Tourexpi
Islands Convention Bureau, Meet in Reykjavík, ist auch in
diesem Jahr wieder auf der IMEX in Frankfurt mit einem eigenen Stand vertreten
und lädt interessierte Fachbesucher dazu ein, sich über Neuigkeiten der
MICE-Industrie in Island sowie über nachhaltige Eventlösungen zu informieren
und die Vorteile eines Veranstaltungsortes zu entdecken, der sich durch
Umweltbewusstsein, wirtschaftliche Verantwortung und gesellschaftliche
Nachhaltigkeit auszeichnet. Zahlreiche Konferenzen mit nachhaltiger Ausrichtung
wie die Arctic Circle Konferenz, die dieses Jahr in Reykjavík stattfinden,
unterstreichen die nachhaltige Arbeit des isländischen Convention Bureaus.
Mit dabei sind in diesem Jahr die führenden isländischen
Destination Management Companies (DMCs) Atlantik, Discover True North, g-events
und Iceland Travel, das Harpa Conference Centre, Icelandair sowie Vertreter der
renommierten Hotelketten Iceland Hotel Collection by Berjaya und Islandshotel.
Von Meet in Reykjavík stehen vor Ort Guðrún Ósk Kristinsdóttir und Hildur Björg
Bæringsdóttir interessierten Fachbesuchern für Gespräche zur Verfügung und
führen durch tägliche Präsentationen zu Island als MICE-Destination.
Die nachhaltigen Säulen von Meet in Reykjavík
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Meet in Reykjavík
basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Umwelt, Wirtschaft und
Gesellschaft gleichermaßen berücksichtigt. Im ökologischen Bereich nimmt
Reykjavík eine Vorreiterrolle ein: Die Stadt wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie aus Geothermie und
Wasserkraft versorgt. Dieses starke Fundament wird ergänzt durch das ambitionierte Ziel, bis 2040 vollständig klimaneutral zu sein. Auch wirtschaftlich setzt
Reykjavík auf Nachhaltigkeit:
durch verantwortungsvolle Fischerei, einen umweltbewussten Tourismus und den
internationalen Austausch von Wissen in den Bereichen Energieinnovation und
Umwelttechnologie. Gesellschaftlich zeichnet sich Island durch ein hohes Maß an
Gleichberechtigung, Inklusion und sozialer Verantwortung aus – Werte, die nicht
nur im Alltag, sondern auch in der Veranstaltungsplanung fest verankert sind.
Diese drei miteinander verknüpften Säulen machen Reykjavík zu einem
internationalen Vorbild für nachhaltige Eventgestaltung und bieten
Veranstaltern eine glaubwürdige und wirksame Grundlage, um ihre eigenen
Nachhaltigkeitsziele zu verdeutlichen.
Nachhaltigkeits-Konferenzen im Fokus von 2025
Dass Reykjavik ein international gefragter Ort für
Konferenzen mit nachhaltigem Fokus ist, zeigt sich eindrucksvoll an den
internationalen Veranstaltungen, die 2025 dort stattfinden werden. So kehrt
etwa die renommierte Arctic Circle Assembly im Oktober nach Reykjavik zurück.
Die jährliche Konferenz bringt führende Stimmen aus Wissenschaft, Politik,
Industrie und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Zukunft der Arktis zu
diskutieren – ein Thema, das stark mit Fragen des Klimawandels, der
nachhaltigen Entwicklung und geopolitischen Dynamiken verknüpft ist. Die Wahl
Reykjaviks als Veranstaltungsort steht dabei in direktem Zusammenhang mit
Islands Vorreiterrolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien und der zentralen
geostrategischen Lage im Nordatlantik.
In zeitlicher Nähe zur Arctic Circle Assembly findet vom
12. bis 15. Oktober 2025 auch die IGEC - AEF 2025, organisiert vom Arctic
Portal, in Reykjavik statt. Diese internationale Konferenz widmet sich den
Herausforderungen und Chancen rund um grüne Energie, Energieeffizienz und
nachhaltige Technologien in arktischen und subarktischen Regionen. Der
inhaltliche Fokus betont dabei die Dringlichkeit globaler Kooperationen für
eine nachhaltige Energiezukunft – und macht Reykjavik mit seiner
technologischen Innovationskraft zum idealen Gastgeber.
Ebenfalls im Oktober, vom 12. bis 14., wird die IDRA
Reykjavik Summit on Water & Climate Change ausgerichtet. Die Veranstaltung
rückt die Schnittstelle von Wasserwirtschaft und Klimaanpassung in den
Mittelpunkt. Internationale Expertinnen und Experten werden dabei Lösungen zur
Bewältigung der globalen Wasserkrise und zur Stärkung der Klimaresilienz
diskutieren. Auch hier spielt Islands Engagement für verantwortungsvollen
Umgang mit natürlichen Ressourcen eine zentrale Rolle in der Wahl des
Veranstaltungsortes.
Bereits im Mai findet zudem das Wellbeing Economy Forum
in Reykjavik statt. Diese Konferenz versammelt politische Entscheidungsträger,
Wirtschaftsexpertinnen, Wissenschaftler und zivilgesellschaftliche Akteure mit
dem Ziel, die Wirtschaft grundlegend neu zu denken – jenseits von
Wachstumszahlen hin zu einer ganzheitlich ausgerichteten,
wohlergehensorientierten Ökonomie. Reykjavik, das mit seinem sozialen
Zusammenhalt, dem Fokus auf Lebensqualität und dem Zugang zu grüner Energie
beispielhaft für eine „Wellbeing Economy“ steht, bietet hierfür den passenden
Rahmen.
Diese hochkarätigen Veranstaltungen unterstreichen die
Bedeutung Reykjaviks als nachhaltig orientierter Austragungsort. Sie spiegeln
wider, wie eng Islands Umweltstrategie, wirtschaftliches
Verantwortungsbewusstsein und gesellschaftliche Werte mit globalen
Zukunftsthemen verknüpft sind – und wie Reykjavik damit eine zentrale Rolle in
der internationalen Veranstaltungslandschaft einnimmt.
Touristische Neuheiten für die MICE-Brance – Hochwertige
Eröffnungen und Erweiterungen 2024/2025
In den letzten Monaten hat sich in Islands touristischer
Infrastruktur so einiges getan, viele der Neuerungen sind auch für die
MICE-Branche von Interesse. Besonders bei den Thermalbädern und Hotels
verzeichnet Island Neueröffnungen sowie Renovierungen und Erweiterungen.
Zurzeit in Planung ist ein neues Thermalbad Árböðin in Laugarás am Ufer des Flusses Hvítá in
Südisland, die Laugarás Lagoon. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen, die
Eröffnung ist für Sommer 2025 angesetzt. Die neue Erholungsoase umfasst mehrere
Ebenen mit heißen und kalten Pools, Saunen, Entspannungsbereichen und
Restaurants. Durch einen kleinen Wasserfall zwischen dem oberen und dem unteren
Becken können Badegäste zwischen den Pools hin- und herwechseln. Das Spa fügt
sich in die natürliche Schönheit der Umgebung ein. Árböðin bietet sich zur Entspannung
nach einer aufregenden Tour an, da es sich in der Nähe des berühmten Golden
Circles und anderer natürlicher Wahrzeichen Islands befindet.
Abgerundet wird der Besuch durch ein exklusives
kulinarisches Erlebnis im Ylja Restaurant, das vom renommierten isländischen
Koch Gísli Matt geleitet wird, der vor allem für sein angesehenes Restaurant
Slippurinn bekannt ist. Yljas saisonale Speisekarte hebt die Zutaten hervor,
die von isländischen Bauernhöfen, Fischereien und den Gewächshäusern des Dorfes
stammen.
Die Sky Lagoon hat ihr Wellness-Ritual um einen Schritt
„Saft” erweitert und eine zweite Sauna „Ylur“ eröffnet.
In Reykjavík sind für 2026 mehrere neue Hotelprojekte
unter renommierten Marken geplant, die das Angebot für Geschäftsreisende und
Veranstalter erweitern und die Stadt als attraktiven Standort für MICE-Events
weiter stärken.
Ein herausragendes Projekt ist das neue Hotel von Hilton
in Brietartún, nahe dem historischen Freimaurertempel und dem lebhaften
Hlemmur-Viertel. Geplant ist ein 170-Zimmer-Haus unter einer Lifestyle-Marke
von Hilton, das besonderen Wert auf nachhaltige Architektur und natürliche
Materialien legt. Das Hotel wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 eröffnen und
bietet eine moderne, urbane Atmosphäre, die sich ideal für Konferenzen,
Seminare und exklusive Veranstaltungen eignet.
Auch Accor plant mit dem ibis Styles Reykjavík ein neues
Haus in der Hauptstadt, das im Februar 2025 eröffnet werden soll. Das Hotel
wird 2026 vollständig renoviert sein und bietet moderne Annehmlichkeiten wie
kostenloses WLAN, Frühstück und barrierefreie Zimmer. Mit seiner zentralen Lage
und dem modernen Design ist es eine attraktive Option für Geschäftsreisende und
Gruppen, die eine komfortable und stilvolle Unterkunft suchen.
Weitere Marken wie Hyatt Centric (voraussuchtliche
Eröffnung 2026) und Radisson Red haben ebenfalls Projekte in Reykjavík
angekündigt, die das Angebot für Geschäftsreisende und Veranstalter erweitern
werden. Diese neuen Hotels bieten moderne Annehmlichkeiten und flexible
Veranstaltungsräume, die sich ideal für Konferenzen, Seminare und andere
geschäftliche Veranstaltungen eignen.
Mit diesen neuen Hotelprojekten positioniert sich
Reykjavík weiterhin als attraktiver Standort für MICE-Events und bietet eine
Vielzahl von modernen und gut ausgestatteten Unterkünften für Geschäftsreisende
und Veranstalter.
Eine Übersicht, welche MICE-Veranstaltungen in Reykjavík
in 2025 stattfinden, steht hier zur Verfügung: https://meetinreykjavik.is/events/
Bildnachweis:
© Visit Reykyavik
Die meistgelesenen Nachrichten
SWISS erzielt im ersten Quartal operatives Ergebnis von 3 Millionen Franken
Der Rückgang gegenüber Vorjahr ist vor allem darauf zurückzuführen, dass Ostern – eine traditionell reisestarke Zeit – in diesem Jahr ins zweite Quartal fiel. Zusätzlich wirkten sich steigende Kosten negativ auf das Ergebnis aus. Positiv aus
Eurowings startet mit neuen Strecken vom BER
Im Sommerflugplan nach Bilbao, Jerez de la Frontera, Korfu und Newcastle
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises bieten kombinierte Luxusreisen per Kreuzfahrt und Flug
Emirates und Hapag-Lloyd Cruises haben auf dem Arabian Travel Market in Dubai eine Partnerschaft verkündet und werden gemeinsam Spezialpakete für kombinierte Luxusreisen mit dem Kreuzfahrtschiff und dem Flugzeug auflegen.
Hotelstars Union begrüßt Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer 9. Generalversammlung Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem bedeutsamen Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelstern
Waldorf Astoria plant Start eines einzigartigen Flussreiseerlebnis auf dem Nil
Hilton (NYSE: HLT) und Middle East For Nile Cruisers geben heute die Unterzeichnung des Waldorf Astoria Nile River Experience bekannt, das die Art und Weise, wie Reisende die schönsten Sehenswürdigkeiten Ägyptens entdecken, verändern wird. Das Re
Grand Elisabeth Hotel in Bad Ischl
Mit der Eröffnung des neuen "Grand Elisabeth" Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in der weltberühmten österreichischen Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl aufgeschlagen. Inspiriert vom historischen Flair der Stadt erstrahlt das
Tourismusverband Wilder Kaiser mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet
Die Region Wilder Kaiser mit ihren vier Kaiser-Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Österreichs – und das wurde nun erneut offiziell bestätigt: Frisch mit dem Europäischen Wandergütesiegel, einer Zer
One night in Istanbul
Für zehn Agents ging es bei einem Kurztrip in die größte Stadt der Türkei
Wandern, Trailrunning, Klettern oder Biken im Tessin
Mit längeren Tagen und mildem Klima verwandelt sich das Tessin im Frühling in einen natürlichen Abenteuerpark. Die Region bietet ideale Bedingungen für Wanderungen, Trailrunning, Sportklettern und Fahrradtouren. Ab Ende April beginnen symbolisch
Condor und Emirates starten offiziell gegenseitiges Codeshare-Abkommen
Rechtzeitig vor dem Start der Sommerreisesaison 2025 haben Condor und Emirates ihre gegenseitige Codeshare-Partnerschaft offiziell aktiviert. Die Vereinbarung erweitert die Reisemöglichkeiten für Kunden beider Fluggesellschaften und bietet bequeme
Neu gestaltete United Polaris Lounge in Chicago
Am Chicago O’Hare International Airport hat United Airlines soeben die komplett neu gestaltete und ausgebaute United Polaris Lounge eröffnet. Diese ist nun 50 Prozent größer und offeriert auf 2.300 Quadratmetern insgesamt 350 Sitzplätze, ein er
Tourismus-Rückgang in den USA
Die Tourismusbranche in den USA steht unter Druck: Rückläufige Einreisezahlen, geopolitische Unsicherheiten und eine spürbare Zurückhaltung bei der Reisebuchung lassen Unternehmerinnen und Unternehmer zunehmend besorgt in die Zukunft blicken. Ein
Lufthansa Group verbessert Adjusted EBIT im ersten Quartal und bestätigt positiven Ausblick für das Gesamtjahr
Die Lufthansa Group hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent auf 8,1 Milliarden Euro gesteigert (Vorjahr: 7,4 Milliarden Euro). Dabei verzeichnete das Unternehmen einen operativen Verlust (Adjusted EBIT) von 72
Fotoverbot in Polen
Wer in Polen Fotos macht, sollte künftig auf Verbotsschilder achten, ehe er auf den Auslöser drückt.
Privater Helikopterflug über die Wachau
Riverside Luxury Cruises baut sein Angebot für exklusive Ausflüge während seiner Luxus-Flusskreuzfahrten weiter aus. Unter der Marke »Connoisseur Collection« gibt es nun beispielsweise einen privaten Helikopter-Flug über die Wachau.
MSC Cruises stellt Entertainment-Highlights für Familien vor
In diesem Sommer definiert MSC Cruises den Familienspaß auf See mit einem erweiterten Entertainment-Angebot neu.
Kenia als Flugsafari
Eine Safari verbindet intensives Naturerlebnis mit Abenteuer und lässt einen eintauchen in eine der beeindruckendsten Landschaften Afrikas. Wer sich an den weißen Sandstränden der kenianischen Küste entspannt, ahnt kaum, dass nur eine kurze Flugr
Seefestung im Lago Maggiore öffnet für Touristen
Zu den Attraktionen am Lago Maggiore gehören Ländereien, die seit Jahrhunderten im Besitz der Adelsfamilie Borromeo sind. Neben Isola Bella und Isola Madre zählt die Festung von Angera dazu.
Sommerurlaub im Herzen Tirols
Die Ferienregion Hall-Wattens liegt im Herzen der Tiroler Bergwelt zwischen Karwendelgebirge und Tuxer Alpen. Die ausgedehnte Natur verbindet sich mit der kulturgeladenen Altstadt von Hall in Tirol und bietet somit ein außergewöhnliches Reiseziel.
Fünf Schiffe, 71 Reisen, 95 Reiseziele
Silversea startet in ihre größte Mittelmeersaison aller Zeiten
185 Jahre Cunard, exklusives Jubiläums-Bordguthaben auf über 400 Reisen
Die luxuriöse Traditionsreederei mit britischem Charme feiert in diesem Jahr ihr 185-jähriges Bestehen und lädt Gäste dazu ein, mit einem speziellen Jubiläumsangebot mitzufeiern.
