Tourexpi
Wenn
man diese Ergebnisse auf alle Flughäfen und Fluggesellschaften hochrechnet, könnten
diese IT-Lösungen 5,7 Millionen Tonnen pro Jahr einsparen, was 0,6% der weltweiten
Luftverkehrsemissionen im Jahr 2023 entspricht
Schätzungen
zufolge ist der Luftverkehr für 2 bis 3% der gesamten weltweiten Kohlenstoffemissionen
verantwortlich[1], ein vergleichsweise kleiner, aber dennoch
bedeutender Anteil. Es gibt jedoch eine wachsende Dynamik für Optimierungen innerhalb
der Branche, die durch verschiedene Faktoren angetrieben wird.
Vor
diesem Hintergrund haben Amadeus und Accenture den Bericht „The Power of Digital:
IT solutions and their role in aviation’s path to net zero" veröffentlicht.
Er bewertet das Wirkungspotenzial von IT-Lösungen, die derzeit verfügbar sind, um
Fluggesellschaften und Flughäfen bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in
der Luftfahrtindustrie zu unterstützen.
Die
Studie identifiziert mehrere wichtige Hebel zur Dekarbonisierung der Luftfahrt,
darunter die Erneuerung der Flotte, nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF), neue Flugzeugtechnologien
und Verbesserungen der betrieblichen Effizienz.
Der
Einsatz von IT-Lösungen kann Fluggesellschaften und Flughäfen dabei helfen, den
Übergang zu „Netto-Null“ zu beschleunigen, indem sie die betriebliche Effizienz
verbessern, die den Treibstoffverbrauch senkt und die Kosten reduziert. Technologie-Lösungen
wie Daten-Dashboards, Prognosemodelle und Management-Tools können dazu beitragen,
die Erkenntnisse und die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen zu verbessern
– von der Basis bis zur höchsten Führungsebene. Diese Tools helfen Fluggesellschaften,
Flughäfen und Dienstleistern, ihre Betriebsabläufe und Rentabilität deutlich zu
verbessern.
Der
Bericht enthält zwei Fallstudien zur Bewertung der aktuellen und potenziellen Auswirkungen
der Amadeus IT-Lösungen Amadeus Airport Sequence Manager und Amadeus Altéa Departure
Control - Flight Management:
Der
Amadeus Airport
Sequence Manageroptimiert die Abflüge an Flughäfen, reduziert Verkehrsüberlastung
und maximiert die Kapazität der Start- und Landebahnen, was zu signifikanten Treibstoffeinsparungen
und geringeren CO2-Emissionen führt. Der Bericht schätzt, dass jährlich 493.000
Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden könnten, wenn diese Lösung auf allen Flughäfen
weltweit eingeführt werden würde.
Amadeus
Altéa Departure Control - Flight Management berechnet sowohl
den optimalen Treibstoffbedarf für einen Flug als auch den optimalen Schwerpunkt
des Flugzeugs. Beide Optimierungen führen zu Treibstoffeinsparungen. Die Studie
unterstreicht, dass die globale Einführung dieser Lösung bei allen relevanten Fluggesellschaften
zu einer potenziellen Vermeidung von 5,2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr
führen könnte.
Die
Analyse schätzt, dass die in den Fallstudien untersuchten IT-Lösungen im Jahr 2023
ein jährliches Einsparpotenzial von umgerechnet 50.000 Tonnen CO2-Emissionen bieten.
Hochgerechnet
auf globale Ebene und wenn alle in Frage kommenden Fluggesellschaften und Flughäfen
diese IT-Lösungen einführen würden, könnte die Luftfahrtindustrie – je nach Größe
und Flugaufkommen, die für die Berechnungen im Bericht herangezogen wurden – eine
Verringerung der CO2-Emissionen um etwa 5,7 Millionen Tonnen pro Jahr erzielen.
Diese Reduzierung entspricht 0,6% der weltweiten Luftverkehrsemissionen im Jahr
2023[2] oder 10.000 Flügen
von London Heathrow zum John F. Kennedy International Airport.
„Der
Luftverkehr kann zwar allein nicht durch IT-Lösungen vollständig dekarbonisiert
werden, aber sie bieten eine kurzfristige Möglichkeit, die betriebliche Effizienz
zu verbessern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Amadeus wird seine Kunden weiterhin
dabei unterstützen, nachhaltige Veränderungen mit technologischen Lösungen voranzutreiben“,
sagt Olivier Girault, Head of Solutions, Sustainability Office bei Amadeus.
„IT-Lösungen,
die die Betriebsabläufe von Fluggesellschaften optimieren, können einen erheblichen
Beitrag zur Dekarbonisierung leisten. Unsere Analyse zeigt, dass die von uns untersuchten
Lösungen – wenn sie global bei allen Fluggesellschaften und Flughäfen eingesetzt
werden – so viele CO2-Emissionen reduzieren könnten wie das gesamte Volumen an Sustainability
Aviation Fuel, das voraussichtlich im Jahr 2024 weltweit produziert wird[3]., ergänzt Jesko Neuenburg, Global Aviation
Sustainability Lead bei Accenture.
Amadeus
setzt sich dafür ein, den Übergang der Reisebranche zu nachhaltigerem Reisen zu unterstützen. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine eigenen
CO2-Emissionen zu messen und zu reduzieren sowie gleichzeitig seinen Kunden zu helfen,
ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch den Einsatz fortschrittlicher IT-Lösungen will Amadeus zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der gesamten
Reise- und Tourismusbranche beitragen.
Bildnachweis:
© Amadeus
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI Tipps für den Familienurlaub im Sommer 2025
TUI bietet im Sommer 2025 für Familien ein vielfältiges Reiseangebot an. Vom Badeurlaub auf den beliebtesten Mittelmeerinseln bis hin zum Wanderurlaub in den österreichischen Alpen ist für jeden Urlaubstyp etwas dabei. Familien können sich mit T
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung (ETA)
Ab 2. April 2025 erforderlich
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Das neue Alpenrose – Familux Resort ab Sommer 2025
Nach einem umfangreichen Umbau öffnet das Alpenrose – Familux Resort in Lermoos am 23. Mai 2025 wieder seine Türen und setzt erneut Maßstäbe für einen außergewöhnlichen Familienurlaub.
Sightseeing in San Francisco leicht gemacht dank neuer Arts and Culture Explorer Maps
In den von SF Travel produzierten Karten werden rund 120 Museen, Galerien, Theater und Parks in 17 Stadtvierteln vorgestellt - Acht verschiedene Karten stehen zur Verfügung
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
