Tourexpi
Islands Convention Bureau, Meet in Reykjavík, ist auch in
diesem Jahr wieder auf der IMEX in Frankfurt mit einem eigenen Stand vertreten
und lädt interessierte Fachbesucher dazu ein, sich über Neuigkeiten der
MICE-Industrie in Island sowie über nachhaltige Eventlösungen zu informieren
und die Vorteile eines Veranstaltungsortes zu entdecken, der sich durch
Umweltbewusstsein, wirtschaftliche Verantwortung und gesellschaftliche
Nachhaltigkeit auszeichnet. Zahlreiche Konferenzen mit nachhaltiger Ausrichtung
wie die Arctic Circle Konferenz, die dieses Jahr in Reykjavík stattfinden,
unterstreichen die nachhaltige Arbeit des isländischen Convention Bureaus.
Mit dabei sind in diesem Jahr die führenden isländischen
Destination Management Companies (DMCs) Atlantik, Discover True North, g-events
und Iceland Travel, das Harpa Conference Centre, Icelandair sowie Vertreter der
renommierten Hotelketten Iceland Hotel Collection by Berjaya und Islandshotel.
Von Meet in Reykjavík stehen vor Ort Guðrún Ósk Kristinsdóttir und Hildur Björg
Bæringsdóttir interessierten Fachbesuchern für Gespräche zur Verfügung und
führen durch tägliche Präsentationen zu Island als MICE-Destination.
Die nachhaltigen Säulen von Meet in Reykjavík
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Meet in Reykjavík
basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt, Wirtschaft und
Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigt. Im ökologischen Bereich nimmt
Reykjavík eine Vorreiterrolle ein: Die Stadt wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Geothermie und
Wasserkraft versorgt. Dieses starke Fundament wird ergänzt durch das ambitionierte Ziel, bis 2040 vollständig klimaneutral zu sein. Auch wirtschaftlich setzt
Reykjavík auf Nachhaltigkeit:
durch verantwortungsvolle Fischerei, einen umweltbewussten Tourismus und den
internationalen Austausch von Wissen in den Bereichen Energieinnovation und
Umwelttechnologie. Gesellschaftlich zeichnet sich Island durch ein hohes Maß an
Gleichberechtigung, Inklusion und sozialer Verantwortung aus – Werte, die nicht
nur im Alltag, sondern auch in der Veranstaltungsplanung fest verankert sind.
Diese drei miteinander verknüpften Säulen machen Reykjavík zu einem
internationalen Vorbild für nachhaltige Eventgestaltung und bieten
Veranstaltern eine glaubwürdige und wirksame Grundlage, um ihre eigenen
Nachhaltigkeitsziele zu verdeutlichen.
Nachhaltigkeits-Konferenzen im Fokus von 2025
Dass Reykjavik ein international gefragter Ort für
Konferenzen mit nachhaltigem Fokus ist, zeigt sich eindrucksvoll an den
internationalen Veranstaltungen, die 2025 dort stattfinden werden. So kehrt
etwa die renommierte Arctic Circle Assembly im Oktober nach Reykjavik zurück.
Die jährliche Konferenz bringt führende Stimmen aus Wissenschaft, Politik,
Industrie und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Zukunft der Arktis zu
diskutieren – ein Thema, das stark mit Fragen des Klimawandels, der
nachhaltigen Entwicklung und geopolitischen Dynamiken verknüpft ist. Die Wahl
Reykjaviks als Veranstaltungsort steht dabei in direktem Zusammenhang mit
Islands Vorreiterrolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der zentralen
geostrategischen Lage im Nordatlantik.
In zeitlicher Nähe zur Arctic Circle Assembly findet vom
12. bis 15. Oktober 2025 auch die IGEC - AEF 2025, organisiert vom Arctic
Portal, in Reykjavik statt. Diese internationale Konferenz widmet sich den
Herausforderungen und Chancen rund um grüne Energie, Energieeffizienz und
nachhaltige Technologien in arktischen und subarktischen Regionen. Der
inhaltliche Fokus betont dabei die Dringlichkeit globaler Kooperationen für
eine nachhaltige Energiezukunft – und macht Reykjavik mit seiner
technologischen Innovationskraft zum idealen Gastgeber.
Ebenfalls im Oktober, vom 12. bis 14., wird die IDRA
Reykjavik Summit on Water & Climate Change ausgerichtet. Die Veranstaltung
rückt die Schnittstelle von Wasserwirtschaft und Klimaanpassung in den
Mittelpunkt. Internationale Expertinnen und Experten werden dabei Lösungen zur
Bewältigung der globalen Wasserkrise und zur Stärkung der Klimaresilienz
diskutieren. Auch hier spielt Islands Engagement für verantwortungsvollen
Umgang mit natürlichen Ressourcen eine zentrale Rolle in der Wahl des
Veranstaltungsortes.
Bereits im Mai findet zudem das Wellbeing Economy Forum
in Reykjavik statt. Diese Konferenz versammelt politische Entscheidungsträger,
Wirtschaftsexpertinnen, Wissenschaftler und zivilgesellschaftliche Akteure mit
dem Ziel, die Wirtschaft grundlegend neu zu denken – jenseits von
Wachstumszahlen hin zu einer ganzheitlich ausgerichteten,
wohlergehensorientierten Ökonomie. Reykjavik, das mit seinem sozialen
Zusammenhalt, dem Fokus auf Lebensqualität und dem Zugang zu grüner Energie
beispielhaft für eine „Wellbeing Economy“ steht, bietet hierfür den passenden
Rahmen.
Diese hochkarätigen Veranstaltungen unterstreichen die
Bedeutung Reykjaviks als nachhaltig orientierter Austragungsort. Sie spiegeln
wider, wie eng Islands Umweltstrategie, wirtschaftliches
Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliche Werte mit globalen
Zukunftsthemen verknüpft sind – und wie Reykjavik damit eine zentrale Rolle in
der internationalen Veranstaltungslandschaft einnimmt.
Touristische Neuheiten für die MICE-Brance – Hochwertige
Eröffnungen und Erweiterungen 2024/2025
In den letzten Monaten hat sich in Islands touristischer
Infrastruktur so einiges getan, viele der Neuerungen sind auch für die
MICE-Branche von Interesse. Besonders bei den Thermalbädern und Hotels
verzeichnet Island Neueröffnungen sowie Renovierungen und Erweiterungen.
Zurzeit in Planung ist ein neues Thermalbad Árböðin in Laugarás am Ufer des Flusses Hvítá in
Südisland, die Laugarás Lagoon. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen, die
Eröffnung ist für Sommer 2025 angesetzt. Die neue Erholungsoase umfasst mehrere
Ebenen mit heißen und kalten Pools, Saunen, Entspannungsbereichen und
Restaurants. Durch einen kleinen Wasserfall zwischen dem oberen und dem unteren
Becken können Badegäste zwischen den Pools hin- und herwechseln. Das Spa fügt
sich in die natürliche Schönheit der Umgebung ein. Árböðin bietet sich zur Entspannung
nach einer aufregenden Tour an, da es sich in der Nähe des berühmten Golden
Circles und anderer natürlicher Wahrzeichen Islands befindet.
Abgerundet wird der Besuch durch ein exklusives
kulinarisches Erlebnis im Ylja Restaurant, das vom renommierten isländischen
Koch Gísli Matt geleitet wird, der vor allem für sein angesehenes Restaurant
Slippurinn bekannt ist. Yljas saisonale Speisekarte hebt die Zutaten hervor,
die von isländischen Bauernhöfen, Fischereien und den Gewächshäusern des Dorfes
stammen.
Die Sky Lagoon hat ihr Wellness-Ritual um einen Schritt
„Saft” erweitert und eine zweite Sauna „Ylur“ eröffnet.
In Reykjavík sind für 2026 mehrere neue Hotelprojekte
unter renommierten Marken geplant, die das Angebot für Geschäftsreisende und
Veranstalter erweitern und die Stadt als attraktiven Standort für MICE-Events
weiter stärken.
Ein herausragendes Projekt ist das neue Hotel von Hilton
in Brietartún, nahe dem historischen Freimaurertempel und dem lebhaften
Hlemmur-Viertel. Geplant ist ein 170-Zimmer-Haus unter einer Lifestyle-Marke
von Hilton, das besonderen Wert auf nachhaltige Architektur und natürliche
Materialien legt. Das Hotel wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 eröffnen und
bietet eine moderne, urbane Atmosphäre, die sich ideal für Konferenzen,
Seminare und exklusive Veranstaltungen eignet.
Auch Accor plant mit dem ibis Styles Reykjavík ein neues
Haus in der Hauptstadt, das im Februar 2025 eröffnet werden soll. Das Hotel
wird 2026 vollständig renoviert sein und bietet moderne Annehmlichkeiten wie
kostenloses WLAN, Frühstück und barrierefreie Zimmer. Mit seiner zentralen Lage
und dem modernen Design ist es eine attraktive Option für Geschäftsreisende und
Gruppen, die eine komfortable und stilvolle Unterkunft suchen.
Weitere Marken wie Hyatt Centric (voraussuchtliche
Eröffnung 2026) und Radisson Red haben ebenfalls Projekte in Reykjavík
angekündigt, die das Angebot für Geschäftsreisende und Veranstalter erweitern
werden. Diese neuen Hotels bieten moderne Annehmlichkeiten und flexible
Veranstaltungsräume, die sich ideal für Konferenzen, Seminare und andere
geschäftliche Veranstaltungen eignen.
Mit diesen neuen Hotelprojekten positioniert sich
Reykjavík weiterhin als attraktiver Standort für MICE-Events und bietet eine
Vielzahl von modernen und gut ausgestatteten Unterkünften für Geschäftsreisende
und Veranstalter.
Eine Übersicht, welche MICE-Veranstaltungen in Reykjavík
in 2025 stattfinden, steht hier zur Verfügung: https://meetinreykjavik.is/events/
Bildnachweis:
© Visit Reykyavik
Die meistgelesenen Nachrichten


Bavaria Fernreisen stellt neues Programm 2026 vor
Neue Rundreisen durch China und 33 weitere Länder – von Asien bis Südamerika


Über 40 Silvester-Reisen nach Venedig, Tokio und Co.
Der neue kultimer von Studiosus bündelt mehr als 40 Silvester-Reisen für den Jahreswechsel 2025/26.


TUI nimmt in Südostasien Fahrt auf
TUI setzt globale Wachstumsstrategie konsequent fort. Zweites Hotel in Malaysia wird neue Gäste aus Asien anziehen. TUI Cruises und TUI Musement schaffen einzigartige Reiseerlebnisse auf See und an Land.


Pep-Offer: TUI BLUE Montafon
Ermäßigter Kurzurlaub inmitten der Vorarlberger Bergwelt.


Auf Länderkombinationen die Vielfalt Afrikas erleben
Mit Gebeco zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ins südliche Afrika reisen.


Wolters Rundreisen legt neuen Postschiff-Katalog auf
Mit Hurtigruten und Havila kehren zwei starke Marken ins Portfolio zurück. Der neue Katalog bietet 29 Reisen auf der legendären norwegischen Küstenroute.


Bildung als Schlüssel für starke Gemeinschaften
Die TUI Care Foundation und UNICEF setzen ihre Partnerschaft fort, um Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.


Dank für Treue und Einsatz: alltours würdigt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Über 250.000 Euro für Jubiläumspräsente und Anerkennungsgeschenke.


ETI eröffnet neues Luxusresort am Roten Meer
Al Kasr Sahl Hasheesh startet am 1. September 2025 im Soft Opening. Gäste profitieren von Einführungspreisen und exklusiven Angeboten.


Sevilla verdoppelt Luxusangebot mit 1.000 neuen Hotelbetten bis 2026
Die andalusische Hauptstadt bereitet sich auf eine bedeutende Erweiterung ihres Premium-Hotelangebots vor.


Ryanair streicht eine Million Sitzplätze nach Spanien
Hintergrund sind steigende Flughafengebühren – besonders Regionalflughäfen sollen betroffen sein.


ADAC-Reiseexperten treffen sich im November in Abu Dhabi
Die vierte Jahrestagung des ADAC Reisevertrieb führt in diesem Jahr auf die arabische Halbinsel: Im November kommen rund 300 Reiseprofis aus den deutschlandweiten ADAC Touristik- und Geschäftsreisebüros in Abu Dhabi und der Oasenstadt Al Ain zusam


Finnair nimmt Valencia in den Sommerflugplan 2026 auf
Die Hauptstadt des Turia wird zum zehnten Ziel der Airline in Spanien.


Eurowings erweitert Marokko-Programm im Winter
Marrakesch künftig von fünf europäischen Flughäfen direkt erreichbar – insgesamt 16 wöchentliche Verbindungen


Lissabon im Abendlicht: Die schönsten Plätze für den Sonnenuntergang
Wenn die Sonne sinkt, verwandelt sich Lissabon in eine Bühne für unvergessliche Momente am Wasser und in den Hügeln.


Floridas Paradise Coast: Strände voller Vielfalt
Von lebendig bis abgeschieden – hier findet jeder den passenden Lieblingsstrand.


Condor und JetBlue weiten Partnerschaft aus – Vielflieger profitieren
Condor und JetBlue bauen ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus.


Europäische Hotels ziehen gemeinsam gegen Booking vor Gericht
Über 15.000 Hotels aus ganz Europa haben sich einer Sammelklage gegen Booking.com angeschlossen. Anlass sind jahrelang verwendete Bestpreis-Klauseln, die gegen EU-Recht verstoßen.


Herbst-Auszeit in Florida – Wellness, Natur und Erholung pur
Wenn die Hitze nachlässt, zeigt sich Florida von seiner entspanntesten Seite. Yoga am Strand, Spa-Erlebnisse und Naturparks machen den Herbst zur perfekten Zeit für Achtsamkeit und Regeneration.


TINY FEET, BIG HEARTS – Wenn erste Schritte Geschichten fürs Leben schreiben
Ein liebevoll gestaltetes Angebot im Falkensteiner Family Resort Lido feiert die „Zauberjahre“ der Kleinsten und schenkt Familien gemeinsame Momente fürs Leben.


The Denver Way – Das Herzstück Denvers, die 16th Street, wird am 4. Oktober wiedereröffnet
Nach mehrjähriger Bauzeit steht eines der größten innerstädtischen Infrastrukturprojekte Colorados kurz vor dem Abschluss.
