Tourexpi
Abgelegene Bergregionen und ihr Potential
Höhenlagen, umgeben von pittoresken Panoramen, versprühen in jeder Hinsicht eine inspirierende Atmosphäre. Rasterförmig angelegte Großstadthotels werden hier gegen steingemauerte Gasthäuser oder modernisierte Gebirgsresorts getauscht, die oftmals eine erstaunliche Bandbreite an Tagungsoptionen bieten.
Anzeige
Historische Rückzugsorte als Innovationsgarant
Manche Bergregionen sind Heimat jahrhundertealter Anwesen und Kulturdenkmäler, die sich in den letzten Jahren zu multifunktionalen Event-Locations gemausert haben. Ambiente und Tradition verschmelzen dabei mit hochmoderner Tagungstechnik. Unter anderem lassen sich historische Bibliotheken oder umgebaute Adelspalais flexibel für Workshops und Seminare nutzen, ohne die rustikale Romantik zu verlieren.
Nutzung natürlicher Ressourcen vor Ort
In höheren Lagen sind die natürlichen Ressourcen wie frische Bergluft, pure Wasserquellen und weitläufige Waldlandschaften essenziell. Kulinarische Konzepte setzen häufig auf regionale Spezialitäten, was für ein staunenswertes Genusserlebnis sorgt. Die Atmosphäre fördert Teambildungsmaßnahmen wie Naturwanderungen, Kräuterworkshops oder eine zünftige Hütten-Olympiade und regt den Austausch jenseits der üblichen Business-Formate an.
Für einige Gruppen stellt sich bei entlegenen Veranstaltungsorten, die angeflogen werden, die Frage nach zuverlässiger Anreiseplanung, da Verspätungen das Programm durcheinanderwirbeln können. Bewährt hat sich in solchen Fällen der Vorab-Check spannender Routenoptionen und eventueller Ansprüche bei Störungen – gegebenenfalls kann eine Entschädigung Flugverspätung den organisatorischen Aufwand mindern. Entscheidend ist dabei, im Vorfeld alle relevanten Faktoren wie Transferzeiten vom nächstgelegenen Flughafen in die Bergwelt abzustimmen.
Abseits der Gebirgsregionen existieren zahlreiche, bisher kaum gewürdigte Lokalitäten für Firmenveranstaltungen, darunter idyllische Weindörfer oder kulturträchtige Trutzburgen. Sie bieten modern ausgestattete Konferenzbereiche und oft maßgeschneiderte Zusatzangebote, die die Besonderheiten der Region einbeziehen.
Unentdeckte Küstenregionen und architektonische Raritäten
Küstenstreifen, die abseits touristischer Hochburgen liegen, entfalten eine faszinierende Anziehungskraft: Die Gischt des Meeres, die unverbrauchte Seeluft und die Weite des Horizonts schaffen eine motivierende Umgebung. Neben Meerblick und salziger Brise lassen sich vielerorts modernisierte Strandvillen oder historische Herrenhäuser für Konferenzen anmieten. Dieses zugleich ungewohnte und entschleunigende Umfeld fördert insbesondere Veranstaltungen, die Konzeptarbeit oder strategische Neuausrichtungen umfassen.
Verlassene Klosteranlagen für Tagungen
Nicht nur an der Küste, sondern auch im Landesinneren gewähren ehemalige Klöster einen charaktervollen Nährboden für ideenreiche Firmenveranstaltungen. Wer sich in einer musenhaften Umgebung zusammentun möchte, entdeckt in den geschichtsträchtigen Mauern ungeahnte Möglichkeiten, um Kreativität zu fördern. Auch in entlegenen Bereichen Norddeutschlands bieten umgebaute Anlagen dank umsichtiger Renovierung die Möglichkeit für Konferenzen; ein Blick auf verlassene Klosteranlagen für Tagungen zeigt, wie historisches Flair mit modernen Nutzungskonzepten verschmilzt.
Für ein gelungenes Gesamterlebnis an solchen exotischen Tagungsorten empfiehlt es sich, folgende Grundpfeiler im Auge zu behalten:
Strukturierte Planung des Tagesablaufs, um technische Gegebenheiten und kulturelle Aspekte zu kombinieren
Detaillierte Abstimmung mit den lokalen Anbietern, etwa bei der Verpflegung oder dem Rahmenprogramm
Betonung eines thematisch passenden Umfelds, das sich an den Zielen der Veranstaltung orientiert
Vor allem bei Küsten- oder Kloster-Locations lässt sich oft ein Synergieeffekt mit regionalen Spezialisierungen erzielen: Feine Fischgerichte, hausgemachte Delikatessen oder handwerkliche Workshops bereichern das Event-Portfolio und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck.
Soll ein abgelegener Küstenort als Veranstaltungsort dienen, empfiehlt sich ein frühzeitiger Blick auf regionale Besonderheiten. Naturparks, traditionelle Fischerfeste oder temporäre Ausstellungen können zu stilvollen Kulissen für Netzwerk-Aktivitäten werden. Mitunter sind nur wenige Autominuten nötig, um in entdeckungswürdige Naturschutzgebiete zu gelangen. Dadurch entstehen effektive Mehrwerte, die alle Beteiligten in Erinnerung behalten, ohne den organisatorischen Rahmen zu überfrachten.
Die Auswahl des passenden Ortes geht oftmals über rein ästhetische Überlegungen hinaus. Für verschiedene Branchen ist die Erreichbarkeit per Bahn, Flugzeug oder sogar Schiff ein entscheidender Aspekt, um möglichst vielen Beteiligten eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Gut koordinierte Transfers zum Tagungshotel, ausreichend große Parkmöglichkeiten oder regelmäßige Shuttle-Services beeinflussen den Verlauf erheblich und sollten von Beginn an in die Planung einbezogen werden.
Abseits der bekannten Zentren liegt in vielen Ländern ein substanzielles Spektrum an kraftvollen Orten, die überraschende Inspirationen liefern können. Steppenartige Küstenstreifen, historische Klosterhöfe oder hochmoderne Kongresszentren in dünn besiedelten Gebieten bieten dabei eine Alternative zum Mainstream.
Wer Kontraste liebt, kann naturbelassene Ruhe mit anspruchsvollen Networking-Sessions verbinden. Entlegene Restaurants oder kleine Manufakturen eignen sich hervorragend für Team-Aktivitäten – etwa beim gemeinsamen Kochen oder einem exklusiven Tasting regionaler Produkte.
Immer mehr Entscheidungsträger versuchen, jenen spielerischen und kreativen Funken zu entfachen, der in standardisierten Tagungskomplexen zu kurz kommt. Fernab üblicher Großstadtheit erwartet die Teilnehmenden eine ganz eigene Form der Dynamik: Sie ergibt sich aus authentischer Gastfreundschaft, ungewöhnlichen Räumlichkeiten und dem Hauch des Unbekannten. So lässt sich die nächste Firmenveranstaltung zu einem bemerkenswerten Kapitel machen, das die Beteiligten nachhaltig beflügelt.
Bildnachweis: © Tanuj Sabharwal auf Unsplash
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


B&B HOTELS: Sieben neue Hotels, neun neue Deals – Halbjahres-Bilanz überzeugt
B&B HOTELS bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs und zieht zur Jahresmitte eine beeindruckende Bilanz.


Boutique trifft Basalt: Höhlenluxus im Signature Cave Cappadocia
Zwischen bizarren Tuffsteinformationen, uralten Höhlenkirchen und jahrtausendealten Felswohnungen hat Wyndham Hotels & Resorts mit dem Signature Cave Cappadocia, Trademark Collection by Wyndham ein außergewöhnliches Boutiquehotel in einem der fasz


Leitner Reisen ist Qualitäts-Sieger 2025
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Leitner Reisen in der Kategorie „Busreisen (Veranstalter)“ als Qualitäts-Sieger 2025 ausgezeichnet.


German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
Die Türkei entwickelt sich immer mehr zu einem wahren Paradies für Radfahrer.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


TUI Hautnah: Zypriotische Sommernacht am Ossiacher See
30 Reisebüropartner erlebten Zypern hautnah im ROBINSON Landskron.


Mit Gebeco exklusive Weihnachts- und Silvesterreisen erleben
Das Jahr einmal ganz besonders ausklingen lassen: Mit Gebeco können Reisende über Weihnachten und Silvester die Festtagsbräuche anderer Kulturen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse genießen.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Bentour Reisen: Sommer ‘26 zu 75 % buchbar
Bentour Reisen hat die meisten seiner Hotels für den Sommer 2026 bereits freigeschaltet. Allein in der Türkei wird der Veranstalter wieder mehr als 500 Hotels ins Programm nehmen.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Coral Travel bringt richtig PS in den Sommerverkauf
Mit der „Coral Sommer Rallye 2025“ startet Coral Travel eine groß angelegte Vertriebsaktion für Reisebüros in Deutschland und Österreich.


America Unlimited verdreifacht Partnernetz – Fokus auf Luxusvertrieb im Reisebüro
Der Spezialreiseveranstalter America Unlimited verzeichnet einen bedeutenden Ausbau seines stationären Vertriebsnetzes.


America Unlimited erneut auf dem Maschseefest
Mit dem „Cactus Club“ in Kooperation mit Arizona.


DomRep: Die drei ersten Hotels in Cabo Rojo eröffnen 2026
Der Minister für öffentliche Verwaltung der Dominikanischen Republik, Sigmund Freund, hat über den Fortschritt der Bauarbeiten im Tourismusprojekt Cabo Rojo informiert.


Insight schließt bislang größte IT-Transformation eines saudischen Kreuzfahrtschiffs ab
Insight Enterprises (NASDAQ: NSIT) hat die bislang umfassendste IT-Umgestaltung eines saudischen Kreuzfahrtschiffs erfolgreich abgeschlossen. Im Zentrum des Projekts stand das Schiff Manara, das nun unter dem Namen AROYA firmiert.


Die spanische Regierung legalisiert das ‘Airbnb für Boote’
Seit dem 22. Juli ist es in ganz Spanien erlaubt, private Freizeitboote bis zu drei Monate im Jahr zu vermieten.


Mit über 102 000 ausländischen Besuchern in Antalya: Juli-Rekord gebrochen
Der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy hat mitgeteilt, dass am 19. Juli 2025 über 102.000 ausländische Gäste über die Flughäfen von Antalya und Gazipaşa eingereist sind – ein neuer Tagesrekord für den Monat Juli.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle
