Tourexpi
Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch für manche Menschen werden die schönsten Tage des Jahres zum finanziellen Albtraum: Und zwar dann, wenn ein Mitreisender oder ein Familienmitglied krank wird und dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist. Denn die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen. Der ADAC zeigt, wie sich dies vermeiden lässt und worauf im Vorfeld der Reise zu achten ist. Überzogene Preise für einfache Behandlungen
Ein Blick auf die durchschnittlichen Behandlungskosten, die die ADAC Versicherungen regelmäßig auswerten, zeigt eine drastische Entwicklung vor allem in beliebten Urlaubsländern: Während in Deutschland die Kosten für ambulante Behandlungen binnen Jahresfrist im Schnitt um 3,9 Prozent gestiegen sind, haben sich diese in Ägypten um 26,4 Prozent verteuert. In der Türkei sind es 11 und in den Vereinigten Arabischen Emiraten 23,1 Prozent. „In vielen Fällen sind Rechnungen inzwischen überteuert“, warnt Sascha Petzold, Vorstand für Schaden bei der ADAC Versicherung AG.
Dies verdeutlichen Fälle, die ADAC Versicherte erlebt haben: Ein Mann wurde in seinem Urlaub in den USA kurz ohnmächtig und zog sich beim Sturz eine Platzwunde zu. Für die ambulante Versorgung der Platzwunde und umfangreiche Diagnostik mussten sofort über 13.700 Euro gezahlt werden. Im ägyptischen Urlaubsort Hurghada sind einem deutschen Urlauber in einer Hotelklinik für eine Behandlung mit mehreren Infusionen (Gastritis) insgesamt 3.850 Euro in Rechnung gestellt worden. Hier nutzten die Ärzte vor Ort die Not der Patienten aus. Beispiele wie diese sind keine Einzelfälle. Noch teurer wird es, wenn Patienten in Kliniken eingeliefert werden: Ein ADAC Versicherter zog sich in Ägypten eine Ellenbogenfraktur zu. Die Verletzung war zwar schmerzhaft, jedoch medizinisch einfach in der Klinik zu versorgen. Stattdessen wurden dem Patienten viele unnötige Behandlungen aufgedrängt, sodass die zu begleichende Rechnung über 21.650 Euro betrug.
In den USA wurden für die simple Behandlung einer Armfraktur in einer Privatklinik 17.460 Euro fällig, in Kanada kostete eine Fraktur der Hand 13.500 Euro, die unmittelbar nach der Behandlung zu bezahlen waren. Viele Urlauber greifen im Notfall auf den nächstbesten Arzt zurück oder verlassen sich auf die Empfehlungen des Hotelpersonals. Zudem fehlt in vielen Ländern, anders als in Deutschland, eine Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – eine strikte Regelung der Preise. Ambulante Behandlungen kosten in Deutschland durchschnittlich rund 200 Euro. Die dem ADAC vorliegenden Arztrechnungen aus dem Ausland fallen im Vergleich deutlich höher aus: In Österreich sind es durchschnittlich 500 Euro, in Ägypten 800 Euro und in den USA 500 Euro. Auch simple medizinische Fälle können die Urlaubskasse im Ausland weit mehr belasten als den Geldbeutel in Deutschland. Das zeigt dieser Vergleich der Kosten einer inländischen Durchfallbehandlung mit denen bei einem Hotelarzt in Ägypten:
Deutschland (Privatpatient): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 30 – 60 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 5 – 15 € • Gesamt: 35 – 75 € Ägypten (Hotelarzt): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 640 – 1200 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 100 – 200 € • Gesamt: 740 – 1220 €
Über ADAC zertifizierten Arzt in 75 Ländern finden
Wer im Ausland zum Arzt muss, verliert damit nicht selten seine komplette Urlaubskasse oder vielleicht sogar noch mehr: Denn in den meisten Ländern müssen die Patienten die Kosten für Arztbesuche, Medikamente oder ambulante Behandlungen unmittelbar an Ort und Stelle bezahlen – entweder bar, mit der Kreditkarte oder per Sofort-Überweisung. „Wenn man für eine ambulante Behandlung so hohe Summen direkt begleichen muss, bringt das viele Urlauber in finanzielle Schwierigkeiten“, berichtet Petzold.
Deswegen bietet die ADAC Auslandskrankenversicherung einen besonderen Service für ihre Versicherten und alle ADAC Premium-Mitglieder: Über den Reisemedizinischen Informationsservice des ADAC können diese einen von über 20.000 zertifizierten Ärzten in 75 Ländern buchen. „Der Vorteil daran ist, dass die Abrechnung direkt zwischen Arzt und ADAC Auslandskrankenversicherung läuft“, erklärt Petzold.
Der Patient muss vor Ort also nichts bezahlen. Der Reisemedizinische Informationsservice des ADAC ist unter der Telefonnummer 089 76 76 77 erreichbar. Termine mit einem Arzt lassen sich meist kurzfristig und auch online vereinbaren. Oft sind auch Hausbesuche – etwa im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz – möglich. „So vermeiden Reisende nicht nur die finanzielle Vorleistung, sondern auch das Risiko, auf unseriöse Anbieter hereinzufallen oder überhöhte Rechnungen zu erhalten und auf diesen sitzen zu bleiben,“ erklärt Petzold abschließend.
Bildnachweis: © ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
MS EUROPA lädt 2026 zur exklusiven Themenreise ‘Gatsby Nights auf hoher See’
Vom 14. bis 18. Mai 2026 verwandelt sich die EUROPA, das Fünf-Sterne-Luxusschiff von Hapag-Lloyd Cruises, in einen schwimmenden Salon der 1920er-Jahre.
ADAC-Analyse: Fliegen ab Deutschland bleibt teuer
Staatliche Abgaben und geringe Konkurrenz treiben Preise.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
