Tourexpi
Zum
dritten Mal nach 2021 und 2023 legt der ADAC seine Tourismusstudie vor. Sie analysiert
Vorlieben, Reiseziele, Dauer, Häufigkeit, Verkehrsmittelwahl und Budget
deutscher Urlauber. Das Ergebnis zeigt: Nach Jahren der Verunsicherung durch
Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend
normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise
unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht. Für 2025 planen mit
knapp 60 Prozent der Befragten ungefähr gleich viele Menschen mindestens einen
längeren Urlaub.
Dabei
hat die wirtschaftliche Situation eine stärkere Auswirkung auf die
Urlaubsplanung. Während einige Reisende mehr in Komfort investieren können,
müssen andere ihr Budget deutlich einschränken. 24 Prozent der Befragten gaben
an, mit einem geringeren Urlaubsbudget als im Vorjahr auskommen zu müssen.
Davon wollen 32 Prozent 2025 ganz auf eine Reise verzichten – doppelt so viele
wie 2022 (17 Prozent). Wer ein höheres Budget zur Verfügung hat, legt vor allem
Wert auf mehr Qualität und Komfort.
Das
Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Buchungsentscheidung noch eine
untergeordnete Rolle, obwohl eine intakte Natur am Urlaubsort für viele
Reisende wichtig ist. Nur ein Fünftel der Befragten ist bereit, für
nachhaltigere Reiseangebote einen Aufpreis zu zahlen.
Dagegen
wächst das Bewusstsein für überfüllte Urlaubsorte. Viele Befragte stehen
Maßnahmen zur Besucherlenkung, wie Eintrittsgebühren oder
Kapazitätsbeschränkungen, positiv gegenüber, sofern sie fair und
zielgruppengerecht ausgestaltet sind.
43
Prozent der Befragten wollen Deutschland für ihren nächsten Urlaub als
Reiseziel auswählen, 45 Prozent möchten diesen im europäischen Ausland
verbringen. Beim Ausblick 2022 auf 2023 gaben noch 50 Prozent der Deutschen an,
im eigenen Land urlauben zu wollen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss
Deutschland seine touristische Attraktivität erhalten. Entscheidend dafür sind
eine leistungsfähige Infrastruktur und eine starke Tourismuswirtschaft. Bund
und Länder sind gefordert, dafür die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.
Erfreulich:
Die Mehrheit der Befragten war mit ihrem Urlaub zufrieden, insbesondere mit dem
Buchungsprozess und dem Service. Reisebüros und Buchungsplattformen erhielten
die besten Noten. Gleichzeitig bleibt die An- und Abreise eine große
Herausforderung: Trotz verbesserter Pünktlichkeit im Flugverkehr war jeder
Fünfte von Störungen betroffen. Eine Individualreise wählten 67 Prozent der
Reisenden, während 32 Prozent lieber pauschal gebucht haben. Der Trend zum
frühzeitigen Buchen verstärkt sich, da das Reisen wieder planbarer wird.
Im
Ergebnis zeigt sich, dass sich der Tourismus nach den Verwerfungen in den
Jahren der Pandemie erholen konnte und Reisen wieder selbstverständlicher
geworden ist. Dabei bestehen jedoch Risiken insbesondere mit Blick auf die
wirtschaftliche Entwicklung sowie die finanzielle Situation von Reisenden, die
das Reisejahr 2025 und folgende trüben könnten.
Nach
Überzeugung des ADAC wird es wichtig sein, Urlaub bezahlbar zu halten und dem
Anstieg der Urlaubskosten entgegenzuwirken, damit möglichst alle Menschen ihr
Reisebedürfnis erfüllen können. Die Politik muss unter anderem zeitnah über
eine Kompensation des perspektivisch steigenden CO2-Preises entscheiden und
Gebühren im Luftverkehr überprüfen.
Weitere
Informationen zur Tourismusstudie finden Sie unter www.adac.de
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
