Tourexpi
Ein zentrales Thema, das sich durch alle Beiträge zog, war das Super Coral Reefs Programme auf Ocean Cay, einer ehemaligen Industriebrache auf den Bahamas, die heute als exklusive Kreuzfahrtdestination dient. Im Mittelpunkt steht dort das von der MSC Foundation betriebene Marine Conservation Center, das Korallenwiederaufbau, wissenschaftliche Forschung, praxisorientierte Ausbildung für Universitätsstudierende und Umweltbildung für Besucherinnen und Besucher der Insel vereint.
„Um den Realitäten des Klimawandels gerecht zu werden, sind mutige und vorausschauende Initiativen für unsere Korallenriffe unerlässlich.“, sagte Professor David Smith, Chief Scientific Adviser der MSC Foundation. „Die Bahamas haben nicht nur eine Vielzahl an Korallenriffen, sondern sind auch fest mit diesem einzigartigen Ökosystem verbunden. Damit sind sie prädestiniert, eine Führungsrolle im Bereich klimaresiliente Riffe einzunehmen. Mit ihren bemerkenswerten natürlichen Ressourcen, einer wachsenden Bildungsinfrastruktur und lokalem Fachwissen ist die Region bestens aufgestellt, um neue Standards im Riffschutz zu setzen.“
Dr. Raveenia Roberts-Hanna, Präsidentin des Bahamas Agriculture and Marine Science Institute (BAMSI), fügte hinzu: „Unsere Studierenden der Meereswissenschaften und des naturorientierten Tourismus, die diesen Sommer mit der MSC Foundation auf Ocean Cay zusammenarbeiten, werden Einblicke in die realen Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Korallenschutzes gewinnen. Durch diese Partnerschaft helfen wir ihnen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, wie etwa die Überwachung von Riffen oder die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus. Für ihre zukünftige Karriere im Ökotourismus und in der Blauen Wirtschaft sind diese Fähigkeiten unerlässlich.“
Auch die weiteren Referentinnen und Referenten, darunter Kapitän Henri Lefering (MSC Cruises), Professor Ronán Long (World Maritime University), Raffaella Giugni (Marevivo), Dr. Tessa Hempson (Mission Blue) und Maeve Nightingale (IUCN), betonten die zentrale Rolle der Meereskompetenz für aktuelle und zukünftige Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit. Sie unterstrichen, dass eine enge Verzahnung von Bildung, maritimer Führung, wissenschaftlicher Forschung und biodiversitätsbezogenen Zielen unerlässlich ist, um sektorübergreifende Schutzmaßnahmen für die Ozeane wirksam voranzutreiben.
Als konkrete Beispiele wurden das Bildungsprogramm zum Thema Meeresschutz von Marevivo genannt, das jährlich mehr als 1.000 Studierende an über 15 nautischen Instituten in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal erreicht, sowie spezialisierte Schulungen am Sasakawa Global Ocean Institute der World Maritime University. Letztere richten sich an Fach- und Führungskräfte auf mittlerer Ebene und sorgen für einen verstärkten Austausch zwischen Politik und maritimen Akteuren.
Die Referenten David Smith (MARS, MSC Foundation) und Victor Galván (Iberostar) hoben hervor, dass sektorübergreifende Partnerschaften, insbesondere in Verbindung mit tourismusbezogenen Renaturierungsmaßnahmen, für den Erhalt der Riffe, für die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme und für die Entwicklung der Küstengemeinden einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.
„Wir haben diese Podiumsdiskussionen initiiert, um auszuloten, wie Akteure des privaten Sektors – vor allem aus Schifffahrt und Tourismus – konkret zum Meeresschutz beitragen und zugleich Bildungsarbeit leisten können“, erklärte Daniela Picco, Executive Director der MSC Foundation. „Bei der MSC Foundation verstehen wir uns nicht nur als Finanzierungsinstanz, sondern auch als Brücke zwischen Renaturierung, Wissenschaft, Bildung und gesellschaftlichem Engagement. Der heutige Austausch zwischen so unterschiedlichen Partnern liefert wichtige Impulse, um den verantwortungsvollen Umgang mit den Meeren gezielt weiterzuentwickeln – in den Gemeinden, an Bord von Schiffen und weltweit.“
Tom Dallison, Strategic Advisor, International Coral Reef Initiative (ICRI), fügte hinzu: „Der #ForCoral Pavillon ist ein wichtiger Ort auf dieser dritten UN-Ozeankonferenz, um gemeinsame Maßnahmen zum Schutz der Korallenriffe voranzutreiben. Von dem Wiederaufbau über den Tourismus und die Überwachung der Korallenriffe bis hin zu innovativen Finanzierungsmodellen und der Vermittlung von Wissen über die Ozeane hat der Pavillon gezeigt, dass es Lösungen für die Herausforderungen der Korallenriffe gibt. Jetzt brauchen wir Entschlossenheit, Ehrgeiz und gemeinsame Anstrengungen, um die Korallenriffe und alle, die von ihnen abhängig sind, zu schützen.“
Über die UN-Ozeankonferenz und die MSC Foundation Sessions
Die United Nations Ocean Conference 2025 in Nizza versammelte weltweit führende Persönlichkeiten unter dem Leitmotiv „Beschleunigung der Maßnahmen und Mobilisierung aller Akteure zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“, um Fortschritte beim Nachhaltigkeitsziel 14 zu erzielen: Leben unter Wasser.
Carl Gustaf Lundin, Mitglied des Beirats der MSC Foundation, moderierte die beiden interaktiven Sitzungen in der Green Zone − ein Raum für den offenen Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Industrie und Jugend. Sie standen im Einklang mit dem Leitthema der Konferenz sowie den Zielen der Förderung wissenschaftlich fundierter Lösungen und des Kapazitätsaufbaus in kleinen Inselentwicklungsländern. Eine Gruppe von acht Referentinnen und Referenten erörterte, wie industriegestützte Naturschutzprogramme sowohl einen ökologischen als auch einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren können.
1. Meeresverantwortung von der Brücke aus
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. Ronán Long, WMU–Sasakawa Global Ocean Institute, Director
- Raffaella Giugni, Marevivo, Secretary General
- Kapitän Henri Lefering, MSC Cruises, Vice President Crew Experience, Learning, Development and Talent Management
2. Korallenwiederaufbau durch Tourismus und Wirtschaft
- Maeve Nightingale, IUCN Asia, Regional Coordinator
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. David Smith, MARS, Chief Scientist
- Dr. Raveenia Roberts-Hanna, BAMSI, President
- Victor Galvàn, Iberostar, Head of Nature-Based Solutions
Bildnachweis: © MSC Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Natürlich Reisen: Individuelle Erlebnisse statt Massenabfertigung
Persönliche Betreuung, kleine Gruppen und nachhaltige Konzepte schaffen unvergessliche Reisen


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


Lufthansa Group bietet neue weltweite Studenten-Tarife an
Günstigere Flugpreise, zwei Freigepäckstücke und flexible Umbuchungen für internationale Reisen


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


‘Eine Stadt mit vielen Facetten’: Taipeh stärkt seine Präsenz auf dem europäischen Reisemarkt
Pop-up-Events, Medienkampagnen und neue Flugverbindungen rücken Taipeh als vielseitiges Städteziel in den Fokus europäischer Reisender


Antalya empfängt über 14 Millionen Touristen in den ersten neun Monaten des Jahres
Die türkische Riviera bleibt auf Rekordkurs


Kanadas Geheimtipps im Oktober ‘on tour’
Frühstücksevent in Hamburg und interaktive Krimi-Webinare für Expedienten


GX Gipfel in Jordanien: 35 Jahre G Adventures – ein Fest für den Gemeindetourismus
700 Teilnehmende aus aller Welt kamen Ende September in Amman zusammen, um 35 Jahre G Adventures zu feiern


AlUla erweitert internationales Flugnetz für die Wintersaison
Mit neuen Verbindungen aus Amman und Doha rüstet sich AlUla für die anstehende Reisesaison


ASA goes Africa: Zwei FAMtrips nach Botswana und Südafrika
DIAMIR Erlebnisreisen und ASA Afrika laden Reiseprofis im Dezember zu Entdeckungstouren ins südliche Afrika ein


TUI präsentiert die Reisetrends 2026
Von „Back to Nature“ bis „Train Travel“ – Sechs Wege zu einem neuen Urlaubserlebnis


Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels
Hotelgruppe setzt auf Wachstum durch gezielte Akquisitionen in Deutschland und Österreich


Kreuzfahrten unter Segeln: Star Clippers präsentiert neues Programm bis 2027
Mit der Kraft des Windes zu verborgenen Häfen im Mittelmeer und in der Karibik


Biken in der Türkei: Drei Traumrouten zwischen Mittelmeer, Tuffstein und Schwarzem Meer
Ideale Temperaturen, spektakuläre Landschaften und gute Erreichbarkeit mit SunExpress


Hilton und Too Good To Go erweitern Partnerschaft gegen Lebensmittelverschwendung
Über 130 Hilton-Hotels in 14 Ländern retten täglich Frühstücksreste – größte Hotelmarke auf der Plattform
