Mit Abfall neue Perspektiven schaffen: Upcycling-Projekt startet in Cancún - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Mit Abfall neue Perspektiven schaffen: Upcycling-Projekt startet in Cancún
Die TUI Care Foundation und Sustentur reduzieren Plastik- und Glasabfälle und stärken lokale Kreislaufwirtschaft in Cancún, Holbox und Isla Mujeres
Mit Abfall neue Perspektiven schaffen: Upcycling-Projekt startet in Cancún

Die Tourismusregion Cancún kämpft seit Jahren mit steigenden Mengen an Einwegabfällen – besonders Plastik und Glas aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Viele dieser schlecht entsorgten Materialien gelangen ins Meer, an Strände oder in Grundwasserläufe. Die TUI Care Foundation reagiert nun gemeinsam mit Sustentur mit einem dreijährigen Projekt, das Abfallströme reduziert, Upcycling fördert und lokale Gemeinden stärkt.

Ein Projekt gegen wachsende Abfallmengen

Cancún zählt zu den Regionen mit der höchsten Pro-Kopf-Abfallmenge in Mexiko. In Quintana Roo werden nur elf Prozent der Abfälle recycelt; auf Holbox und Isla Mujeres erschweren geringe Entsorgungskapazitäten und fehlende Sammelstellen die Situation zusätzlich. Das neue Projekt „Destination Zero Waste Cancún“ soll Abhilfe schaffen: Insgesamt werden 350.000 Kilogramm Plastik und Glas gesammelt, 175.000 Kilogramm recycelt und 85.000 Kilogramm upgecycelt. Die Wertstoffe werden von zertifizierten Unternehmen abgeholt und fachgerecht verarbeitet.

Aufbau lokaler Kreislaufwirtschaft

Ein zentrales Element ist die Stärkung lokaler Upcycling-Unternehmen. Mindestens 30 Tourismusbetriebe werden in nachhaltige Abläufe eingebunden, 15 davon übernehmen den Leitfaden „Less Plastic“, der hilft, Einwegkunststoffe gezielt zu identifizieren und zu reduzieren. Zudem entsteht in Zusammenarbeit mit dem Hotelverband von Cancún, Puerto Morelos und Isla Mujeres eine umfassende Datengrundlage zu Abfallströmen im Tourismussektor.

Neues Zentrum und jährliche Zero-Waste-Foren

Erstmals wird in der Region ein Zentrum für Kreislaufwirtschaft eingerichtet – als Plattform für Forschung, Austausch und praktische Lösungen. Ein jährliches Zero-Waste-Forum bietet Schulungen und Konferenzen für lokale Tourismusunternehmen und soll die Umsetzung nachhaltiger Abfallstrategien fördern.

Wirkung für Gemeinden und Besucher

Das Projekt schafft 50 neue grüne Arbeitsplätze und unterstützt kleine und mittlere Upcycling-Betriebe mit Schulungen. Rund 2.000 Touristinnen und Touristen sowie lokale Bewohner nehmen an Reinigungsaktionen in Stränden, Mangroven, Cenoten und Meeresbereichen teil. Dadurch entsteht mehr Bewusstsein für Abfallreduzierung und verantwortungsvolle Entsorgung.

Teil eines weltweiten Programms

„Destination Zero Waste“ ist Teil eines internationalen Programms der TUI Care Foundation, das Abfallvermeidung mit wirtschaftlichen Chancen verbindet. Es wird weltweit umgesetzt – unter anderem in Curaçao, Jamaika, Sansibar, Mauritius, Zypern, Griechenland, Menorca und Sizilien.

Bildnachweis: © TUI Group


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,