Adana hofft auf UNESCO-Titel als ‘Stadt der Gastronomie’ - Wissen, was im Tourismus los ist!



Türkei
Adana hofft auf UNESCO-Titel als ‘Stadt der Gastronomie’
Die türkische Genussmetropole erwartet gespannt die Entscheidung in Samarkand
Adana hofft auf UNESCO-Titel als ‘Stadt der Gastronomie’

Adana, eines der wichtigsten Tourismus- und Gastronomiezentren der Türkei, blickt mit großer Spannung auf den 30. Oktober 2025: Dann gibt die UNESCO im usbekischen Samarkand bekannt, welche Städte neu in ihr weltweites Netzwerk der Kreativen Städte aufgenommen werden. Adana bewirbt sich darin um die begehrte Auszeichnung als „Stadt der Gastronomie“ – ein Titel, der lokale Küche, Tradition und Kreativität international sichtbar macht.

Von Kebap bis Şalgam – eine Stadt voller Aromen

Die Stadt im Süden der Türkei gilt längst als kulinarische Hochburg. Von ihrem berühmten Adana-Kebap über İçli Köfte, Mumbar, Şalgam (fermentiertes Rübensaftgetränk) bis hin zu Taş Kadayıf – die Vielfalt der Gerichte spiegelt eine jahrhundertealte Esskultur wider. Zahlreiche Restaurants und Betriebe hoffen nun auf eine positive Entscheidung in Samarkand.

Nach einer einjährigen Vorbereitungsphase unter der Koordination des Gouverneursamts und einer erfolgreichen Vorbewertung durch die UNESCO in Paris steht Adana kurz davor, Teil des internationalen Netzwerks zu werden, das Kreativität und nachhaltige Stadtentwicklung verbindet.

„Adana hat diesen Titel verdient“

Gouverneur Yavuz Selim Köşger zeigte sich im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AA zuversichtlich:

„Adana ist mit über 500 regionalen Spezialitäten eine unverzichtbare Stadt der türkischen Küche. Der Bewerbungsprozess verläuft reibungslos, und wir hoffen sehr auf gute Nachrichten aus Samarkand.“

Köşger betonte, dass die Ernennung nicht nur die weltweite Bekanntheit der Stadt stärken, sondern auch den lokalen Tourismus beleben werde:

„Selbst wenn Adana den UNESCO-Titel nicht erhält, ist die Stadt bereits landesweit für ihre Gastronomie berühmt. Menschen reisen aus ganz Türkiye an, um die regionalen Gerichte zu probieren. Doch der Titel hätte große symbolische Bedeutung – er würde Adanas Rang unter den führenden Gourmetstädten der Türkei und der Welt festigen.“

Große Erwartungen in der Gastronomie

Auch in der lokalen Gastronomie herrscht gespannte Vorfreude. Cihangir Korkmaz, Betreiber eines traditionellen Restaurants, sagt:

„Adana war schon immer ein Reiseziel für Feinschmecker. Sollte der Titel verliehen werden, wird das Interesse explodieren – auch internationale Gäste werden kommen, um unsere Küche vor Ort zu erleben.“

Sein Kollege Onur Akbaş ergänzt:

„In Adana wird rund um die Uhr gegessen und getrunken – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Eigentlich hätten wir diesen Titel schon längst verdient. Jetzt fiebern wir der Entscheidung am 30. Oktober entgegen.“

Mit überbordender kulinarischer Vielfalt, lebendigen Märkten und einem tief verwurzelten Essbewusstsein verkörpert Adana den Geist, den die UNESCO mit ihrer Auszeichnung würdigen will – eine Stadt, in der Gastronomie Kultur ist und Kreativität im Alltag gelebt wird.

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,