Tourexpi
Die Urlaubszeit steht vor der Tür, doch für manche Menschen werden die schönsten Tage des Jahres zum finanziellen Albtraum: Und zwar dann, wenn ein Mitreisender oder ein Familienmitglied krank wird und dringend auf medizinische Hilfe angewiesen ist. Denn die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen. Der ADAC zeigt, wie sich dies vermeiden lässt und worauf im Vorfeld der Reise zu achten ist. Überzogene Preise für einfache Behandlungen
Ein Blick auf die durchschnittlichen Behandlungskosten, die die ADAC Versicherungen regelmäßig auswerten, zeigt eine drastische Entwicklung vor allem in beliebten Urlaubsländern: Während in Deutschland die Kosten für ambulante Behandlungen binnen Jahresfrist im Schnitt um 3,9 Prozent gestiegen sind, haben sich diese in Ägypten um 26,4 Prozent verteuert. In der Türkei sind es 11 und in den Vereinigten Arabischen Emiraten 23,1 Prozent. „In vielen Fällen sind Rechnungen inzwischen überteuert“, warnt Sascha Petzold, Vorstand für Schaden bei der ADAC Versicherung AG.
Dies verdeutlichen Fälle, die ADAC Versicherte erlebt haben: Ein Mann wurde in seinem Urlaub in den USA kurz ohnmächtig und zog sich beim Sturz eine Platzwunde zu. Für die ambulante Versorgung der Platzwunde und umfangreiche Diagnostik mussten sofort über 13.700 Euro gezahlt werden. Im ägyptischen Urlaubsort Hurghada sind einem deutschen Urlauber in einer Hotelklinik für eine Behandlung mit mehreren Infusionen (Gastritis) insgesamt 3.850 Euro in Rechnung gestellt worden. Hier nutzten die Ärzte vor Ort die Not der Patienten aus. Beispiele wie diese sind keine Einzelfälle. Noch teurer wird es, wenn Patienten in Kliniken eingeliefert werden: Ein ADAC Versicherter zog sich in Ägypten eine Ellenbogenfraktur zu. Die Verletzung war zwar schmerzhaft, jedoch medizinisch einfach in der Klinik zu versorgen. Stattdessen wurden dem Patienten viele unnötige Behandlungen aufgedrängt, sodass die zu begleichende Rechnung über 21.650 Euro betrug.
In den USA wurden für die simple Behandlung einer Armfraktur in einer Privatklinik 17.460 Euro fällig, in Kanada kostete eine Fraktur der Hand 13.500 Euro, die unmittelbar nach der Behandlung zu bezahlen waren. Viele Urlauber greifen im Notfall auf den nächstbesten Arzt zurück oder verlassen sich auf die Empfehlungen des Hotelpersonals. Zudem fehlt in vielen Ländern, anders als in Deutschland, eine Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – eine strikte Regelung der Preise. Ambulante Behandlungen kosten in Deutschland durchschnittlich rund 200 Euro. Die dem ADAC vorliegenden Arztrechnungen aus dem Ausland fallen im Vergleich deutlich höher aus: In Österreich sind es durchschnittlich 500 Euro, in Ägypten 800 Euro und in den USA 500 Euro. Auch simple medizinische Fälle können die Urlaubskasse im Ausland weit mehr belasten als den Geldbeutel in Deutschland. Das zeigt dieser Vergleich der Kosten einer inländischen Durchfallbehandlung mit denen bei einem Hotelarzt in Ägypten:
Deutschland (Privatpatient): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 30 – 60 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 5 – 15 € • Gesamt: 35 – 75 € Ägypten (Hotelarzt): • Beratung, Untersuchung, Infusion: 640 – 1200 € • Medikamente (Imodium, Elektrolyte): 100 – 200 € • Gesamt: 740 – 1220 €
Über ADAC zertifizierten Arzt in 75 Ländern finden
Wer im Ausland zum Arzt muss, verliert damit nicht selten seine komplette Urlaubskasse oder vielleicht sogar noch mehr: Denn in den meisten Ländern müssen die Patienten die Kosten für Arztbesuche, Medikamente oder ambulante Behandlungen unmittelbar an Ort und Stelle bezahlen – entweder bar, mit der Kreditkarte oder per Sofort-Überweisung. „Wenn man für eine ambulante Behandlung so hohe Summen direkt begleichen muss, bringt das viele Urlauber in finanzielle Schwierigkeiten“, berichtet Petzold.
Deswegen bietet die ADAC Auslandskrankenversicherung einen besonderen Service für ihre Versicherten und alle ADAC Premium-Mitglieder: Über den Reisemedizinischen Informationsservice des ADAC können diese einen von über 20.000 zertifizierten Ärzten in 75 Ländern buchen. „Der Vorteil daran ist, dass die Abrechnung direkt zwischen Arzt und ADAC Auslandskrankenversicherung läuft“, erklärt Petzold.
Der Patient muss vor Ort also nichts bezahlen. Der Reisemedizinische Informationsservice des ADAC ist unter der Telefonnummer 089 76 76 77 erreichbar. Termine mit einem Arzt lassen sich meist kurzfristig und auch online vereinbaren. Oft sind auch Hausbesuche – etwa im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz – möglich. „So vermeiden Reisende nicht nur die finanzielle Vorleistung, sondern auch das Risiko, auf unseriöse Anbieter hereinzufallen oder überhöhte Rechnungen zu erhalten und auf diesen sitzen zu bleiben,“ erklärt Petzold abschließend.
Bildnachweis: © ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Celebrity River Cruises präsentiert die innovativsten Flussschiffe
Neue Schiffe mit freischwebenden Dining-Pods, großzügigen Kabinen und Hybridantrieb ab 2027 auf Rhein und Donau


AIDA gewinnt DACH Spa Award 2025
Die Jury kürt die Body & Soul Spas der AIDA Schiffe zu den besten schwimmenden Wohlfühltempeln


Hapag-Lloyd Cruises stellt neue Sommerreisen der EUROPA 2 für 2027 vor
Vier Routen von Asien bis ins Mittelmeer ersetzen aufgrund geopolitischer Lage die bisherigen Fahrten durchs Rote Meer – Frühbuchervorteile bis 31. Oktober 2026


Hamburg Cruise Days: AIDA inszeniert die Kreuzfahrt an Land
Vom 12. bis 14. September 2025 präsentiert sich AIDA Cruises als Hauptsponsor des Kreuzfahrtfestivals – mit Schiffsparade, Bordbesichtigungen und Urlaubswelt an der Elbphilharmonie


Griechenlands Inselparadiese: Die beliebtesten Inseln 2025
TUI Reise-Studie mit Appinio • 2.000 Befragte • Kreta, Rhodos und Santorini führen das Ranking an


Moby startet mit neuer Fähre ‘Bunifazziu’
Die Verbindung zwischen Sardinien und Korsika erhält mit dem Neubau mehr Kapazität und Komfort


TUI Herbstferien-Trendcheck: Hurghada auf Platz 1
Nachfrage nach Urlaub am Meer steigt weiter – Malediven beliebtestes Fernreiseziel mit +16 Prozent – Restplätze auf Kreta und Zypern verfügbar


Green Focus Award für MS Amadea
Das Flaggschiff von Phoenix Reisen erhält Auszeichnung als „sauberstes Kreuzfahrtschiff 2024“


AIDA Cruises startet Wintersaison mit Stargästen
Am 8. November 2025 feiern drei Schiffe gleichzeitig Saisonauftakt – begleitet von Michael Mittermeier, Matthias Reim und Alvaro Soler


TUI Cruises startet größte Mein Schiff Kampagne
„Jeder Moment eine Reise“ – mit der bislang größten 360-Grad-Kampagne verstärkt TUI Cruises die Präsenz der Marke Mein Schiff in Europa


Kreuzfahrt-Boom: Türkei erwartet Rekord mit über zwei Millionen Gästen
Bis Jahresende soll die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erstmals die Marke von zwei Millionen übertreffen


alltours-Webinar stellt Jamaika ins Rampenlicht
Der Veranstalter baut Fernreisen stark aus und präsentiert neue Karibikziele für den Winter 2025/26


For Family Reisen stellt Familienreisen-Katalog 2026 vor
Zehn neue Gruppenreisen erweitern das Angebot – von Dubai über die Azoren bis in die Arktis


G Adventures jetzt über axolot buchbar
Über 1.000 Erlebnisreisen weltweit sind ab sofort im B2B-Spezialportal verfügbar – Webinar am 16. September für Reisebüros


TUI fly hebt mit Currywurst-Rezept aus Hannover ab
Zum Tag der Currywurst serviert die Airline auf dem Flug X3 2618 nach Mallorca ein Kultgericht mit besonderer Note


Mit DIAMIR nach Gabun: Expedition ins ‘vergessene Paradies’
Eine Sonderreise führte im Juli 2025 in die unberührte Natur Zentralafrikas


DERTOUR stellt neue Vertriebskonditionen für 2025/26 vor
Bewährtes Grundmodell bleibt bestehen – zusätzliche Ertragschancen durch Top-Choice-Portfolio und volle Provision auf ITS Go


TUI setzt auf Innovationen für klimaneutralen Tourismus
Kreuzfahrten mit Bio-LNG, Hotels mit eigener Photovoltaik: Der Konzern forciert Technologien, die CO₂-Ausstoß senken und Klimaneutralität schon vor 2050 realistisch machen.


trendtours mit neuer Erlebnisreise nach Argentinien und Brasilien
12-tägige Länderkombination auch als Kleingruppenreise buchbar


DERTOUR stellt neue Reisewelten vor
Städtereisen mit Musical-Highlights, neue Disneyland®-Pakete und Silvester im Europa-Park


Winterreisen mit Weltweitwandern: Schneewege und Sonnenpfade
Von den Kalkalpen bis nach Kolumbien: Wander-Erlebnisreisen verbinden Natur, Kultur und Begegnungen
