Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht Rekordniveau – Höchster Stand seit zwölf Jahren - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht Rekordniveau – Höchster Stand seit zwölf Jahren
Fast 1,5 Millionen Passagiere bis Ende August / Neue Häfen und Routen stärken Küstenregionen
Kreuzfahrttourismus in der Türkei erreicht Rekordniveau – Höchster Stand seit zwölf Jahren

Bis Ende August 2025 haben 18 Kreuzfahrthäfen in der Türkei fast 1,5 Millionen Passagiere begrüßt – der höchste Wert seit zwölf Jahren. Die Zahlen belegen den dynamischen Aufschwung des Kreuzfahrttourismus und unterstreichen die Bedeutung des Landes als Knotenpunkt zwischen Asien und Europa.

Rekordjahr an den Küsten

Nach Angaben des Ministeriums für Kultur und Tourismus stieg die Zahl der Kreuzfahrten im Vergleich zu 2024 um 17 Prozent auf 878. Die Passagierzahlen legten um 56 Prozent gegenüber 2023 und um 18 Prozent gegenüber 2024 zu.

Allein im August wurden 357.646 Passagiere gezählt – ein historischer Höchststand.

Mit über 8.000 Kilometern Küstenlinie am Mittelmeer, an der Ägäis und am Schwarzen Meer bietet die Türkei Kreuzfahrtgästen eine Vielfalt, die von antiken Stätten bis zu modernen Hafenstädten reicht. „Die Türkei hat sich als führendes Ziel im östlichen Mittelmeer etabliert – kulturell, geografisch und logistisch“, erklärte ein Sprecher des Ministeriums.

Neue Routen, neue Impulse

Neben den traditionellen Anlaufpunkten wie İstanbul und Kuşadası erweitern neue Häfen – darunter Çanakkale, Sinop, Trabzon, Samsun und Marmaris – das Streckennetz. Diese Entwicklung bringt nicht nur mehr Passagiere, sondern auch wirtschaftliche Impulse in die Regionen.

Die Zahl der in Türkiye startenden Kreuzfahrten steigt ebenfalls. Viele Reedereien nutzen inzwischen heimische Häfen als Ausgangspunkt, was längere Aufenthalte der Gäste und zusätzliche Einnahmen für lokale Betriebe ermöglicht.

Wirtschaftlicher und kultureller Gewinn

Jede Hafenstadt bietet ein eigenes Profil:

İstanbul glänzt mit dem modernen Galataport, der die Stadt als globalen Kreuzfahrthafen positioniert. Kuşadası fasziniert mit der Nähe zu Ephesus und den Dörfern Şirince und Urla, während Çanakkale mit Troja und der historischen Halbinsel Gallipoli Kultur und Geschichte vereint.

Auch die Häfen am Schwarzen Meer – Sinop, Trabzon und Samsun – gewinnen an Bedeutung. Sie stehen für spektakuläre Landschaften, religiöse Bauwerke wie das Sümela-Kloster und ein reiches kulturelles Erbe.

Ausblick: Kurs auf Wachstum

Bis zum Saisonende könnte die Passagierzahl die Marke von 1,6 Millionen überschreiten – ein Zuwachs von über 130 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Wachstum wird getragen von neuen Routen, Investitionen in Hafeninfrastruktur und der anhaltenden internationalen Nachfrage nach vielfältigen Reisezielen.

„Unsere Häfen sind Tore zu Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft“, so ein Vertreter der Hafenbehörde Kuşadası. „Jeder ankommende Passagier ist ein Botschafter, der die Schönheit der türkischen Küsten in die Welt trägt.“

Mit dieser Dynamik festigt Türkiye ihre Position als einer der wichtigsten Kreuzfahrthubs im Mittelmeerraum – und verbindet, ganz im Sinne ihrer geografischen Lage, Kontinente und Kulturen auf dem Meer.

Bildnachweis. © TGA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,