Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit
Finnlands Hauptstadt belegt zum zweiten Mal in Folge Platz 1 im Global Destination Sustainability Index
Helsinki erneut weltweit führend in Nachhaltigkeit

Helsinki ist erneut zum nachhaltigsten Reiseziel der Welt gewählt worden. Im Global Destination Sustainability (GDS) Index 2025 führt die finnische Hauptstadt zum zweiten Mal in Folge das Ranking an – ein Erfolg, der auf konsequente Umweltpolitik, Kooperation und Transparenz beruht.

Maßstab für nachhaltiges Destinationsmanagement

Der GDS-Index bewertet über 100 Städte weltweit anhand von mehr als 70 Indikatoren in den Kategorien Umweltleistung, Lieferketten, Destinationsmanagement und soziale Nachhaltigkeit. Helsinki erreichte dabei Bestnoten in allen Bereichen.

„Helsinki investiert in nachhaltiges Wachstum im Tourismus. Dass wir zum zweiten Mal in Folge zum nachhaltigsten Reiseziel der Welt gekürt wurden, zeigt, dass sich unsere Arbeit auszahlt“, sagte Daniel Sazonov, Bürgermeister von Helsinki.

Auch Guy Bigwood, CEO der GDS Movement, würdigte die Stadt: „Helsinki setzt weiterhin neue Maßstäbe, definiert die nächsten Schritte des regenerativen Destinationsmanagements und zeigt außergewöhnliche Weitsicht in Sachen Klimaschutz und Transparenz.“

Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

Die Nachhaltigkeitsstrategie Helsinkis ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Tourismusbranche.

So verfügen 99 Prozent der Hotelzimmer in größeren Häusern über Umweltzertifizierungen – ein europaweit herausragender Wert. Auch Reiseveranstalter, Kongresszentren und touristische Betriebe schließen sich zunehmend diesem Standard an.

„Unser Erfolg beruht auf gemeinsamen Anstrengungen vieler Akteure“, betonte Nina Vesterinen, Tourismusdirektorin der Stadt. „Die klimafreundlichere Erzeugung von Fernwärme und Strom sowie die hohe Zahl zertifizierter Betriebe tragen entscheidend zu unserer Spitzenposition bei.“

Transparenz als Prinzip

Neben dem GDS-Ranking erhielt Helsinki 2025 als erste Großstadt weltweit die Green Destinations GSTC-Zertifizierung, die zu den strengsten Nachhaltigkeitssiegeln der Welt zählt.

„Nachhaltigkeit darf kein Marketinginstrument sein“, so Vesterinen. „Sie muss überprüfbar und transparent bleiben – das fordern heute nicht nur Touristen, sondern auch die EU-Gesetzgebung.“

Wachstum im Einklang mit Klima und Gemeinschaft

Das Tourismusjahr 2025 war für Helsinki ein Rekordjahr: Die Übernachtungen internationaler Gäste stiegen um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, insbesondere dank Kongressreisen. Um die Klimabilanz zu verbessern, misst die Stadt den CO₂-Fußabdruck des Tourismus, fördert nachhaltige Mobilität und unterstützt lokale Unternehmen auf dem Weg zu klimafreundlichen Lösungen.

„Wir wollen, dass Helsinki nach jedem Besuch ein besserer Ort ist als zuvor“, erklärt Vesterinen. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, negative Auswirkungen zu minimieren und positive zu verstärken.“

Trotz der Erfolge bleibt die Stadt selbstkritisch. „Ein Großteil unserer Gäste reist mit Schiff oder Flugzeug an – das bleibt eine Herausforderung“, räumt Vesterinen ein. „Darum möchten wir künftig mehr Reisende aus Finnland und den Nachbarländern gewinnen.“

Mit dieser Haltung bestätigt Helsinki einmal mehr, dass nachhaltiger Tourismus kein Status, sondern ein fortlaufender Prozess ist – und dass Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen können.

Bildnachweis: © Kari Ylitalo & Helsinki Partners


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,