Tourexpi
Mit einem Nachtzug durch Europa zu reisen, klingt im ersten Moment fast wie Nostalgie. Dabei ist diese Variante topaktuell und erfährt schon allein deshalb einen neuen Hype, weil die Eisenbahn das nachhaltigste Verkehrsmittel für lange Strecken ist. Rund 35 Prozent aller Deutschen haben schon einmal den Nachtzug genutzt, weitere 30 Prozent können es sich gut vorstellen. So haben diverse Länder vor allem ihre grenzüberschreitenden Overnight-Verbindungen in den letzten Jahren weiter ausgebaut. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer mit einem Überblick, der vielleicht zu neuen Urlaubsideen anregt.
Welches sind die Vorteile eines Nachtzugs?
Tobias Klingelhöfer: In der Tat ist der Nachtzug eine attraktive Variante zum Fliegen. Nachhaltig und zu überschaubaren Preisen, dazu ohne großen Zeitverlust unterwegs zu sein, ist verlockend. Ein weiteres Argument ist die Reisezeit: Früh am Urlaubsort seiner Wahl anzukommen und dabei ausgeschlafen zu sein, das geht nur mit einem Nachtzug. Je nach Budget wählt man einen Liegewagen für mehrere Personen, eine Mini-Cabin für Alleinreisende oder die luxuriösere Variante eines Schlafwagens.
Welche Auswahl an Bahn-Verbindungen haben Reisende?
Tobias Klingelhöfer: Die Deutsche Bahn kooperiert bei den Nachtfahrten mit den Bahnen anderer Länder. Viele hilfreiche Details findet man über das Europäische Netzwerk Back on Track, das sich für den weiteren Ausbau der Strecken einsetzt. Am einfachsten gestaltet sich die Buchung direkt bei den jeweiligen Anbietern der Länder. Europaweit führend ist dabei die Österreichische Bundesbahn mit ihrem Nightjet, mit zahlreichen Verbindungen quer durch Europa. Aber auch andere Länder haben einiges zu bieten. So haben die schwedische Bahn SJ ebenso wie die Privatbahn Snälltaget Nachtverbindungen von Berlin und Hamburg nach Stockholm im Angebot sowie diverse innerschwedische Strecken. Überhaupt ist Skandinavien nachts gut vernetzt. Auch in Finnland und Norwegen lassen sich diverse Verbindungen buchen – Oslo, Bergen, Malmö, Göteborg, Helsinki, Turku und sogar Lappland, um nur einige Ziele zu nennen, sind schlafend mit der Bahn zu erreichen.
Wen es eher in die Sonne zieht, der ist in Italien gut aufgehoben: Die Züge der Intercity Notte von Trenitalia fahren unter anderem von Mailand nach Lecce, von Turin nach Kalabrien und schaffen es sogar mit der Fähre bis nach Sizilien. Dabei haben sie sogar günstige Familienpreise im Angebot. Frankreichs Bahn SNCF lockt beispielsweise mit Reisen von Paris in die französischen Alpen und an die Côte d’Azur. Ein Highlight ist sicher die Teilstrecke des ehemaligen Orient-Express von Sofia nach Istanbul mit der bulgarischen BDZ.
Kann ich mein Auto oder Motorrad mit auf den Nachtzug nehmen?
Tobias Klingelhöfer: Wer am Urlaubsort aufs Auto oder Motorrad nicht verzichten, vorher aber entspannt und umweltfreundlich reisen möchte, hat zwar nicht die umfangreiche Auswahl, dennoch bleiben auch hier jede Menge Routen. So fährt von Deutschland aus der UEX (Urlaubs-Express) während der Sommersaison nachts von Hamburg nach München, Villach und Innsbruck. In diesen Fällen muss natürlich zusätzlich zu den Liege- oder Schlafwagenplätzen ein Ticket für das Fahrzeug gelöst werden. Dabei sind die Marke, Modellreihe, Baujahr und das Kennzeichen anzugeben.
Welche Rechte haben Reisende mit der Bahn, falls während der Fahrt etwas schiefgeht?
Tobias Klingelhöfer: Bei der Deutschen Bahn gelten nachts keine anderen Regeln als tagsüber: Man kann also Fahrpreisminderungen, Erstattungen und die Stornierung des Tickets bei einem bestimmten Verspätungsumfang geltend machen. So darf man bei einer zu erwartenden Verspätung am Zielbahnhof von zwanzig Minuten innerdeutsch oder sechzig Minuten international entweder die Fahrt mit dem nächsten Zug fortsetzen, die Reise komplett verschieben oder über eine andere Strecke antreten. Die Zugbindung ist dann bei gebundenen Fahrkarten aufgehoben, so dass jeder nächste Zug genutzt werden darf. Außerdem besteht bei bestimmten Fahrzeitüberschreitungen der Anspruch auf finanzielle Entschädigung, in bestimmten Fällen sogar für Übernachtungen oder Taxikosten.
Apropos Kosten: Ab 15. Juni müssen Kinder schon ab 15 Jahren für eine Sitzplatzreservierung zahlen. Und die wird teurer: Statt 5,20 Euro werden dann 5,50 Euro in der zweiten Klasse fällig, in der ersten Klasse kostet ein fester Platz ab Sonntag 6,90 Euro statt 6,50 Euro. Zudem soll die günstigere Familienreservierung auslaufen.
Wie hoch sind Entschädigungen?
Tobias Klingelhöfer: Höhe und Umfang richten sich nach dem Ausmaß der Verspätung und der entstandenen Umstände. Diese Eckdaten gelten auch für alle außerdeutschen Bahnfahrten innerhalb der Europäischen Union (EU), denn die Bestimmungen unterliegen EU-Recht und sind einheitlich geregelt. Zuständig ist allerdings dann immer das Unternehmen, das die Fahrkarte ausgegeben hat. Das gilt auch dann, wenn der Zug in Deutschland startet oder endet und ist unabhängig davon, wer oder was diese Verspätung verursacht hat. Das kann unter Umständen etwas problematisch sein. Die Europäische Verbraucherzentrale kann bei Beschwerden über europäische Bahngesellschaften helfen.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/reiseversicherung/reise-ratgeber/
Bildnachweis © Sjjalinn
Die meistgelesenen Nachrichten


Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.


Markendebüt auf Mallorca: Destination by Hyatt startet mit Sarena de Muro Resort
Hyatt eröffnet das Sarena de Muro Resort Mallorca und bringt damit erstmals die Marke Destination by Hyatt auf die Baleareninsel.


LCC-Unternehmertagung 2025: Klarer Kurs in bewegten Zeiten
Mit einem entschlossenen Appell für mehr unternehmerisches Handeln und politisches Rückgrat eröffnete LCC-Chef Markus Orth die 10. Unternehmertagung von Lufthansa City Center.


Sieben Personen nach Hotelbrand in Granada ins Krankenhaus eingeliefert
Bei einem Brand im Hotel Las Yucas in Atarfe, einer Gemeinde in der Provinz Granada, sind am späten Samstagabend sieben Menschen durch Rauchgas leicht verletzt worden. Das teilte der Notrufdienst 112 Andalusien mit.


Park Hyatt erweitert seine Präsenz in Südafrika mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg
Mit der Eröffnung des Park Hyatt Johannesburg setzt Hyatt ein neues Zeichen für modernen Luxus in Afrika.


Digitale Transformation der Deutschen Hotelklassifizierung: MeinSterne.eu startet
Die Deutsche Hotelklassifizierung geht neue Wege – mit dem Start der digitalen Plattform MeinSterne.eu beginnt ein neues Kapitel in der über 25-jährigen Geschichte des bewährten Bewertungssystems.


Corendon Airlines schenkt Studenten, Schülern und Azubis 10 Prozent Rabatt auf ihren Flug
Wer dem Uni- oder Schulstress entfliehen und neue Energie am Strand oder in der Sonne tanken möchte, kann jetzt doppelt profitieren: Corendon Airlines bietet Schülern, Studenten und Auszubildenden ab sofort 10 Prozent Rabatt auf ihre nächste Flugb


plantours: ‘Mörderische’ Themenreisen auf dem Fluss
Der Hamburger Veranstalter plantours lädt in diesem Sommer zu zwei besonderen Flusskreuzfahrten an Bord seines kleinen Boutique-Schiffs „Sans Souci“ ein.


Größte Hoteltransaktion in der Geschichte Spaniens: Spring Hoteles kauft Mare Nostrum Resort
Die katalanische Hotelkette Spring Hoteles, die bereits stark im Süden Teneriffas vertreten ist, hat das Mare Nostrum Resort von Brookfield übernommen.


LOT Polish Airlines bedient ab sofort täglich Thessaloniki
Pünktlich zur Sommersaison 2025 hat LOT Polish Airlines eine neue Verbindung nach Griechenland aufgenommen: Die Fluggesellschaft fliegt nun ganzjährig von Warschau nach Thessaloniki – in der Sommersaison täglich, im Winter 2025/2026 viermal pro


Wechsel im Aufsichtsrat der TUI
Der Aufsichtsrat der TUI AG hat dem Antrag auf gerichtliche Bestellung von Johan Lundgren als neues Mitglied des Gremiums zugestimmt. Lundgren folgt damit auf Pepijn Rijvers, der sein Mandat niedergelegt hat.


Schmetterling International launcht neues Kundenportal
Schmetterling International stellt ein neues, innovatives Kundenportal vor, das ab sofort allen Reisebüros kostenfrei zur Verfügung steht, die mit dem Midoffice-System ARGUS und der Website-Lösung QUADRA arbeiten.


Bulgarien entdecken: alltours auf Inforeise am Schwarzen Meer
Mit vielen neuen Eindrücken sind 20 Expedientinnen und Expedienten von einer Inforeise mit alltours aus Bulgarien zurückgekehrt.


Aktivurlaub GenY: Hier geht im Sommer noch was
Last Call für Aktivurlauber der Generation Y: Auf ausgewählten Touren der jungen Reisemarke Wyldaway von Wikinger Reisen sind für diesen Sommer noch Plätze frei.


DERTOUR gibt Einblicke in den Reisesommer 2025
Wo es noch freie Zimmer gibt, welche Ziele besonders beliebt sind – und wie Urlauber jetzt noch sparen können.


Ausflüge in DomRep gefährdet: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Für diese Woche geplante Ausflüge in der Dominikanischen Republik stehen auf der Kippe.


Coolcation statt Hitzewelle: erfrischende Sommerziele im Eurowings-Flugplan 2025
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, findet im neuen Eurowings-Flugplan für 2025 eine Vielzahl an inspirierenden Alternativen.


Antigua und Barbuda im Rampenlicht: kreative Bühnen für Musik, Film und Events
Antigua und Barbuda sind längst mehr als nur karibische Trauminseln mit weißen Stränden und türkisfarbenem Meer.


Müller und Meier klicken sich ins Reisebüro
Müller-Touristik stärkt stationären Vertrieb mit paxconnect.


Exklusive Abende mit den Adaaran Maldives Hotels
Die maledivische Hotelgruppe Adaaran Maldives Hotels lädt Reiseverkäuferinnen und Reiseverkäufer herzlich zu zwei exklusiven Abendveranstaltungen ein.


Jetzt geht’s los: Diese Last-Minute-Ziele sind noch buchbar
Schnell sein lohnt sich: Griechenland, Spanien, Portugal und Zypern sind besonders beliebt. Noch unentschlossen? Reisebüros helfen bei der Auswahl. Flexibilität bei der Reisebuchung ist Trumpf.
