Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen
Gute Buchungslage an Hauptreisetagen: DB empfiehlt Platzreservierung • Attraktive Direktverbindungen mit neuen saisonalen Fernzügen • Bauarbeiten im DB-Netz – veränderte Fahrpläne bereits online • Schon 35 Millionen Menschen nutzen die digitale Reisebegleitung im Kundenkonto des DB Navigator.
Empfehlungen für Reisen um Ostern und neue attraktive Verbindungen

In den ersten Bundesländern starten heute die Osterferien. Vor allem rund um die Osterfeiertage ist mit mehr Verkehr auf den Straßen und in den Zügen zu rechnen. Hauptreisetage im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) sind Gründonnerstag und Karfreitag sowie der Ostermontag. Schon jetzt sind viele Fahrten gut gebucht. Die DB empfiehlt allen Reisenden in jedem Fall eine Sitzplatzreservierung. Zusätzliche saisonale Züge ergänzen das Angebot. Wo immer es geht, setzt die Bahn zwei Zugteile statt Einzelzüge sowie XXL-ICE-Züge mit rund 1.000 Sitzplätzen ein.

Hier alle Fakten rund um den Osterverkehr im Überblick:

1.    Die DB empfiehlt ihren Fahrgästen, sich über die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Diese zeigt an, wie stark nachgefragt einzelne Züge sind. Wer früher oder später fahren kann, findet meist noch weniger ausgelastete Fahrten. Über die Bestpreissuche sind auch zu den Feiertagen noch günstigere Tickets zu bekommen. Wichtiger Tipp: Unbedingt eine Sitzplatzreservierung buchen!

Video: Welche Tipps gibt die Bahn ihren Fahrgästen?

2.    Beginnend mit der Osterzeit schickt die Bahn bis zu 100 zusätzliche saisonale Fernzüge wöchentlich auf die Schiene. Für Urlaubsreisende startet damit ein erweitertes Angebot an umsteigefreien Direktverbindungen zu touristischen Zielen im In- und Ausland.

Premiere hat eine internationale Direktverbindung von München über den Brenner bis nach Ancona an der Adria. Ein hochmoderner Railjet der neuesten Generation fährt ab Gründonnerstag täglich um 9.33 Uhr in der bayerischen Landeshauptstadt ab. Mit diesem Zug sind auch Verona, Bologna und Rimini umsteigefrei zu erreichen.

Neue ICE-Spätverbindungen zwischen Frankfurt (Main) und Brüssel machen das Angebot zwischen den beiden europäischen Metropolen noch attraktiver. Ab sofort und täglich geht es um 20.15 Uhr von Frankfurt (Main) über Lüttich in die belgische Hauptstadt. In der Gegenrichtung beginnt die Fahrt in Brüssel um 20.25 Uhr.

Ab Ostern startet eine zusätzliche Intercityverbindung aus dem Rheinland an die ostfriesische Nordseeküste und zur Fähre nach Borkum. Abfahrt ist immer sonntags um 8.01 Uhr ab Köln und um 8.29 Uhr ab Düsseldorf. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind in Großstädten des Ruhrgebiets, u.a. Duisburg, Essen und Gelsenkirchen.

Mehrere zusätzliche ICE- und IC-Verbindungen gibt es ab Karfreitag von Berlin an die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. An Wochenenden und Feiertagen stehen neue Verbindungen nach Rostock, Stralsund und ins Ostseebad Binz im Fahrplan.

Video: Was plant die Bahn beim Reiseverkehr über Ostern?

3.    Traditionell nutzt die Deutsche Bahn die Osterzeit für Instandhaltungsarbeiten im Schienennetz. Da wenig Geschäftsreisende, Berufspendler und Schüler unterwegs sind, ist die Gesamtnachfrage über die Feiertage geringer. Zwischen den Metropolen und in die Ferienregionen ist trotz der bundesweiten Bautätigkeit ein verlässliches Angebot gewährleistet – teils aber mit weniger Verbindungen. Die meisten Relationen werden weiter umsteigefrei angeboten. Einzelne Unterwegsbahnhöfe sind nur mit dem Regionalverkehr zu erreichen.

Video: Warum baut die Bahn ausgerechnet über Ostern?

4.    Die veränderten Reisezeiten sind bereits in die Fahrpläne eingearbeitet und jederzeit über die App DB Navigator und bahn.de abrufbar. So gibt es z.B. rund 20 Minuten längere Fahrzeiten in Zusammenhang mit dem Ausbau des Rhein-Ruhr-Express in NRW zwischen Dortmund und Essen. Straßenbauarbeiten haben die Strecke zwischen Hannover und Bremen beschädigt, weshalb diese für eine Reparatur im Zeitraum vom 7. bis 27. April gesperrt werden muss. Zwischen Bamberg und Nürnberg finden die abschließenden Arbeiten zum viergleisigen Streckenausbau statt. Die Züge der Relation Berlin – München werden über Würzburg umgeleitet und brauchen rund 100 Minuten länger. Wegen umfangreicher Bauarbeiten für den Ausbau der Rheintalbahn ist auf der Verbindung über Basel in die Schweiz zwischen Karlsruhe bzw. Baden-Baden und Freiburg ein Umstieg in Busse notwendig. Dafür müssen Fahrgäste rund zwei Stunden mehr Fahrzeit einplanen.

5.    Gut informiert sind Bahnreisende jederzeit mit der digitalen Reisebegleitung auf bahn.de und in der App DB Navigator. Mit Aktivierung des Buttons „Reise merken“ erhalten Fahrgäste bei kurzfristigen Änderungen ihres Reiseverlaufs ein Fahrplan-Update. Wer schon 14 Tage vor Fahrtbeginn immer auf dem letzten Stand sein möchte, registriert sich für ein Kundenkonto. Bereits 35 Millionen Menschen nutzen diese Möglichkeit. Den DB Navigator gibt es seit 15 Jahren. Über 80 Millionen Mal wurde die App seit ihrem Start heruntergeladen.

Bildnachweis: © DB AG / Wolfgang Klee


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,