Tourexpi
Manche
Hotels sind mehr als nur eine Unterkunft – sie sind Zeitzeugen, Schatzkammern und
Geschichtenerzähler zugleich. Ob epochale Architektur, historische Wendepunkte oder
Hollywood-Glanz: In diesen außergewöhnlichen US-Hotels verschmelzen Vergangenheit
und Gegenwart. Jeder Check-in ist eine Einladung, die Geheimnisse ihrer Mauern zu
entdecken. Jeder Aufenthalt wird hier zur Reise durch die Geschichte. Zehn US-Amerikanische
Hotels, die mit ihrer besonderen Historie begeistern:
Geschichte,
Luxus und Ruhm: Das Millennium Biltmore Hotel, Los Angeles
Im
Oktober 1923 eröffnete das Millennium Biltmore Hotel in Downtown
LA seine Pforten und heißt seit über 100 Jahren Gäste willkommen. Es gilt als kulturhistorisches
Denkmal und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Seit den glorreichen Tagen
des alten Hollywoods diente das Hotel als Austragungsort der Academy Awards sowie
unzählige Male als Filmkulisse. Die Präsidentensuite beherbergte sechs US-Präsidenten,
Mitglieder von Königshäusern und den berühmt-berüchtigten Al Capone. In der Suite
befindet sich noch heute eine Vertiefung, in der während der Prohibition Alkohol
versteckt wurde. In dieser Zeit verwandelte sich auch der Gold Room des Millenium
Biltmore in eine Flüsterkneipe mit versteckter Tür, durch die Feiernde der Polizei
entkommen konnten. Ein weiteres historisches Ereignis fand 1960 in der Lobby statt,
wo J.F. Kennedy für das Amt des US-Präsidenten nominiert wurde. Damit die Grande
Dame der Hotels von LA zu ihrem 100. Geburtstag in neuem Glanz erstrahlt, wurden
die originalen Freskendecken restauriert, Fenster und Einbauten erneuert und der
Hoteleingang an seinen ursprünglichen Standort in der Olive Street zurückversetzt.
Symbol
der Goldrausch-Ära: Das Geiser Grand Hotel in Oregon
Einst
galt Baker City im östlichen Teil des US-Bundesstaates Oregon als Hauptstadt des
Nordwestens. Mit dem Anschluss an die Oregon Short Line Railroad im Jahre 1884 wurde
die Stadt zu einem der wichtigsten Handelszentren zwischen Portland und Salt Lake
City. 1889 eröffnete hier der Schweizer Einwanderer John Geiser das Geiser Grand Hotel. Mit seinen
Kristalllüstern, der beeindruckenden Buntglasdecke in der Lobby und kunstvoll geschnitzten
Säulen aus Mahagoniholz ist das historische Hotel auch heute noch eine Augenweide
und scheint einer Zeitmaschine entsprungen. Der National Trust for Historic Preservation,
eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Denkmalpflege in den USA einsetzt,
würdigte das Geiser Grand Hotel mit dem Ehrenpreis für herausragende Leistungen
in der Denkmalpflege.
Bier,
Mord und Unternehmergenie: Das Hotel Emma, San Antonio
Das
luxuriöse Hotel Emma ist nach Emma Koehler benannt,
eine bedeutende Figur im Pearl District und ein Beispiel für geniale Unternehmensführung.
Emma heiratete Otto Koehler, einen deutschen Bierbrauer, und um die Jahrhundertwende
hatten sie in San Antonio, Texas ein Brauerei-Imperium aufgebaut. Im Jahr 1914 wurde
Emma jedoch plötzlich Witwe, nachdem Otto von einer Krankenschwester erschossen
wurde, die Gerüchten zufolge ein Verhältnis mit ihm gehabt haben soll. Die Verantwortung
für die Pearl Brewing Company fiel auf Emma, die das Unternehmen mit bemerkenswerter
Stärke durch die Turbulenzen des Ersten Weltkriegs und der Depression führte. Besonders
beeindruckend war ihr Erfolg, das Unternehmen während der Prohibition am Leben zu
halten, indem sie die Produktion auf Molkereiprodukte umstellte. Die Brauerei wurde
schließlich 2001, fast sechzig Jahre nach Emmas Tod, geschlossen und 2015 in ein
Hotel umgewandelt. Heute verfügt das Haus über 146 Zimmer, sieben Dachgeschoß-Suiten
und einen einzigartigen architektonischen Stil, der die Gäste an die reiche Brauereigeschichte
des Gebäudes erinnert. Dieses Jahr zeichnete Tripadvisor die Herberge mit dem Traveler's
Choice Award als eines der besten Hotels in den USA aus und setzte das Hotel Emma
auf den fünften Platz.
Ein
Hotel im Nationalpark? Das Old Faithful Inn, Wyoming
Für
die frühen Besucher des 1872 unter Schutz gestellten Yellowstone Nationalpark im
Nordwesten Wyomings gab es schon Ende des 19. Jahrhunderts einige Unterkünfte. So
ist das Old Faithful Inn nicht das älteste Hotel
im Park, aber sicher das spektakulärste. 1903/04 wurde es, finanziert durch die
Northern Pacific Railroad, hauptsächlich aus Stein und Holz erbaut. Erdacht hat
den Stil, der später als „Parkitechture“ berühmt werden sollte und mit seinem rustikalen
Charme auch Einflüsse des Arts & Crafts Movement aufnimmt, der Architekt Robert
Reamer. Noch heute versetzen die sechs kunstvoll verschachtelten Galerien aus Lodgepole
Pine rund um den massiven Kamin in der Lobby Besucher in Staunen. Kleine Fenster
sorgen für den gleichen Effekt wie Lichtstrahlen, die durch Baumwipfel fallen. Seit
1973 ist das Old Faithful Inn im National Register of Historic Places eingetragen,
1987 wurde ihm zudem der Status eines National Historic Landmarks zuerkannt. Zwei
zusätzliche Hotelflügel entstanden 1919 und 1927, in den 1930er Jahren kamen weitere
Räumlichkeiten hinzu. Bis heute sind die Zimmer aber sehr einfach geblieben, weder
Klimaanlage, Telefon, Fernsehen oder Internet lenken Gäste von der Naturschönheit
rundherum ab.
Grüezi
in Montana? Die Lake McDonald Lodge
1910
wurde der Glacier National Park in Montana gegründet und die üppige, alpine Landschaft
zog schnell erste Touristen an. Der kühn formulierte Slogan “Schweiz Nordamerikas”
zeigte sich vor allem in der Architektur der Hotels. Die meisten Gebäude wurden
auf Betreiben der Great Northern Railway errichtet, doch einige unternehmerische
Pioniere eröffneten ihre eigenen Hotels. Grundstücksspekulant John E. Lewis plante
eines, das weit luxuriöser sein sollte als alles, was die Great Northern Railway
bisher geschaffen hatte. Lewis wählte eine ruhige Stelle am Ufer des Lake McDonald
und ließ sich vom Stil der Schweizer Chalet-Renaissance-Architektur sowie der Umgebung
inspirieren. Im Inneren beeindruckt das Hauptfoyer mit mehrstöckigen Galerien und
geschnitzten Holzpfosten. Viele prominente Gäste kehrten ein, darunter der Künstler
Charles M. Russell, der während seiner Aufenthalte zahlreiche Landschaftsbilder
des Parks malte. 1957, und ein paar Renovierungen später, wurde das Hotel in Lake McDonald Lodge umbenannt. Heute bietet
es 82 Gästezimmer, die sich auf das dreigeschossige Hauptgebäude, eine Reihe von
Hütten, Snyder Hall und das exquisite Cobb House verteilen. Alle Zimmer sind rustikal,
aber komfortabel eingerichtet. Das Cobb House verfügt über drei Suiten. Snyder Hall,
ein umgebautes historisches Studentenheim, bietet acht Zimmer im Hostel-Stil.
Unvergängliche
Schönheit und Luxus des goldenen Zeitalters - The Breakers, Palm Beach
Seit
seiner Eröffnung im Jahr 1896 zählt The Breakers Palm Beach zu den bekanntesten
und beeindruckendsten Hotels der Welt. Direkt an der Atlantikküste Floridas gelegen,
verbindet das Luxusresort den Glanz vergangener Zeiten mit modernem Komfort. Henry
M. Flagler, der als Begründer des Tourismus in Florida gilt, eröffnete das Hotel
als sein zweites Grand Hotel in der Region. Damit verfolgte er die Vision, Florida
zu einem erstklassigen Urlaubsziel für wohlhabende Amerikaner aus dem Norden zu
machen. Zu Beginn zog die Region nicht nur Erholungssuchende an, sondern auch Menschen,
die das milde Klima aus gesundheitlichen Gründen schätzten – darunter Flaglers erste
Frau, die an chronischen Krankheiten litt. The Palm Beaches wurden so zu einem Sehnsuchtsort
der Reichen und Schönen, ein Ruf, den sie bis heute bewahren. Auf rund 60 Hektar
erwarten Gäste eine perfekte Mischung aus historischer Pracht, traumhafter Strandlage
und erstklassigen Annehmlichkeiten. Trotz der Brände von 1903 und 1925 ist der Charme
des Hauses unverwüstlich, geprägt von einer reichen Tradition und der Vision der
Gründerfamilie, die bis heute spürbar ist. The Breakers bietet unverwechselbare
Gastfreundschaft, erstklassige Kulinarik und vielfältige Freizeitmöglichkeiten –
ideal für luxuriöse Familienurlaube oder ein unvergessliches Wochenende. Ein Aufenthalt
in diesem legendären Resort bleibt unvergessen und lädt dazu ein, in den Glanz der
alten Tage einzutauchen.
Die
Inspiration für “The Shining”: The Stanley Hotel, Colorado
Seit
1909 heißt das The Stanley
Hotel im Estes Park, Colorado, Gäste willkommen. Einst
war das Tal eine wilde, karge Landschaft, durch das die indigenen Stämme der Ute
und Arapaho zogen. 1903 entdeckte es Freelan Oscar Stanley für sich, seines Zeichens
Unternehmer, Hotelier, Architekt und Erfinder vom dampfbetriebenen Automobil „Yankee“.
Ernsthaft erkrankt, fand er hier Genesung und beschloss an Ort und Stelle ein Grand
Hotel zu bauen. Als das noble Haus 1909 eröffnete, hätte er sich sicher nicht im
Traum vorstellen können, zu welch Ruhm es noch gelangen würde. Glanz und Glamour
schwanden und als Autor Stephen King in den 70ern im zunehmend marodierenden Hotel
für eine alptraumerfüllte Nacht eincheckte, war die Grundidee für sein Gruselwerk
„The Shining“ geboren. Der später von Stanley Kubrick verfilmte Kultklassiker lockt
Horrorfans in das stilvoll renovierte Haus. Während im Film tatsächlich ein anderes
Hotel, die Timberline Lodge in Oregon, als Drehort diente, unterhält das Stanley
Hotel als „das Original“ seine Gäste mit der passenden Gruseltour, die aber nur
eine von mehreren Führungen ist. Wer das Innere des Hauses erkundet, dem sei auch
ein Blick nach draußen empfohlen, denn die Rocky Mountains liegen direkt vor der
Tür.
Je
oller je doller – eines der ältesten Hotels der USA: Das Beekman Arms, New York
Im
Herzen des Hudson Valley in Rhinebeck, New York, liegt das Beekman
Arms and Delamater Inn, eines der ältesten durchgängig betriebenen Hotels in
den Vereinigten Staaten. 1766 öffnete es erstmals seine Türen für Gäste, von einst
Marylin Monroe bis heute Miley Cyrus. Das Hotel blickt auf eine bewegte Geschichte
zurück. Es war Schauplatz der amerikanischen Revolution, diente als Übungsplatz
der Kontinentalarmee und bot Stadtbewohnern eine Zufluchtsstätte in unsicheren Zeiten.
George Washington, Philip Schuyler, Benedict Arnold und der im gleichnamigen Musical
verewigte erste Finanzminister Alexander Hamilton schliefen, aßen, tranken und stritten
hier. Im Juli 1804 tötete der damalige Vizepräsident Aaron Burr Alexander Hamilton
in einem Duell wegen eines Streits, der in der Bogardus Tavern begonnen hatte, wie
das Inn zu dem Zeitpunkt hieß. Von der Dramatik zum Drama: Im Laufe der Zeit diente
das Hotel schließlich auch als Kulisse für so manch Film und Serie, darunter „The
American President“, „Der Duft der Frauen", „Der Mann mit der Eisernen Maske“
und „Mad Men“.
Wo
schon John Wayne logierte: Die Parry Lodge, Utah
Die Parry Lodge in
Kanab steht exemplarisch für Utahs einzigartige Filmgeschichte. In der Unterkunft
logierten seit 1924 unter anderem John Wayne, Gregory Peck und Clint Eastwood. Es
heißt sogar, Frank Sinatra habe den Pool umbauen lassen. Das Hotel lädt Gäste auf
eine Zeitreise ein: Artefakte und Fotos erinnern an das frühe Hollywood. Und wer
noch weiter in die Filmgeschichte der Gegend eintauchen möchte, sollte unbedingt
auch den Drehort der Westernserie Gunsmoke sowie das Little
Hollywood Film Museum in Kanab mit alten Filmsets und spannenden
Exponaten besuchen. Spätestens dann wird jeder verstehen, warum Kanab zu Recht auch
als „Little Hollywood“ bekannt ist. Bis heute verweilen dort Stars, und mit etwas
Glück trifft man sie auf der Main Street, im Restaurant oder wird Statist bei einem
der nächsten Film-Projekte. Darüber hinaus ist Kanab idealer Ausgangspunkt zur Erkundung
malerischer Naturplätze, wie etwa: Sand Caves, Great Chamber, Nationalparks Zion
und Bryce Canyon, Toadstools, Peekaboo Slot Canyon, Coral Pink Sand Dunes State
Park, Buckskin Gulch, Lake Powell sowie beliebte Landschaften im Nachbarstaat Arizona
(The Wave, White Pocket).
Amerikanische
Schokoträume: Palmer House Hotel, Chicago
Zu
geschichtlichen Ereignissen mit weltweitem Wirkungsgrad zählen auch Neuerfindungen
für die Speisekarte. Wer „Brownie“ hört, der spürt schon den buttrig-weichen Schokogenuss
am Gaumen, der ohne Umwege Glückssignale an das Gehirn sendet. Aber wer hat’s erfunden?
Die Antwort liegt in Downtown Chicago, im Palmer House Hotel. Society-Dame Bertha Palmer bekam das Luxushotel
einst von ihrem Gatten zur Hochzeit geschenkt. Inspiriert durch ihre Bekanntschaft
mit Claude Monet ließ sie nach dem großen Feuer von Chicago, von dem auch das Haus
nicht verschont blieb, sein Inneres in französischem Stil ausschmücken und schuf
die größte impressionistische Kunstsammlung außerhalb Frankreichs. Meisterwerke
von Tiffany’s und farbenfrohe Fresken brachten die Räume zum Leuchten. Vor dieser
Kulisse fand die hohe Gesellschaft zusammen. Als 1898 in Chicago die Weltausstellung
stattfand, hatte Bertha eine Bitte an einen Konditor im Hotel. Er möge eine kuchenartige
Süßspeise entwerfen, passend für die Lunchpakete der Damen, die die Ausstellung
besuchten. Der Brownie war gebacken. Noch heute wird er nach demselben Rezept dort
kredenzt – nach wie vor in beeindruckendem Ambiente. Weitere Gaumenfreuden aus historischen
Hotels sind auf VisitTheUSA.de zu finden, die Website
der offiziellen Tourismusorganisation der USA.
Bildnachweis:
© Old Faithful Inn
Die meistgelesenen Nachrichten
Dieses Jahr will ich ganz nach oben – Tipps fürs erste Trekkingabenteuer
Wikinger-Reiseleiter und Bergwanderführer Darek Wylezol berät Einsteiger.
Gemeinsam stark: Coral Travel und Partnerreisebüros feiern Messe-Erfolg auf der CMT
Coral Travel und zwölf Partnerreisebüros blicken auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der CMT in Stuttgart zurück.
United wird sein Sitzplatzangebot zwischen New York und Mallorca um mehr als 50 % erhöhen
„Wir werden weiter daran arbeiten, dass diese Art von Routen und Verbindungen nicht auf die Sommermonate beschränkt sind“, sagte Llorenç Galmés, Präsident des Consell de Mallorca.
TUI prüft aufgrund hoher Preise alternative Reiseziele zu Mallorca
Europas führender Reisekonzern TUI glaubt, dass Mallorca für seine Kunden zu teuer wird.
Neu: Anex-Reisemarken nehmen Albanien ins Programm
Anex Tour, Neckermann Reisen und Bucher Reisen erweitern Portfolio um Albanien.
Streckenausbau nach Indien: Air Astana fliegt ab April von Almaty nach Mumbai
Air Astana, die mehrfach ausgezeichnete kasachische Fluggesellschaft, stärkt ihre Präsenz in Indien und nimmt ab dem 20. April 2025 eine neue Direktverbindung zwischen Almaty und Mumbai auf.
Atlantis Dubai auf der ITB 2025
Informieren Sie sich in Berlin über Neuheiten und Strategien der beiden Atlantis-Hotels.
TUI LIVE erleben-Touren 2025 mit neuem Konzept
Anmeldephase für 13 Infotouren im Frühling mit Programm nach Maß startete am 29. Januar
Studiosus-Webinar für Auszubildende und Neueinsteiger
Für ihre Teilnahme bekommen die Auszubildenden 55% Ermäßigung auf eine Young Line Reise
Constance Hotels, Resorts & Golf mit dem Traveller Review Award 2025 von Booking ausgezeichnet
Constance Hotels, Resorts & Golf ist zum wiederholten Mal bei den Booking.com Traveller Review Awards ausgezeichnet worden.
RIU Hotels erhält 26 Auszeichnungen von HolidayCheck 2025
HolidayCheck, das größte deutsche Portal für Hotelbewertungen, hat zum 21. Mal in Folge seinen jährlichen ‘HolidayCheck Award’ verliehen
Leonardo Hotels Central Europe stellt Sales und Marketing strategisch neu auf
Leonardo Hotels Central Europe beendet umfassenden Restrukturierungsprozess und präsentiert neue Managementstruktur in den Bereichen Sales und Marketing
Schmetterling International stellt seinen Einkauf neu auf und geht mit geballter Expertise in die Zu
Schmetterling International vervollständigt sein Einkaufs-Team und holt sich mit Lena Lechner-Niedermeier und Nicole Plattner zwei ehemalige FTI-Vertriebsprofis.
RateHawk kooperiert mit TUI TRAVELStar
RateHawk, eine führende B2B-Onlineplattform für die Buchung von Hotels, Flugtickets, Transfers und Mietwagen, ist ab sofort strategischer Partner von TUI TRAVELStar, einem bedeutendem Netzwerk von über 300 unabhängigen Reisebüros aus Deutschland
Dhofar – Omans facettenreicher Süden
Sieben Orte, die man in der Region Dhofar im Süden des Landes gesehen haben sollte.
Safari trifft Strand: Mit Kindern nach Kenia
Neue Hotels, bessere Infrastruktur und küstennahe Ausflugsziele.
Im Februar: Zur Mandelblüte nach Marokko
Mandelblütenfest in Tafraoute – rosa Blütenmeer im Süden Marokkos.
Buchungsstart 2026 bei AMADEUS Flusskreuzfahrten
AMADEUS-Reisen jetzt mit noch mehr Angeboten für Ausflüge und Aktivitäten.
Finde das X - Celebrity Cruises startet neues Gewinnspiel
Beim neuen Celebrity Trade Incentive müssen Expis das „X“ finden, das in wöchentlich wechselnden Bildern versteckt ist – Neuer deutschsprachiger Selling Guide veröffentlicht – Zwei Celebrity-Webinare stellen die diesjährige Europa-Saison
TUI TRAVELStar: Rekordbeteiligung bei Jubiläumstagung
Anmeldungen für Veranstaltung zum 25. Geburtstag auf Kos laufen.
Neptun Werft: Weitere acht Flusskreuzfahrtschiffe für Viking
Stammkunde vergibt neuen Auftrag nach Warnemünde.