Tourexpi
Ein zentrales Thema, das sich durch alle Beiträge zog, war das Super Coral Reefs Programme auf Ocean Cay, einer ehemaligen Industriebrache auf den Bahamas, die heute als exklusive Kreuzfahrtdestination dient. Im Mittelpunkt steht dort das von der MSC Foundation betriebene Marine Conservation Center, das Korallenwiederaufbau, wissenschaftliche Forschung, praxisorientierte Ausbildung für Universitätsstudierende und Umweltbildung für Besucherinnen und Besucher der Insel vereint.
„Um den Realitäten des Klimawandels gerecht zu werden, sind mutige und vorausschauende Initiativen für unsere Korallenriffe unerlässlich.“, sagte Professor David Smith, Chief Scientific Adviser der MSC Foundation. „Die Bahamas haben nicht nur eine Vielzahl an Korallenriffen, sondern sind auch fest mit diesem einzigartigen Ökosystem verbunden. Damit sind sie prädestiniert, eine Führungsrolle im Bereich klimaresiliente Riffe einzunehmen. Mit ihren bemerkenswerten natürlichen Ressourcen, einer wachsenden Bildungsinfrastruktur und lokalem Fachwissen ist die Region bestens aufgestellt, um neue Standards im Riffschutz zu setzen.“
Dr. Raveenia Roberts-Hanna, Präsidentin des Bahamas Agriculture and Marine Science Institute (BAMSI), fügte hinzu: „Unsere Studierenden der Meereswissenschaften und des naturorientierten Tourismus, die diesen Sommer mit der MSC Foundation auf Ocean Cay zusammenarbeiten, werden Einblicke in die realen Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Korallenschutzes gewinnen. Durch diese Partnerschaft helfen wir ihnen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, wie etwa die Überwachung von Riffen oder die Entwicklung von nachhaltigem Tourismus. Für ihre zukünftige Karriere im Ökotourismus und in der Blauen Wirtschaft sind diese Fähigkeiten unerlässlich.“
Auch die weiteren Referentinnen und Referenten, darunter Kapitän Henri Lefering (MSC Cruises), Professor Ronán Long (World Maritime University), Raffaella Giugni (Marevivo), Dr. Tessa Hempson (Mission Blue) und Maeve Nightingale (IUCN), betonten die zentrale Rolle der Meereskompetenz für aktuelle und zukünftige Führungskräfte im Bereich Nachhaltigkeit. Sie unterstrichen, dass eine enge Verzahnung von Bildung, maritimer Führung, wissenschaftlicher Forschung und biodiversitätsbezogenen Zielen unerlässlich ist, um sektorübergreifende Schutzmaßnahmen für die Ozeane wirksam voranzutreiben.
Als konkrete Beispiele wurden das Bildungsprogramm zum Thema Meeresschutz von Marevivo genannt, das jährlich mehr als 1.000 Studierende an über 15 nautischen Instituten in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal erreicht, sowie spezialisierte Schulungen am Sasakawa Global Ocean Institute der World Maritime University. Letztere richten sich an Fach- und Führungskräfte auf mittlerer Ebene und sorgen für einen verstärkten Austausch zwischen Politik und maritimen Akteuren.
Die Referenten David Smith (MARS, MSC Foundation) und Victor Galván (Iberostar) hoben hervor, dass sektorübergreifende Partnerschaften, insbesondere in Verbindung mit tourismusbezogenen Renaturierungsmaßnahmen, für den Erhalt der Riffe, für die Widerstandsfähigkeit mariner Ökosysteme und für die Entwicklung der Küstengemeinden einen nachhaltigen Mehrwert schaffen.
„Wir haben diese Podiumsdiskussionen initiiert, um auszuloten, wie Akteure des privaten Sektors – vor allem aus Schifffahrt und Tourismus – konkret zum Meeresschutz beitragen und zugleich Bildungsarbeit leisten können“, erklärte Daniela Picco, Executive Director der MSC Foundation. „Bei der MSC Foundation verstehen wir uns nicht nur als Finanzierungsinstanz, sondern auch als Brücke zwischen Renaturierung, Wissenschaft, Bildung und gesellschaftlichem Engagement. Der heutige Austausch zwischen so unterschiedlichen Partnern liefert wichtige Impulse, um den verantwortungsvollen Umgang mit den Meeren gezielt weiterzuentwickeln – in den Gemeinden, an Bord von Schiffen und weltweit.“
Tom Dallison, Strategic Advisor, International Coral Reef Initiative (ICRI), fügte hinzu: „Der #ForCoral Pavillon ist ein wichtiger Ort auf dieser dritten UN-Ozeankonferenz, um gemeinsame Maßnahmen zum Schutz der Korallenriffe voranzutreiben. Von dem Wiederaufbau über den Tourismus und die Überwachung der Korallenriffe bis hin zu innovativen Finanzierungsmodellen und der Vermittlung von Wissen über die Ozeane hat der Pavillon gezeigt, dass es Lösungen für die Herausforderungen der Korallenriffe gibt. Jetzt brauchen wir Entschlossenheit, Ehrgeiz und gemeinsame Anstrengungen, um die Korallenriffe und alle, die von ihnen abhängig sind, zu schützen.“
Über die UN-Ozeankonferenz und die MSC Foundation Sessions
Die United Nations Ocean Conference 2025 in Nizza versammelte weltweit führende Persönlichkeiten unter dem Leitmotiv „Beschleunigung der Maßnahmen und Mobilisierung aller Akteure zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Ozeane“, um Fortschritte beim Nachhaltigkeitsziel 14 zu erzielen: Leben unter Wasser.
Carl Gustaf Lundin, Mitglied des Beirats der MSC Foundation, moderierte die beiden interaktiven Sitzungen in der Green Zone − ein Raum für den offenen Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Industrie und Jugend. Sie standen im Einklang mit dem Leitthema der Konferenz sowie den Zielen der Förderung wissenschaftlich fundierter Lösungen und des Kapazitätsaufbaus in kleinen Inselentwicklungsländern. Eine Gruppe von acht Referentinnen und Referenten erörterte, wie industriegestützte Naturschutzprogramme sowohl einen ökologischen als auch einen gesellschaftlichen Mehrwert generieren können.
1. Meeresverantwortung von der Brücke aus
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. Ronán Long, WMU–Sasakawa Global Ocean Institute, Director
- Raffaella Giugni, Marevivo, Secretary General
- Kapitän Henri Lefering, MSC Cruises, Vice President Crew Experience, Learning, Development and Talent Management
2. Korallenwiederaufbau durch Tourismus und Wirtschaft
- Maeve Nightingale, IUCN Asia, Regional Coordinator
- Dr. Tessa Hempson, Mission Blue, Chief Scientist
- Prof. David Smith, MARS, Chief Scientist
- Dr. Raveenia Roberts-Hanna, BAMSI, President
- Victor Galvàn, Iberostar, Head of Nature-Based Solutions
Bildnachweis: © MSC Cruises
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.


Hyatt verkauft 15 kürzlich erworbene Hotels für 1,7 Milliarden Euro an Tortuga Resorts
Die Hyatt Hotels Corporation wird das erst am 17. Juni 2025 von Playa Hotels & Resorts übernommene Immobilienportfolio an Tortuga Resorts für 1,7 Milliarden Euro weiterverkaufen.
