Tourexpi
Doch
dieser Irrglaube kann teuer werden. Der ADAC rät dringend zum Abschluss einer
Auslandskrankenversicherung, denn ohne zusätzlichen Schutz können schnell hohe
Kosten entstehen – vor allem bei Behandlungen in privaten Kliniken oder durch
Hotelärzte, deren Rechnungen häufig überhöht und schwer nachvollziehbar sind.
Hotelarzt
statt Kassenarzt: Eine riskante Umleitung
Gerade
in beliebten Urlaubsländern wie der Türkei werden Reisende oft gezielt zu
Hotelärzten oder in Privatkliniken weitergeleitet, wo die Europäische
Krankenversicherungskarte (EHIC) nicht akzeptiert wird. Eine kostengünstige
Versorgung durch öffentliche Einrichtungen wird den Urlaubern meist
verschwiegen. Stattdessen werden sie unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen – in
einigen Fällen wird sogar der Reisepass als Sicherheit einbehalten.
„In
der Hauptreisezeit erleben wir vermehrt solche Fälle“, berichtet Sascha
Petzold, Schadenvorstand der ADAC Versicherung AG. „Selbst bei banalen
Erkrankungen fällt die Rechnung oft höher aus als erwartet.“ Während dies im
Einzelfall noch verkraftbar sei, werde es bei stationären Notfällen schnell
problematisch. Denn dann werde aus der gesundheitlichen Notlage ein lukratives
Geschäft – nicht nur für private Ärzte, sondern auch für Hotelpersonal oder
Taxifahrer, die für die Vermittlung Provisionen erhalten. Die Leidtragenden
sind die Patienten, die auf den Kosten sitzenbleiben.
Warum
eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll ist
Die
EHIC gilt ausschließlich für Behandlungen bei öffentlichen Ärzten und Kliniken.
Private Leistungen werden nur teilweise oder gar nicht erstattet.
Gesetzliche
Krankenkassen übernehmen lediglich die Kosten, die in Deutschland für eine
vergleichbare Behandlung angefallen wären. Den Differenzbetrag muss der Patient
selbst tragen.
Rettungseinsätze
– etwa per Hubschrauber nach einem Unfall – werden nicht übernommen und können
mehrere tausend Euro kosten.
Ein
medizinisch notwendiger Rücktransport nach Deutschland ist mit der EHIC
grundsätzlich nicht abgedeckt.
ADAC
Mitglieder mit einer Auslandskrankenversicherung (oder einer
Plus-/Premium-Mitgliedschaft) profitieren von einem besonderen Service: Über
den reisemedizinischen Informationsdienst des ADAC kann weltweit einer von über
20.000 zertifizierten Ärzten in 75 Ländern vermittelt werden. Die Abrechnung
erfolgt direkt zwischen Arzt und Versicherung – der Patient muss nichts vor Ort
zahlen. Der Service ist telefonisch unter +49 89 76 76 77 sowie über die ADAC
Medical App erreichbar.
Besonderheit
Türkei: EHIC nicht gültig
In
der Türkei wird die Europäische Krankenversicherungskarte nicht anerkannt. Wer
dennoch gesetzlich abgesichert sein möchte, benötigt vor der Reise ein
spezielles Formular (T/A 11), das bei der eigenen Krankenkasse angefordert
werden muss. Ohne dieses Dokument müssen Behandlungen in der Regel privat
gezahlt werden – eine Rückerstattung ist dann schwierig und häufig nur
teilweise möglich.
Kostenbeispiel:
Durchfallbehandlung
Ein
einfacher medizinischer Fall wie eine Durchfallerkrankung kann im Urlaub
schnell teuer werden:
In
Deutschland kostet eine Behandlung inklusive Untersuchung, Infusion und
Medikamente (z. B.
Imodium, Elektrolyte) zwischen 35 und 75 Euro.
In
einer türkischen Privatpraxis fallen dafür zwischen 280 und 380 Euro an – die
direkt vor Ort bezahlt werden müssen. In manchen Fällen kann die Rechnung noch
deutlich höher ausfallen.
Fazit:
Wer ohne Auslandskrankenschutz reist, riskiert hohe Kosten und unnötigen Stress
– auch bei harmlosen Erkrankungen. Ein zusätzlicher Versicherungsschutz ist
daher keine Kür, sondern eine kluge Vorsichtsmaßnahme.
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
