Tourexpi
Nach
den aktuellen Vorschlägen des EU-Rates sollen Flugreisende künftig bis zu sechs
Stunden Verspätung hinnehmen müssen, bevor ein Anspruch auf Entschädigung
besteht. Auch bei Kurz- und Mittelstreckenflügen innerhalb der EU ist eine
Anhebung der Grenze von drei auf vier Stunden vorgesehen. Verbraucherschützer
warnen vor erheblichen Nachteilen für Reisende: Laut dänischem Verbraucherrat
könnten Passagieren dadurch jährlich bis zu 1,5 Milliarden Euro an
Entschädigungen entgehen.
„Die
Reform ist in ihrer aktuellen Form ein doppelter Gewinn für Fluggesellschaften
und ein großer Verlust für Reisende“, sagt Tomasz Pawliszyn, Präsident von APRA
und CEO des Fluggastrechte-Unternehmens AirHelp. „Verspätungen und
Annullierungen belasten Reisende schon jetzt massiv. Künftig sollen ihre Rechte
weiter beschnitten werden, während Airlines Rekordgewinne einfahren.“
Mehr
Gebühren, weniger Schutz
Parallel
zur geplanten Reform erhöhen Fluggesellschaften weiter die Zusatzkosten für
Gepäck. So befürwortete die Branchenlobby A4E kürzlich einen neuen „gemeinsamen
Standard“ für Handgepäck von nur 40 × 30 × 15 Zentimetern – kaum größer als
eine Schuhschachtel. Damit würde kostenloses Handgepäck praktisch abgeschafft.
Zudem berichten Medien über Bonusprogramme für Airline-Mitarbeiter, die
Fluggäste mit Übergepäck zur Kasse bitten.
„Die
gleichzeitige Einführung neuer Gebührenmodelle und der Abbau von
Fluggastrechten ist ein koordinierter Rückzug aus dem Verbraucherschutz“, warnt
Pawliszyn.
Wachsende
Unzufriedenheit
Während
Airlines Rekordgewinne erzielen, schwindet das Vertrauen der Passagiere.
Bereits mehr als 60.000 Menschen haben eine Petition auf Change.org gegen die
Reform unterzeichnet. AirHelp und APRA fordern die EU-Gesetzgeber auf, in den
laufenden Trilog-Verhandlungen die Interessen der Passagiere an erste Stelle zu
setzen.
„Fluggäste
zahlen immer mehr für immer weniger: weniger Service, weniger Komfort und nun
auch weniger Schutz“, so Pawliszyn. „Das Europäische Parlament darf keine
Reform akzeptieren, die die Rechte von Reisenden schwächt. Alles andere sendet
das falsche Signal: dass die Profite der Airlines wichtiger sind als die Rechte
der EU-Bürger.“
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Nachhaltige Perspektiven für junge Unternehmerinnen und Unternehmer
TUI Care Foundation fördert neue Ökotourismus-Initiativen in der Dominikanischen Republik.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


Coral Roadshow 2025: ‘Der Sonne hinterher’
Exklusive Abende mit Inspiration, Networking und sonnigen Aussichten für Reiseprofis.


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


SWISS erhält zahlreiche Auszeichnungen bei den Wines on the Wing Awards
Ausgezeichnet wurden Rot-, Weiss- und Schaumweine, darunter auch Weine aus der Schweiz.


Swan Hellenic nimmt erstmals Kurs auf asiatisch-pazifischen Raum
5-Sterne-Schiff »SH Minerva« von den Salomonen bis nach Japan unterwegs


Feiner Sand und blaues Meer in der Türkei
So schön sind die Blaue Lagune, die Kleopatra-Insel und Co.


Apple Originals jetzt auch bei United Airlines
Prämierte Serien wie Severance, Shrinking, Ted Lasso, Slow Horses und Silo ab sofort an Bord und in der United-App verfügbar


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Sommerliche Erfrischung in der Region Innsbruck
Alpine Frische: In der Region Innsbruck gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich bei heißen Temperaturen Abkühlung zu verschaffen.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.
