Tourexpi
Beliebte
Urlaubsziele wie Paris, New York oder Rom ziehen das ganze Jahr über Massen von
Touristen an. Manchmal weicht die Realität von den Erwartungen ab – einige
Reiseziele sind für Reisende eine Enttäuschung, wobei überteuerte
Unterhaltungsangebote, Gefahren für Touristen und eine materialistische
Atmosphäre die Hauptursachen für einen unbefriedigenden Besuch sind. Aber was
passiert, wenn die Erwartungen der Touristen bereits niedrig sind?
Genau
das will Vilnius, die Hauptstadt Litauens, mit der neuen Kampagne „Expectations
vs. Reality“ korrigieren. Die Stadt macht sich über die Stereotypen lustig, die
ausländische Touristen häufig über Osteuropa haben, und hat einen Werbespot
erstellt, der die Realität von Vilnius zeigt.
Osteuropäische
Stereotypen halten sich hartnäckig
Eine
kürzlich durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass sich Briten und Deutsche
gerade erst mit Vilnius vertraut machen: 43 Prozent der Briten und 62 Prozent
der Deutschen kennen die Stadt und wissen mehr als ihren Namen. Allerdings
haben nur 9 Prozent der Briten und 8 Prozent der Deutschen ein tieferes
Verständnis für die litauische Hauptstadt. Sowohl die Hauptstadt als auch das
gesamte Land sind von Stereotypen betroffen, die aus der Zeit des Kalten
Krieges stammen und die Region Mittel- und Osteuropa betreffen, die sich von
der Sowjetunion gelöst hat. Eine andere Umfrage ergab, dass 10 Prozent der
Einwohner des Vereinigten Königreichs und Deutschlands glauben, Litauen sei
stark mit Russland assoziiert, und für 8 Prozent der Briten und 7 Prozent der
Deutschen ist das Wort „Litauen“ ein Synonym für Osteuropa.
Erwartungen
wie diese werden im Allgemeinen durch die Popkultur, Filme und die Darstellung
osteuropäischer Einwanderer in den Medien geprägt. Viele negative Stereotypen
von Vilnius und Litauen decken sich mit denen von Osteuropa im Allgemeinen. So
wurde die Tschechische Republik kürzlich vom Wall Street Journal als „kleiner
ehemaliger sowjetischer Satellitenstaat“ bezeichnet,
obwohl das Land seit 30 Jahren ein demokratischer Staat, ein wichtiger
NATO-Verbündeter und ein Unterstützer der Ukraine ist. Und leider spielen auch
viele Nutzer auf Social Media Plattformen mit den Stereotypen, wie dieser Teil
Europas angeblich aussieht: Wodka, Kartoffeln, grauer Himmel und graue Gebäude
sowie eine unfreundliche Bevölkerung.
Die
niedrigen Erwartungen der Besucher werden schnell verworfen, wenn sie sehen,
wie sehr sich Litauen von dem negativen Etikett Osteuropas unterscheidet. Der World
Happiness Report hat Litauen gerade zum glücklichsten Land der Welt für
Menschen unter 30 Jahren gekürt. Jeder zweite Deutsche, der Vilnius bereits
besucht hat, würde gerne wiederkommen.
Im
Jahr 2020 lag Litauen beim realen Pro-Kopf-BIP-Wachstum
an erster Stelle in der EU, und erst im vergangenen Jahr wurde das Land auf
Platz 12 der freiesten Volkswirtschaften der Welt und auf Platz 1 bei der
Geschwindigkeit des öffentlichen
WiFi eingestuft. Geopolitisch gesehen ist das Land seit 20 Jahren Mitglied
der EU und der NATO und trat 2018 der OECD bei.
Neue
Kampagne soll Vorurteile ändern
Die
neue Tourismuskampagne will die Meinung der Westeuropäer über Vilnius ändern.
Zunächst zeigt der Werbespot die gängigsten Erwartungen ausländischer Besucher
an Vilnius – Gebäude aus der Sowjetzeit, Betrunkene, die die Straßen
verunstalten, Diebe und zwielichtige Marktverkäufer – während der Sprecher die
Stadt auf satirische Weise als osteuropäische Perle und Paradies für Fotografen
beschreibt.
Der
zweite Teil des Werbespots bricht mit diesen Stereotypen – die Architektur und
die Straßen sind bunt statt einfarbig grau, die gastronomischen Köstlichkeiten
konkurrieren mit den besten Küchen Europas, und zahlreiche Aktivitäten in und
außerhalb der Stadt ziehen Tausende von Menschen an. Auch in der Außenwerbung
an den Zielorten werden spielerische Bilder verwendet. Die Bilder auf den
Plakaten bieten scharfe Kontraste zwischen Erwartungen und Realität und fordern
die Passanten auf, ihre Meinung über Vilnius zu ändern.
Dovilė
Aleksandravičienė, Geschäftsführerin von Go Vilnius, der offiziellen Tourismus-
und Wirtschaftsförderungsagentur von Vilnius, die hinter der Kampagne
„Unexpectedly Amazing“ steht, sieht den Werbespot als untypisch an, da keine
Tourismusagentur in einer Satire für ein Reiseziel werben würde, wenn es der
Wahrheit entspreche. Das Ziel sei erreicht, wenn die Neugier potenzieller
Besucher nach dem Anschauen des Spots geweckt wird und sie im Internet nach
Vilnius suchen.
„Untersuchungen
zeigen, dass viele, die nach Vilnius gefragt werden, die Stadt nicht oder nur
sehr vage kennen. Es ist normal, dass unsere Wahrnehmung von Orten, die uns
fremd sind, von Stereotypen oder Eigenschaften, die in den Medien und der
Popkultur dargestellt werden, beeinflusst wird. Seien wir fair: Osteuropa ist
mit vielen Stereotypen behaftet. Die Schwierigkeiten der geopolitischen
Ereignisse des 20. Jahrhunderts und ihre Folgen definieren für viele immer noch
den gesamten Block“, sagte Aleksandravičienė. „Was viele nicht wissen, ist,
dass es in den letzten 30 Jahren einen rasanten Wandel gegeben hat und viele
Städte in Osteuropa nicht wiederzuerkennen sind. Wir sind keineswegs
herablassend oder kritisch gegenüber denjenigen, die ihr Wissen immer noch auf
irgendwo gehörte Stereotypen stützen. Wir sind stolz auf den Fortschritt, den
die Region in so kurzer Zeit gemacht hat, und in unserem üblichen Tonfall
lachen wir über diese Stereotypen und laden ausländische Einwohner ein, sich
davon zu überzeugen, wie viel sich verändert hat.“
Der
deutsche Schauspieler Jannik Schümann hat Vilnius im Rahmen der Sisi-Produktion
ausgiebig erkundet und die neue Kampagne wie folgt kommentiert: „Bevor ich
Vilnius zum ersten Mal besuchte, muss ich zugeben, dass ich die Stadt nicht auf
dem Radar hatte. Es war keine Stadt, die mir sofort in den Sinn kam, wenn ich
an europäische Reiseziele dachte. Das änderte sich jedoch, als ich zu den
Dreharbeiten für "Sissi" anreiste. Vilnius hat mich schnell mit
seinem Charme und seiner Schönheit in seinen Bann gezogen und alle Vorurteile,
die ich vielleicht hatte, über den Haufen geworfen. Jetzt empfehle ich Vilnius
jedem, den ich treffe, mit Begeisterung. Es ist wie ein verstecktes Juwel, das
darauf wartet, entdeckt zu werden. Es ist erfrischend, eine Tourismuskampagne
zu sehen, die sich selbst nicht zu ernst nimmt und es dennoch schafft, den
einzigartigen Charme von Vilnius hervorzuheben. Sie ist klug, witzig und, was
am wichtigsten ist, sie macht Vilnius auf der Landkarte bekannt.“
Die
Wirklichkeit – offene und künstlerische Kosmopolis
Genau
wie Litauen bietet Vilnius seinen Besuchern eine schockierende Realität mit
einem pulsierenden kulturellen, gastronomischen und künstlerischen Leben, einem
florierenden Startup-Ökosystem, internationalen Geschäftsaktivitäten und einer
hochwertigen Ausbildung.
Als
„Grüne Hauptstadt Europas 2025“ und die viertgrünste Stadt
in der EU, gemäß den Daten der Europäischen Umweltagentur aus dem Jahr 2022,
macht die Stadt ihren Titeln alle Ehre. Zahlreiche umweltbewusste Initiativen,
wie wasserstoffbetriebene
Busse, die bis 2026 auf die Straßen gebracht werden sollen, werden
kontinuierlich umgesetzt, und üppiges Grün wurde in die Straßenarchitektur
integriert.
In
der von der UNESCO ausgezeichneten Altstadt herrscht bei Besuchern und
Einwohnern gleichermaßen ein ständiges Kommen und Gehen. Die Fußgängerzonen
bieten viele Möglichkeiten, gastronomische Wunder wie die berühmte kalte rosa
Suppe zu probieren. Darüber hinaus haben es einige Restaurants der Stadt, wie
Džiaugsmas und Nineteen18, auf die Liste der besten Restaurants der Welt
geschafft. Stadtweite Veranstaltungen wie der Street Music Day am 18. Mai, das
Pink Soup Fest am 1. Juni, Vilnius Pride am 8. Juni und das urbane Festival As
Young As Vilnius am 25. Juli freuen sich darauf, Einheimische und Gäste zu
begrüßen.
Bildnachweis:
© Go Vilnius
Die meistgelesenen Nachrichten
Nachhaltig reisen in Florida: Grüne Initiativen im Sunshine State
Nachhaltigkeit gewinnt für deutsche Reisende zunehmend an Bedeutung: Laut einer aktuellen Statista-Umfrage aus dem Jahr 2024 betrachten fast die Hälfte der Befragten ökologische Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium bei der Urlaubsplanung – das
Kanarische Inseln: Weitere Gewerkschaften schließen sich Drohung eines Tourismusstreiks an
Weitere Gewerkschaften schließen sich der Streikdrohung im Tourismussektor der Kanarischen Inseln zu Ostern an. Es handelt sich insbesondere Organisationen, die bereits am Tisch der Gewerkschaften im Gastgewerbe sitzen: UGT, Unión Sindical Obrera (
Ein Statement für Exzellenz
The Chedi Andermatt als „Luxury Design & Lifestyle Resort of the Year 2025“ ausgezeichnet.
Eröffnung des neuen WANGERLAND RESORTS
Ein Meilenstein für den Tourismus an der Nordsee – ERLEBNIS – URLAUB – NORDSEE.
Grammy Gewinner im Anda Barut Collection Resort
Exklusiver Auftritt der Gipsy Kings im August 2025.
OUTRIGGER bietet familienfreundliches Getaway in den Malediven
Ein Resort, das Kinder zum Staunen bringt und Eltern zum Durchatmen – jetzt mit Dining-Bubbles.
Hoteliers bezeichnen 19-prozentige Gehaltserhöhung im Tarifvertrag der Balearen als inakzeptabel
Die Balearen befinden sich mitten in den Verhandlungen zum neuen Gastgewerbeabkommen, die wie so oft von Meinungsverschiedenheiten geprägt sind.
Erfolgreichstes Tourismusjahr aller Zeiten in Karlsruhe
Die Karlsruher Tourismusbilanz verzeichnete für das Jahr 2024 ein starkes Wachstum.
Im Vereinigten Königreich entsteht eines der führenden Inbound-DMCs Europas
„Durch die Zusammenlegung zweier etablierter DMCs erweitern wir unsere Fähigkeiten, vergrößern unsere Reichweite und legen ein noch stärkeres Fundament für die Zukunft.“
13 Zusatztermine für den Sommer: Europa & China
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, legt 13 Zusatztermine für zehn Reisen nach Europa und Asien auf.
Weitere alltours Inforeisen nach Griechenland
Anmeldung über CRS, Rail & Fly-Ticket inklusive.
DIAMIR Erlebnisreisen erneut mit Travelife-Partnerstatus ausgezeichnet
Travelife-Zertifizierung für weitere zwei Jahre verlängert.
Reiseland feiert Geburtstag
Seit 35 Jahren Impulsgeber und verlässlicher Partner im Reisevertrieb.
Mit O&L Leisure Namibias Schönheit jetzt noch einfacher erleben
Discover Airlines startet neue Direktverbindung München-Windhoek.
Counterprofis unterwegs: alltours Inforeise an die Türkische Riviera
Auf Einladung von alltours ging es für 40 Counterprofis Ende März auf Inforeise an die Türkische Ägäis, um das vielfältige alltours Programm und das touristische Angebot der beliebten Urlaubsregion näher kennenzulernen.
America Unlimited erweitert Route 66-Angebot
Anlässlich des 100. Jubiläums hat der Spezialist neue Reisen aufgelegt.
Bentour Reisen Winterprogramm: bereits über 70 Prozent buchbar
Bentour Reisen hat sein Winterprogramm 2025/2026 bereits zu über 70 Prozent freigeschaltet und verzeichnet eine starke Nachfrage für sämtliche Zielgebiete.
Anex-Reisemarken präsentieren Famtrips mit Themenschwerpunkten
Zehn Termine im März, April und Mai / Türkei-Famtrip für Azubis.
13 Zusatztermine für den Sommer: Europa & China
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, legt 13 Zusatztermine für zehn Reisen nach Europa und Asien auf.
Flugextras auf die einfache Art: Jetzt bei Pauschalreisen von Coral Travel gleich mitbuchen
Mehr Beinfreiheit, zusätzliches Gepäck oder ein leckeres Essen auf dem Flug in den Urlaub? Ab dem 3. April ist das bei Pauschalreisen von Coral Travel ganz einfach: Sofort nach Buchungsabschluss können sogenannte ASR/SSR-Leistungen bequem hinzugef
suedwest touristik und NettReisen gehen gemeinsam in die Zukunft
suedwest touristik und NettReisen bündeln ihre Aktivitäten im Leisure- und Businesssegment.
