf einer Kreuzfahrt zu genießen.
Königlicher Besuch zur SAiL
Das Sultanat Oman entsendet sein Vollschiff „Shabab Oman II“ nach Bremerhaven.
Happy Valentine’s Day: Neue Geschenkpakete an Bord zum Fest der Liebe erhältlich
Am Valentinstag liegt Liebe in der Luft: Cunard sorgt mit 14 % Ermäßigung auf eine Auswahl an speziellen Geschenkpaketen für klopfende Herzen bei gebuchten Paaren an Bord (und allen, die es werden möchten).
Touren Service Team entdeckt versteckte Winkel von Paris
Touren Service Schweda hat sich im Januar auf eine zweitägige Erkundungstour durch Paris begeben. Die gewonnenen Eindrücke fließen in das Paris-Angebot des Hauptkatalogs 2026 ein. Der Frankreich-Spezialist verschickt diesen Mitte April 2025 an Kun
Opodo-Umfrage enthüllt die Datinggeheimnisse der Deutschen auf Reisen
39 % der Deutschen haben bereits Dating Apps im Urlaub benutzt - Deutschland nach Spanien auf Platz 2 im europäischen Vergleich.
TUI Cruises verkündet Taufpatin der Mein Schiff Relax
Wohlfühlen und Entspannung stehen auch hier im Vordergrund.
Wizz Air verbindet den Flughafen Hahn mit zwei neuen Zielen
Bukarest und Sibiu: Der Flugplan des TRIWO Hahn Airport wird um zwei neue Strecken im kommenden Sommerflugplan erweitert. Durchgeführt werden die Flüge von Wizz Air.
Die globale Luxus-Hochzeitsbranche rüstet sich für die 14. Ausgabe der EWPC in Ras Al Khaimah
Nur noch wenige Wochen zum dreitägigen Branchen-Treffen im „Reiseziel der Zukunft“.
