Tourexpi
Pünktlich
zum Geburtstag des portugiesischen Künstlers Almada Negreiros hat in Lissabon
am 8. April ein neues kulturelles Highlight eröffnet: das „Centro
Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas“ (das
Interpretationszentrum „Almadas Wandgemälde in den Maritimen Stationen“). Das
Zentrum ist in den denkmalgeschützten Gebäuden der Gares Marítimas von
Alcântara untergebracht. In den maritimen Stationen Alcântara und Rocha do
Conde de Óbidos sind die eindrucksvollen Wandgemälde des Künstlers erstmals öffentlich
zugänglich.
Die
neue Kultureinrichtung, ein gemeinsames Projekt von Turismo de Lisboa, der
Stadtverwaltung und der Hafenbehörde, widmet sich der Geschichte der Stationen
und dem künstlerischen Schaffen von Almada Negreiros – einem der bedeutendsten
Vertreter der portugiesischen Moderne. Gemeinsam mit dem Architekten Porfírio
Pardal Monteiro realisierte er in den 1940er-Jahren die dort gezeigten
monumentalen Wandbilder, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen
portugiesischer Kunst im 20. Jahrhundert zählen.
Das
Interpretationszentrum nimmt Besucherinnen und Besucher in neun Räumen mit auf
eine visuelle und historische Reise. Die Räume „Cais“, „Passagens“, „Partidas“
und „Chegadas“ erzählen die Geschichte des Baus der Maritimen Stationen
Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos. Zugleich machen sie deutlich, welche
historischen Ereignisse diese Orte geprägt haben – etwa der Zweite Weltkrieg,
die Emigration, der Kolonialkrieg sowie die anschließende Dekolonisierung und
die Rückkehr vieler Einheimischen aus den ehemaligen Kolonien.
Die
Räume „O que contam as paredes“, „História mural“ und „Diz que disse“ widmen
sich den Wandgemälden beider Stationen. Im Mittelpunkt stehen der kreative
Entstehungsprozess, zeitgenössische Reaktionen sowie Interviews und Aussagen
von Almada Negreiros während und nach der Fertigstellung der Werke. Die Räume
„Almada em Lisboa“ und „Almada Negreiros, artista“ wiederum beleuchten zentrale
Stationen im Leben und Schaffen des Künstlers. Sie verorten zudem seine Werke
im Stadtbild Lissabons und machen deutlich, wie präsent Almada Negreiros im
kulturellen Gedächtnis der Stadt bis heute ist.
Im
ersten Stock der Stationen Alcântara und Rocha do Conde de Óbidos können die
Wandgemälde nun erstmals öffentlich besichtigt werden – eine audio-geführte
Tour begleitet die Gäste durch die Werke. Die aufwendige Restaurierung der
Gemälde in der Station Rocha do Conde de Óbidos wurde vom World Monuments Fund
unterstützt, der weltweit kulturell bedeutende Bauwerke schützt.
José
Sobral de Almada Negreiros (1893–1970) war ein vielseitiger Künstler, dessen
Werk die kulturelle Moderne Portugals maßgeblich geprägt hat. Geboren auf São
Tomé und aufgewachsen in Lissabon, war er als Schriftsteller, Maler, Performer
und Avantgardist aktiv. Er zählte zum Kreis um Fernando Pessoa und
veröffentlichte frühe futuristische Werke in der Zeitschrift Orpheu. Nach
Aufenthalten in Paris und Madrid – wo er in engem Austausch mit Künstlern,
Musikern und Architekten stand – kehrte er in das autoritär regierte Portugal
zurück. Dort entstanden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum, darunter auch
die nun zugänglichen Wandbilder. Almada Negreiros starb 1970 in Lissabon.
Das
Zentrum ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro,
mit der Lisboa Card ist der Besuch kostenlos. Ein eigens gestalteter Shuttle im
Stil der historischen Gepäckwagen verbindet die beiden Stationen, die nur rund
800 Meter voneinander entfernt liegen.
Konzipiert
wurde das Zentrum von der Kunsthistorikerin Mariana Pinto dos Santos, mit der
Unterstützung von den Enkelinnen des Künstlers Rita Almada Negreiros und
Catarina Almada Negreiros sowie renommierten wissenschaftlichen und kulturellen
Einrichtungen.
Bildnachweis:
Centro Interpretativo Murais de Almada nas Gares Marítimas © Turismo de Lisboa
Die meistgelesenen Nachrichten
The Unexpected Ibiza Hotel öffnet seine Türen
Ein überraschendes neues Luxus-Hotelkonzept kommt an die Playa d'en Bossa.
Überraschung über den Wolken: Corendon Airlines feiert mit den Passagieren 20-jähriges Jubiläum
Die beliebte Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines bereitet sich auf ihr 20-jähriges Bestehen vor. Anlässlich dieses Meilensteins können Passagiere heute an Bord mitfeiern.
BARIG: ‘Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen’
Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Ferrara, Comacchio & Po-Delta: Die ‘7 Lidi’ sind startklar für die Saison 2025
Die „7 Lidi“ von Comacchio, Badeorte an der nördlichen Adria, sind startklar für die Sommersaison 2025.
Unerwartete Sauna-Erlebnisse in Finnland entdecken
Finnland, die Wiege der Saunakultur, steht seit jeher für Wohlbefinden, Entspannung und Momente der stillen Reflexion.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Frühlings-Detox im Trentino: Entschleunigung beim Wandern durch duftende Blumenlandschaften
Mit dem Einzug des Frühlings verwandelt sich das Trentino in ein farbenfrohes Blütenmeer vor beeindruckender Dolomitenkulisse. Genau das richtige Ambiente für einen erholsamen „Frühlings-Detox".
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Flughafen Hahn ist auf Oster-Reisewelle vorbereitet
Der Flughafen Hahn rechnet während der Osterferien in Rheinland-Pfalz mit einem erhöhten Reiseaufkommen.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
