Tourexpi
Der
europäische Tourismus erlebt ein Rekordjahr: Laut aktuellen Daten von Eurostat
verzeichneten die Beherbergungsbetriebe der EU im zweiten Quartal 2025 826
Millionen Übernachtungen – ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum. Ein Teil des Anstiegs ist auf das Osterwochenende
zurückzuführen, das 2025 in den April fiel und damit in das zweite Quartal.
Wachstum
in allen EU-Ländern – Deutschland unter den Spitzenreitern
Nahezu
alle EU-Staaten meldeten steigende Gästezahlen. Besonders stark legten Slowenien
(+14,2 %), Malta (+9,9 %), Slowakei (+9,3 %) und Österreich (+9,0 %) zu. In
absoluten Zahlen verzeichneten Frankreich (+8,7 Mio. Nächte), Italien (+5,8
Mio.), Spanien (+5,6 Mio.) und Deutschland (+4,0 Mio.) die größten Zuwächse.
Im
Verlauf des Quartals stieg die Zahl der Übernachtungen kontinuierlich an – von
218,8 Millionen im April über 267,7 Millionen im Mai bis zu 339,6 Millionen im
Juni. Während der April und Juni deutliche Zuwächse zeigten, lag der Mai leicht
unter Vorjahresniveau, was Eurostat auf verschobene Feiertage und
unterschiedliche Ferienzeiten zurückführt.
Internationaler
Tourismus wächst stärker als der inländische
Das
Plus im zweiten Quartal wurde vor allem durch den internationalen Tourismus
getragen: Die Zahl der von Gästen aus dem Ausland verbrachten Nächte stieg um 5,5
Prozent (+21,2 Mio.), während die inländischen Übernachtungen um 4,7 Prozent
(+18,9 Mio.) zunahmen.
Besonders
stark war der Zuwachs ausländischer Gäste in Slowenien (+17,7 %), Polen (+16,3
%) und Finnland (+15,5 %). Die beliebtesten Ziele internationaler Reisender
blieben Spanien (91,4 Mio. Nächte) und Italien (77,2 Mio.), gefolgt von Griechenland
und Frankreich (je 40,1 Mio.).
Trotz
eines leichten Rückgangs bei internationalen Übernachtungen in Deutschland
(-3,2 %) und Schweden (-1,5 %) konnten beide Länder dank starker
Inlandsnachfrage ein positives Gesamtergebnis verzeichnen. Insgesamt entfielen 50,6
Prozent aller EU-Übernachtungen auf einheimische Gäste.
Hotels
über der 500-Millionen-Marke
Von
den 826 Millionen Übernachtungen entfielen 519 Millionen auf Hotels und
ähnliche Unterkünfte – ein Zuwachs von 3,6 Prozent beziehungsweise 18 Millionen
Übernachtungen. Damit stellen Hotels rund 63 Prozent des gesamten europäischen
Übernachtungsmarktes. Ferienwohnungen und andere Kurzzeitunterkünfte kamen auf
23 Prozent Marktanteil (+7,8 %), Campingplätze auf 14 Prozent (+7,8 %).
Rekord
im ersten Halbjahr 2025
Auch
im Halbjahresvergleich zeigt sich das Wachstum deutlich: Zwischen Januar und
Juni 2025 wurden in der EU 1,3 Milliarden Übernachtungen registriert – so viele
wie nie zuvor in einem ersten Halbjahr. Das entspricht einem Zuwachs von 29,4
Millionen Nächten oder +2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Während
die Auslandsübernachtungen um 3,1 Prozent auf 614,1 Millionen stiegen, legten
die Inlandsübernachtungen um 1,7 Prozent auf 664,5 Millionen zu. Nur Irland
(-3,5 %) verzeichnete einen Rückgang – vor allem durch weniger internationale
Gäste (-6,1 %).
Zu
den größten Wachstumstreibern zählten Polen (+3,5 Mio. Nächte), Italien (+3,5
Mio.) und Spanien (+3,0 Mio.). In Italien und Spanien stützte die starke
Auslandsnachfrage das Plus, in Polen die Reiselust im eigenen Land.
Mit
diesen Ergebnissen erreicht der europäische Tourismus zur Jahresmitte 2025 ein
neues Rekordniveau – getragen von stabiler Binnennachfrage, wachsender
internationaler Mobilität und einem frühen Start in die Sommersaison.
Quelle:
Eurostat, Datensatz „tour_occ_nim“
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Wenn Winter, dann richtig – Eberhardt TRAVEL erweitert weltweites Winterprogramm
Vom Nordlicht bis zur Schneeskulptur: Dresdner Veranstalter reagiert auf den Trend zu authentischen Wintererlebnissen


Fußball pur: TUI bringt mit Socca die schönsten Strände der Welt zum Beben
Von Kreta bis Cancún: Internationale 6-gegen-6-Turniere mit über 100 Teams aus 40 Nationen – TUI errichtet sogar ein Pop-Up-Stadion für 3.500 Fans


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel


Luxus ohne Unterbrechung an der Türkischen Riviera
Barut Hotels bieten exklusive Winterflucht in Antalya und Side


AIDA FESTIVAL Cruise 2026: SDP führt Line-up mit 32 Live-Acts an
Vom 8. bis 12. Juni 2026 wird AIDAprima erneut zum schwimmenden Festival-Hotspot


RTG strafft Führungsstruktur
Ausrichtung auf kürzere Entscheidungswege, mehr TV-Power und stärkeres internationales Netz


Japan entdeckt den Winter neu
Schneesichere Saison von Dezember bis April begeistert Wintersportler


allsun Hotels bringt mit ‘Serenor’ eigene Weinlinie auf den Markt
Drei Weine aus ökologischem Anbau auf Mallorca – Kooperation mit der Bodega Santa Catarina verbindet Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Crystal kündigt ersten Neubau seit 25 Jahren an
Luxusreederei legt Zeitplan für neues Flaggschiff bis 2028 fest


Portugal Stopover verzeichnet 74 Prozent Wachstum im ersten Halbjahr
Fast 200.000 TAP-Gäste legten Zwischenstopp in Portugal ein – Erfolgreiches Programm stärkt nationale Tourismuswirtschaft


MSC Poesia eröffnet die Wintersaison im neuen Cruise Center HafenCity
Erstes Anlaufen des MSC-Schiffs markiert den Auftakt regelmäßiger Winterabfahrten ab Hamburg
