Tourexpi
Der Mittelmeerraum ist weltberühmt für seine gesunde Küche mit frischen Produkten. Doch der Klimawandel bedroht den beliebten Agrarsektor, denn Länder wie Zypern und Portugal leiden zunehmend unter Wüstenbildung und längeren Trockenperioden. Die TUI Care Foundation hat aus diesen Gründen zwei neue TUI Field to Fork Programme ins Leben gerufen: In Zypern in Zusammenarbeit mit der Cyprus Environment Foundation und in Portugal mit der Terra Sintrópica Association.
Förderung regenerativer Landwirtschaft
Die Abhängigkeit von industriellen Anbaumethoden verschärft das Problem in Zypern und Portugal. So macht der Anbau in ertragreichen Monokulturen die Pflanzen extrem anfällig für Trockenheit, Schädlinge und Krankheiten. Regenerative Landwirtschaft wendet eine Vielzahl von Methoden an, die die Bodengesundheit erhalten. Dazu zählen beispielsweise eine reduzierte Bodenbearbeitung, das Mulchen und eine Diversifizierung des Agrarökosystems. Andere Praktiken, wie die Verwendung von Deckfrüchten und die Weidehaltung mit rotierendem Viehbestand, können die Kohlenstoffbindung des Bodens erhöhen, die Artenvielfalt verbessern und zur Eindämmung des Klimawandels beitragen.
TUI Field to Fork Zypern
In Zypern unterstützt das TUI Field to Fork Programm etwa 100 Landwirtinnen und Landwirte mit Schulungen zu regenerativen Anbaumethoden. 50 von ihnen sind bereits aktive Landwirtinnen und Landwirte, die Zugang zu sechs Trainingskursen mit Expertinnen und Experten und zu einem Demonstrationszentrum haben. Letzteres wurde im Rahmen des Projekts aufgebaut, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus unterstützt das Projekt auch neue Landwirtinnen und Landwirte, die aus einkommensschwachen Verhältnissen kommen oder arbeitslos sind und keinen Anspruch auf weitere staatliche Hilfen haben. Zusätzlich zu den Schulungen erhalten diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Stipendium und einen College-Kurs in ökologischer Landwirtschaft. Schließlich werden 30 Menschen mit Behinderungen durch Capacity-Building-Aktivitäten unterstützt, um ihre Integration als landwirtschaftliche Hilfskräfte zu erleichtern.
Das Programm bringt Landwirtinnen und Landwirte auch mit der Tourismusbranche in Kontakt. Es bietet eine Erlebnistour für Urlauberinnen und Urlauber an, die Besuche auf Bauernhöfen und traditionelle Kochworkshops mit Zutaten aus der Region umfasst.
In Portugal schult das Programm weitere 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in regenerativer Landwirtschaft. Die Gruppe besteht aus Landwirtinnen, Köchen und Fachleuten aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Sie erkunden innovative Wege, um Lebensmittel aus regenerativer Landwirtschaft in ihre Speisekarten aufzunehmen. Im Süden des Landes werden „Leuchtturm“-Bauernhöfe als Demonstrationszentren eingerichtet, die als Best-Practice-Beispiele für regenerative Praktiken dienen. Ein Inkubator mit fünf Workshops ermöglicht es außerdem 60 Unternehmerinnen und Unternehmern, ihr Geschäftswissen zu erweitern und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten im Bereich der regenerativen Landwirtschaft zu erschließen.
TUI Field to Fork Portugal
Ähnlich wie in Zypern knüpft TUI Field to Fork Portugal wichtige Verbindungen zum lokalen Tourismus-Ökosystem. Das regenerative Lebensmittelzentrum in der malerischen Stadt Mértola bietet Urlauberinnen und Urlaubern mit Einzelhandel und Restaurants einen Ort, an dem sie sich mit dem Konzept der regenerativen Landwirtschaft auseinandersetzen können. Darüber hinaus bietet das Programm etwa 15.000 internationalen und lokalen Touristinnen und Touristen ein touristisches Produkt.
Die beiden Projekte sind Teil des globalen TUI Field to Fork Programms, das durch die Verbindung mit dem Tourismussektor eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ermöglicht. Das schafft bessere Einkommensmöglichkeiten für ländliche Gemeinden in Destinationen wie Griechenland, Kap Verde, Kolumbien und Tansania.
Bildnachweis: © TUI Care Foundation
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
