Tourexpi
Sansibar
lockt mit weißen Stränden und reichem kulturellem Erbe – zugleich kämpft die
Insel mit Armut, fehlenden Arbeitsplätzen und Umweltproblemen. Der Tourismus
wächst, bringt Chancen, macht die Region aber auch verletzlich. Die TUI Care
Foundation setzt hier an und hat drei Projekte auf den Weg gebracht, die
Bildung, Unternehmertum und nachhaltige Abfallwirtschaft stärken sollen.
Junge
Menschen als Zukunftsgestalter
Das
Programm TUI Futureshapers Zanzibar entsteht in Zusammenarbeit mit der
afrikanischen NGO SINA. Ziel ist es, Jugendlichen Mut und Werkzeuge zu geben,
eigene soziale Unternehmen zu gründen. In einer Pilotphase hatten junge Gründer
bereits die Ubunifu Foundation ins Leben gerufen. Nun sollen 300 weitere
Teilnehmende ein fünfstufiges Programm durchlaufen – mit persönlicher
Entwicklung, Coaching und unternehmerischem Training. So sollen innerhalb von
drei Jahren 100 neue Arbeitsplätze entstehen. Zudem profitieren 600 Menschen
von Coworking-Spaces und Kursen in Englisch und Digitalkompetenz.
„Wir
wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre eigenen Ideen für eine
bessere Zukunft umzusetzen“, erklärt Elke Janssen, Geschäftsführerin der TUI
Care Foundation. „So entsteht eine lokale Bewegung, die gesellschaftliche
Probleme nicht nur benennt, sondern auch Lösungen entwickelt.“
Brücke
in die Tourismuswirtschaft
Das
zweite Projekt, die TUI Academy Zanzibar, richtet sich an 80 Jugendliche, die
für Berufe im Tourismus und Gastgewerbe qualifiziert werden. Besonderer Fokus
liegt auf der Förderung von Frauen. Der Lehrplan kombiniert Englischunterricht,
digitale Lernangebote und neun Monate praxisnahe Ausbildung. Praktika in Hotels
und Restaurants werden von Mentoren begleitet. Ein Karriereentwicklungsclub
unterstützt beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Erwartet wird, dass vier von
fünf Absolvent:innen innerhalb von sechs Monaten eine Anstellung finden.
„Wir
schließen die Lücke zwischen dem großen Bedarf an Fachkräften und der geringen
Zahl qualifizierter Bewerberinnen und Bewerber“, sagt Nasra Ali von der Kawa
Foundation. „So profitieren sowohl die Jugendlichen als auch die
Tourismuswirtschaft.“
Kreislaufwirtschaft
gegen Müllberge
Mit
Destination Zero Waste Zanzibar will die Stiftung gemeinsam mit dem lokalen
Unternehmen Chako die Plastik- und Glasabfälle der Insel verringern. 1.080
Tonnen Abfall sollen gesammelt und in hochwertige Produkte verwandelt werden.
Ein neues Ausbildungszentrum vermittelt Jugendlichen und arbeitslosen Frauen
Wissen in Design, Produktion, Marketing und Unternehmertum. Geplant sind 50
neue oder gesicherte Arbeitsplätze und ein Inkubationszentrum für Start-ups.
Auch Touristinnen und Touristen können die Werkstätten besuchen, um mehr über
Upcycling und nachhaltigen Konsum zu erfahren.
Tourism for Development Month
Die drei Initiativen starten im Rahmen des „Tourism
for Development Month“ der TUI Care Foundation. Er bündelt
Projekte in den am wenigsten entwickelten Ländern und zeigt, wie Tourismus
Lebensgrundlagen verbessert und Umwelt schützt. Der eigens eingerichtete
Tourism for Development Fund stellt bis 2030 zehn Millionen Euro bereit – eine
gemeinsame Initiative der Stiftung und der Welttourismusorganisation UN
Tourism.
Bildnachweis:
© TUI Group
Die meistgelesenen Nachrichten


SKR Reisen veröffentlicht neuen Europakatalog 2026 – mit 163 Reiseideen in 32 Ländern
163 Reisen in kleinen Gruppen, 2.400 Termine und zehn neue Routen: SKR Reisen setzt für 2026 auf Vielfalt und authentische Erlebnisse


Falk Travel startet dynamischen Veranstalter
Mit Falk Travel Dynamic (FALD) sind ab sofort exklusive Zielgebietsleistungen kombiniert mit tagesaktuellen Flugpreisen in deutschen Vertriebssystemen verfügbar


Wolters Rundreisen stellt Katalog 2026 vor
Über 200 Rundreisen in Europa – rund 30 neue Routen und flexible Autoreisen


Yachten, Haute Cuisine, Privatstrände: Luxusreisen mit airtours im Winter 2025/2026
Exklusive Resorts, ikonische Yachten und Spitzenkulinarik prägen die Reisesaison – Malediven, Dubai und Mauritius bleiben Favoriten


TUI Group und Oman schließen strategische Partnerschaft
Fünf neue Hotels in Dhofar geplant – OMRAN Group wird strategischer Aktionär


Studiosus startet mit Webinaren in die Saison 2026
Im Oktober informiert die Studiosus-Gruppe Reisebüros über Neuigkeiten der Marken Studiosus, Marco Polo und erstmals auch Hauser Exkursionen


alltours Reisecenter auf Platz 1 bei Kundenzufriedenheit
Unabhängige Studie mit über 316.000 Kundenurteilen – fünfte Auszeichnung in Folge


Feinreisen erweitert Luxusportfolio um 14 neue Traumreisen
Von Safari-Camps in Botswana bis zu Boutique-Hotels in Neuseeland: Die Premiummarke Feinreisen präsentiert noch mehr exklusive Erlebnisse für anspruchsvolle Gäste


‘Above & Beyond’: Lufthansa startet zweite Staffel ihres Podcasts
Zum 100-jährigen Gründungsjubiläum erscheinen fünf neue Folgen mit Einblicken in Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Airline


Andrea Berg geht 2026 wieder mit der Mein Schiff Flotte auf Kreuzfahrt
„Andrea Berg Cruise“ im September 2026 mit fünf Live-Konzerten an Bord der Mein Schiff Relax


Bradenton Gulf Islands: Delfin-Touren an Floridas Golfküste
Einzigartige Begegnungen mit Großen Tümmlern und Manatees in unberührter Natur


Krimi und Kultur mit Buchautor Tim Frühling an Bord der VASCO DA GAMA
Mediterrane Kreuzfahrt von Athen nach Málaga im April 2026 verbindet Kulturhöhepunkte mit Lesungen des bekannten TV-Moderators und Autors


Grupo Hotusa kauft neun Silken-Hotels für 250 Millionen Euro
„Operación Nine“ umfasst Häuser in Sevilla, Madrid, Bilbao und San Sebastián


Die Landpartie veröffentlicht Katalog 2026 – fünf neue Reisen ab sofort buchbar
Von Dresden bis Malta: E-Bike- und Wanderreisen erweitern das Programm – alle Touren schon online reservierbar


Roadshow 2025: speed talk connect
Branchenevent für Expedient:innen mit Reisemesse, Fachvorträgen und Networking in drei Städten


Mit KI zu besserem Service: A-ROSA optimiert Kundenberatung
KI-Assistent Alyza analysiert Kommunikation und schafft Zeit für persönliche Beratung


Aktivurlaub und Genuss auf Zypern
Mare Resorts in Paphos und Ayia Napa verbinden Sport, Natur und kulinarische Entdeckungen


Herbsterlebnisse im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Auszeit in der Mecklenburgischen Seenplatte mit Golf, Natur und Kulinarik


Göbeklitepe: Neuer Fund stärkt touristische Bedeutung der Welterbestätte
Menschenskulptur entdeckt – Minister Ersoy kündigt nachhaltige Besucherlenkung und große Ausstellung in Berlin an


TUI eröffnet vier neue Hotels in Europa bis Frühjahr 2026
Italien, Spanien und die Türkei stehen im Fokus: TUI erweitert ihr Hotelportfolio mit vier Neueröffnungen in beliebten Urlaubszielen


Salzsee: ‘Tuz Gölü Obası’ bietet Urlaub in traditionellen Zelten mit Salzräumen
40 schwarze Zelte und zehn Salzräume eröffnen Besuchern in der Provinz Aksaray neue Möglichkeiten für naturnahe und gesundheitstouristische Erlebnisse
