Tourexpi
Die
türkische Tourismuswirtschaft steuert trotz globaler Herausforderungen weiter
auf ein Rekordergebnis zu. Laut Oya Narin, Vorstandsvorsitzende des Verbands
der Tourismusinvestoren der Türkei (TTYD), habe sich die Branche nach einer
vorübergehenden Abschwächung im Frühjahr wieder deutlich erholt. „Wir gehen
davon aus, dass die Tourismuseinnahmen in diesem Jahr bei rund 63 Milliarden
US-Dollar liegen werden“, sagte Narin im Gespräch mit der Nachrichtenagentur
Anadolu.
Starke
Erholung seit Juni
Zu
Jahresbeginn sei der Sektor gut gestartet, habe dann aber unter den Folgen
internationaler Krisen – etwa des Russland-Ukraine-Konflikts – gelitten. Seit
Juni jedoch zeige sich eine klare Aufwärtstendenz. „In den letzten beiden
Quartalen sehen wir eine starke Erholung“, so Narin. „Nach 61 Milliarden Dollar
im vergangenen Jahr erwarten wir heuer ein Ergebnis nahe dem Ziel des
Mittelfristplans – rund 63 Milliarden Dollar. Damit können wir von einer sehr
erfolgreichen Saison sprechen.“
Im
Vergleich zur weltweiten Entwicklung zeige sich der türkische Tourismus
besonders dynamisch: Während die globale Branche in den letzten zehn Jahren um
etwa 40 Prozent gewachsen sei, habe die Türkei ein Plus von rund 90 Prozent
erzielt. „Wir sind stolz auf das, was der Sektor erreicht hat“, betonte Narin.
Antalya
als internationales Aushängeschild
Auch
wenn es in der Tourismusentwicklung immer wieder „Jahre der Korrektur“ gebe,
bleibe 2025 kein schlechtes Jahr, erklärte Narin. Für 2026 liefen bereits die
Vorbereitungen und Vertragsabschlüsse. Besonders wichtig für den Erfolg seien
Istanbul und Antalya. „Istanbul ist längst eine Stadt der ganzen Welt – und
Antalya ebenso“, sagte sie. „In den letzten 20 bis 30 Jahren ist Antalya zu
einem leuchtenden Stern im Mittelmeerraum geworden. Dank staatlicher
Infrastrukturinvestitionen und einer vorausschauenden Planung ist eine
Destination entstanden, um die uns viele beneiden.“
Mit
heute über 600.000 Betten verfüge Antalya über eine der größten touristischen
Kapazitäten Europas. Noch vor vier Jahrzehnten sei die Region kaum erschlossen
gewesen – der Durchbruch sei in den 1990er-Jahren gelungen.
Kapadokya
als Weltwunder und Symbol des Inlandstourismus
Besonderes
Gewicht misst Narin auch Kapadokya bei. Die Region sei „ein Weltwunder“, das
durch seine Heißluftballons und einzigartige Landschaft internationale
Aufmerksamkeit erlangt habe. „Viele Besucher, die nach Istanbul reisen, möchten
unbedingt auch Kapadokya sehen – manche kombinieren den Besuch sogar mit einem
Aufenthalt in Bodrum“, erklärte sie. Entscheidend sei nun, die gestiegene
Bettenkapazität mit qualitativ hochwertigem, nachhaltigem Tourismus zu
verbinden.
Tourismus
als globale Wachstumsbranche
Laut
Narin hat der weltweite Tourismus inzwischen ein Volumen von zehn Billionen
US-Dollar erreicht und liegt im Ranking der größten Industrien nach Energie und
Landwirtschaft an dritter Stelle. „Das Wachstum wird weitergehen – wir müssen
dafür die Grundlagen schaffen: gut ausgebildete Fachkräfte, stabile
Investitionsbedingungen und geeignete Finanzierungsmodelle“, so die
TTYD-Vorsitzende.
Die
Türkei befinde sich dabei auf dem richtigen Kurs. Man zähle mittlerweile zu den
fünf größten Tourismusländern der Welt. „Unser Ziel ist es, diese Position zu
halten und die wirtschaftliche Bedeutung des Sektors gemeinsam mit Staat,
Ministerium und Verbänden weiter auszubauen“, sagte Narin.
Für
das kommende Jahr erwartet sie erneut steigende Einnahmen. Eine besondere
Stärke des Landes bleibe der Binnenmarkt, der sich stetig vergrößere und
zunehmend zu einem stabilisierenden Faktor für die Branche werde.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit großem Türkei-Event in die Sommersaison 2026
Über 300 Expedienten erleben Workshops, Ausflüge und exklusive Abendveranstaltungen an der türkischen Riviera
Lesen Sie die Nachrichten

OLIMAR präsentiert neue Kataloge für Portugal und Südeuropa 2026
Reiselust trifft Leidenschaft: Zwei neue Programme zeigen authentische Wege, Süden und Seele zu erleben
Lesen Sie die Nachrichten

Cricket, Curry und Elefantensafari in Sri Lanka
Studiosus präsentiert neue Familienreise mit Abenteuer, Kultur und Begegnungen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Youthwise-Gruppe der OECD und TUI Care Foundation gestartet
Von Bildung bis nachhaltigem Tourismus – junge Stimmen gestalten internationale Politikdiskussionen mit
Lesen Sie die Nachrichten

Worldia bringt neue Broschüre für den Counter heraus
Nilkreuzfahrten und Badeurlaub in Ägypten jetzt flexibel kombinierbar
Lesen Sie die Nachrichten

Winterflugplan 2025/26: Deutschlands Flughäfen bleiben im Sinkflug
Während Europas Luftverkehr Rekordwerte erreicht, stagniert Deutschland bei 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – BDL warnt vor weiterer Schwächung des Standorts
Lesen Sie die Nachrichten

SunExpress befördert über 13 Millionen Passagiere im Jahr 2025
Fluggesellschaft verzeichnet mehr als 8 % Wachstum und kündigt zehn neue internationale Routen für den Sommer 2026 an
Lesen Sie die Nachrichten

Korean Air lud zum Blick hinter die Kulissen
Exklusives Event mit Bordbesichtigung und Catering-Einblicken in Frankfurt
Lesen Sie die Nachrichten

Fünf ist Trumpf: TUI Airline erneut zur besten Charterfluggesellschaft Europas gekürt
Zum fünften Mal in Folge erhält TUI Airline den Titel „Europe’s Leading Charter Airline“ bei den World Travel Awards. Die Auszeichnung würdigt Servicequalität, Teamgeist und Kundenzufriedenheit in einem wachsenden Markt
Lesen Sie die Nachrichten

Unentdecktes Estland: Zwischen Moornebel und Inselmagie
Gebeco startet neue Kleingruppenreise zu Estlands geheimnisvollen Landschaften und lebendigen Traditionen
Lesen Sie die Nachrichten

US-Verkehrsminister warnt vor Flugausfällen – Regierungsstillstand trifft Luftfahrt hart
13.000 Fluglotsen und 50.000 TSA-Beschäftigte arbeiten ohne Bezahlung – Reisende müssen mit Verspätungen und Streichungen rechnen
Lesen Sie die Nachrichten

TAP Air Portugal erneut doppelt ausgezeichnet
Zum zehnten Mal als beste europäische Airline für Flüge nach Afrika und Südamerika geehrt
Lesen Sie die Nachrichten

Spanische Aromen über den Wolken
Delta Air Lines startet kulinarische Partnerschaft mit Starkoch José Andrés und erweitert Weinprogramm 2026
Lesen Sie die Nachrichten

DIAMIR lädt Reiseprofis auf Safari nach Botswana und Simbabwe ein
FAMtrip 2026 führt zur Greenseason von den Victoriafällen bis ins Okavango-Delta – neun Plätze für Expedientinnen und Expedienten
Lesen Sie die Nachrichten

Iberia stärkt ihr Netzwerk mit Pegasus Airlines
Neues Codeshare-Abkommen als Antwort auf den Einstieg von Turkish Airlines bei Air Europa
Lesen Sie die Nachrichten

MS Hamburg sticht 2027 erstmals Richtung Hawaii in See
147 Tage auf Weltreise – von der Elbphilharmonie bis Bora Bora, von der Antarktis bis zur Karibik
Lesen Sie die Nachrichten

Rock ’n’ Sail 2026: Peter Maffay bringt das Mittelmeer zum Beben
Deutschrock-Legende geht erstmals mit der Mein Schiff Flotte auf Südkurs – drei exklusive Konzerte an Bord der Mein Schiff 1
Lesen Sie die Nachrichten

B&B HOTELS gründet eigene Academy – Ausbildung für eine neue Generation von Gastgebern
Mit der B&B HOTELS Academy setzt die größte Hotelmarke Deutschlands auf Leadership, Haltung und exzellente Servicekultur
Lesen Sie die Nachrichten

Zwei Meilensteine: Übergabe der Celebrity Xcel und Baustart der Celebrity Xcite
Die Kreuzfahrtlinie erweitert ihre preisgekrönte Edge-Klasse und feiert auf der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique die Indienststellung der Celebrity Xcel sowie den offiziellen Baubeginn der Celebrity Xcite
Lesen Sie die Nachrichten

Frühbuchervorteile bis 31. Oktober: Mit Hapag-Lloyd Cruises in den Sommer 2026
Von den Fjorden Norwegens bis ins Mittelmeer – drei außergewöhnliche Routen laden zum Reisen voller Licht, Bewegung und Inspiration ein. Wer bis Ende Oktober bucht, sichert sich Preisvorteile und die bevorzugte Wunschsuite
Lesen Sie die Nachrichten

easyHotel eröffnet zweites Haus in Barcelona
75 Zimmer im Stadtteil La Sagrera – weitere Eröffnungen in Valencia und Alicante geplant
