Tourexpi
Schmutzige
Wohnräume, Schimmelflecken, Müll, freiliegende Leitungen, defekte Wasserrohre
sind nur einige Probleme, mit denen Urlauber, insbesondere aus
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Nordrhein-Westfalen zu kämpfen haben. Das
Europäische Verbraucherzentrum klärt auf.
Eigentlich
sollte es ein entspannter Urlaub an der dänischen Küste werden: ein gemütliches
Ferienhaus, idyllisch gelegen und bestens ausgestattet – so versprachen es
Katalog und Bilder des Online-Anbieters.
Doch bei der Ankunft erlebten die Urlauber eine böse Überraschung: Schon der
Außenbereich des Hauses war durch Müll des Vormieters in der offenen
Garageneinfahrt, Fliegen, Zigarettenstummel und leere Flaschen auf dem Balkon
alles andere als einladend. Drinnen sah es nicht viel besser aus: Ein extrem
verdreckter Kühlschrank, Schimmel-Flecken an den Wänden und ein feuchter,
penetranter Rauchgeruch – obwohl das Haus als Nichtraucherobjekt beworben
worden war. Das Haus war für die Feriengäste schlicht und ergreifend
unbewohnbar. Verärgert und enttäuscht reisten sie nach einem Tag wieder ab.
Probleme
bei der Rückzahlung trotz offensichtlicher Mängel
Wer
nun glaubt, dass die rechtliche Lage klar und die Erstattung des Mietpreises
kein Problem sei, liegt leider falsch. Denn eine abweichende Beschreibung und
sogar offensichtliche Mängel allein reichen meist nicht aus, um problemlos eine
Rückzahlung zu erhalten. „Unbedingt nötig ist es, Beschwerden sehr schnell,
meist innerhalb von 24 Stunden, dem Anbieter zu melden. Wer einfach abreist,
hat von vornherein das Nachsehen. Der Anbieter muss zumindest die Chance
bekommen, die Mängel zu beseitigen, beispielsweise durch den Umzug in ein
anderes Haus“ sagt Sabine Blanke, Juristin beim Europäischen Verbraucherzentrum
Deutschland.
Aber
auch, wer sich, wie in unserem Fall, korrekt verhält, muss mit Hürden rechnen.
Denn der verzweifelte Versuch der Feriengäste, den Anbieter zu erreichen,
schlug ohne eigene Schuld fehl. Die Notfallnummer war am Anreisetag, einem
Sonntag, nämlich nicht besetzt. Daher reklamierten sie schriftlich einen Tag
später und erhielten nach vier Wochen die Ablehnung des Anbieters: Die Mängel
seien nicht innerhalb von 24 Stunden gemeldet worden.
Leider
garantiert auch das Einhalten der Meldefrist keine Sicherheit. Dem Europäischen
Verbraucherzentrum Deutschland liegen Fälle vor, in denen zwar Servicekräfte
vor Ort anrückten, die Reinigung aber eher oberflächlich erfolgte, z. B. mit
Chlorspray. Die eigentlichen Probleme, wie beispielsweise Schimmel, blieben
aber weiterhin bestehen. Auch müssen Urlauber damit rechnen, dass die Anbieter
nicht alles, was die Gäste stört, auch anerkennen und eine Rückzahlung im
Ergebnis nur sehr gering ausfällt, wenn überhaupt.
Zu
Gunsten der Verbraucher: Das Europäische Verbraucherzentrums Deutschland konnte
helfen
Für
die Reisegäste ging es am Ende zumindest finanziell gut aus. Da keine Lösung in
Sicht war, nahmen sie Kontakt zum Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland
auf, das ihr Anliegen gemeinsam mit den Kollegen aus Dänemark klären konnte.
„Reisende sollten sich unbedingt vor Buchung eines Ferienhauses darüber
informieren, was sie erwarten kann und wie sie sich im Ernstfall am besten
verhalten“, rät Sabine Blanke. Ebenfalls wichtig zu wissen: Bei Ferienhäusern
gelten die für Pauschalreisen anzuwendenden
Minderungstabellen nicht. Sicher reist, wer beispielsweise vertrauenswürdigen
Empfehlungen folgt. Wenn Familienmitglieder, Freunde, Kollegen oder Bekannte
von einem konkreten Ferienhaus schwärmen, könnte das vielleicht das nächste Reiseziel
sein.
Tipps
für den Umgang mit Mängeln in Ferienhäusern
·
Reisen Sie nicht kommentarlos
ab: Wer ohne zu reklamieren abreist, muss mit dem kompletten Verlust des
Geldes rechnen.
·
Rufen Sie alle Notfallnummern an,
die Sie haben, und verlangen Sie sofortige Beseitigung der Mängel. Eventuell
bietet sich eine Anreise an Werktagen an, da dies die Chance erhöhen kann,
jemanden zu erreichen.
·
Machen Sie Fotos von allen
Mängeln, die Ihnen am und im Haus auffallen. Fotografieren Sie vorsichtshalber
auch die Zählerstände für Strom und Gas.
·
Reklamieren Sie schriftlich, E-Mail
ist ausreichend. Bewahren Sie den Schriftverkehr auf, damit Sie einen
Nachweis haben. Telefonate sind als Nachweis ungeeignet.
·
Bleiben Sie hartnäckig: Vor allem
dann, wenn Sie wissen, dass das Haus nach Ihrer Abreise weitervermietet wurde.
Kleinere Ärgernisse, wie schmutziges Geschirr oder ein Boden mit Laufspuren,
lassen sich oft selbst schnell beheben. Bestehen Sie dann aber darauf, die
Endreinigungsgebühren zu kürzen oder keine zu bezahlen.
·
Denken Sie über Kompromisse
nach: Wenn nur ein Zimmer unbewohnbar ist, versuchen Sie, eine Lösung zu
finden, ohne dass Sie sich sofort eine neue Unterkunft suchen müssen. Bedenken
Sie, dass ein neues Ferienhaus nicht so einfach zu finden ist, wie ein neues
Hotelzimmer. Vor allem in der Hauptsaison.
·
Rechnen Sie mit Mahnungen: wenn
noch offene Geldbeträge in Streit stehen. In einem solchen Fall sollten Sie
zeitnah das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland kontaktieren.
Kostenlose
Hilfe bei Problemen mit Ferienhäusern
Wenn
Sie alleine nicht weiterkommen und das Unternehmen seinen Sitz in einem anderen
EU-Land, Island, Norwegen oder dem Vereinigten Königreich hat, können Sie sich
gerne an das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland wenden.
Der Service ist kostenlos.
Bildnachweis:
© KI Generiert via EVD
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte


VIVA Cruises kündigt neue Culinary Cruises ab Paris und Porto an
Exklusive Dinner, edle Weine und besondere Kulturmomente: Ab 2026 erweitert VIVA Cruises gemeinsam mit Falstaff das Angebot kulinarischer Flusskreuzfahrten auf zwei neuen Routen


Celebrity Xcel besteht erste Testfahrten erfolgreich
Neubau der Edge-Klasse startet im November 2025 in der Karibik
