Tourexpi
Genau
das hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen jetzt
einmal genauer angesehen und die rund 70 größten Städte Europas in Sachen
Taxikosten unter die Lupe genommen.
Für
das Ranking wurden je Stadt sowohl der Taxi-Grundpreis, also der Preis, der
bereits beim Einsteigen auf dem Taxameter steht, als auch der Preis pro
Kilometer betrachtet. Berechnet wurde anschließend der Preis für eine Taxifahrt
von 10 Kilometern inkl. Grundpreis. Dieser stellte den Maßstab für das Ranking
dar.
Vorhang
auf, also für die teuersten und günstigsten Taxifahrten in den größten Städten
Europas.
Übrigens:
Das gesamte Ranking mit allen europäischen Städten aus dem Ranking finden
Interessierte hier.
Die
Top 3 der teuersten Taxi-Städte Europas
Platz
1: Amsterdam, Niederlande
Wer
hätte es gedacht? Tatsächlich landet Amsterdam mit einem stolzen Preis von
34,65 Euro für eine Taxifahrt von 10 Kilometern inkl. Grundpreis auf dem ersten
Platz der teuersten Taxi-Städte Europas. Damit liegt der Preis knapp 80 Prozent
über dem europäischen Durchschnitt der hier verglichenen Städte. Dieser liegt
bei 19,23 Euro. Eine Fahrt in Amsterdam startet bereits bei 4,15 Euro, für
jeden weiteren Kilometer kommen 3,05 Euro on top. Das Schöne: Die Stadt lässt
sich auch prima mit dem Fahrrad erkunden. Das spart Geld und tut der Gesundheit
gut!
Platz
2: Rotterdam, Niederlande
Wir
bleiben in den Niederlanden. Denn den zweiten Platz der teuersten Taxistädte
Europas belegt Rotterdam. Wer gut zu Fuß ist, spart hier bares Geld, wer es
bequemer mag, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Eine Taxifahrt von 10
Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis 33,62 Euro. Das sind rund 75 Prozent
mehr im Vergleich zum europäischen Durchschnitt. Kein Wunder, denn der
Grundpreis liegt bei 4,02 Euro, pro Kilometer steigt das Taxameter um 2,96
Euro.
Platz
3: München, Deutschland
Ganz
knapp hinter Rotterdam reiht sich im Ranking mit einem Preis von 32,90 Euro für
eine Taxifahrt von 10 Kilometern München ein. Damit liegt der Taxipreis in der
deutschen Großstadt knapp 71 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. In
München geht eine Taxifahrt bei 5,90 Euro los, pro Kilometer kommen weitere
2,70 Euro dazu. Allerdings gibt es auch Festpreise. So zahlen Fahrgäste vom
Flughafen München zur Messe München ICM z. B. 94 Euro. Wer ko, der ko!
Die
Top 3 der günstigsten Taxi-Städte Europas
Platz
1: Tirana, Albanien
Eine
Fahrt von 10 Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis nur 3,12 Euro. Damit liegt
der Preis rund 84 Prozent unter dem Durchschnitt der verglichenen Städte. Das
liegt zum einen am Grundpreis von umgerechnet 3,02 Euro, vor allem aber am
niedrigen Kilometerpreis von nur 5 Cent. Wem die Füße nach langen
Sightseeing-Touren durch die Stadt also schmerzen, der lässt sich einfach
bequem zur nächsten Sehenswürdigkeit oder in ein nettes Café fahren.
Platz
2: Chișinău, Moldau
Wer
sich auf seiner Erkundungstour durch Chișinău eine kleine Verschnaufpause
gönnen möchte, setzt sich dafür einfach ins Taxi und düst zum nächsten
Sightseeing-Spot, wie z. B. dem schönen Valea-Morilor-Park. Eine Taxifahrt von
10 Kilometern kostet hier inkl. Grundpreis 4 Euro und liegt damit noch immer
knapp 79 Prozent unter dem Durchschnittspreis. Los geht die Taxifahrt bei 1,82
Euro, für jeden weiteren Kilometer werden überschaubare 23 Cent fällig.
Platz
3: Skopje, Nordmazedonien
Auf
dem dritten Platz der niedrigsten Taxipreise in Europas Großstädten landet die
Hauptstadt Nordmazedoniens - Skopje. Für eine Taxifahrt von 10 Kilometern
werden inkl. Grundpreis 5,68 Euro fällig. Hier beträgt der Grundpreis 81 Cent,
mit jedem weiteren Kilometer steigt der Taxameter um 49 Cent. Damit liegt der
Taxipreis hier ebenfalls knapp 70 Prozent unter dem durchschnittlichen Preis
für Taxifahrten in Europas größten Städten.
Und
so schneiden die deutschen Städte im Taxipreis-Vergleich ab
Im
Durchschnitt kostet eine Taxifahrt von 10 Kilometern in Deutschland 29,89 Euro.
Anders als in manch anderen Ländern ist die Besonderheit in Deutschland, dass
Taxipreise – sofern nicht anders geregelt – behördlich festgelegt sind.
Am
teuersten ist Taxifahren in München (32,90 Euro für 10 km), Hannover (32,50
Euro für 10 km) und Düsseldorf (32 Euro für 10 km). Am wenigsten muss unter den
untersuchten Städten in Dortmund (24,55 Euro für 10 km), Essen (27 Euro für 10
km) und Frankfurt am Main (28 Euro für 10 km) ausgegeben werden.
Das
gesamte Ranking mit allen europäischen Städten sowie die Deutschland-Übersicht
finden Interessierte hier.
Wer
auf einem Wochenendtrip die Sightseeing-Spots Europas mit oder ohne Taxifahrt
erkunden möchte, kann sich passende Reiseinspirationen hier
anschauen.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.


H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.


DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.


Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.


Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.


‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.


OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.


Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.
