Tourexpi
Er
ist der Klassiker und der bekannteste der 27 Fernwanderwege im Schwarzwald: Der
„Westweg“ wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg in der
Region angelegt und führt auf rund 285 Kilometern durch den Schwarzwald. Er
beginnt in Pforzheim am Nordrand der Ferienregion, gabelt sich am Titisee in
eine westliche Route mit insgesamt zwölf Etappen und eine östliche Tour mit 13
Etappen und endet jeweils in Basel. Zum 125-jährigen Jubiläum des „Westwegs“
erwartet Wanderfreunde ein besonderes, von Schwarzwaldverein und Schwarzwald
Tourismus GmbH (STG) organisiertes Programm entlang des traditionsreichen
Fernwanderwegs. Geführte Wanderungen und ausgewählte Veranstaltungen
bieten die Möglichkeit, die Vielfalt und Geschichte des Wegs näher kennenzulernen. www.westweg.de
Etappenwanderungen
und Radtour mit dem Schwarzwaldverein
Im
Zeitraum vom 26. April bis 1. Juni 2025 bieten die Ortsvereine des
Schwarzwaldvereins an jedem Wochenende und an den Feiertagen geführte
Etappenwanderungen an, zu denen sich jeder Wanderfreudige anmelden kann. Von
Nord nach Süd lässt sich so mit kenntnisreicher Begleitung der „Westweg“ in
insgesamt 14 Etappen begehen. Ein Einstieg unterwegs ist jederzeit möglich,
denn sowohl Start- und Endpunkte als auch die Etappenziele dazwischen sind mit
dem ÖPNV gut zu erreichen. Für alle, die lieber radeln – ob mit E-Bike oder
ohne Unterstützung – gibt es ebenfalls ein Mitmach-Angebot des
Schwarzwaldvereins: In sechs Rad-Etappen wird die Strecke zwischen Pforzheim
und Basel gemeistert. Anmeldung jeweils unter www.westweg.de/jubilaeumsevents
Jubiläumsfest
in St. Märgen mit Max Mutzke
Beim
großen Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in St. Märgen warten neben dem Festakt
auch zahlreiche Mitmachangebote und allerlei Infos rund ums Wandern im
Schwarzwald auf interessierte Besucher. Am Nachmittag wird der begeisterte
Wanderer, Schwarzwald-Kenner und ehemalige SWR-Journalist Klaus Gülker über die
ersten Eindrücke seiner Süd-Nord-Tour auf dem „Westweg“ berichten. Um 19.30 Uhr
ist als weiterer großer Höhepunkt der Schwarzwälder Max Mutzke mit seiner
musikalischen Lesung „So viel mehr“ in der Schwarzwaldhalle zu erleben. Tickets
dafür gibt es ab 1. April unter www.westweg.de
Zugleich
findet an diesem Tag auch die Zentralveranstaltung des bundesweiten „Tag des
Wanderns“ statt. Die Schirmherrschaft dafür übernimmt Ministerpräsident
Winfried Kretschmann. An diesem Tag wird deutlicher als sonst, wie vielfältig
das ehrenamtliche Engagement der unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes
organisierten Menschen für die Gesellschaft ist: Naturschutz, Infrastruktur für
den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft — Themen, die ohne
ehrenamtliches Engagement kaum noch mit Leben zu erfüllen wären.
Stempelaktionen
mit großem Gewinnspiel
Im
Jubiläumsjahr wird die beliebte „Westweg“-Stempelkarte durch einen besonderen
Jubiläumsstempel ergänzt. Diesen können sich Wanderer am Huberfelsen
(„Westweg“-Halbzeit-Stele), am Restaurant Harkhof bei Oberharmersbach sowie in
der Tourist-Info in Titisee-Neustadt abholen. Wer seine Stempelkarte wie
gewohnt an neun von 12 „Westweg“-Portalen abstempelt, erhält bei der
Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) bzw. in der Tourist-Info des Portalortes ein
Westweg-Kopfschlauchtuch und ein Vesperbrett als Jubiläumsgeschenk. Ist auf der
Karte zudem der Jubiläumsstempel drauf, wandert sie zusätzlich in den Lostopf
für das große Gewinnspiel.
Die
spezielle Sonderpostkarte („Go Westweg“-Postkarte) ist dagegen ideal für alle,
die den „Westweg“ zunächst auf kürzeren Abschnitten erkunden möchten. Mit
mindestens zwei Stempeln von Portalorten sowie einem Jubiläumsstempel nehmen
sie ebenfalls am großen Gewinnspiel teil. Die Auslosung erfolgt nach Abschluss
der Hauptwandersaison im November 2025. www.westweg.de/gewinnspiel
„Westweg“-Reiseblog
von und mit Klaus Gülker
Der
begeisterte Wanderer, Schwarzwald-Kenner und ehemalige SWR-Journalist Klaus
Gülker macht sich vom 5. bis 23. Mai 2025 auf große „Westweg“-Tour. Von Süd
nach Nord ist er auf dem Fernwanderweg unterwegs und offen für Entdeckungen und
Begegnungen – von seinen Erlebnissen erzählt er beim Jubiläumsfest am 14. Mai
in St. Märgen und in seinem Reiseblog unter www.westweg.de/wander-blog
Neu
geschaffen: Sitzbänke, „Halbzeit-Stele“ und „Lyrik-Stelen“
Zum
Jubiläum des „Westwegs“ werden entlang der Strecke neue Sitzbänke aus
heimischem Holz aufgestellt. Diese laden an ausgewählten, aussichtsreichen
Plätzen zu einer erholsamen Pause ein und fügen sich harmonisch in die
Landschaft ein. Auch tolle Wegweiser-Stelen begleiten die Wanderer entlang des
Weges. Ein besonderer Hingucker wird der „Halbzeit-Selfie-Spot“ am Huberfelsen
oberhalb von Oberprechtal sein: Handy in die Stele stellen, den Selbstauslöser
aktivieren und ziemlich sicher wird das dort geknipste Foto mit tollem Panorama
im Hintergrund Wanderer immer daran erinnern, was sie auf den ersten rund 140
Kilometern der Tour bereits alles erlebt haben. Auch in die neuen
„Lyrik-Stelen“ können Wanderer ihr Handy für ein Selfie stellen – zudem machen
die eigens von Holzbildhauer-Azubis der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule
gestalteten Kunstwerke per QR-Code auch auf regionale Lyrik aufmerksam. www.westweg.de
Mitmachen
bei den schönsten „Westweg“-Momenten
Wer
möchte, kann seine schönsten „Westweg“-Momente auf Social Media mit dem Hashtag
#westweg125 versehen und wird so Teil der Bildergalerie unter www.westweg.de/eure-fotos.
So entsteht eine Plattform für inspirierende Beiträge und Erlebnisse rund um
den „Westweg“, die eine wachsende Gemeinschaft von Wanderbegeisterten
miteinander verbindet. Auf dem Instagram-Kanal @visitblackforest gibt es
darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei Fotowettbewerben zu beteiligen und
Preise zu gewinnen.
Der
„Westweg“:
Der
„Westweg“ verläuft als Höhenweg über den Hauptkamm des Schwarzwalds. Im Norden
führt er über die 1164 Meter hohe Hornisgrinde und in seiner Südhälfte über den
Feldberg, mit 1493 Metern der höchste Gipfel des Schwarzwaldes. Den nördlichen
und den mittleren Teil trennt der tiefe Einschnitt des Kinzigtals, das der
„Westweg“ bei Hausach quert. Dass der „Westweg“ nicht nur landschaftlich,
sondern auch sportlich zu den anspruchsvollsten Fernwanderwegen in Deutschland
zählt, belegen knapp 8000 Höhenmeter Auf- und Abstieg, die es zu überwinden
gilt. Dafür werden die Wanderer aber mit traumhaften Aussichten über Berge und
Täler, in die Rheinebene, zu den Vogesen im Elsass und bei günstiger Wetterlage
bis zur weiß glitzernden Kette der Schweizer Alpen im Süden belohnt. Hochmoore
und Seen, dichte Nadelwälder, sattgrüne Wiesen, breite Tallandschaften: Schöner
und naturnäher lässt sich Deutschlands größtes Mittelgebirge wohl nicht
entdecken. Die Besonderheit: Der „Westweg“ führt durch alle geografischen und
geomorphologischen Gebiete des Schwarzwalds. Die Naturdoku „WildWestwegs“ der
Ettlinger Filmemacher Katrin und Marco Ruppert zeichnet ein eindrucksvolles
Bild davon.
Der
„Westweg“ zählt mit dem „Schluchtensteig“ zu den 13 „Top Trails of Germany“,
den besten Fernwanderwegen in Deutschland und wird verstärkt auch von
ausländischen Gästen gebucht. Als „Vater“ des „Westwegs“ gilt Philipp Bussemer,
der mit Schwarzwaldverein-Kollege Julius Kaufmann vor 125 Jahren erstmals die
Markierungen des Weges anbrachte.
2006
wurde der längste der drei Schwarzwälder Nord-Süd-Wege unter der Federführung
des „Westwegfonds“ auf die Bedürfnisse moderner Wanderer angepasst und zum
Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ optimiert. Der Fonds war zu diesem Zweck
von 36 Anrainergemeinden, Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und dem
Schwarzwaldverein gegründet worden. Ein Beleg für den hohen Standard des
Fernwanderwegs zeigt sich in seiner Rezertifizierung als Qualitätsweg
„Wanderbares Deutschland“ passend zum Jubiläum – die entsprechende Urkunde
wurde auf der CMT im Januar 2025 in Stuttgart verliehen.
Mit
ihrer in Abschnitten recht anspruchsvollen Streckenführung ist die Tour ein
lohnendes Wander-Abenteuer. Fleißige Wanderer werden für den Einsatz auch
belohnt: Wer seine „Westweg“-Stempelkarte an neun von 12 „Westweg“-Portalen
abstempelt, erhält bei der STG bzw. in der Tourist-Info des Portalortes ein
Westweg-Kopfschlauchtuch. Wer lieber digital unterwegs ist, sollte sich die
kostenlose App „SummitLynx“ herunterladen: So können auf allen „Top Trails of
Germany“ digitale Wandernadeln im Tourenbuch gesammelt werden. Wer auf drei
„Top Trails“ jeweils zwei Etappen gewandert ist, bekommt eine digitale Urkunde.
Wer von sechs der Fernwanderwege je zwei Etappen schafft, erhält einen
Rabattgutschein für Wanderschuhe. Besonders ehrgeizige Wanderer können den Status
„Hero“ erreichen, indem sie an zehn Steigen jeweils zwei Etappen wandern. Die
Belohnung: ein individuell nummeriertes „Top Trail“-Tuch (www.toptrails.de).
Und damit nicht genug: Natürlich lassen sich auch auf weiteren Schwarzwälder
Fernwanderwegen oder Genießerpfaden digitale Wandernadeln sammeln: www.summitlynx.com/de/region/schwarzwald/
Für
die Übernachtung empfehlen sich die zertifizierten Wandergastgeber – am
„Westweg“ liegen rund 90 davon. Diese speziell auf Wanderer ausgerichteten
Betriebe sind vom Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel
„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Immer
mehr Wanderer wünschen sich aber auch, ihre Nacht unterm Sternenhimmel in der
Natur zu verbringen. Wildcampen ist im Schwarzwald zwar verboten, aber die
Schwarzwald Tourismus GmbH hat unter www.westweg.info Tipps
zusammengestellt, wie man auf dem „Westweg“ nur mit Zelt und Schlafsack
unterwegs sein kann. Zu den Übernachtungsmöglichkeiten zählen die seit 2017
existierenden, mittlerweile mehr als 20 Trekkingcamps im Schwarzwald (www.trekking-schwarzwald.de)
sowie die „One-Night-Camps“ (www.one-night-camps-schwarzwald.info).
Alle Infos zum „Westweg“, kostenloses Prospektmaterial und mehrtägige
Pauschalangebote mit Gepäcktransfer gibt es bei Schwarzwald Tourismus
unter www.westweg.info
Bildnachweis:
© Chris Keller/Schwarzwald Tourismus
Die meistgelesenen Nachrichten
Norwegens größte emissionsfreie Fähre auf Überführungsreise
Ursprünglich Anfang 2024 geliefert werden sollte die im April 2022 von dem norwegischen Betreiber Torghattan Nord AS bei der türkischen Cemre Shipyard als Bau-Nr. 1091 kontrahierte Doppelend-Fähre Hinnøy. Nach seiner Übergabe ist der als bisher
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Quartiere zu Ostern rund zur Hälfte gebucht
Zwei Drittel Belegung könnten erreicht werden / Feiertage markieren Saisonstart / Dreiviertel der Gastgebenden offerieren besondere Osterangebote / Ausblick: Himmelfahrt und Pfingsten
Zwei unvergessliche Urlaubswochen auf Krk – Musik, Strände, Hinterland und kulinarische Entdeckungen
Der Sommerurlaub auf der Insel Krk im Juli 2025 verspricht eine perfekte Mischung aus Erholung, Kultur und kulinarischen Genüssen. Mit etwas Planung können Paare ihre Urlaubszeit abwechslungsreich gestalten und sich auf ein unvergessliches Erlebnis
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
In San Fransisco eröffnet eine neue riesige Strandpromenade am Pazifik
In der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um öffentliche Freiflächen zu schaffen, später ein Hybridmodell, das eine Parknutzung an Wochenenden ermöglichte und nun ein dauerhaftes Erholungsgebiet: Wie aus dem Great Highway ein über drei Kilometer
Great Barrier Reef für höchste globale Umweltauszeichnung nominiert
Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunde
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
Hoch hinaus am Flughafen Hannover mit der DTM
Vom 25. bis 27. April startet die DTM in der Motorsport Arena Oschersleben in die neue Saison. Fans erwartet packender Rennsport mit 24 DTM-Boliden, ein Blick hinter die Kulissen bei freiem Fahrerlagerzugang, Autogrammstunden, Action in der Fanzone u
Unentdeckte Reiseziele für die nächste Firmenveranstaltung
In einer Zeit, in der rasch ausgebuchte Tagungshotels und ausgetretene Pfade zu wenig Raum für Innovation lassen, erlangen verborgene Reiseziele für geschäftliche Zusammenkünfte immer mehr Anziehungskraft. Abseitige Regionen mit kulturhistorische
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Mit dem Reisemobil zum Weinerlebnis nach Rheinhessen - Übernachten beim Winzer
Die Weinregion Rheinhessen ist beliebt bei Wanderern und Radlern. Sie hat sich mittlerweile auch einen Namen gemacht als wohnmobilfreundliches Urlaubsland. Dabei fällt die Wahl auf Rheinhessen nicht mehr nur wegen der verkehrsgünstigen Lage an den
TAMM – Tage Alter Musik Medingen 2025
Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Juni 2025 Kloster Medingen / Von Purcell bis zum Sommernachtstraum – Eine Reise durch Klang und Poesie
Oberharzer Nordic Walking aktiv Cup 2025
Von Mai bis September 2025 Teilnahmechance für jedermann – sportliche Herausforderung mit Wettkampfgeist
