Tourexpi
In
der Tourismusbranche fehlt es zunehmend an qualifiziertem Personal. Vor diesem
Hintergrund fordert die Vereinigung der Professionellen Hotelmanager (POYD)
eine stärkere Ausrichtung auf Leistungsprinzipien bei der Personalentwicklung.
Der Vorsitzende der POYD, Hakan Saatçioğlu, betont die Notwendigkeit, Kompetenz
und Leistung stärker in den Mittelpunkt von Beförderungsprozessen zu stellen,
um die Nachhaltigkeit im Tourismus zu sichern.
Herausforderungen
durch schnelles Wachstum
Laut
Saatçioğlu hat der Tourismus in den letzten Jahren durch steigende Gästezahlen,
neue Hotelprojekte und erweiterte All-Inclusive-Angebote eine rasante
Entwicklung erfahren. Doch genau diese Dynamik bringt Personalprobleme mit
sich:
"Häufig
wird die Schuld an Personalmangel auf die veränderte Arbeitsmarktsituation nach
der Pandemie, die Erwartungen der Generation Z oder die mangelnde Attraktivität
des Tourismussektors für junge Menschen geschoben. Doch diese Sichtweise ist
oberflächlich – die Ursachen liegen tiefer."
Saatçioğlu
kritisiert, dass viele Hotelleriebetriebe bei Beförderungen nicht auf Fachkompetenz
(Loyalität statt Leistung) setzen. Durch die schnelle Expansion und
kurzfristige Personalbeschaffung, insbesondere zu Saisonbeginn, habe sich die
Praxis etabliert, eher treue Mitarbeitende als qualifizierte Fachkräfte zu
befördern. Diese Fehlentwicklung untergrabe nicht nur die Motivation des
bestehenden Personals, sondern schrecke auch potenzielle junge Talente ab.
Fachkompetenz
statt Loyalität
"Wer
die Generation Z für ihre mangelnde Motivation kritisiert, sollte zunächst
selbstkritisch reflektieren," fordert Saatçioğlu. Viele Führungskräfte im
Tourismussektor seien selbst nicht bereit, sich weiterzuentwickeln oder ihre
Erfahrungen weiterzugeben. Statt auf systematische Schulung und gezieltes
Coaching zu setzen, würden vielfach oberflächliche Bewertungen vorgenommen.
Dies führe zu Frustration und mangelnder Fairness innerhalb der Betriebe.
Besonders
problematisch sei die fehlende Einheitlichkeit bei Beförderungen: Während bei
einigen Positionen Qualifikationen gefordert werden, erfolgen in anderen
Bereichen personalisierte Beförderungen, was die Glaubwürdigkeit und das
Gerechtigkeitsempfinden innerhalb der Belegschaft erschüttert.
Zukunftsperspektiven:
Leistungsbasierte Strukturen schaffen
Saatçioğlu
fordert daher klare Beförderungskriterien:
"Jede
Position sollte über ein definiertes Anforderungsprofil hinsichtlich
Ausbildung, Sprachkenntnissen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten verfügen. Nur
so können wir ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Personalmanagement im
Tourismus aufbauen."
Die
POYD spricht sich für die Einrichtung systematischer Personalentwicklungs- und
Ausbildungsabteilungen aus. Ziel sei es, eine leistungsgerechte und
transparente Personalstruktur zu schaffen, die jungen Mitarbeitenden echte
Entwicklungsperspektiven bietet und die Qualität in der Tourismusbranche
langfristig sichert.
Saatçioğlu
betont abschließend:
"Um
die Zukunft des Tourismus zu gestalten, müssen wir uns selbst aus unserer
Komfortzone bewegen und das Leistungsprinzip zum Standard machen."
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Roadtrip statt Raster: Nachwuchsreiseprofis entdecken Lanzarote und Fuerteventura
Persönlich, bewegend, inspirierend: Mit dem neuen Inforeise-Format „Das fliegende Klassenzimmer 2025“ setzen rtk und Reiseland neue Maßstäbe in der Nachwuchsförderung.
TUI und Bentour Reisen tauschen Unternehmensanteile
Die TUI Group und der Schweizer Türkei-Spezialist Bentour Reisen haben einen strategischen Aktientausch vereinbart.
alltours gründet eigene Incoming-Agentur für die Türkei
Der Reiseveranstalter alltours baut sein Engagement in der Türkei weiter aus und gründet zum 1. November 2025 eine eigene Incoming-Agentur mit Sitz in Antalya.
Urlaubsguru zieht positive Bilanz: 36-Stunden-Woche stärkt Erholung und Zufriedenheit
Sechs Monate nach Einführung der 36-Stunden-Woche bei vollem Gehalt zieht die Reiseplattform Urlaubsguru eine erfreuliche Zwischenbilanz: Die verkürzte Arbeitszeit bringt mehr Erholung und steigert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden – ohne Produ
Neuerscheinung am 24. Juni: Der SKR Fernreisen-Katalog 2026/2027
165 Reisen in 63 Ländern und 14 neue Reiseideen weltweit.
Gebeco lädt zum Kultur-Event ‘An Evening in India’ ins Indische Generalkonsulat Hamburg
Im Rahmen der „India Week Hamburg“ veranstalten der Studienreisespezialist Gebeco und das Indische Generalkonsulat am Freitag, den 27. Juni 2025, einen kulturellen Thementag in Hamburg.
Neue Geschäftsreise-Unit von suedwest touristik und NettReisen schließt sich DERPART an
Die im April 2025 verkündete strategische Partnerschaft zwischen suedwest touristik und NettReisen nimmt weiter Form an.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Studiosus veröffentlicht Fernreisen-Katalog 2026
Von Argentinien bis Japan, von Costa Rica bis Vietnam.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
‘Folgen Sie Ihren Gefühlen’ – Die neue globale Kampagne von Tahiti Tourisme
Tahiti Tourisme präsentiert seine neue weltweite Kampagne „Folgen Sie Ihren Gefühlen“, die Reisende dazu einlädt, die Inseln von Tahiti auf emotionale Weise zu entdecken.
inventia veröffentlicht vollständiges Antarktis-Programm bis 2027 – inklusive Frühbucherpreise
Der Boutique-Reiseveranstalter inventia | Reisen jenseits vom Mittelmaß präsentiert sein vollständiges Antarktis-Programm bis einschließlich 2027.
Kreuzfahrttourismus in der Türkei: Amasra und Bodrum begrüßen fast 3.750 Passagiere
Gleich zwei Kreuzfahrtschiffe haben am Mittwoch Tausende internationale Gäste an der türkischen Küste willkommen geheißen.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
‘Nihao, China 2025’: Chinas Kulturerbe neu entdecken
Mit dem Start der internationalen Tourismuskampagne „Nihao, China 2025“ lädt China Reisende weltweit ein, das kulturelle Erbe des Landes neu zu erleben.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
Kulinarisches Fort Myers: Genuss am Wasser mit Seafood & Tropenfrüchten
Fort Myers – Islands, Beaches & Neighborhoods lockt nicht nur mit traumhaften Stränden und idyllischen Inseln, sondern begeistert auch als Reiseziel für Genießer.
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
Oceania Cruises ernennt Food & Wine Best New Chefs zu Taufpaten der neuen Oceania Allura
Oceania Cruises®, bekannt für Die Feinste Küche auf See®, gibt die Taufpaten für ihr neuestes Flottenmitglied bekannt: Eine Auswahl ehemaliger „Food & Wine Best New Chefs“ wird am 13. November 2025 in Miami feierlich die Oceania Allura™ ta
Celestyal Cruises mit Webinar, Summer Sale und neuer deutscher Website
Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) lädt ihre deutschsprachigen Vertriebspartner am 1. Juli von 9:00 bis 9:30 Uhr zu einem kompakten Webinar ein.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
