Tourexpi
Islands Convention Bureau, Meet in Reykjavík, ist auch in
diesem Jahr wieder auf der IMEX in Frankfurt mit einem eigenen Stand vertreten
und lädt interessierte Fachbesucher dazu ein, sich über Neuigkeiten der
MICE-Industrie in Island sowie über nachhaltige Eventlösungen zu informieren
und die Vorteile eines Veranstaltungsortes zu entdecken, der sich durch
Umweltbewusstsein, wirtschaftliche Verantwortung und gesellschaftliche
Nachhaltigkeit auszeichnet. Zahlreiche Konferenzen mit nachhaltiger Ausrichtung
wie die Arctic Circle Konferenz, die dieses Jahr in Reykjavík stattfinden,
unterstreichen die nachhaltige Arbeit des isländischen Convention Bureaus.
Mit dabei sind in diesem Jahr die führenden isländischen
Destination Management Companies (DMCs) Atlantik, Discover True North, g-events
und Iceland Travel, das Harpa Conference Centre, Icelandair sowie Vertreter der
renommierten Hotelketten Iceland Hotel Collection by Berjaya und Islandshotel.
Von Meet in Reykjavík stehen vor Ort Guðrún Ósk Kristinsdóttir und Hildur Björg
Bæringsdóttir interessierten Fachbesuchern für Gespräche zur Verfügung und
führen durch tägliche Präsentationen zu Island als MICE-Destination.
Die nachhaltigen Säulen von Meet in Reykjavík
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Meet in Reykjavík
basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt, Wirtschaft und
Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigt. Im ökologischen Bereich nimmt
Reykjavík eine Vorreiterrolle ein: Die Stadt wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Geothermie und
Wasserkraft versorgt. Dieses starke Fundament wird ergänzt durch das ambitionierte Ziel, bis 2040 vollständig klimaneutral zu sein. Auch wirtschaftlich setzt
Reykjavík auf Nachhaltigkeit:
durch verantwortungsvolle Fischerei, einen umweltbewussten Tourismus und den
internationalen Austausch von Wissen in den Bereichen Energieinnovation und
Umwelttechnologie. Gesellschaftlich zeichnet sich Island durch ein hohes Maß an
Gleichberechtigung, Inklusion und sozialer Verantwortung aus – Werte, die nicht
nur im Alltag, sondern auch in der Veranstaltungsplanung fest verankert sind.
Diese drei miteinander verknüpften Säulen machen Reykjavík zu einem
internationalen Vorbild für nachhaltige Eventgestaltung und bieten
Veranstaltern eine glaubwürdige und wirksame Grundlage, um ihre eigenen
Nachhaltigkeitsziele zu verdeutlichen.
Nachhaltigkeits-Konferenzen im Fokus von 2025
Dass Reykjavik ein international gefragter Ort für
Konferenzen mit nachhaltigem Fokus ist, zeigt sich eindrucksvoll an den
internationalen Veranstaltungen, die 2025 dort stattfinden werden. So kehrt
etwa die renommierte Arctic Circle Assembly im Oktober nach Reykjavik zurück.
Die jährliche Konferenz bringt führende Stimmen aus Wissenschaft, Politik,
Industrie und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Zukunft der Arktis zu
diskutieren – ein Thema, das stark mit Fragen des Klimawandels, der
nachhaltigen Entwicklung und geopolitischen Dynamiken verknüpft ist. Die Wahl
Reykjaviks als Veranstaltungsort steht dabei in direktem Zusammenhang mit
Islands Vorreiterrolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der zentralen
geostrategischen Lage im Nordatlantik.
In zeitlicher Nähe zur Arctic Circle Assembly findet vom
12. bis 15. Oktober 2025 auch die IGEC - AEF 2025, organisiert vom Arctic
Portal, in Reykjavik statt. Diese internationale Konferenz widmet sich den
Herausforderungen und Chancen rund um grüne Energie, Energieeffizienz und
nachhaltige Technologien in arktischen und subarktischen Regionen. Der
inhaltliche Fokus betont dabei die Dringlichkeit globaler Kooperationen für
eine nachhaltige Energiezukunft – und macht Reykjavik mit seiner
technologischen Innovationskraft zum idealen Gastgeber.
Ebenfalls im Oktober, vom 12. bis 14., wird die IDRA
Reykjavik Summit on Water & Climate Change ausgerichtet. Die Veranstaltung
rückt die Schnittstelle von Wasserwirtschaft und Klimaanpassung in den
Mittelpunkt. Internationale Expertinnen und Experten werden dabei Lösungen zur
Bewältigung der globalen Wasserkrise und zur Stärkung der Klimaresilienz
diskutieren. Auch hier spielt Islands Engagement für verantwortungsvollen
Umgang mit natürlichen Ressourcen eine zentrale Rolle in der Wahl des
Veranstaltungsortes.
Bereits im Mai findet zudem das Wellbeing Economy Forum
in Reykjavik statt. Diese Konferenz versammelt politische Entscheidungsträger,
Wirtschaftsexpertinnen, Wissenschaftler und zivilgesellschaftliche Akteure mit
dem Ziel, die Wirtschaft grundlegend neu zu denken – jenseits von
Wachstumszahlen hin zu einer ganzheitlich ausgerichteten,
wohlergehensorientierten Ökonomie. Reykjavik, das mit seinem sozialen
Zusammenhalt, dem Fokus auf Lebensqualität und dem Zugang zu grüner Energie
beispielhaft für eine „Wellbeing Economy“ steht, bietet hierfür den passenden
Rahmen.
Diese hochkarätigen Veranstaltungen unterstreichen die
Bedeutung Reykjaviks als nachhaltig orientierter Austragungsort. Sie spiegeln
wider, wie eng Islands Umweltstrategie, wirtschaftliches
Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliche Werte mit globalen
Zukunftsthemen verknüpft sind – und wie Reykjavik damit eine zentrale Rolle in
der internationalen Veranstaltungslandschaft einnimmt.
Touristische Neuheiten für die MICE-Brance – Hochwertige
Eröffnungen und Erweiterungen 2024/2025
In den letzten Monaten hat sich in Islands touristischer
Infrastruktur so einiges getan, viele der Neuerungen sind auch für die
MICE-Branche von Interesse. Besonders bei den Thermalbädern und Hotels
verzeichnet Island Neueröffnungen sowie Renovierungen und Erweiterungen.
Zurzeit in Planung ist ein neues Thermalbad Árböðin in Laugarás am Ufer des Flusses Hvítá in
Südisland, die Laugarás Lagoon. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen, die
Eröffnung ist für Sommer 2025 angesetzt. Die neue Erholungsoase umfasst mehrere
Ebenen mit heißen und kalten Pools, Saunen, Entspannungsbereichen und
Restaurants. Durch einen kleinen Wasserfall zwischen dem oberen und dem unteren
Becken können Badegäste zwischen den Pools hin- und herwechseln. Das Spa fügt
sich in die natürliche Schönheit der Umgebung ein. Árböðin bietet sich zur Entspannung
nach einer aufregenden Tour an, da es sich in der Nähe des berühmten Golden
Circles und anderer natürlicher Wahrzeichen Islands befindet.
Abgerundet wird der Besuch durch ein exklusives
kulinarisches Erlebnis im Ylja Restaurant, das vom renommierten isländischen
Koch Gísli Matt geleitet wird, der vor allem für sein angesehenes Restaurant
Slippurinn bekannt ist. Yljas saisonale Speisekarte hebt die Zutaten hervor,
die von isländischen Bauernhöfen, Fischereien und den Gewächshäusern des Dorfes
stammen.
Die Sky Lagoon hat ihr Wellness-Ritual um einen Schritt
„Saft” erweitert und eine zweite Sauna „Ylur“ eröffnet.
In Reykjavík sind für 2026 mehrere neue Hotelprojekte
unter renommierten Marken geplant, die das Angebot für Geschäftsreisende und
Veranstalter erweitern und die Stadt als attraktiven Standort für MICE-Events
weiter stärken.
Ein herausragendes Projekt ist das neue Hotel von Hilton
in Brietartún, nahe dem historischen Freimaurertempel und dem lebhaften
Hlemmur-Viertel. Geplant ist ein 170-Zimmer-Haus unter einer Lifestyle-Marke
von Hilton, das besonderen Wert auf nachhaltige Architektur und natürliche
Materialien legt. Das Hotel wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 eröffnen und
bietet eine moderne, urbane Atmosphäre, die sich ideal für Konferenzen,
Seminare und exklusive Veranstaltungen eignet.
Auch Accor plant mit dem ibis Styles Reykjavík ein neues
Haus in der Hauptstadt, das im Februar 2025 eröffnet werden soll. Das Hotel
wird 2026 vollständig renoviert sein und bietet moderne Annehmlichkeiten wie
kostenloses WLAN, Frühstück und barrierefreie Zimmer. Mit seiner zentralen Lage
und dem modernen Design ist es eine attraktive Option für Geschäftsreisende und
Gruppen, die eine komfortable und stilvolle Unterkunft suchen.
Weitere Marken wie Hyatt Centric (voraussuchtliche
Eröffnung 2026) und Radisson Red haben ebenfalls Projekte in Reykjavík
angekündigt, die das Angebot für Geschäftsreisende und Veranstalter erweitern
werden. Diese neuen Hotels bieten moderne Annehmlichkeiten und flexible
Veranstaltungsräume, die sich ideal für Konferenzen, Seminare und andere
geschäftliche Veranstaltungen eignen.
Mit diesen neuen Hotelprojekten positioniert sich
Reykjavík weiterhin als attraktiver Standort für MICE-Events und bietet eine
Vielzahl von modernen und gut ausgestatteten Unterkünften für Geschäftsreisende
und Veranstalter.
Eine Übersicht, welche MICE-Veranstaltungen in Reykjavík
in 2025 stattfinden, steht hier zur Verfügung: https://meetinreykjavik.is/events/
Bildnachweis:
© Visit Reykyavik
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


B&B HOTELS: Sieben neue Hotels, neun neue Deals – Halbjahres-Bilanz überzeugt
B&B HOTELS bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs und zieht zur Jahresmitte eine beeindruckende Bilanz.


Boutique trifft Basalt: Höhlenluxus im Signature Cave Cappadocia
Zwischen bizarren Tuffsteinformationen, uralten Höhlenkirchen und jahrtausendealten Felswohnungen hat Wyndham Hotels & Resorts mit dem Signature Cave Cappadocia, Trademark Collection by Wyndham ein außergewöhnliches Boutiquehotel in einem der fasz


Leitner Reisen ist Qualitäts-Sieger 2025
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Leitner Reisen in der Kategorie „Busreisen (Veranstalter)“ als Qualitäts-Sieger 2025 ausgezeichnet.


German Cycling besucht die türkische Ägäisküste als aufstrebende Fahrrad-Destination
Die Türkei entwickelt sich immer mehr zu einem wahren Paradies für Radfahrer.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


TUI Hautnah: Zypriotische Sommernacht am Ossiacher See
30 Reisebüropartner erlebten Zypern hautnah im ROBINSON Landskron.


Mit Gebeco exklusive Weihnachts- und Silvesterreisen erleben
Das Jahr einmal ganz besonders ausklingen lassen: Mit Gebeco können Reisende über Weihnachten und Silvester die Festtagsbräuche anderer Kulturen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse genießen.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Bentour Reisen: Sommer ‘26 zu 75 % buchbar
Bentour Reisen hat die meisten seiner Hotels für den Sommer 2026 bereits freigeschaltet. Allein in der Türkei wird der Veranstalter wieder mehr als 500 Hotels ins Programm nehmen.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Coral Travel bringt richtig PS in den Sommerverkauf
Mit der „Coral Sommer Rallye 2025“ startet Coral Travel eine groß angelegte Vertriebsaktion für Reisebüros in Deutschland und Österreich.


America Unlimited verdreifacht Partnernetz – Fokus auf Luxusvertrieb im Reisebüro
Der Spezialreiseveranstalter America Unlimited verzeichnet einen bedeutenden Ausbau seines stationären Vertriebsnetzes.


America Unlimited erneut auf dem Maschseefest
Mit dem „Cactus Club“ in Kooperation mit Arizona.


DomRep: Die drei ersten Hotels in Cabo Rojo eröffnen 2026
Der Minister für öffentliche Verwaltung der Dominikanischen Republik, Sigmund Freund, hat über den Fortschritt der Bauarbeiten im Tourismusprojekt Cabo Rojo informiert.


Insight schließt bislang größte IT-Transformation eines saudischen Kreuzfahrtschiffs ab
Insight Enterprises (NASDAQ: NSIT) hat die bislang umfassendste IT-Umgestaltung eines saudischen Kreuzfahrtschiffs erfolgreich abgeschlossen. Im Zentrum des Projekts stand das Schiff Manara, das nun unter dem Namen AROYA firmiert.


Die spanische Regierung legalisiert das ‘Airbnb für Boote’
Seit dem 22. Juli ist es in ganz Spanien erlaubt, private Freizeitboote bis zu drei Monate im Jahr zu vermieten.


Mit über 102 000 ausländischen Besuchern in Antalya: Juli-Rekord gebrochen
Der türkische Kultur- und Tourismusminister Mehmet Nuri Ersoy hat mitgeteilt, dass am 19. Juli 2025 über 102.000 ausländische Gäste über die Flughäfen von Antalya und Gazipaşa eingereist sind – ein neuer Tagesrekord für den Monat Juli.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle
