Tourexpi
Hamburg
Airport setzt mit dem neuen digitalen Service „Bag&Go“ einen weiteren
Meilenstein im Rahmen des Modernisierungsprogramms HAMUpgrade. Die eigens
entwickelte Web-App bietet ankommenden Passagieren mobil eine Prognose zur
voraussichtlichen Gepäckausgabezeit, zusätzlich gibt es nützliche Infos rund um
Koffer & Co. Der Service befindet sich derzeit in einer Testphase und soll
schrittweise weiterentwickelt werden.
„Unsere
Passagiere schätzen Hamburg Airport als Flughafen der kurzen Wege, an dem sie
oft schon wenige Minuten nach der Landung am Gepäckband sind. Mit ‚Bag&Go‘
bieten wir ihnen nun eine noch bessere Orientierung und mehr Komfort“, sagt
Stefanie Harder, Bereichsleiterin Passenger Management am Hamburg Airport. „Die
App zeigt schon auf dem Smartphone, wann das Gepäck voraussichtlich verfügbar
ist und gibt den Reisenden die Möglichkeit, ihre Zeit am Flughafen effizienter
zu nutzen. Unser Ziel ist es, serviceorientierte Lösungen für Fluggäste zu
entwickeln.“
So
funktioniert „Bag&Go“
Nach
der Landung scannen Passagiere mit ihrem Smartphone einfach einen QR-Code, der
sie direkt zur Web-App führt. Dort wählen sie ihre Flugnummer oder den
Abflughafen aus, um folgende aktuelle Informationen zu erhalten:
Gepäckausgabeband
ihres Fluges
Voraussichtliche
Wartezeit bis zur Gepäckausgabe (z. B. „in 10-20 Minuten“, „in 5-10 Minuten“
oder „verspätet“)
Ort
der Sperrgepäckausgabe
Hinweise
zum Lost & Found-Bereich des Abfertigers (z. B. gegenüber Band 4)
Name
des zuständigen Abfertigers (z. B. AHS), der sich im Auftrag der
Fluggesellschaft um Gepäck und Passagiere kümmert
Durch
diese mobil verfügbaren Informationen können Reisende unnötiges Warten am
Gepäckband vermeiden und ihre Zeit flexibler gestalten.
Rund
90 Prozent aller Flüge mit pünktlicher Gepäckausgabe
Im
März 2025 lag bei rund 90 Prozent aller Flüge der erste Koffer weniger als 20
Minuten nach der Landung auf dem Band. Damit erfüllt der Hamburger Flughafen
nicht nur die Qualitätsvorgaben der Fluggesellschaften, die überwiegende
Mehrheit der Passagiere erhält ihr Gepäck ohne unnötige Wartezeiten am Band. In
der Regel benötigen die Passagiere eine ähnlich lange Zeit für Transfer und
Wegezeit vom Flugzeug. Sollte es bei der Kofferausgabe zu Verzögerungen kommen,
beispielsweise durch Zoll-Kontrollen oder hohes Verkehrsaufkommen, haben die
Fluggäste mit Hilfe von „Bag&Go“ den Status der Gepäckausgabe nun mobil
noch besser im Blick.
Die
Zufriedenheit der Fluggäste ist schon jetzt sehr hoch: 87 Prozent aller
Reisenden bewerteten ihr letztes Ankunftserlebnis am Hamburger Flughafen mit
den Noten 1 (sehr zufrieden) und 2 auf einer Skala von 1 bis 6, im Durchschnitt
liegt der Zufriedenheitswert bei der Ankunft bei 1,7 – dies ist das Ergebnis
einer repräsentativen Passagierbefragung im 1. Quartal 2025 am Hamburg Airport.
Ausblick:
Noch mehr Transparenz und bessere Zeitplanung
In
der nächsten Entwicklungsphase wird der Service weiter ausgebaut: Die App soll
zusätzliche Zwischenschritte im Gepäckprozess transparent anzeigen, wie z. B.
„Ladeteam ist am Flugzeug“ oder „Letzter Fahrer unterwegs zum Band“. Diese
Informationen sollen durch einfache Piktogramme sowohl in der App als auch an
den Gepäckbändern visualisiert werden. Ziel ist es, die Zeitprognosen
kontinuierlich zu verfeinern und den Passagieren noch genauere Angaben zu
bieten.
HAMUpgrade:
20 Millionen Euro für mehr Komfort am Flughafen
Der
neue Service „Bag&Go“ ist Teil des mehrjährigen Programms HAMUpgrade, mit
dem Hamburg Airport gezielt für eine höhere Aufenthaltsqualität und spürbare
Verbesserungen am Flughafen sorgt. Zum HAMUpgrade-Maßnahmenpaket zählen unter
anderem smarte Technik-Lösungen wie das beliebte „Slot
&Fly“ und die neuen Smart Gates für den
schnellsten Weg zur Sicherheitskontrolle, Modernisierungen der Sitzbereiche und
Kinderspielecken, aber auch praktische Services wie kostenlose Wasserspender,
mehr Steckdosen und Massagesessel. Weitere Maßnahmen kommen jährlich hinzu. Der
Flughafen investiert bis 2027 rund 20 Millionen Euro in die Erneuerung und
Ertüchtigung der Terminalstruktur z.B. Aufzüge, Fahrtreppen und Drehtüren, den
Neubau von Sanitäranlagen sowie Modernisierungen, neue Services und mehr
Aufenthaltskomfort.
Bildnachweis:
© Oliver Sorg
Die meistgelesenen Nachrichten


Nachhaltige Lösungen: Kempinski Hotels veröffentlicht ESG-Bericht 2024
Der vierte jährliche ESG-Bericht von Kempinski Hotels hebt zentrale Fortschritte im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung hervor – und zeigt zugleich, wie viel noch zu tun ist, um die Branche auf einen nachhaltigeren Kurs zu bringen.


Dolce by Wyndham Bad Nauheim bietet neues Genuss-Erlebnis im Grünen
Picknicken liegt wieder im Trend – als stilvolle Form der Verpflegung unterwegs vereint es kulinarischen Genuss mit Geselligkeit, Naturerlebnis und Entschleunigung.


OZEN RESERVE BOLIFUSHI zum dritten Mal in Folge als beste Villa der Malediven ausgezeichnet
Die Luxusmarke THE OZEN COLLECTION verkündet mit großer Freude, dass das OZEN RESERVE BOLIFUSHI bei den World Travel Awards 2025 erneut als „Leading Luxury Hotel Villa“ der Malediven ausgezeichnet wurde – bereits zum dritten Mal in Folge.


DERTOUR Foundation und Planeterra fördern gemeinschaftsbasierten Tourismus
Die DERTOUR Foundation e.V. hat eine weitreichende Partnerschaft mit der internationalen Non-Profit-Organisation Planeterra geschlossen.


Neue Perspektiven für den Tourismus: Frauen führen durch ihr London
Frauen gestalten die Zukunft des Tourismus – mit diesem Ziel haben die TUI Care Foundation und das britische Sozialunternehmen Women in Travel CIC das Projekt TUI Futureshapers London ins Leben gerufen.


Jetzt anmelden: Die Studiosus-Fernschulung startet in die neue Saison
Im Oktober beginnt bei Studiosus die neue Fernschulungssaison 2026 – mit dem ersten von insgesamt vier Online-Magazinen.


Südafrika-Webinar von DIAMIR am 14. August 2025
Verkaufsimpulse für Reisebüros rund um Südafrikas Vielfalt.


GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie.


Bali im Wandel: Zwischen spiritueller
Einst als Inbegriff spiritueller Ruhe und Naturverbundenheit gefeiert, steht Bali heute zunehmend im Spannungsfeld eines von sozialen Medien geprägten Tourismus.


Jersey Tidal Trail bietet spektakuläre Aussichten
Neuer 77 km langer Küstenwanderweg rund um die Kanalinsel.


Saskatchewans bunte Vogelwelt
Stan Shadick hat in Saskatchewan mehr Vogelarten beobachtet als jeder andere – und das bereits seit frühester Kindheit mit großer Leidenschaft.


Leitner Reisen ist Qualitäts-Sieger 2025
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv haben Leitner Reisen in der Kategorie „Busreisen (Veranstalter)“ als Qualitäts-Sieger 2025 ausgezeichnet.


DomRep: Die drei ersten Hotels in Cabo Rojo eröffnen 2026
Der Minister für öffentliche Verwaltung der Dominikanischen Republik, Sigmund Freund, hat über den Fortschritt der Bauarbeiten im Tourismusprojekt Cabo Rojo informiert.


After Sun: Malta feiert den Herbst
Während anderswo im Mittelmeerraum der Sommer langsam ausklingt, setzt Malta auf herbstliche Highlights mit Strahlkraft.


TUI Hautnah: Zypriotische Sommernacht am Ossiacher See
30 Reisebüropartner erlebten Zypern hautnah im ROBINSON Landskron.


Mit Gebeco exklusive Weihnachts- und Silvesterreisen erleben
Das Jahr einmal ganz besonders ausklingen lassen: Mit Gebeco können Reisende über Weihnachten und Silvester die Festtagsbräuche anderer Kulturen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse genießen.


Die Superyacht Luminara ankert vor dem The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands
The Ritz-Carlton hat eine exklusive Reise kuratiert: Gäste genießen den außergewöhnlichen Service und Luxus von Ritz-Carlton auf See und an Land.


B&B HOTELS: Sieben neue Hotels, neun neue Deals – Halbjahres-Bilanz überzeugt
B&B HOTELS bleibt auch 2025 auf Wachstumskurs und zieht zur Jahresmitte eine beeindruckende Bilanz.


Bentour Reisen: Sommer ‘26 zu 75 % buchbar
Bentour Reisen hat die meisten seiner Hotels für den Sommer 2026 bereits freigeschaltet. Allein in der Türkei wird der Veranstalter wieder mehr als 500 Hotels ins Programm nehmen.


Coral Travel bringt richtig PS in den Sommerverkauf
Mit der „Coral Sommer Rallye 2025“ startet Coral Travel eine groß angelegte Vertriebsaktion für Reisebüros in Deutschland und Österreich.


America Unlimited erneut auf dem Maschseefest
Mit dem „Cactus Club“ in Kooperation mit Arizona.
