Tourexpi
TUI Forest Peru wird erweitert und bietet Lebensraum für fast 30 gefährdete Arten / TUI Forest Borneo wird zum Schutz des Lebensraums des Orang-Utans
Jedes Jahr gehen weltweit etwa 10 Millionen Hektar Wald verloren. Das gefährdet die Lebensräume unzähliger Arten und trägt zum Rückgang der biologischen Vielfalt bei. Als Reaktion auf dieses drängende Problem weitet die TUI Care Foundation ihre Bemühungen zum Schutz gefährdeter Lebensräume und zur Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch zwei Schlüsselinitiativen aus: Die Erweiterung des TUI Forest Peru und der Start des neuen TUI Forest Borneo.
TUI Forest Peru wird seine Aktivitäten in den Hochanden ausweiten. Zusätzlich zu den 1,9 Millionen Bäumen, die bereits im Vilcanota-Gebirge gepflanzt wurden, wird die TUI Care Foundation in Zusammenarbeit mit Global Forest Generation und der Asociación Ecosistemas Andinos (ECOAN) weitere 450.000 einheimische Bäume auf einer geschützten Fläche von 220 Hektar in der Region Tomas pflanzen. Die Initiative konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Polylepis-Wäldern, die für die Wassersicherheit und die Biodiversität von entscheidender Bedeutung sind. Die Bäume bieten fast 30 gefährdeten Arten, darunter bedrohten Vogelarten, wie dem Anairetesalpinus und dem Weißbrauen-Meisenschlüpfer, unersetzliche Lebensräume.
Dabei unterstützt das Projekt die Einrichtung und Verwaltung von insgesamt 25 gemeindeeigenen Baumschulen. Dies verbessert die Lebensgrundlage der indigenen Gemeinschaften, die Einkommen durch die Aufzucht der Pflanzen erhalten. Insgesamt sind über 10.000 Menschen an den Wiederaufforstungsbemühungen beteiligt. Zugleich setzt TUI Forest Peru 40 Kilometer Naturpfade instand und investiert in die Infrastruktur. Das steigert die Attraktivität des Vilcanota-Treks für den Ökotourismus und trägt zur Entwicklung des Landschaftsschutzgebiets Nor Yauyos-Cochas bei – es gilt als unentdecktes Juwel der Anden. Damit eröffnet das Projekt über 50.000 Touristinnen und Touristen die Möglichkeit, nachhaltige Tourismus-Erlebnisse wahrzunehmen und die Wälder der Hochanden zu entdecken.
Auf der Insel Borneo sind die Masoraian-Feuchtgebiete Heimat verschiedener Tierarten, darunter die Orang-Utans. Die üppigen Lebensräume sind jedoch durch illegale Abholzung und Landnahme für Palmölplantagen bedroht. TUI Forest Borneo will diese wichtigen Ökosysteme durch eine umfassende Wiederaufforstungskampagne schützen und wiederherstellen. Im Rahmen des Projekts werden auf einer Fläche von 125 Hektar 200.000 einheimische Bäume gepflanzt. Dadurch entstehen zugleich 100 Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung, weitere 800 Ehrenamtliche engagieren sich an den Wiederaufforstungsaktivitäten. Durch den Schutz der Lebensräume von mindestens acht gefährdeten Arten – neben den erwähnten Orang-Utans auch Nasenaffen und Malaienbären – trägt die Initiative zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Darüber hinaus werden nachhaltige Tourismusprodukte entwickelt sowie Schulungen in den Bereichen Gastgewerbe und Reiseleitung angeboten. Die Maßnahmen eröffnen den lokalen Gemeinden neue Einkommensmöglichkeiten.
Alexander Panczuk, Executive Director der TUI Care Foundation: „In enger Zusammenarbeit mit den indigenen Gemeinden in den Hochanden ist unser TUI Forest in Peru in den letzten Jahren erfolgreich gewachsen. Wir freuen uns, das Projekt nun weiter auszubauen und gemeinsam noch mehr Bäume zu pflanzen. Auf der anderen Seite der Welt, auf der Insel Borneo, ist der neue TUI Wald ein wichtiger Schritt, um Lebensräume zu erhalten und gefährdete Tierarten wie den Orang-Utan zu schützen. Auch hier kombinieren wir Wiederaufforstungsprogramme mit nachhaltigem Tourismus und Umweltbildung.“
Der „Forest February“ der TUI Care Foundation ist ein Monat voller Aktivitäten, die der Wiederaufforstung gewidmet sind. Es starten zahlreiche Projekte und Bildungsaktivitäten, um die Wälder für die lokalen Gemeinden und kommende Generationen zu schützen und nachhaltigen Tourismus zu stärken.
Bildnachweis: © TUI Care Foundation
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
