Premiere der Finnish Glass Biennale 2025: Finnland läutet neue Ära der Glaskunst ein - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Premiere der Finnish Glass Biennale 2025: Finnland läutet neue Ära der Glaskunst ein
Innovative Glaskunst trifft auf historische Orte – internationales Design-Event mit japanischer Leitung.
Premiere der Finnish Glass Biennale 2025: Finnland läutet neue Ära der Glaskunst ein

Vom 5. bis 8. Juni 2025 feiert Finnland die erste Ausgabe der Finnish Glass Biennale – ein neues, visionäres Format, das die Bedeutung des Materials Glas künstlerisch und gesellschaftlich neu in Szene setzt. Ziel der Biennale ist es, die finnische Glasbranche international zu vernetzen, deren kreative Vielfalt sichtbar zu machen und neue Impulse für Handwerk, Design und Nachhaltigkeit zu schaffen. Künstlerischer Leiter der Veranstaltung ist der renommierte japanische Designer Akira Minagawa.

Kreativität kennt keine Grenzen – Glaskunst neu gedacht

Die offene Ausschreibung zur Biennale stieß auf große Resonanz: Fast 50 eingereichte Konzepte zeugen vom Innovationsgeist der finnischen Szene. Präsentiert werden Werke wie Glasbläserformen aus Myzelium, Schutzkleidung aus recyceltem Glas, getragen von 3D-gedruckten Robotern, sowie kunstvolle Skulpturen, Installationen und interdisziplinäre Ausstellungen.

„Glas ist ein faszinierendes, inspirierendes Material – diese Biennale zeigt, wie facettenreich und zukunftsgewandt es eingesetzt werden kann“, sagt Hanna Mamia-Walther, Direktorin des Finnischen Glasmuseums.

Historische Kulissen für zeitgenössische Visionen

Zentrum der Biennale ist die ehemalige Glasfabrik Riihimäki, ein Schlüsselort der finnischen Glastradition. Das Erdgeschoss wird zur Ausstellungsfläche mit Pop-up-Café, Bühne und Diskussionsforen. Die Gestaltung übernimmt Designer Lauri Johansson.

Zum weiteren Programm gehören:

·         eine Reparatur-Werkstatt für defekte Glasobjekte

·         eine Live-Vorführung traditioneller Glasgravur

·         der beliebte "Glass Day" – ein Marktplatz für Kunst-, Alltags- und Sammlerglas

·         Drei Orte – eine Hommage an Glas

Die Biennale verbindet drei traditionsreiche Zentren der finnischen Glaskunst:

·         Riihimäki – Sitz des Finnischen Glasmuseums

·         Iittala – Namensgeber der berühmten Designmarke mit Besucherzentrum, Live-Vorführungen und Glasdorf

·         Nuutajärvi – älteste Glashütte Finnlands (1793), heute ein Kreativzentrum für moderne Glaskunst

·         Ein Höhepunkt: die Präsentation einer eigens für die Biennale geschaffenen Kunstserie von Akira Minagawa, umgesetzt in Kooperation mit Glasbläser Kaappo Lähdesmäki.

Finnland als aufstrebender Hotspot der Glaskunst

Mit legendären Namen wie Alvar Aalto, Kaj Franck und Helena Tynell hat Finnland die Welt des Designs geprägt. Heute erlebt die Glaskunst des Landes eine Renaissance – durch die Verbindung aus traditionellem Handwerk, experimentellem Design und nachhaltiger Innovation.

Die Finnish Glass Biennale steht für Authentizität, Immersion und kulturelle Tiefe – und unterscheidet sich bewusst von großen, kommerziellen Designmessen.

Weitere Highlights:

·         Fachseminare und Künstlergespräche

·         Führungen und Live-Demonstrationen

·         eine Weltmeisterschaft im Glasblasen

·         eine Verkaufsmesse für Vintage-Glas

Weitere Informationen unter:

???? www.visitfinland.com oder direkt beim Finnischen Glasmuseum

Bildnachweis: © Visit Finland


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,