Tourexpi
Genau
das hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen jetzt
einmal genauer angesehen und die rund 70 größten Städte Europas in Sachen
Taxikosten unter die Lupe genommen.
Für
das Ranking wurden je Stadt sowohl der Taxi-Grundpreis, also der Preis, der
bereits beim Einsteigen auf dem Taxameter steht, als auch der Preis pro
Kilometer betrachtet. Berechnet wurde anschließend der Preis für eine Taxifahrt
von 10 Kilometern inkl. Grundpreis. Dieser stellte den Maßstab für das Ranking
dar.
Vorhang
auf, also für die teuersten und günstigsten Taxifahrten in den größten Städten
Europas.
Übrigens:
Das gesamte Ranking mit allen europäischen Städten aus dem Ranking finden
Interessierte hier.
Die
Top 3 der teuersten Taxi-Städte Europas
Platz
1: Amsterdam, Niederlande
Wer
hätte es gedacht? Tatsächlich landet Amsterdam mit einem stolzen Preis von
34,65 Euro für eine Taxifahrt von 10 Kilometern inkl. Grundpreis auf dem ersten
Platz der teuersten Taxi-Städte Europas. Damit liegt der Preis knapp 80 Prozent
über dem europäischen Durchschnitt der hier verglichenen Städte. Dieser liegt
bei 19,23 Euro. Eine Fahrt in Amsterdam startet bereits bei 4,15 Euro, für
jeden weiteren Kilometer kommen 3,05 Euro on top. Das Schöne: Die Stadt lässt
sich auch prima mit dem Fahrrad erkunden. Das spart Geld und tut der Gesundheit
gut!
Platz
2: Rotterdam, Niederlande
Wir
bleiben in den Niederlanden. Denn den zweiten Platz der teuersten Taxistädte
Europas belegt Rotterdam. Wer gut zu Fuß ist, spart hier bares Geld, wer es
bequemer mag, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Eine Taxifahrt von 10
Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis 33,62 Euro. Das sind rund 75 Prozent
mehr im Vergleich zum europäischen Durchschnitt. Kein Wunder, denn der
Grundpreis liegt bei 4,02 Euro, pro Kilometer steigt das Taxameter um 2,96
Euro.
Platz
3: München, Deutschland
Ganz
knapp hinter Rotterdam reiht sich im Ranking mit einem Preis von 32,90 Euro für
eine Taxifahrt von 10 Kilometern München ein. Damit liegt der Taxipreis in der
deutschen Großstadt knapp 71 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. In
München geht eine Taxifahrt bei 5,90 Euro los, pro Kilometer kommen weitere
2,70 Euro dazu. Allerdings gibt es auch Festpreise. So zahlen Fahrgäste vom
Flughafen München zur Messe München ICM z. B. 94 Euro. Wer ko, der ko!
Die
Top 3 der günstigsten Taxi-Städte Europas
Platz
1: Tirana, Albanien
Eine
Fahrt von 10 Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis nur 3,12 Euro. Damit liegt
der Preis rund 84 Prozent unter dem Durchschnitt der verglichenen Städte. Das
liegt zum einen am Grundpreis von umgerechnet 3,02 Euro, vor allem aber am
niedrigen Kilometerpreis von nur 5 Cent. Wem die Füße nach langen
Sightseeing-Touren durch die Stadt also schmerzen, der lässt sich einfach
bequem zur nächsten Sehenswürdigkeit oder in ein nettes Café fahren.
Platz
2: Chișinău, Moldau
Wer
sich auf seiner Erkundungstour durch Chișinău eine kleine Verschnaufpause
gönnen möchte, setzt sich dafür einfach ins Taxi und düst zum nächsten
Sightseeing-Spot, wie z. B. dem schönen Valea-Morilor-Park. Eine Taxifahrt von
10 Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis 4 Euro und liegt damit noch immer
knapp 79 Prozent unter dem Durchschnittspreis. Los geht die Taxifahrt bei 1,82
Euro, für jeden weiteren Kilometer werden überschaubare 23 Cent fällig.
Platz
3: Skopje, Nordmazedonien
Auf
dem dritten Platz der niedrigsten Taxipreise in Europas Großstädten landet die
Hauptstadt Nordmazedoniens - Skopje. Für eine Taxifahrt von 10 Kilometern
werden inkl. Grundpreis 5,68 Euro fällig. Hier beträgt der Grundpreis 81 Cent,
mit jedem weiteren Kilometer steigt der Taxameter um 49 Cent. Damit liegt der
Taxipreis hier ebenfalls knapp 70 Prozent unter dem durchschnittlichen Preis
für Taxifahrten in Europas größten Städten.
Und
so schneiden die deutschen Städte im Taxipreis-Vergleich ab
Im
Durchschnitt kostet eine Taxifahrt von 10 Kilometern in Deutschland 29,89 Euro.
Anders als in manch anderen Ländern ist die Besonderheit in Deutschland, dass
Taxipreise – sofern nicht anders geregelt – behördlich festgelegt sind.
Am
teuersten ist Taxifahren in München (32,90 Euro für 10 km), Hannover (32,50
Euro für 10 km) und Düsseldorf (32 Euro für 10 km). Am wenigsten muss unter den
untersuchten Städten in Dortmund (24,55 Euro für 10 km), Essen (27 Euro für 10
km) und Frankfurt am Main (28 Euro für 10 km) ausgegeben werden.
Das
gesamte Ranking mit allen europäischen Städten sowie die Deutschland-Übersicht
finden Interessierte hier.
Wer
auf einem Wochenendtrip die Sightseeing-Spots Europas mit oder ohne Taxifahrt
erkunden möchte, kann sich passende Reiseinspirationen hier
anschauen.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


B&B HOTELS: Sieben neue Hotels, neun neue Deals – Halbjahres-Bilanz überzeugt
B&B HOTELS bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs und zieht zur Jahresmitte eine beeindruckende Bilanz.


Boutique trifft Basalt: Höhlenluxus im Signature Cave Cappadocia
Zwischen bizarren Tuffsteinformationen, uralten Höhlenkirchen und jahrtausendealten Felswohnungen hat Wyndham Hotels & Resorts mit dem Signature Cave Cappadocia, Trademark Collection by Wyndham ein außergewöhnliches Boutiquehotel in einem der fasz


Leitner Reisen ist Qualitäts-Sieger 2025
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Leitner Reisen in der Kategorie „Busreisen (Veranstalter)“ als Qualitäts-Sieger 2025 ausgezeichnet.


German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
Die Türkei entwickelt sich immer mehr zu einem wahren Paradies für Radfahrer.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


TUI Hautnah: Zypriotische Sommernacht am Ossiacher See
30 Reisebüropartner erlebten Zypern hautnah im ROBINSON Landskron.


Mit Gebeco exklusive Weihnachts- und Silvesterreisen erleben
Das Jahr einmal ganz besonders ausklingen lassen: Mit Gebeco können Reisende über Weihnachten und Silvester die Festtagsbräuche anderer Kulturen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse genießen.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Bentour Reisen: Sommer ‘26 zu 75 % buchbar
Bentour Reisen hat die meisten seiner Hotels für den Sommer 2026 bereits freigeschaltet. Allein in der Türkei wird der Veranstalter wieder mehr als 500 Hotels ins Programm nehmen.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Coral Travel bringt richtig PS in den Sommerverkauf
Mit der „Coral Sommer Rallye 2025“ startet Coral Travel eine groß angelegte Vertriebsaktion für Reisebüros in Deutschland und Österreich.


America Unlimited verdreifacht Partnernetz – Fokus auf Luxusvertrieb im Reisebüro
Der Spezialreiseveranstalter America Unlimited verzeichnet einen bedeutenden Ausbau seines stationären Vertriebsnetzes.


America Unlimited erneut auf dem Maschseefest
Mit dem „Cactus Club“ in Kooperation mit Arizona.


DomRep: Die drei ersten Hotels in Cabo Rojo eröffnen 2026
Der Minister für öffentliche Verwaltung der Dominikanischen Republik, Sigmund Freund, hat über den Fortschritt der Bauarbeiten im Tourismusprojekt Cabo Rojo informiert.


Insight schließt bislang größte IT-Transformation eines saudischen Kreuzfahrtschiffs ab
Insight Enterprises (NASDAQ: NSIT) hat die bislang umfassendste IT-Umgestaltung eines saudischen Kreuzfahrtschiffs erfolgreich abgeschlossen. Im Zentrum des Projekts stand das Schiff Manara, das nun unter dem Namen AROYA firmiert.


Die spanische Regierung legalisiert das ‘Airbnb für Boote’
Seit dem 22. Juli ist es in ganz Spanien erlaubt, private Freizeitboote bis zu drei Monate im Jahr zu vermieten.


Mit über 102 000 ausländischen Besuchern in Antalya: Juli-Rekord gebrochen
Der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy hat mitgeteilt, dass am 19. Juli 2025 über 102.000 ausländische Gäste über die Flughäfen von Antalya und Gazipaşa eingereist sind – ein neuer Tagesrekord für den Monat Juli.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle
