Tourismus in der EU erreicht neuen Höchststand - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Tourismus in der EU erreicht neuen Höchststand
826 Millionen Übernachtungen im zweiten Quartal 2025 / Ostern im April und starkes internationales Reiseaufkommen treiben Nachfrage – Hotelübernachtungen übersteigen erstmals die Marke von 500 Millionen
Tourismus in der EU erreicht neuen Höchststand

Der europäische Tourismus erlebt ein Rekordjahr: Laut aktuellen Daten von Eurostat verzeichneten die Beherbergungsbetriebe der EU im zweiten Quartal 2025 826 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein Teil des Anstiegs ist auf das Osterwochenende zurückzuführen, das 2025 in den April fiel und damit in das zweite Quartal.

Wachstum in allen EU-Ländern – Deutschland unter den Spitzenreitern

Nahezu alle EU-Staaten meldeten steigende Gästezahlen. Besonders stark legten Slowenien (+14,2 %), Malta (+9,9 %), Slowakei (+9,3 %) und Österreich (+9,0 %) zu. In absoluten Zahlen verzeichneten Frankreich (+8,7 Mio. Nächte), Italien (+5,8 Mio.), Spanien (+5,6 Mio.) und Deutschland (+4,0 Mio.) die größten Zuwächse.

Im Verlauf des Quartals stieg die Zahl der Übernachtungen kontinuierlich an – von 218,8 Millionen im April über 267,7 Millionen im Mai bis zu 339,6 Millionen im Juni. Während der April und Juni deutliche Zuwächse zeigten, lag der Mai leicht unter Vorjahresniveau, was Eurostat auf verschobene Feiertage und unterschiedliche Ferienzeiten zurückführt.

Internationaler Tourismus wächst stärker als der inländische

Das Plus im zweiten Quartal wurde vor allem durch den internationalen Tourismus getragen: Die Zahl der von Gästen aus dem Ausland verbrachten Nächte stieg um 5,5 Prozent (+21,2 Mio.), während die inländischen Übernachtungen um 4,7 Prozent (+18,9 Mio.) zunahmen.

Besonders stark war der Zuwachs ausländischer Gäste in Slowenien (+17,7 %), Polen (+16,3 %) und Finnland (+15,5 %). Die beliebtesten Ziele internationaler Reisender blieben Spanien (91,4 Mio. Nächte) und Italien (77,2 Mio.), gefolgt von Griechenland und Frankreich (je 40,1 Mio.).

Trotz eines leichten Rückgangs bei internationalen Übernachtungen in Deutschland (-3,2 %) und Schweden (-1,5 %) konnten beide Länder dank starker Inlandsnachfrage ein positives Gesamtergebnis verzeichnen. Insgesamt entfielen 50,6 Prozent aller EU-Übernachtungen auf einheimische Gäste.

Hotels über der 500-Millionen-Marke

Von den 826 Millionen Übernachtungen entfielen 519 Millionen auf Hotels und ähnliche Unterkünfte – ein Zuwachs von 3,6 Prozent beziehungsweise 18 Millionen Übernachtungen. Damit stellen Hotels rund 63 Prozent des gesamten europäischen Übernachtungsmarktes. Ferienwohnungen und andere Kurzzeitunterkünfte kamen auf 23 Prozent Marktanteil (+7,8 %), Campingplätze auf 14 Prozent (+7,8 %).

Rekord im ersten Halbjahr 2025

Auch im Halbjahresvergleich zeigt sich das Wachstum deutlich: Zwischen Januar und Juni 2025 wurden in der EU 1,3 Milliarden Übernachtungen registriert – so viele wie nie zuvor in einem ersten Halbjahr. Das entspricht einem Zuwachs von 29,4 Millionen Nächten oder +2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Während die Auslandsübernachtungen um 3,1 Prozent auf 614,1 Millionen stiegen, legten die Inlandsübernachtungen um 1,7 Prozent auf 664,5 Millionen zu. Nur Irland (-3,5 %) verzeichnete einen Rückgang – vor allem durch weniger internationale Gäste (-6,1 %).

Zu den größten Wachstumstreibern zählten Polen (+3,5 Mio. Nächte), Italien (+3,5 Mio.) und Spanien (+3,0 Mio.). In Italien und Spanien stützte die starke Auslandsnachfrage das Plus, in Polen die Reiselust im eigenen Land.

Mit diesen Ergebnissen erreicht der europäische Tourismus zur Jahresmitte 2025 ein neues Rekordniveau – getragen von stabiler Binnennachfrage, wachsender internationaler Mobilität und einem frühen Start in die Sommersaison.

Quelle: Eurostat, Datensatz „tour_occ_nim“

Bildnachweis: © AA


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,