Tourexpi
In
Südfrankreich bei Marseille und auf der griechischen Insel Kreta wüten derzeit
mehrere Waldbrände. Zahlreiche Urlauber mussten bereits aus ihren Hotels
evakuiert werden. Solche Naturkatastrophen – ebenso wie politische Unruhen oder
Krankheitsfälle im Umfeld einer Reise – werfen viele rechtliche Fragen auf:
Wann darf man eine gebuchte Reise kostenfrei stornieren oder abbrechen? Welche
Unterschiede gelten zwischen Pauschal- und Individualreisen? Der ADAC hat die
wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt.
Pauschalreisende
haben in bestimmten Fällen ein Recht auf kostenfreie Stornierung, etwa wenn am
Reiseziel unvermeidbare oder außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die Reise
erheblich beeinträchtigen – etwa durch Naturkatastrophen, Krieg oder Unruhen.
Wichtig ist dabei stets die konkrete Lage vor Ort. Die Möglichkeit zur
kostenfreien Stornierung besteht in der Regel nur, wenn die Reise unmittelbar
bevorsteht und sich die Lage am Zielort nachweislich zuspitzt. Reine Bedenken
oder Angst reichen nicht aus – in solchen Fällen darf der Veranstalter
Stornokosten verlangen.
Individualreisende
haben es oft schwerer. Hier gelten die jeweiligen Vertragsbedingungen der
Anbieter, etwa für Flug oder Hotel. Eine kostenfreie Stornierung ist meist
nicht vorgesehen, es sei denn, die gebuchte Leistung kann objektiv nicht
erbracht werden – etwa weil das Hotel in einer gesperrten Region liegt. Ist die
Unterkunft jedoch erreichbar und besteht keine akute Gefährdung, bleibt meist
nur die Kulanz des Anbieters. Hilfreich für die eigene Einschätzung ist ein
Blick auf die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts. Erst bei
einer offiziellen Reisewarnung oder Evakuierungsempfehlung kann eine
kostenfreie Stornierung möglich sein.
Wird
eine bereits angetretene Reise durch eine Naturkatastrophe oder ein
außergewöhnliches Ereignis beeinträchtigt, sollten sich Pauschalurlauber
umgehend an ihren Reiseveranstalter wenden. Dieser ist verpflichtet, für
Sicherheit und ggf. eine Rückreise zu sorgen. Bei Individualreisen sind die
deutsche Botschaft oder das Konsulat vor Ort wichtige Anlaufstellen. Wer eine
Reiseabbruchversicherung abgeschlossen hat, kann dadurch zusätzliche Kosten
abfangen.
Falls
eine Rückreise wegen höherer Gewalt nicht möglich ist, muss der
Reiseveranstalter laut EU-Recht eine Unterkunft für maximal drei Nächte
stellen. Diese Regelung gilt nur für Pauschalreisen.
Bei
Krankheit kommt es auf den Zeitpunkt und die Art der Erkrankung an. Wer vor
Reisebeginn schwer erkrankt, kann mit einer Reiserücktrittsversicherung unter
Umständen stornieren. Während der Reise entstehende Behandlungskosten – vor
allem außerhalb Europas – können erheblich sein. Eine
Auslandskrankenversicherung schützt hier vor finanziellen Risiken.
Reisende
sollten sich vorab umfassend informieren, Versicherungen überprüfen und
frühzeitig mit Veranstaltern oder Versicherern Kontakt aufnehmen. So lassen
sich Unsicherheiten und Kosten auch in Krisenzeiten besser beherrschen.
Weitere
Informationen unter: www.adac.de
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
